Ornamentvorlagen und Musterbücher

Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht über digitalisierte historische Ornamentstichsammlungen sowie Vorlagen- und Musterbücher, wie sie Ende des 19. Jahrhunderts in vielfältiger Form und Ausführung veröffentlicht wurden. Sie dienten Handwerkern, Kunstgewerblern und Entwerfern zum Studium der Materialkunde und der Ornament- und Formgestaltung. In den weitaus meisten Fällen enthielt dieses Lehrmaterial Bildtafeln mit gedruckten Zeichnungen oder fotografische Reproduktionen, in einigen Fällen wurde auch das originale Material, wie etwa Holz, benutzt.
Letzte Ergänzung: 23. März 2022

Jacques de Layour
Neu Inventierte Schilde
Merz, [ca. 1750]
Erster Theil | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anderer Theil | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Dritter Theil | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Vierdter Theil | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Fünffter Theil | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Sechster Theil | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus dem Bestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden

Johann Samuel Arnhold, von Lück
Achtzehn Vorlegblätter Blumen und Früchte nach der Natur gezeichnet und ausgemahlt. Als Fortsetzung des ersten Unterrichts in der Blumenmahlerei und zugleich für Blumenfreunde und Stickerinnen
Dresden, Pirna, [ca. 1800] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 18 farbige Zeichnungen von Blumen; die Autoren waren Maler in der Kurfürstlichen Sächsischen Porzellanfabrik Meißen.
Aus dem Bestand der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
1830 nach oben
Ludwig Zöllner, Johann Anton Williard, Hans Hummitsch
Der Ornamentist. Abtheilung 1
Dresden, Zöllner, [1834-1835] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
48 Bildtafeln mit Zeichnungen von Ornamenten und verzierten Gegenständen.
Ludwig Zöllner, Johann Anton Williard u.a.
Der Ornamentist. Abtheilung 2. Auswahl der neuesten und geschmackvollsten Verzierungen aller Art, nach den besten französischen Meistern in antikem, gothischem, arabischem, chinesischem und gemischtem Styl; zum Gebrauch für Künstler und Gewerbetreibende.
Dresden, Zöllner, [1834-1835] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
48 Bildtafeln mit Zeichnungen von Ornamenten.

Boullemier
Ornemens de différens styles
Paris, Aubert, 1835 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
84 Tafeln mit Ornamentbeispielen aus Indien, Persien, Japan, China und anderen Regionen.

Album de l'Ornemaniste. Recueil composé de fragmens d'Ornemens dans tous les genres et dans tous les styles
Paris, Leconte, 1839 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
72 Tafeln mit Bildbeispielen unterschiedlicher Ornamentstile.
Aus dem Bestand der HfBK Dresden
1840 nach oben

Carl August Richter
Anweisung zum Landschaft-Zeichnen, nach den vorzüglichsten Meistern zusammengestellt
3. Auflage, Dresden, Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1843 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
42 Tafeln mit Studien von Blättern, Bäumen und weiteren Pflanzen.

M. Wentzel
Motive zu Ornamenten zum Gebrauch für Künstler und Gewerbetreibende
Leipzig, Verlag von C.L. Hirschfeld, 1843 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Tafeln mit Ornamentbeispielen.
1850 nach oben

Carl Heideloff
Arabesken im griechischen, römischen, byzantinischen, altdeutschen und Rennaissance-Styl
Nürnberg, Verlag von Conrad Geiger, 1851 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Fünf Bildtafeln mit Arabesken, dazu ein umfangreicher erläuternder Text von Carl Heideloff.

Georg Gottlob Ungewitter
Entwürfe zu Grabsteinen
Leipzig, Romberg´s Verlag, [ca. 1851] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
48 Bildtafeln mit Entwürfen für Grabgestaltungen, mit kurzen Erläuterungen zu den Tafeln.

Teyssier
Der industrielle Musterzeichner oder die Kunst nach einer allgemeinen classischen Methode geradlinige und diagonale industrielle Muster zu erfinden
Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1857 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Umfangreiche Erläuterungen der Herstellung von industriellen Mustern, zwei Bildtafeln.

Teyssier
Der industrielle Musterzeichner oder die Kunst nach einer allgemeinen classischen Methode geradlinige und diagonale industrielle Muster zu erfinden
2. Auflage | Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1858 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Umfangreiche Erläuterungen der Herstellung von industriellen Mustern, zwei Bildtafeln.

