AKMB - Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken

Die AKMB wurde 1995 als Verein für die Interessenvertretung und Beratung der Kunst- und Museumsbibliotheken im deutschsprachigen Raum gegründet. Wir freuen uns, dass die erfolgreiche Vernetzung und Kooperation – nicht zuletzt durch die aktive Beteiligung ihrer Mitglieder – schon so lange funktioniert und hoffen, dass das so bleibt!

Aktuelles und Termine

Wir über uns

Wir über uns

Fortbildung

Fortbildung

AKMB-news

AKMB-news

Fachgruppen

Fachgruppen

Fokus

Fokus

Kontakte

Kontakte

Aktuelles und Termine nach oben

  • Sammlung trifft Forschung IV: Sammlungsdaten als Forschungsdaten?

Virtuelles Arbeitstreffen am 1. Dezember 2023, 10:00 - 16:30 Uhr

Der Bundesverband Theatersammlungen im deutschsprachigen Raum (TheSiD) e.V. lädt zusammen mit dem Institut für Theaterwissenschaft der Universität Leipzig und der AG Archiv der Gesellschaft für Theaterwissenschaft ein, um den bewährten Austausch der Perspektiven von Forschung, Sammlung, künstlerischer Praxis und Ausbildung fortzusetzen. Im Fokus steht dabei diesmal die Frage, inwieweit Sammlungsdaten auch als Forschungsdaten zu begreifen sind und welche Herausforderungen und Bedarfe sich damit verbinden.

Einladung mit weiteren Informationen zum Inhalt und Ablauf
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bis 27. November 2023 bitte über folgenden Link: https://events.nfdi4culture.de/e/sammlung_triff_forschung_IV

 

AKMB - Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken

Alles im grünen Bereich? Nachhaltigkeit in Kunst- und Musemsbibliotheken

Die Herbstfortbildung 2023 der AKMB in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Information und Wissen (DGI) wurde am 9. und 10. November 2023 durchgeführt. Die Folien zu den Präsentation finden Sie auf der Seite über die Fortbildung  im Archiv der Arbeits- und Fortbildungsveranstaltungen!

Rettet den internationalen Schriftentausch!

Seit die EU 2021 den Binnenhandel gesetzlich neu geregelt hat, gelten auch für den wissenschaftlichen Schriftentausch mit Ländern, die nicht der EU angehören, neue Vorgaben. Das hat zur Folge, dass alle Schriftentauschsendungen in Länder wie z.B. die Schweiz, Norwegen, Großbritannien, Israel, USA, Kanada… als Handelsware gelten und verzollt werden müssen. Der wissenschaftliche Schriftentausch ist ernsthaft bedroht und für viele Bibliotheken nicht länger praktizierbar, eine wichtige Maßnahme der Bestandsaufbaus geht so verloren. Unterstützen auch Sie uns, wissenschaftsfreundliche Regelungen zu finden und den internationalen Schriftentausch zu erhalten! 

Weitere Informationen (in deutscher und englischer Sprache) finden Sie hier!

Informationen zu Kunst, Museum und Bibliothek - aktuell, kurz und bündig!

Seit Oktober 2020 bietet die AKMB mit dem Blog ein zusätzliches Format an, das aus dem Alltag der Kunst- und Museumsbibliotheken berichtet und die Arbeit so sichtbarer  macht - durch Berichte, die Vorstellung von Ideen und Projekten, Literaturhinweisen oder Rezensionen. Weitere Informationen?

Der AKMB auf Facebook folgen