arthistoricum.net - ePublishing
arthistoricum.net unterstützt den unbeschränkten und kostenlosen Zugang zu wissenschaftlicher Information im Internet und damit auch das elektronische Publizieren im Open Access.
Der Dokumentenserver ART-Dok ist ein Service der Universitätsbibliothek Heidelberg und bietet Kunstwissenschaftlerinnen und Kunstwissenschaftlern weltweit die Möglichkeit zum elektronischen Veröffentlichen von wissenschaftlich relevanten Publikationen, u.a. Zweitveröffentlichung von Aufsätzen .
Mit der Open Access-Plattform arthistoricum.net - ART-Books bietet arthistoricum.net eine technische Plattform zur Publikation von E-Books inkl. Print-on-Demand.
In FONTESkönnen kommentierte und bebilderte Volltext-Versionen frühneuzeitlicher Kunstliteratur veröffentlicht werden.
Mit der Software Open Journal Systems (OJS) bietet arthistoricum.net eine technische Plattform zur Veröffentlichung elektronischer Zeitschriften. Auch die Transformation von Printzeitschriften in E-Journals ist möglich.
arthistoricum.net bietet auch die Möglichkeit für Digitale Editionen historischer Text- und Bildcorpora inkl. personalisierter Annotations und Kommentierungsfunktionen. Eingesetzt werden aktuelle Standards in der Text- und Bildauszeichnung (XML/TEI).
Zusätzlich zu den E-Publishing Angeboten für Aufsätze, Bücher und Zeitschriften bietet arthistoricum.net die Möglichkeit, auch die zugehörigen kunstwissenschaftlichen Forschungsdaten dauerhaft archivieren und nachweisen zu lassen.
ORCID iD
Bitte nutzen Sie Ihre ORCID iD bei Ihren wissenschaftlichen Aktivitäten – insbesondere beim Kontakt mit Verlagen, beim Kontakt mit Förderern, auf Kongressen, auf Vortragsfolien, auf Ihrer Website, in der Fußzeile Ihrer Mails und wenn Sie in Internet- und Forschungsforen Ihre ORCID iD hinterlegen können.
Weitere Möglichkeiten des elektronischen Publizierens
RIHA Journal
Als Gemeinschaftsprojekt der International Association of Research Institutes in the History of Art bietet dieses Peer-Reviewed-Open-Access-Journal Forschungsartikel zu allen Themen der Kunstgeschichte in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch.
KUNSTGESCHICHTE. Open Peer Reviewed Journal
Diese epochenübergreifende elektronische Fachzeitschrift für Kunstgechichte veröffentlicht Artikel in Deutsch, Englisch, Französisch und Italienisch im Sinne des Open Access. Ziel ist die zeitnahe Veröffentlichung von neuen Erkenntnissen und Ergebnissen der kunsthistorischen Forschung.
kunsttexte.de
Das E-Journal für Kunst- und Bildgeschichte gliedert sich in derzeit 9 thematische Sektionen. Alle wissenschaftlichen Publikationen auf kunsttexte.de sind im Sinne des Open-Access kostenfrei und öffentlich zugänglich.