Museum of Monumental Art at Malborough House, London
The treasury of ornamental art
mit Beteiligung von Francis Bedford und John Charles Robinson | London, Day & Son, [1858] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
114 Blatt mit Farblithographien von verzierten Kunstgegenständen aus dem Bestand des Museum of Monumental Art at Malborough House, London mit Beschreibungstexten des Malers, Radierers sowie Kurators der Sammlung John Charles Robinson (1824-1913). Lithograf und Fotograf Francis Bedford (1815-1894) zeichnete für die Farblithographien verantwortlich.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
1860 nach oben

Pierre-Adrien Chabal-Dussurgey
Nouvelles études de fleurs
Paris, Goupil, [ca. 1860] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollstandige Ausgabe mit elf Reproduktionen von dekorativen Blumenzeichnungen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Anton Becker
Ornamente zu Zimmer-Decorationen für Baugewerke
in acht Lieferungen | Leipzig, Verlag von Heinrich Hübner, [ca. 1860] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 1 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 2 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 3 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 4 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 5 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 6 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 7 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heft 8 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Georg Gottlob Ungewitter
Sammlung mittelalterlicher Ornamentik in geschichtlicher und systematischer Anordnung. I. Abtheilung
Leipzig, T.O. Weigel, 1863 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
18 Bildtafeln mit Kapitell- und sonstigem Bauschmuck, gezeichnet und mit einleitendem Text versehen von Georg Gottlob Ungewitter.
Albert von Zahn
Musterbuch für häusliche Kunstarbeiten
Leipzig, Georg-Wigands-Verlag, 1864 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 12 Blätter mit ornamentalen Entwürfen für architektonische Gestaltungen, mit einem Vorwort von Albert von Zahn sowie einer Anleitung für die Umsetzung und einer Beschreibung der Tafeln. Umfasst Beispiele für Holzmalereien.

F. Otto Rothe
Praktische Original-Ornamente für alle Gewerbe
Leipzig, Dresden, Englische Kunst-Anstalt, [1864] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
72 Bildtafeln mit Ornamentbeispielen, zu den Abbildungen kurze Erklärungen, entworfen von F. Otto Rothe.

Eduard Herdtle
Elementar-Ornamente. 24 Vorlagen für den Unterricht im Freihandzeichnen an Real- und Gewerbeschulen
Stuttgart, [1869] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Tafeln mit Vorlagen von floralen Ornamenten für den Zeichenunterricht. Die Vorlagenwerke des Lehrers, Zeichners, Autors und Beamten Eduard Herdtle fanden an mehreren tausend Schulen im In- und Ausland Verbreitung.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
1870 nach oben

Eduard Pötzsch
Entwürfe zu Stubenöfen in Kachel- und Thonconstruction so wie zu solchen Oefen mit eisernem Kasten versehen
Leipzig, Romberg´s Verlag, [ca. 1870] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Kurzer Einleitungstext, 18 Zeichnungen von Öfen mit Fokus auf die ornamentale Gestaltung.

Ernst Müller
Flore pittoresque
Libraire Spéciale des Arts Industriels et Décoratifs | Liége, Paris, Berlin, Ch. Claesen, 1872 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 24 Tafeln mit Pflanzenzeichnungen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Valentin Teirich
Ornamente aus der Blüthezeit italienischer Renaissance (Intarsien)
Publication des K.K. Österr. Museums für Kunst und Industrie | Wien, Hölder, Beck, 1873 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
25 Lichtdrucke von Renaissance-Intarsien mit einem einführendem Text am Beginn.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Leonhard Diesenbach
Geometrische Ornamentik
Erste Lieferung | Glogau, Verlag von Carl Flemming, [ca. 1875] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe, enthält 37 teils farbige Tafeln mit einfachen Ornamenten basierend auf geometrischen Elementarformen. Mit einer Einführung und einer schrittweisen Anleitung zur Erstellung der Figuren.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Gli universali de i belli recami antichi, e moderni ne i quali un pellegrino ingegno, si di huomo come di donna, potra in questa nostra età con l'ago uertuosamente esercitarse
Raccolta di opere antiche sui disegni dei merletti di Venezia; Band 5 | Venezia, F. Ongania, 1877 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Faksimile der italienischen Orginalausgabe des Musterbuches von Nicolò Zoppino aus dem Jahr 1537.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
1880 nach oben
Hermann Friling
Entwürfe im Renaissance,- Barock-und Rococco-Styl
Ornamentale Decorations-Motive 1 | Berlin, Hessling & Spielmeyer Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe, 1880 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 15 monochrom farbige Lichtdrucktafeln mit Ornamententwürfen.

A. Racinet (Hg.)
Das polychrome Ornament. Band 1
Deutsche Ausgabe von R. Reinhardt, 3. Auflage | Stuttgart, Verlag von Paul Neff, 1880 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
100 Tafeln in Gold-, Silber- und Farbendruck mit polychromen Mustern aus Antike, orientalischer Kunst, Mittelalter und Renaissance sowie aus dem 17. und 18. Jahrhundert, mit allgemeiner Einleitung und erläuternden Beschreibungen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Carl Dietl
Farbige Entwürfe für Decken- und Wandmalereien. Vorlagen im Renaissance-, Barock- und Rococo-Styl
Berlin, Hessling & Spielmeyer, [ca. 1880] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
16 Farbtafeln mit ornamental gestalteten Wandmalereien, teils mit Möblierung.

Motivenschatz für die graphischen Künste. III. Sammlung
Wien, Verlag Thiel & Schkerl, [ca. 1880] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
40 Tafeln mit Entwürfen für Textschmuck, Vignetten und dergleichen.

