Gewebe, Textilien, Teppiche
Übersicht über Digitalisate von historischen Musterbüchern, Vorlagensammlungen und Publikationen, die sich der Herstellung von Stoffen sowie den verschiedenen Möglichkeiten der Mustergestaltung beschäftigen. Berücksichtigung finden Darstellungen zu Weberei, Stickerei, Färberei, zu verschiedenen Stoffarten sowohl aus historischer als auch aus neuerer Produktion des Kunstgewerbes um 1900.
Für Bestandskataloge von Kunstgewerbemuseen und -sammlungen siehe auch Museen und Sammlungen.
Letzte Ergänzung: 22. August 2024
Vorlagen- und Musterbücher nach oben
Weberei und Webmuster

Johann Michael Kirschbaum
Neues Bild- und Muster-Buch zur Beförderung der edlen Leinen- und Bild-Weberkunst
4. Auflage | Heilbronn, Rothenburg ob der Tauber, Johann Daniel Claß, 1827 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
74 Tafeln mit Webmustern, mit kurzen Erläuterungen und einer Vorrede des Verfassers. Das Buch erschien erstmalig 1771.

Georg Sennewald
Lehr- und Musterbuch der einfachen Linnen- und Tischzeugweberei
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 106 | Weimar, Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1840
Textband: Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Atlas: Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Der Atlas enthält 86 Tafeln mit Beispielen für verschiedenen Webmuster
Friedrich Fischbach
Ornamente der Gewebe. Von 1000 vor Christus bis 1800 nach Christus
Hanau, Verlag von G.M. Alberti, 1874 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
160 Farbtafeln mit Stoffmustern, gezeichnet von Friedrich Fischbach, Direktor der Kunstgewerbeschule St. Gallen
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Moderne Motive für die Kleinmusterung der Gewebe
Plauen, Verlag von Christian Stoll, [1898] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
90 monochrome Bildtafeln mit Musterbeispielen, ursprünglich in 2 Serien als Lieferungen zu je 15 Tafeln veröffentlicht.
Edouard Gerspach
Les Tapisseries coptes
Paris, Maison Quantin, 1890 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
95 Tafeln mit historischen koptischen Stoffmustern, Einleitung von Edouard Gerspach
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Franz Kadlec
Blätter für textile Kunst : ein Vorlegewerk für Textilschulen, Fabrikanten und Modezeichner
Wien, Verlag Anton Schroll & Co, [1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
32 Farbtafeln mit Textilmustern nebst Webanleitung
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Kovrovyja izdelija sredn. azii
[ohne Ort], [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
28 Farbtafeln mit Webmustern
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Stickerei

