Holz, Metall, Schmuck
Übersicht über Digitalisate historischer Literatur, die sich mit den Eigenschaften und der Verarbeitung der Werkstoffe Holz und Metall sowie den daraus gefertigten Produkten beschäftigen. Zu finden sind Publikationen zu Möbeln und Wohnkultur, Schmuck und Geschmeide sowie Schmiedeerzeugnissen, ebenso wie Mustervorlagen und -bücher zur Formenlehre und Gestaltung der Erzeugnisse
Für Bestandskataloge von Kunstgewerbemuseen und -sammlungen siehe auch Museen und Schulen.
letzte Ergänzung: 27. August 2024
Holz und Holzerzeugnisse, Möbel nach oben
George Hepplewhite
Englische Hausmöbel. Stil Ende des 18. Jahrhunderts
1794, Faksimile 1906, Berlin, Hessling | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
15 Tafeln mit verschiedenen Möbeln in unterschiedlichen Stilen
Heinrich Friedrich August Stöckel
H. F. A. Stöckels, Hofschreiners zu Schleiz, praktisches Handbuch für Künstler, Lackirliebhaber und Oehlfarben-Anstreicher
3., rechtmäßig ganz umgearb. u. mit e. Anh. verm. Aufl. |Nürnberg, Stein, 1804 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anleitung zur Herstellung und Verwendung von Lacken, Ölfarben und Firnissen für die Verarbeitung mit Holz und Holzwerkstoffen
Michael Edel
Magazin verschiedener Formen von Dreharbeiten
München 1819 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anleitungen für das Anfertigen verschiedener Formen, mit zwölf farbigen Tafeln
Heinrich Friedrich August Stöckel
Die Tischlerkunst in ihrem ganzen Umfange; nebst Belehrungen über neu erfundene und für Tischler höchst wichtige Arbeiten und Vortheile
Ilmenau, Voigt, 1823 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Einführung in das Handwerk des Tischlers, mit Beschreibung der Werkzeuge und der wichtigsten Hölzer

G. E. Parkinston
Die Holzfärberei in ihrem ganzen Umfange, ein unentbehrliches Hülfsbuch für Möbelarbeiter, Tischler, Instrumentenmacher, Wagenbauer, Stellmacher, Drechsler u. a. m
Quedlinburg und Leipzig, Basse, 1825 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anleitungen zum Färben von Holz, mit Einführung in die Holzarten und die verschiedenen Pigmente
Marius Wölfer
Modell- und Musterbuch für Bau- und Möbel-Tischler. Enthaltend eine reichhaltige Sammlung geschmackvoller Abbildungen aller in der bürgerlichen und schönen Baukunst vorkommenden Gegenstände
Quedlinburg und Leipzig, Basse, [1829] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Marius Wölfer
Modell- und Musterbuch für Bau- und Möbel-Tischler
2. Auflage, Band 1 | Quedlinburg und Leipzig, Basse, [1830] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Marius Wölfer
Modell- und Musterbuch für Bau- und Möbel-Tischler
2. Auflage, Band 2 | Quedlinburg und Leipzig, Basse, 1830 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
J. Schröder
Musterblätter über Bauschreiner- und Zimmermanns-Arbeiten; nebst zugehörendem Werkzeuge, Maschinen ... und deren Anwendung
Darmstadt, Frommann, 1843 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Mit einleitendem Text, Tabellen und schematischen Zeichnungen zu den vorgestellten Zimmermannsarbeiten

Georg Gottlob Ungewitter
Vorlegeblätter für Holzarbeiten
Romberg´s Verlag, Leipzig, [ca. 1850] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 48 Bildtafeln mit umfangreichen Erläuterungen.

Georg Gottlob Ungewitter
Entwürfe zu gothischen Möbeln
Romberg´s Verlag, Leipzig, [ca. 1851] | Katalogeintrage | Zum Digitalisat
48 Bildtafeln mit Möbelentwürfen und Zeichnungen verschiedener Einzelteile und Verbindungen, mit Erläuterungen.
Wilhelm Franz Exner
Das Holz als Rohstoff für das Kunstgewerbe. 2 Vorträge
Weimar, Voigt 1869 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Die Vorträge wurden im k.k. österreichischen Museum für Kunst und Industrie Wien gehalten