Ernest Foussier
Nouveaux Modèles de Tentures
Dourdan, Thézard fils Claesen / Berlin, Ch. Claesen & Cie, Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe, [ca. 1880] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
25 Tafeln mit Wandbespannungen, Vorhängen und anderen Stoffbespannungen.
Robert Koch
Rococo-Motive. Serie 2
Berlin, Kanter & Mohr Verlagsbuchhandlung für Architektur, [um 1880] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Bildtafeln mit historischen Rokoko-Ornamenten.
W. Burkart, F.M. Podany
Burkart's Sammlung der wichtigsten europäischen Nutzhölzer in characteristischen Schnitten
Brünn, Burkart, [1881] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Vierzig Tafeln mit eingelegten Holzfurnieren verschiedener Baumarten in jeweils drei Schnitten; Begleitheft mit Beschreibung der Holzarten.

Hans von Kolb, Peter Joseph Hoegg
Vorbilder für das Ornamentenzeichnen
Stuttgart, Verlag von Wilhelm Effenberger, 1883 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 30 Farbtafeln mit Ornamentvorlagen für den Zeichenunterricht.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Adalbert de Beaumont, Eugène V. Collinot
Enxyclopédie des arts décoratifs de l´Orient
Paris, Canson, 1883
Band 1, Ornements de la Perse | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 2, Ornements arabes | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 3, Ornements turcs | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 4, Ornements du Japon | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 5, Ornements de la Chine | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 6, Ornements vénetiens, hindous, russes, etc. | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Ernst Händel
Schablonen in natürlicher Grösse für Decken, Wände, Säulenschäfte etc. aus dem Ende des XV. und Anfang des XVI. Jahrhunderts aufgeführt auf der königlichen Albrechtsburg zu Meissen
Weimar, Bernhard Freidrich Voigt, 1883 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Tafeln im einfarbigen Royal-Plano-Druck mit Vorlagen für die Gestaltung von architektonischen Elementen, eine Tafel mehrfarbig.

Oskar Hölder
Pflanzenstudien und ihre Anwendung im Ornament, mit besonderer Berücksichtigung der weiblichen Handarbeit
Stuttgart, Nitzschke, [1884] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrmittel mit 55 Farbtafeln zur Anfertigung von Pflanzenornamenten mit Einführungen zu Blatt-, Blüten und Fruchtaufbau für weibliche Fortbildungsschulen, Töchter- und Frauenarbeitsschulen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Prisse D'Avennes
La décoration arabe
Paris, André, Daly Fils et Cie., 1885 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
110 Tafeln, teils farbig mit Ornamenten, Wand und Deckendekorationen, Mosaiken, Holzarbeiten, Stoffen und Teppichen aus der islamischen Kunst.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Richard Hofmann
Blätter und Blumen für Flächen-Decoration. Eine Vorlagensammlung für Zeichen-, Webe- und gewerbliche Fortbildungsschulen, Fabrikanten und Musterzeichner
Leipzig, E. Twietmeyer, 1885 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 teils farbige Tafeln mit Pflanzenornamentvorlagen. Mit einem Vorwort von Richard Hofmann, Direktor der Staatlichen Kunstschule für Textilindustrie Plauen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

George Jackson and Sons Ltd. (Hg.)
Examples of the architectural ornaments, &c., manufactured in patent fibrous plaster, and carton pierre, by Geo. Jackson & Sons
London, Jackson, 1885 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
72 Tafeln mit Ornamenten von Friesen, Architraven, Supraporten und anderem Bauschmuck.

Robert Dohme, Cornelius Gurlitt (Hg:)
Die Architektur und das Kunstgewerbe des XVII. und XVIII. Jahrhunderts
Berlin, Verlag von Ernst Wasmuth, 1885
Lieferung 1, Das Barock- und Rococo-Ornament Deutschlands | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lieferung 2, Das Barock- und Rococo-Ornament Deutschlands | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lieferung 3, Das Barock- und Rococo-Ornament Deutschlands | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lieferung 4, Das Barock- und Rococo-Ornament Deutschlands | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

A. Racinet (Hg.)
Das polychrome Ornament. Band 2
Deutsche Ausgabe von Carl Vogel | Stuttgart, Verlag von Paul Neff, 1885 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
120 Tafeln in Gold-, Silber- und Farbendruck mit polychromen Mustern aus Antike, orientalischer Kunst, Mittelalter und Renaissance sowie aus dem 17. und 18. Jahrhundert, mit erläuternden Beschreibungen und einem nach Industriezweigen geordneten Verzeichnis der Tafeln.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Jean Pape
Barock- und Rococo-Ornamente
Dresden, Gilbers´sche Königl. Hof-Verlagsbuchhandlung (J. Bleyl), 1885 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält »60 Blatt mit über 200 Detailzeichnungen meist in natürlicher Grösse zum Gebrauch für Architekten, Kunsttischler, Holzbildhauer, Modelleure etc., ganz bes. auch für technische u. kunstgewerbliche Lehranstalten«, Vorlagen zu Stützenornamenten, Füllungen und Beschlägen; Jean Pape war Architekt und Fachlehrer an der Königlichen Kunstgewerbeschule zu Dresden.