Martin Eugen Beck, Moritz Meurer
Musterblätter für kirchliche Stickerei
Leipzig, Dörffling und Franke, 1869 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zwölf Tafeln mit Musterentwürfen speziell für kirchliche Textilien, mit kurzen Beschreibungen und einem Vorwort von Martin Eugen Beck.
Giovanni Ostaus
La vera perfettione del disegno di varie sorti di Recami et di cucire punti a fogliami punti tagliati punti a fili et rimessi punti in cruciati, punti a stuora, et ogni altra arte che dia opera e disegni
Venedig, Ongania, [1878] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Faksimile des Originals von 1557; historische Stickmustern in verschiedenen Techniken
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Christian Egenolff
Modelbuch, aller art Nehewercks und Stickens. Band 1: Ornamente
Faksimile-Ausgabe, Dresden, Verlag von George Gilbers, 1880 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Faksimile-Ausgabe des historischen Vorlagenbuches von 1527, herausgegeben vom Kunstgewerbemuseum zu Leipzig, mit einem Vorwort und 71 Tafeln
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Original-Stickmuster der Renaissance
2. Auflage, Wien, Verlag von R. v. Waldheim, 1880 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
50 Bildtafeln mit Stickmustern, mit einer Einleitung, herausgegeben vom k.k. Österreichischen Museum für Kunst und Industrie
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Muster altdeutscher Leinenstickerei
1. Sammlung, 5. Aufl., Berlin, Franz Lipperheide 1882 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Mit einer Einleitung, 25 Tafeln mit Stickmustern
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Muster altdeutscher Leinenstickerei
2. Sammlung, 3. Aufl. Berlin, Franz Lipperheide 1881 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Mit einer Einleitung und einem Vorwort der Redaktion, 26 Tafeln mit Stickmustern
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Muster altdeutscher Leinenstickerei
3. Sammlung, 2. Aufl. Berlin, Franz Lipperheide 1881 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Dritte Sammlung: Alphabete; mit einer Einleitung, einer Anleitung und 25 Tafeln mit Stickmusterbeispielen
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Richard Hofmann (Hg.)
Muster für Gardinenfabrikation, Hand- & Maschinenstickerei
2. Auflage | Plauen, [1883]
1. Abtheilung | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
2. Abtheilung | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Koptische Stickereien
Band 2, Mülhausen (Elsass), Verlag von Th. de Dillmont, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Tafeln mit Stickmustern, Muster altchristlicher Kunst in Ägypten
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Koptische Stickereien
Band 3, Mülhausen (Elsass), Verlag von Th. de Dillmont, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
30 Tafeln mit Stickmustern, Muster altchristlicher Kunst in Ägypten, mit einer Anleitung zur Herstellung der Muster
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Louis de Farcy
La broderie du XIe siècle jusqu'à nos jours d'après des spécimens authentiques et les anciens inventaires
1. Teil: Tafeln 1 bis 70 | Paris, Leroux, 1890 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
70 Tafeln mit historischen Stickereien, vom 11. bis zum 19. Jahrhundert, darunter Paramente und Bildteppiche
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Louis de Farcy
La broderie du XIe siècle jusqu'à nos jours d'après des spécimens authentiques et les anciens inventaires
2. Teil: Tafeln 71 bis 145 | Paris, Leroux, 1890 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
75 Tafeln mit historischen Stickereien, vom 11. bis zum 19. Jahrhundert, darunter Paramente und Bildteppiche
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Musterbuch für Stickerei
Plauen, Verlag von Christian Stoll, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
36 Tafeln mit Stickmustern
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Originalentwürfe für Kreuzstich-Stickereien
Plauen, Staatliche Kunstschule, [um 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
14 Tafeln mit farbigen Musterproben und Stickvorlagen
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Mathilde Clasen-Schmid
Musterbuch für Frauenarbeiten
Band 1 | 3. vermehrte und verbesserte Auflage | Leipzig, Hoffmann & Ohnstein, 1893 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
230 Holzschnitte mit Mustern und Vorlagen für Strick- und Häkelarbeiten im erklärenden Text
Gustave Fraipont
L 'Art Dans Les Travaux à l'Aiguille
Paris, Laurens, [1898] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
39 Zeichnungen des Autors im Text sowie ein Album mit 32 farbigen Doppeltafeln mit Stickmustern aus allen Epochen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Renáta Tyršová
Broderies et décoration populaires Tchéco-Slovaques
Paris, H. Ernst, [1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
34 farbige Tafeln mit populären tschechischen und slovakischen Stickmustern
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Broderies chinoises. Indiennes, toiles de Gênes & de Jouy
Paris, [um 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
32 farbige Tafeln mit Bildbeispielen chinesischer Stickereien
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Art ancien. Broderies des XVIe, XVIIe & XVIIIe siècles
Paris, Henri Labauge, [um 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
35 fotografische Tafeln mit Beispielen historischer Stickereien aus dem 16., 17. und 18. Jahrhundert, darunter Paramente und Tapisserien
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Alfred Lescure
Fonds de bonnets du XIXe siècle
Paris, Ernst [um 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
54 fotografische Tafeln mit bestickten Kappen, verschiedene Muster
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Kreuzstich. Neue Muster
I. Serie | Mülhausen, Th. de Dillmont, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Farbtafeln mit Mustern und Anleitungen für Kreuzstich-Arbeiten
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Kreuzstich. Neue Muster
II. Serie | Mülhausen, Th. de Dillmont, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Farbtafeln mit Mustern und Anleitungen für Kreuzstich-Arbeiten
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Friedrich Fischbach
Kreuzstich-Album
Wiesbaden, Fischbach, [um 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
42 Farbtafeln mit Kreuzstich-Mustern
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Pauline Kabilka
Kreuzstich-Muster im neuen Stil
Wien, Leipzig, Berlin, Stuttgart, Verlag der Wiener Mode, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
25 Tafeln mit Kreuzstich-Mustern, Rapportmuster
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Hanna Meine
Germanische Symbole und deutsche Volkskunstmuster neugestaltet in Kreuzstich
Leipzig, Berlin, Heyer-Verlag, [ca. 1937] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zahlreiche Bildbeispiele von Stickmustern im Kreuzstich, mit Anleitungen und beschreibendem Text.
Gewebemuster und Textilveredlung
Venetianische Musterblätter aus dem XVI. Jahrhundert für Passementrie-Arbeiten und verwandte Techniken
Wien, Commissionsverlag von F. Paterno´s Nachfolgern, 1879 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
29 Tafeln mit Stoff- und Stickmustern, mit einer Einleitung, Reprint der Originalmusterbücher aus der Sammlung der Bibliothek des k.k. Österreichischen Museums
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

