AKMB - Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken

Die AKMB wurde 1995 als Verein für die Interessenvertretung und Beratung der Kunst- und Museumsbibliotheken im deutschsprachigen Raum gegründet. Wir gratulieren allen Mitgliedern zum 25. Jubiläum und freuen uns, dass die erfolgreiche Vernetzung und Kooperation – nicht zuletzt durch die aktive Beteiligung ihrer Mitglieder – fortgesetzt wird!
Aktuelles und Termine
KI im Kulturbetrieb
Online-Vortragsreihe, vom 5. Mai bis 14. Juli immer zwischen 13:30 Uhr und 15:00 Uhr
Die Vortragsreihe beschäftigt sich mit dem Einsatz von KI-Technologien im Kulturbetrieb und dessen aktueller Praxis. Alle Themen und Termine findet man bei wave lab. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, sondern erfolgt direkt per Link über Zoom.
Themen und Termine im Mai | |
05.05.2022 | Ein Überblick über Spielfelder von KI-Technologien im Kulturbetrieb von Prof. Dr. Tobias Hochscherf (Fachhochschule Kiel, Fachbereich Medien) |
12.05.2022 | Der Einsatz von KI zur digitalen Sammlungserschließung mit Dominik Bönisch (Ludwig Forum für Internationale Kunst Aachen) |
19.05.2022 | The use of AI technologies in cultural institutions by Dr. Onagh Murphy (Institute for Creative and Cultural Entrepreneurship - Goldsmiths, University London) |
Die GND in den Performing Arts nutzen
Online-Veranstaltung am 16. Mai 2022, 10:30 Uhr bis 13:00 Uhr
Nach der Auftaktveranstaltung des Forums GND und Performing Arts im Januar soll es in diesem Workshop darum gehen, zu erfahren, wie man die GND (auch niedrigschwellig) nutzen kann. Im ersten Teil berichten Mitarbeitende aus dem Theatermuseum Düsseldorf und dem Deutschen Tanzarchiv Köln über die Anwendung in der Praxis, im zweiten Teil werden die Metadatendienste zur GND der Deutschen Nationalbibliothek vorgestellt. Anmeldung zu dieser kostenlosen Veranstaltung bitte bis zum 9 Mai 2022 über die Seite der AG Archiv der Gesellschaft für Theaterwissenschaft!
Wer nicht bei der Auftaktveranstaltung dabei war, kann die Vorträge als Videoaufzeichnungen nachträglich anschauen!
Performing the Future. Institutions and Politics of Memory
33. Internationale Tagung der SIBMAS vom 7. bis 10. Juni 2022, organisiert vom Polnischen Theaterinstitut Warschau
Ursprünglich für das Jahr 2020 geplant, soll diese Konferenz dieses Jahr in hybrider Form stattfinden. Tagungsort in Warschau wird das Zentrum für zeitgenössische Kunst sein. Weitere Informationen zur Tagung findet man auf der Webseite der SIBMAS!
SAVE THE DATE - Art Information: Reflection and the Future
9. Internationale Tagung für Kunstbibliotheken am 14. und 15. Oktober 2022 in München
Ein internationales Netzwerk von Kunstbibliotheken trifft sich dieses Jahr zur alle zwei Jahre veranstalteten Tagung im Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München. Die Konferenz umfasst das Treffen der Teilnehmenden am Art Discovery Group Catalogue und bietet die Gelegenheit, das 10jährige Bestehen der Future of Art Bibliography (FAB) zu feiern. Bis zum 1. Juni können noch Vorträge eingereicht werden.