Zdenko Schubert von Soldern
Das Stilisieren der Pflanzen
Zürich, Leipzig, Orell, Füssli & Co., [1888] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Mit 133 Illustrationen versehene monographische Abhandlung über Pflanzenornamente des österreichischen Architekturtheoretikers und Architekten Zdenko Schubert von Soldern (1844-1922).
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Giuseppe Bibièna
Theaterdecorationen, Innenarchitektur und Perspectiven
Berlin, Ch. Claesen & Cie. Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe, [1888] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
26 Tafeln mit Theaterszenerien des 18. Jahrhunderts.
Zierschnitte. Vorlagen zum Verzieren von Gold- und Farbschnitten durch Ciseliren, Bemalen und Bedrucken
Gera, Horn & Patzelt, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält neun Tafeln in Gold-, Bunt- und Schwarzdruck, erarbeitet unter Mitwirkung von A. Bydzovsky, Buchbinder in Prelouc, O. Horn, Leiter der Geraer Lehranstalt für Handvergoldung und E. Ludwig, Buchbindermeister in Frankfurt/ Main. Mit einem Vorwort der Herausgeber, einer Einführung in die handwerkliche Anfertigung von Buchschnitten und einer Erklärung der Vorlagen.

E. Christy
Decorations-Motive zum allgemeinen Gebrauch
Wien, Kunstverlag von Anton Schroll & Co., 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Lichtdruck-Bildtafeln mit Ornament-Beispielen.

Julius Kajetan (Hg.)
Das geometrische Zeichnen
2., duchges. und verm. Auflage, Technisches Zeichnen für das Kunstgewerbe; Band I | Wien, Verlag von Carl Graeser, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrbuch für den Zeichenunterricht in Kunstgewerbeschulen mit 141 geometrischen Schaufiguren.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Jean Constant Pape
Ornamentale Details im Barock- und Rococo-Stil
Dresden, Gilbers, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
72 Tafeln mit Lichdrucken von fotografischen Detailaufnahmen von Ornamenten aus Barock und Rokoko.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Ferdinand Moser
Ornamentale Pflanzenstudien auf dem Gebiete der heimischen Flora
Berlin, Ch. Claesen, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrwerk mit Skizzen und Studien zu floralen Ornamenten mit einem Vorwort des Verfassers.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Johannes Otzen (Hg.)
Gothische Bauornamente
Berlin, Verlag von Ernst Wasmuth, [1888-1895]
Lieferung 1 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lieferung 2 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lieferung 3 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Ernst Ewald (Hg.)
Farbige Decoration vom XV-XIX Jahrhundert
Berlin, Verlag von Ernst Wasmuth, 1889 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
79 Farbtafeln mit Reproduktion von ornamentalen und figurativen Wandmalereien unterschiedlicher Bauten, unter anderem Schloss Fontainebleau, Palazzo Ducale Mantua, St. Martin zu Köln.
Franz von Hollaky, M. Frohnhöfer (Hg.)
Neue farbige Ornamente für Wand und Decke
Berlin, Selbstverlag, [1889] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 28 Tafeln mit insgesamt 500 Motiven.
1890 nach oben

Franz Sales Meyer
Systematisch geordnetes Handbuch der Ornamentik
3., durchges. Auflage, Seemanns Kunsthandbücher; Band 1 | Leipzig, E.A. Seemann, 1890 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Handbuch zur Ornamentik mit Formenlehre und zahlreichem Vorlagenmaterial. Erweiterte Buchausgabe des 1883 ebenfalls im E. A. Seemann Verlag erschienenen Vorlagenwerks "Ornamentale Formenlehre eine systematische Zusammenstellung des Wichtigsten aus dem Gebiete der Ornamentik".
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Jules Auguste Habert-Dys
Caprices Décoratifs des Oiseaux, des Fleurs, des Paysages, des Algues et Possions
Plauen, Verlag von Christian Stoll, [1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
32 Farbtafeln mit dekorativen Vögel-, Blumen-, Landschafts und Algenzeichnungen, entworfen von Jules Auguste Habert-Dys.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Muster neuzeitlicher Flächenverzierung. Entwürfe für Spitzen, Gardinen, Teppiche, Möbel- und Kleiderstoffe, sowie für Flächendecoration im allgemeinen
Dresden, Gilbers´sche Verlagsbuchhandlung (J. Bleyl Nachf.), [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Die Mappe enthält 14 Tafeln in monochronem Lichtdruck. Jedes Blatt zeigt verschiedene Muster.

François de Cuvilliés
Rococo. Eine Ornamentensammlung aus dem XVIII. Jahrhundert
Berlin, Ch. Claesen, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Kollektion von 30 Bildtafeln mit historischen Rokoko-Ornamenten.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Album du dessinateur industriel
Matériaux et Documents d´art décoratif | Plauen, Verlag von Christian Stoll, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
51 Tafeln in Schwarzweißdruck.

