• gehe zur Startseite (Key: 1)
  • gehe zur Navigation (Key: 3)
  • gehe zu den Inhalten (Key: 2)
  • gehe zur Seitenleiste (Key: 4)

arthistoricum.net

  • Über uns
  • Kontakt
  • Publikationen
  • Deutsch
  • English

Zuletzt gesuchte Begriffe:

Suchraum:

Webseite
Katalog
Bilder
Hilfe anzeigen

Bereich:

Alles
Blog
  • Suchen
    • Datenquellen
    • Bildquellen
    • SMArT.Pictures
    • arthistoricum.net Katalogentwicklung
    • Hilfe zum Katalog
  • Publizieren
    • ART-Dok
    • ART-Books
    • FONTES
    • eJournals
    • Digitale Editionen
    • Dynamisches Publizieren
    • Bild- und Objektsammlungen
    • Forschungsdaten
    • Rechte und Lizenzen – ein Überblick
  • Themen
    • Themenportale
    • Textquellen digital
    • Bildquellen digital
    • Bibliographien
    • Digitale Editionen
    • Virtuelle Ausstellungen
    • Werkverzeichnisse
    • Rezensionen
  • Kunstform
  • Netzwerke
    • AKMB - Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken
    • Arbeitsgemeinschaft kunsthistorischer Bildarchive und Fototheken (AKBF)
    • Arbeitsgruppe Mittelalter im Netzwerk Jüdisches Kulturerbe
    • Arbeitskreis deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger
    • Arbeitskreis Digitale Kunstgeschichte
    • Arbeitskreis Graphik vernetzt
    • Arbeitskreis Kunst- und Kulturarchive
    • Arbeitskreis Künstlerbücher
    • Arbeitskreis Werkverzeichnis
    • The Dynamic Archive
    • FAHBI – Forum Art History of Britain and Ireland / Forum Kunstgeschichte Britanniens und Irlands
    • Netzwerk Maritime Kunst
    • Netzwerk Pressedokumentation
    • Netzwerk topografische Bildmedien
    • Netzwerk WissKI
    • Ornamentum: Schmuck in Mittelalter und Früher Neuzeit
    • Ukraine: Hilfe für gefährdetes kulturelles Erbe
  • Partner
    • Deutsches Forum für Kunstgeschichte Paris
    • Germanisches Nationalmuseum, Nürnberg
    • Kunsthistorisches Institut in Florenz
    • Ludwig-Maximilians-Universität München, Institut für Kunstgeschichte
    • Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
  • Service
    • artAggregator
    • my.arthistoricum.net
    • FID-Lizenzen
    • Neuerwerbungen
    • KaufWunsch
    • Digitales Wunschbuch
    • Dokumentenlieferung
  • Blog
  1. arthistoricum.net
  2. Themen
  3. Themenportale
  4. Die Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien

  • Lektion I: Die Renaissance als Leitkultur (1400–1570)
  • Lektion II: Der historische Kontext und die Zentren der Macht
  • Lektion III: Die geistigen und kunsttheoretischen Grundlagen der Renaissance
  • Lektion IV: Florenz und seine Architektur im 15. Jahrhundert
  • Lektion V: Skulptur und Malerei des 15. Jahrhunderts in Florenz
  • Lektion VI: Die italienischen Höfe des 15. Jahrhunderts
  • Lektion VII: Die Kunst in Rom von 1450 bis 1500
  • Lektion VIII: Italien von 1492 bis 1545: das politische Panorama
  • Lektion IX: Bramante als Erfinder einer neuen Architektur
  • Lektion X: Leitformen der Profanarchitektur im 16. Jahrhundert und ihre Transformationen
  • Lektion XI: Florenz 1500–1508: Leonardo, Michelangelo und Raffael
  • Lektion XII: Michelangelo als Künstler der Päpste
  • Lektion XIII: Raffaels römische Karriere als Maler
  • Lektion XIV: Die „antiklassische“ Renaissance in Oberitalien und das Erbe Raffaels
  • Lektion XV: Zwischen Republik und Hofkunst: Die Kunst in Florenz von 1510 bis 1575
  • Lektion XVI: Venedig und die Renaissance
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungen
  • Bibliographie
  • Online-Quellen
  • Glossar
  • Förderer
  • Redaktion

Förderer

Die Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts in Italien

  • Lektion I: Die Renaissance als Leitkultur (1400–1570)
  • Lektion II: Der historische Kontext und die Zentren der Macht
  • Lektion III: Die geistigen und kunsttheoretischen Grundlagen der Renaissance
  • Lektion IV: Florenz und seine Architektur im 15. Jahrhundert
  • Lektion V: Skulptur und Malerei des 15. Jahrhunderts in Florenz
  • Lektion VI: Die italienischen Höfe des 15. Jahrhunderts
  • Lektion VII: Die Kunst in Rom von 1450 bis 1500
  • Lektion VIII: Italien von 1492 bis 1545: das politische Panorama
  • Lektion IX: Bramante als Erfinder einer neuen Architektur
  • Lektion X: Leitformen der Profanarchitektur im 16. Jahrhundert und ihre Transformationen
  • Lektion XI: Florenz 1500–1508: Leonardo, Michelangelo und Raffael
  • Lektion XII: Michelangelo als Künstler der Päpste
  • Lektion XIII: Raffaels römische Karriere als Maler
  • Lektion XIV: Die „antiklassische“ Renaissance in Oberitalien und das Erbe Raffaels
  • Lektion XV: Zwischen Republik und Hofkunst: Die Kunst in Florenz von 1510 bis 1575
  • Lektion XVI: Venedig und die Renaissance
  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungen
  • Bibliographie
  • Online-Quellen
  • Glossar
  • Förderer
  • Redaktion

nach oben
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • SLUB Dresden
  • UB Heidelberg
  • Deutsche Forschungsgemeinschaft