M. Dupont-Auberville
Sammlung von Decorationen, Stickereien und Stoffmustern aus der Blüthezeit der Renaissance
Stuttgart, Verlag von Paul Neff, 1881 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
38 Farbtafeln mit historischen Musterbeispielen für Gewebe und Gewebeveredlung. Alle Beispiele werden mit kurzen Beschreibungen vorgestellt.
Wilhelm Fröhlich
Neue Borden. Muster für Stickerei und Weberei
Berlin, Verlag von Ernst Wasmuth, 1888 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Tafeln mit Zeichnungen von Mustern für gewebte und gestickte Bordüren und Einfassungen
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Henri Lemaire
La fleur. Appliquée a l'industrie des tulles, broderies, ride aux, etc.
Calais, Imp. Perrin Frères, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
22 Tafeln mit Ornamentbeispielen aus floralen Motiven, für Stoffe und Stickereien
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Richard Schauer
Details und Kompositionen für die Textilindustrie
Plauen, Verlag C.F. Schulz & Co, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
20 Tafeln mit fotografischen Reproduktionen verschiedener Stoffmuster, Stickereien, Spitze, Webmuster
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Alois Studnička
Einige Motive der Volksstickerei
Sarajevo, Verlag von J. Studnička & Co., 1898 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
8 farbige Tafeln mit zeitgenössischen Stickerei-Ornamenten und einer Einführung des Verfassers.
Fredrik Robert Martin
Figurale persische Stoffe aus dem Zeitraum 1550-1650
Stockholm, Gustav Chelius in Commission, 1899 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
8 ganzseitige Tafeln mit Beispielen historischer persischer Stoffe, dazu erklärende Texte und Abbildungen im Text
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Documents des styles Louis XV - Louis XVI Empire : reproduits d'après les Soieries de la Collection du Musée historique de Tissus de Lyon
Paris, Calavas, [1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
34 Tafeln mit Beispielen französischer Seidenstoffe aus der Zeit von Louis XV bis Louis XVI, aus dem Bestand des Musée Historique de Tissus de Lyon
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Armand Guérinet
Broderies et etoffes. Louis XVI. Empire restauration
Paris, Saint-Martin, [um 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Tafeln mit Beispielen französischer Stickereien und Stoffen aus der Zeit Louis XVI.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Knüpfarbeiten, dekorative Textilien und sonstiges