Eduard Herdtle
Elementar-Ornamente
5. Auflage | Stuttgart, Verlag von Wilhelm Nitzschke, [1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrwerk mit Ornamentumrissen für den Zeichenunterricht auf 28 Tafeln.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Motivschatz für modernes Kunstschaffen. Studienblätter für Künstler, Kunst- und Gewerbetreibende, Architekten und Liebhaberkünste
Dresden, Kuethmann, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
29 farbige Ornamententwürfe.

Oscar Schurth
Schablonirte Decorations-Malerei (Moderne Decorationsmalereien)
Karlsruhe, Druck und Verlag von J. Veith, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
15 farbige Bildtafeln mit Ornamenten für Bauschmuck.

W. Behrens (Hg.)
Flachornamente für den Zeichenunterricht und das Kunstgewerbe
1. Abtheilung | Kassel, Verlag von Theodor Fischer, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Blätter mit Ornamentvorlagen für den Zeichenunterricht von W. Behrens, Lehrer an der Kunstgewerbeschule Kassel.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Anton Niedling
Kirchliche Decorationsmalereien im romanischen und gothischen Style. Wand- und Deckendecorationen, Rundbogenfüllungen, Säulenverzierungen, Rosetten, Friese, Bordüren, Teppichmuster etc.; nach alten Vorbildern
Berlin, Ch. Claesen, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Farbtafeln mit Beispielen ornamentaler Wandgestaltung (unvollständiges Exemplar, Tafeln 18 bis 24 fehlen).

W. Pastern
Neue Decorations-Malereien im romanischen und gothischen Styl
Berlin, Hessling & Spielmeyer, 1891
Erster Halbband | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zweiter Halbband | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Friedrich Fischbach
Ornament-Album
Wiesbaden, Selbstverlag, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
54 Tafeln mit ornamentalen Gestaltungsentwürfen von Friedrich Fischbach, die ursprünglich für die Verwendung als Bildrahmen in Fotoalben konzipiert wurden. In der vorliegenden Publikation füllen Gedichte die leeren Bildflächen aus. Mit einem Vorwort des Autors.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Reinhold Feldner
Moderne Decorations-Malereien. Farbige Entwürfe für Decken, Wände, Friese, Zwickelfelder etc.
Berlin, Ch. Claesen, [1892] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Farbtafeln und 9 Zeichnungen von Ornamenten und Architekturgestaltungen.

Julius Hoffmann jun.
Bilderschatz für das Kunstgewerbe
Band 1 | Stuttgart, Verlag von Julius Hoffmann, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 120 Tafeln mit kunstgewerblichen Erzeugnissen wie Tapeten, Vasen, Silberarbeiten, Glasmalereien, Friesen usw. aus internationaler Produktion mit Fokus auf den zeitgenössischen naturalistischen Stil.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Rudolf Trunk (Hg.)
Der Praktische Dekorationsmaler. Eine Sammlung einfacher Decken- und Wandmalereien
Ravensburg, Verlag der Dorn´schen Buchhandlung, [ca. 1892] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
10 farbige Tafeln mit Vorlagen für Wandgestaltungen.

Neueste Decken- und Wandskizzen
Vierte Lieferung | Berlin, Aug. Engelhardt & Kaebrich, [1892] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe, enthält 22 Farblithographien mit Vorlagen für ornamental gestaltete Wand- und Deckenmalereien.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Martin Gerlach (Hg.)
Blumen und Pflanzen zur Verwendung für kunstgewerbliche Decorationsmotive und den Zeichenunterricht.
Wien, Gerlach & Schenk, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe, enthält 56 Tafeln mit Schwarzdrucken nach Originalzeichnungen von u.a. Alfred Fiedler, W. Schulmeister und Franz Patek.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Egon Schmüser
Gothische Ornamente
Berlin, Verlag von Kanter & Mohr, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
134 Motive von gotischen Ornamenten nach Entwürfen und Aufnahmen des Architekten Egon Schmüser.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Franz Xaver Habermann
Rococo-Ornamente. Auswahl mustergiltiger Motive des XVIII. Jahrhunderts
Ornamentale und kunstgewerbliche Sammelmappe; Serie III | Leipzig, Verlag von Karl W. Hiersemann, 1893 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
35 Tafeln mit Lichtdrucken historischer Rokoko-Ornamente diverser Künstler.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Formenschatz der modernen Flächenverzierung
Plauen, Verlag von Christan Stoll, [1893] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe, enthält 57 Lichtdrucke mit Entwürfen von Musterzeichnungen und -malereien von A. Oettel, A. Forkel, R. Schauer und H. Benker.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Otto Hammel (Hg.)
Ornamentale Motive des Barock- und Rokokostils mit Rücksicht auf die praktische Verwendung
Leipzig, E. A. Seemann, 1893 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
38 photolithographierte Tafeln mit Ornamenten des Barock und Rokoko.

Rudolf Rössler
Amoretten
Wien, Verlag von Anton Schroll & Co, 1893 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Bildtafeln mit Motiven zu Amoretten und Putten in Kartuschen, Zwickeln und anderem.