Julius Lessing
Das Speisezimmer und andere Festgaben, dargebracht Ihren Kaiserlichen und Königlichen Hoheiten dem Kronprinzen und der Kronprinzessin des Deutschen Reiches und von Preussen bei der Feier der Silberhochzeit am 25. Januar 1883
Verlag Ernst Wasmuth, Berlin, 1886 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Das Buch enthält großformatige Lichtdrucktafeln der von verschiedenen Städten, Provinzen und Personen überreichten Geschenke an das Kaiserpaar. Der Band wurde angefertigt unter Mitwirkung des Königlichen Kunstgewerbe-Museums zu Berlin.
J. Deville
Möbel und Decoration in allen Stylen vom Alterthum bis zur Jetztzeit
Berlin, Ch. Claesen & Cie., [circa 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
124 Farbtafeln mit Mustervorlagen u.a. von verschiedenen Möbeln, Lambrequins, Draperien und Vorhängen aus verschieden Epochen mit einem einleitenden Register. Zugleich zweite Auflage des Atlas zum "Dictionnaire du tapissier".
Alois Studnička
Intarsien
Sarajevo, Verlag von J. Studnička & Co., 1898 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
12 Farbtafeln mit verschiedenen Intarsien im Renaissance-Stil.

Ernst Hermann Walther
Verzierungen moderner Möbel
Leipzig, Gilbers'sche Verlagsbuchhandlung Eugen Twietmeyer, [ca. 1905] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Tafeln mit Vorlagen für die Ausschmückung von verschiendenen Arten von Möbeln.

Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst Karl Schmidt
Dresdner Hausgerät. Preisbuch 1906
Verlag der Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst, Dresden 1906 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Angebotskatalog der Dresdener Werkstätten für Handwerkskunst Karl Schmidt (später Deutsche Werkstätten Hellerau), mit zahlreichen Fotografien der Maschinenmöbel von Richard Riemerschmid.
Ferdinand Luthmer, Robert Schmidt
Deutsche Möbel der Vergangenheit
Monographien des Kunstgewerbes, Bd. 7 | 3., stark vermehrte Auflage | Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1924 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historische Betrachtung des Möbelbaus mit besonderer Betrachtung der stilistischen Entwicklung, zahlreiche Abbildungen

Robert Schmidt
Möbel. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber
Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde, Band 5 | 7. Auflage, Braunschweig, Klinkhardt & Biermann, 1953 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historische Darstellung der Entwicklung der Möbelgestaltung, mit zahlreichen Abbildungen
Martin Feddersen
Chinesische Lackarbeiten
Braunschweig, Klinkhardt & Biermann, 1958 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Überblick über die Geschichte der Chinesischen Lackunst von der Prä-Han Zeit bis zum Ende Qing-Dynastie mit 18 Abbildungen
Metall und Metallwaren nach oben
Heinrich Schultze
Der Gold- und Silberarbeiter nach allen seinen praktischen Verrichtungen. Ein vollständiges Handbuch dieses Gewerbes; nebst Tabellen zur leichtern Berechnung beim Legiren und den Abbildungen von 88 der modernsten Formen
Ilmenau, Voigt, 1828 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Beschreibung der Eigenschaften der Edelmetalle, der Anfertigung von Legierungen und deren Verwendung

Ed. Oscar Schmidt
Vollständige Mustersammlung aller Arten von ausgezeichneten Schlössern, Spanioletten, Pasquillen
Friedrich Wilhelm Goedsche, Meissen 1843 |
Textband: Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Bildband: Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Ed. Oscar Schmidt
Praktisches Handbuch der Schlosserkunst
Friedrich Wilhelm Goedsche, Meissen 1844 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anleitung für Schlosser zur Herstellung von verschiedenen Metallwaren.
Meisterbuch für schmiedeeiserne Gitter, Tore, Balkon- und Treppengeländer
Dresden, [ca. 1850] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Bildtafeln mit Geländergestaltungen, [Exemplar unvollständig]
Constantin Günther
Handbuch für feinere Metallarbeiter. Vergolder, Juweliere, Bronceure, Mechaniker, Optiker, Gürtler, Emailleure, Uhrmacher, Sporer, Klempner, Schlosser, Kupferschmiede, Gelbgiesser, Messerschmiede, Graveure, Steinschneider, Photographen, Fabrikanten künstlicher Edelsteine und dergleichen
Dresden, Klemm, 1860 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Alfred Schubert
Schmiedeeiserne Firmenschilder im Style der Renaissance und des Barock
Leipzig , A. Schumann's Verlag, [1898] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält 33 Tafeln mit Mustern von dekorativen Firmenschildern.
Bronce-Fabrik J. H. Schmidt Söhne. Charte No (Firmen-Musterband)
[ohne Ort], [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Musterband zu Metallbeschlägen für Möbel und anderen Metallwaren, herausgegeben von der Firma Bronce-Fabrik J.H. Schmidt Söhne, vermutlich in Elverlingsen bei Werdohl oder in Iserlohn ansässig, mit Preisliste.
Adolf Brüning
Die Schmiedekunst seit dem Ende der Renaissance
Monografien des Kunstgewerbes, Bd. 3 | Leipzig, Seemann, [1902?] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historischer Abriss und kurze Einführung in die Technik der Schmiedekunst, mit zahlreichen Abbildungen