Amalie von Voigt
Wörterbuch der Blumensprache für Verzierungsmahler und Stickerinnen
Leipzig, Ludwig Herbig, 1822 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Mathilde Clasen-Schmid
Musterbuch für Frauenarbeiten
Leipzig, Verlag von Hoffmann & Ohnstein, 1881 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anleitungen und Bildtafeln für Tüllstickerei, Spitzen, Knüpfarbeite, Fransen und Quasten, Papier- und Wollblumen
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Friedrich Fischbach
Vorlagen für Knüpf-Arbeiten. Serie II
Mainz, Kupferberg, [ca. 1890] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
24 Tafeln mit Abbildungen und Anleitungen verschiedener Knüpfmuster
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
La décoration et l'ameublement à l'Exposition de 1900. Band 1: La tapisserie, les tissus, les papiers peints a l'exposition de 1900
Paris, Guérinet, [1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
79 Tafeln mit Beispielen dekorativer Stoffe und Tapeten, ausgestellt auf der Weltausstellung 1900 in Paris
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Mustervorlagen nach 1945 nach oben
Margarete Lang
Neue Muster-Strickereien. Damen
Leipzig, Beyer [ca. 1948] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Margarete Lang
140 Modelle Flächenstrickerei für Erwachsene
Leipzig, Beyer [1949] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Eva Hahnemann
Duftige Strickereien
Leipzig, Sachsenverlag [1951] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Christine Leweke
Weben. Anleitung für die Arbeit am Handwebrahmen
Leipzig, Seemann [1962] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehr- und Handbücher nach oben
Allgemein
Wilhelm Feldges
Anleitung zur Kenntniß der Seidenstoffe. Kurzgefaßtes Lehrbuch zum Gebrauche des Fabrikanten, Werkmeisters und Webers, sowie auch des Manufacturisten
Crefeld, Verlag G. Busch-du Fallois, 1868 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrbuch über Herstellung und zur Charakteristika von Seidenstoffen, mit in den Text gedruckten Zeichnungen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Robert Denk
Die Bindungslehre für Gewebe. Handbuch für Webeschulen sowie zum Selbstunterricht für Weberei-Beflissene
in zwei Bänden | Verlag von Anton Send, Altona 1885
Textband: Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Max Kraft
Grundriß der mechanischen Technologie für Gewerbe- und Industrieschulen
in zwei Bänden | 2. neubearb. Auflage | Wiesbaden, Kreidel, 1895
Umfangreiches Überblickswerk zu den verschiedenen Herstellunsprozessen und Techniken in der Spinnerei, Weberei und Papierproduktion.
Aus den Beständen der Universitätsbibliothek Chemnitz
Band 2: Die Spinnerei, Weberei und Papierfabrikation Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Therese Dreidax
Das Wissenswerteste über Leinen, Baumwolle, Wolle und Seide als Natur- und Gewerbserzeugnisse mit besonderem Hinweis auf Regeln für den Einkauf. Wichtig für Frauen und Töchter aller Stände, besonders für den Gebrauch in Schulen
Lehrmittelanstalt J. Ehrhard Cie, Bensheim 1896 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Jacob Herzfeld
Die technische Prüfung der Garne und Gewebe
A. Hartlebens mechanisch-technische Bibliothek; 7 | Wien u.a., Hartleben, 1896 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Paul Hofmann
Bericht über den jetzigen Stand der Garn-Numerierungsfrage
J. W. Geidel's Buchdruckerei (Alfr. Preiss), Chemnitz 1897 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Der Band wurde im Auftrag der Commission des Verbands der Textil-Industriellen zu Chemnitz verfasst.
Aus den Beständen der Universitätsbibliothek Chemnitz
R.T. Lord
Handbuch für Musterzeichner der Textil-Kunstindustrie
Wien, Pest, Leipzig, A. Hartleben's Verlag 1900 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
frei bearbeitet nach der englischen Ausgabe von Ferdinand Lieb, enthält 127 Abbildungen
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Mustergiltige Stoffe aus dem 17., 18. und 19. Jahrhundert
1. Serie | Berlin, Claesen, [um 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zusammenstellung von 30 Tafeln mit Lithografien von Stoffmustern aus verschiedenen Epochen der Moderne
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Weberei nach oben

N. Choimet
Theoretische und praktische Elemente der Maschinen- Flachs-, sowie auch Hanf- und Werg-Spinnerei
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 128 | Weimar, Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1842 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anleitung zum Spinnerei-Handwerk, mit Fokus auf verschiedene Faserarten, zudem Überblick über wirtschaftliche Belange des Handwerks sowie die Werkzeuge und Maschinen.