Richard Hofmann
Schule des Zeichnens und Malens von Pflanzen nach der Natur in der Unterrichtsart der Königlichen Sächsischen Industrieschule zu Plauen
Freies Malen in Aquarell- und Deckfarbentechnik; Nr. 137 | Verlag von Wezel & Neumann, Leipzig-Reudnitz, [1893] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
18 farbige Zeichnungen von Pflanzen, mit einleitendem Text von Richard Hofmann, Direktor der Königlich Sächsischen Industrieschule zu Plauen.

Otto Hesse
Fragmente und Details moderner Ornamentik. Ein Motivenwerk für alle Zweige des Kunstgewerbes
Wien, Kunstverlag von Anton Schroll & Co., [1894] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
34 lithografierte Tafeln mit Ornamenten, entworfen von Otto Hesse.

Das Ornament des Rococo und seine Vorstufen
Leipzig, E. A. Seemann, 1894 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe mit 110 Tafeln nach Zeichnungen von u.a. Franz Paukert, Ad. Lackner und M. Bertram sowie einem Einführungstext von Peter Jessen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Alphonse Ouri
Praktische Ornamentik. Eine Sammlung ausgeführter Werkzeichnungen
Stuttgart, Verlag von Julius Hoffmann, [1894] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
58 Bildtafeln mit Ornamenten verschiedenster Art, entworfen von Alphonse Ouri.

Karl Eyth
Das Malerbuch. Dekorationsmalerei mit besonderer Berücksichtigung der kunstgewerblichen Seite
Leipzig, E. A. Seemann, 1894 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Umfangreiches Handbuch zur Dekorationsmalerei mit 52 Schwarzweißtafeln.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Jeypore portfolio of architectural details
prepared under the supervision of colonel S.S. Jacob | London, W. Griggs and Sons, 1894
Part VII, String and Band Patterns | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Part VIII, Wall and surface decorations | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Ansgar Schoppmeyer
Schriftvorlagen für das Kunstgewerbe
Berlin, Verlag von W. Schultz-Engelhard, 1895 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
60 Tafeln mit verschiedenen Alphabeten und Schriftproben, herausgegeben vom Kunstgewerbemuseum der Königlichen Museen zu Berlin.

Rudolf Bautz (Hg.)
Formenstudien. Musterzeichnungen für Schule, Haus und Gewerbe
2. Auflage | Leipzig, Verlag von J. J. Arnd, 1895 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrbuch für das Musterzeichnen mit rund 500 Vorlagen auf 110 Tafeln.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Album du dessinateur. Band 1
Plauen, Verlag von Christan Stoll, 1895 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe mit 44 teils farbigen Tafeln mit Stoffmusterentwürfen für das textilverarbeitende Gewerbe.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Émile Arnold Vouga
Blütenzweige
Zürich, Lith. Cooperative, 1885 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Farblithographien mit Zeichnungen von Blütenzweigen auf neun Tafeln.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Augustus Welby Northmore Pugin
Gothische Ornamente. Einzelheiten der berühmtesten Baudenkmäler des Mittelalters in Frankreich und England
Berlin, Verlag von Bruno Hessling, 1896 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Detailzeichnungen von diversen Bauschmuck im gotischen Stil auf 100 Tafeln.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Decorative Malereien in gothischem Stile nach Ausführungen und Entwürfen von Prof. Schaper, gezeichnet von P. Eichholz
Stuttgart, Berlin, Leipzig, Union Deutsche Verlagsanstalt, 1896 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
40 Farbdrucke mit Malereien im Stil der Gotik mit einleitenden Erklärungen zu den einzelnen Tafeln.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Anton Niedling
Kirchen-Malereien im romanischen und gothischen Stile
Berlin, Bruno Hessling, [1896] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Farbtafeln mit Dekorationsmalereien aus der romanischen und gotischen sakralen Baukunst und einem Einführungstext des Autors.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

C. Behrens
Moderne Decken- und Wandmalereien. Erste Serie
Berlin, Bruno Hessling/ Plauen, Christian Stoll, Buchhandlung für Kunstgewerbe, 1897 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
22 Farbtafeln mit Ornamenten für Bauschmuck und Fassadengestaltung, entworfen von C. Behrens.

C. Behrens
Moderne Decken- und Wandmalereien. Zweite Serie
Berlin, Bruno Hessling/ Plauen, Christian Stoll, Buchhandlung für Kunstgewerbe, 1897 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
21 Farbtafeln mit Ornamenten für Bauschmuck und Fassadengestaltung, entworfen von C. Behrens.