Richard Graul (Hg.)
Alte Leipziger Goldschmiede-Arbeiten und solche anderen Ursprunges aus Leipziger Besitz
Verlag von Karl W. Hiersemann, Leipzig 1910 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Katalog über Leipziger Goldschmiedeerzeugnisse aus verschiedenen Sammlungen; herausgegeben vom Städtischen Kunstgewerbe-Museum zu Leipzig; zahlreiche Abbildungen mit kurzen erläuternden Texten.
Adolf Brüning
Die Schmiedekunst bis zum Ausgang des 18. Jahrhunderts
Monographien des Kunstgewerbes, Bd. 3 | 2., erweiterte Auflage | Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1922 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historischer Abriss und kurze Einführung in die Technik der Schmiedekunst, mit zahlreichen Abbildungen

Otto Burchard
Chinesische Bronzegefäße
Bibliothek der Kunstgeschichte, Band 54 | Verlag E.A. Seemann, Leipzig, 1923 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Einführender Text von Otto Burchard, zahlreiche Abbildungen zu unterschiedlichen Bronzegefäßen.

Hermann Phleps
Schmiedekunst. Ein Handwerksbuch
Leipzig, Schmidt & Günther, 1949 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zu den Techniken des Schmiedehandwerks, mit 80 Bildtafeln
Fritz Kühn
Eisen und Stahl
Leipzig, Seemann, 1957 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Überblick über Techniken und vor allem stilistische Entwicklungen in der Metallverarbeitung, mit zahlreichen fotografischen Bildbeispielen

Hanns-Ulrich Haedeke
Zinn. Ein Handbuch für Sammler und Liebhaber
Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde, Band 16 | Braunschweig, Klinkhardt & Biermann, 1963 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zur Geschichte der Zinnverarbeitung, Vorstellung der Zinngestaltung in verschiedenen Epochen.
Schmuck und Juwelierarbeiten nach oben
Arthur Bloche
La vente des diamants de la couronne, son histoire, ses preparatifs, - ses resultats; avec le catalogue raisonné des joyaux
Paris, Quantin, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Abhandlung zu Diamentenschmuck, mit zahlreichen Abbildungen und einem Katalog
Ernst von Bassermann-Jordan
Der Schmuck
Monographien des Kunstgewerbes, Bd. 12 | Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1909 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historischer und geografischer Überblick über die verschiedenen stilistischen Entwicklungen, mit zahlreichen Abbildungen
Carl Knoll, Fritz Reuther
Die Kunst des Schmückens. Eine Klärung des Schmuckproblems durch Wort und Bild für Schaffende und Genießende
Dresden, Küthmann, 1910 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Betrachtungen zur guten Formfindung in der Herstellung von Schmuckstücken, aber auch in anderen Bereichen gestalteter Alltagsgegenstände, mit 217 teils farbigen Abbildungen

Gottfried Semper
Über die formelle Gesetzmäßigkeit des Schmuckes und dessen Bedeutung als Kunstsymbol
Berlin, Keiper, 1945 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zuerst erschienen in: Monatsschrift des wissenschaftlichen Vereins in Zürich. 1856, Heft 3, Akademische Vorträge. 1.

Ulli Arnold
Schmuckanhänger
Dresden [1965] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Katalog zu Schmuckstücken aus der Sammlung des Grünen Gewölbes, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, mit kurzem Einleitungstext und zahlreichen Abbildungen.