Heinrich Dolmetsch
Der Ornamentenschatz. Ein Musterbuch stilvoller Ornamente aus allen Kunstepochen
3., verm. Auflage | Stuttgart, Verlag von Julius Hoffmann, 1897 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zusammenstellung von Ornamentbeispielen auf 100 Tafeln mit größtenteils farbigen Abbildungen und einem erläuternden Text des Autors, unvollständige Ausgabe.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Richard Seydel, Albert Hempel
Die Pflanze der Heimat im Zeichenunterrichte. 20 Tafeln mit Text zum Gebrauche an Volks-, Fortbildungs-, gewerblichen und Realschulen, an Seminaren und Gymnasien
Plauen, Handelsdruckerei, 1898 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Tafeln, teils farbig mit Mustern entwickelt aus Pflanzenmotiven
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Ferdinand von Feldegg
Moderne Profan-Decorationen
Wien, Kunstverlag Anton Schroll, [1898] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
32 farbige Tafeln mit Ornamenten für die Innendekoration. Die Vorlagen wurden nach Aufnahmen aus Wiener Monumental- und Privatbauten erstellt.

Arnold Lyongrün
Der moderne Stil. Eine Sammlung naturalistischer Motive mit Rücksicht auf die praktische Verwendung im Kunstgewerbe
Leipzig, Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1898 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Farbtafeln mit Naturmotiven mit einer Einführung zur zeitgenössischen Kunst.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Hermann Friling
Malereien. Farbige Entwürfe zur Verzierung von Decke und Wand zumeist in der Kunstrichtung der Neuzeit
Berlin, Bruno Hessling, [1899] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
10 farbige Bildtafeln mit Beispielen zur Mustergestaltung, entworfen von Hermann Friling.
Charles Bargue, Jean-Léon Gérôme
Cours de dessin. Modèles d’Après La Bosse
Ier Partie | Paris, Gaupil & Cie, [1899] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe, enthält 42 Blätter mit figürlichen Skizzen nach Abgüssen griechischer und römischer Skulpturen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Otto Hammel (Hg.)
Malerische Ausschmückung von Kirchen- und Profanbauten in romanischen, gothischen, Renaissance-, Barock- und Rococostil
Berlin, Spielmeyer [1899] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
12 farbige Tafeln, mit einem erläuternden Text von Hermann Leisching.

Arnold Lyongrün
Neue freie Dekorationsmotive entwickelt aus dem Tier- und Pflanzenreich. Eine Auswahl von Entwürfen im modernen Stil mit Rücksicht auf die praktische Verwendung im Kunstgewerbe
Leipzig, Voigt 1899 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Farbtafeln mit figuralen und floralen Ornamenten.
Theodor Reineck (Hg.)
Zierschriften in altdeutschem Renaissance- und Barock-Stil. Vorlagen für Decorations- Glas- und Porzellanmaler, Firmen- Diplom- und Plakatschreiber
Leipzig, Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1899 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 24 Grossfolio-Tafeln mit 29 Alphabeten in meist farbiger Ausführung, entworfen von Theodor Reineck.
Carl Behrens
Contur und Farbe. Motive für Decorationsmaler
Serie A | Berlin, New York, Bruno Hessling, Buchhandlung für Architektur und Kunstgewerbe, [ca. 1899] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 30 farbige Tafeln mit zumeist floralen Ornamenten. Mit einer Einleitung von Carl Behrens.
1900 nach oben

Josef Pilters
Blumen-Ornamentik
Plauen, Verlag von Christian Stoll, [um 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Unvollständige Ausgabe mit 22 farbigen Lichtdrucken von Blumenornamenten im Jugendstil.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Josef Pilters
Fantaisies florales
Paris, A. Calavas, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 24 Tafeln mit jugendstilartigen floralen Musterentwürfen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Cesar Klein
Feldblumen
Teplitz, Verlag von Willner & Pick, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Drei farbige Tafeln mit Entwurfszeichnungen von Feldblumen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Privat Antoine Théodore Livemont
Fleurs décoratives
Série 244 | Geneve, Clément, Tournier & C. Editeurs, [1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Vier Farbtafeln mit dekorativen Blumenzeichnungen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Jean-Naptiste Huet
La décoration au XVIIIe siècle. Recueil de dessins
Paris, A. Calavas, 1900 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
50 Lichtdrucke mit wimmelbildartigen Darstellungen von dekorativen Motiven aus dem 18. Jahrhundert.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Emile Belet
La Végétation Sous-Marine
Paris, Guérinet / Plauen,Verlag von Christian Stoll, 1900 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Farbtafeln mit Motiven zur Unterwasservegetation.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Ferdinand Luthmer (Hg.)
Gothische Ornamente. In Beispielen aus Baudenkmälern des XIII. bis XVI. Jahrhunderts
Frankfurt a.M., Verlag von Heinrich Keller, 1900 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Tafeln mit Fotografien von Kapitell- und sonstigem Bauschmuck vorrangig von Sakralbauten der deutschen bzw. mitteleuropäischen Gotik.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Cesar Klein
Kleine Blumenstücke in moderner Zusammenstellung
[S.l.], [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Vier farbige Malvorlagen mit diversen Blumenmotiven.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Kaiserlich-Königliches Österreichisches Museum für Kunst und Industrie
Kunstgewerbliche Flugblätter
Wien, Verlag von R. von Waldheim, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
55 Tafeln mit Abbildungen von verschiedenartigen kunstgewerblichen Erzeugnissen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Album de la décoration
Plauen, Christian Stoll Buchhandlung für Kunstgewerbe, 1900
Band 1: Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 2: Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Felix Fuzier
Dessins modernes
Plauen i. V., Christian Stoll, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Tafeln in monochrom blauem Druck mit floralen Mustern.

Égypte. Documents d'art Égyptien
Paris, Armand Guèrinet, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
56 Tafeln mit teils farbigen Darstellungen altägyptischer Kunst und Architektur mit figurativer und ornamentaler Gestaltung. Die abgebildeten Motive gehen auf Objekte aus dem Ägyptischen Museum Kairo sowie auf Zeichnungen und Skizzen aus der Zeit der Ägyptischen Expedition zurück.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Adolf Morgenstern
Motive für Dekorationsmalereien
Leipzig, Gilbers´sche Verlagsbuchhandlung Eugen Twietmeyser, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 56 Schwarzweiß- und 6 Farbtafeln mit Ornamenten und Gestaltungsentwürfen für architektonische Wandgestaltungen; nach Entwürfen von Adolf Morgenstern, mit einem Preisverzeichnis für Schablonen und Pausen.
Oiseaux par Léona
Matériaux et Documents d´art décoratif | Paris, Armand Guèrinet, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
41 Schwarzweißtafeln mit Vogelmotiven.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Wilhelm Kuhnert
Farbige Tierbilder. 50 farbige Reproduktionen nach Originalen
Berlin, Verlag von Martin Oldenbourg, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
50 Tafeln mit Tierdarstellungen, zu jeder eine ausführliche Beschreibung von Oswald Graßmann
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Hermann Friling
Ornamentale Ideen. Skizzen in der Kunstrichtung der Neuzeit; ein Motivenschatz für Architecten, Bildhauer, Goldschmiede, Ciseleure, Kunstschlosser, Decorationsmaler, Glasmaler, Lithographen
Berlin, Bruno Hessling, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
60 Bildtafeln mit Ornamenten und verzierten Gegenständen
Bruno von Wahl
Auf! Kunstgewerbe-Entwürfe von Bruno von Wahl
München, Verlag der Vereinigten Kunstanstalten, 1901 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 36 Blätter, mit einer Einleitung des Verlages und kurzen Beschreibungen der einzelnen Tafeln. Entwürfe von Bruno von Wahl zu verschiedenen Anwendungsgebieten für kunstgewerbliche Entwürfe. Im digitalisierten Exemplar fehlen die Tafeln 3, 4, 30, 31.
H. Baum
Motive aus der Pflanzenwelt. Ornamentale Studien
I. Serie | Berlin, New York, Bruno Hessling, [1901] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 20 Blätter mit Zeichnungen von Pflanzen und Details. Entwürfe von H. Baum.
Georg Schwarzburger
Pflanzenstudien für den Zeichenunterricht und das Kunstgewerbe
Dresden, Verlag von Gerhard Kühtmann, 1902 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 40 Tafeln mit Schwarzweißzeichnungen von Pflanzen und Pflanzendetails nach Entwürfen von Georg Schwarzenburger, mit einem Vorwort des Künstlers.
Peter Kappertz
Neuzeitliche Blumen-Kompositionen für dekorative Flächenkunst
Leipzig, Gilbers´sche Verlagsbuchhandlung Eugen Twietmeyer, [1905] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
12 Tafeln in Lichtdruck mit floralen Ornamentmotiven von Peter Kappertz.

Wilhelm Diebener (Hg.)
Monogramme und Dekorationen, für Uhren und Edelmetall-Gravierung sowie für verwandte Gewerbe
3. Auflage | Leipzig, Verlag von Wilhelm Diebener, 1906 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
130 Tafeln mit Beispielen für typogafische Gestaltungen von Monogrammen, Wappen und Adelszeichen zur Gravur, Entwürfe unter anderem von Peter Behrens, Emil Doepler d.J., Ewald Menzel, Robert Neubert.
Max Joseph Gradl
Decken und Wände für das moderne Haus
Neue Folge | Stuttgart, Julius Hoffmann Verlag, [1908] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Tafeln in Farbdruck mit ornamentalen, zumeist geometrischen Mustern.

Martin Schede
Antikes Traufleissten-Ornament
Zur Kunstgeschichte des Auslandes, Heft 67 | Strassburg, J.H. Ed. Heitz (Heitz & Mündel), 1909 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ausführliche Beschreibung der verschiedenen antiken architektonischen Schmuckformen, mit zwölf Bildtafeln.
1910 nach oben
Georg Görschen
Farbige Pflanzenstudien in neuzeitlichem Geschmack und mit Anwendung auf die Fläche
Serie I | Plauen, Verlag von Christian Stoll, Buchhandlung für Kunstgewerbe, [ca. 1910] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält acht farbige Tafeln mit floralen Mustervorlagen und Motiven.

André Pératé
Collections Georges Hoentschel. Emaux du XIIe au XVe siècle
Paris, Librairie Centrale des Beaux-Arts, 1911 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
50 farbige Bildtafeln mit Emaille-verzierten Gegenständen. Einleitung von André Pératé, Konservator der Musée Nationaux Paris