Christian Heinrich Schmidt
Handbuch der Baumwollenweberei, mit besonderer Berücksichtigung der baumwollenen Gewebe, welche in Rouen und dessen Umgegend gewebt werden [...]
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 135 | Weimar, Verlag von B. Fr. Voigt, 1844 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Einführung in verschiedene Faser-, Garn- und Webarten der Baumwolle, mit acht schematischen Darstellung der Baumwollverarbeitenden Maschinen.

C. G. Weise
Theoretisch-practisches Handbuch für Weber.
2., verbesserte und vermehrte Auflage; Frankenberg, 1860
Textteil: Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Atlas: Katalogeintrag | Zum Digitalisat
3. verbesserte und vermehrte Auflage, Burgstädt 1862 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Einführung in die Webtechnik, Erzeugung von Mustern, Technik der verschiedenen Maschinen und Webarten wie Jacquard-Maschine und Damastweberei. Der Atlas umfasst zahlreiche schematische Darstellungen verschiedener Webmuster.

Fr. Hermann Voigt
Die Weberei als Handwerk, Kunst und Fabrikgewerbe
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 256 | Weimar, Verlag B. F. Voigt, 1863
Band 1: Die Kunstweberei auf Handstühlen Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 2: Die mechanische Weberei Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 3: Der kommerzielle Geschäftsbetrieb der Weberei Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Hermann Oelsner
Die Deutsche Webschule
1. Band | Meerane, Anton Wend, 1866 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält Beschreibung von Theorie, Technik und Praxis der Weberei für Fabrikanten und Weber; Hermann Oelsner war Lehrer an der Webschule zu Hohenstein bei Chemnitz.

Hermann Oelsner
Die Deutsche Webschule
2. Band | Meerane, Anton Wend, 1868 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Enthält die Lehre des Musterzeichnens für Jacquardweberei, mit 35 schematischen Tafeln.
Friedrich Kohl
L. Schönherr'sche Webereimaschinen in der Sächsischen Webstuhlfabrik zu Chemnitz
Chemnitz [1871] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Extra-Abdruck aus den Mittheilungen des Gewerbe-Vereins für Hannover, Neue Folge, Jahrgang 1871, Heft 5
Aus den Beständen der Univisersitätsbibliothek Chemnitz
Oskar Schwarz
Der mechanische Unterschlägige Webstuhl. Anleitung zum Aufstellen, Reguliren und in Gang bringen desselben, sowie zur Abhülfe der bei der mechanischen Weberei vorkommenden Fehler
Leipzig, Verlagsbuchhandlung von Quandt & Händel, 1873 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Handbuch zur Handhabung unterschlägiger Webstühle, enthält Abbildungen im Text.
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Robert Finsterbusch
Die mechanische Weberei und die Fabrikation der Kunst- und Figurendreher
Altona, Verlag von Anton Send, [1888] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Handbuch zur Weberei, speziell zum Kunst- und Figurendrehen, enthält über 300 Zeichnungen und 80 lithografische Tafeln
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule
Hermann Oelsner
Die deutsche Webschule. Mechanische Technologie der Weberei
7. vermehrte u. neu bearbeitete Auflage | Altona, Verlag von Anton Send, 1891 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Umfangreiches Lehrbuch mit Schwerpunkt auf die Webmaterialienkunde und Bindungslehre, mit zahlreichen Illustrationen im Text
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Oscar Mey
Kraftbedarf mechanischer Webstühle
Dresden, Kühtmann, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrbuch zur Dynamometrie von mechanischen Webstühlen, mit zahlreichen Diagrammen im Text
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Ernst Müller
Handbuch der Weberei
Handbuch der Mechanischen Technologie; 3.2 | 6. neubearb. und erw. Auflage | Leipzig, Baumgärtner, 1896 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Siegmund Edelstein
Die Construction der Fachexcenter am mechanischen Webstuhle
Leipzig, Klepzig, 1899 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Einführung in die Funtionsweise eines mechanischen Webstuhls am Beispiel der Fachexcenter.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Nicolas Reiser, Jakob Reintgen
Handbuch der Weberei zum Gebrauche für Webschulen und Praktiker
in drei Bänden | München, Callwey, 1900
Lehrbuch zur Weberei mit zahlreichen grafischen Darstellungen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Band 3: Die Kunstweberei | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Spinnerei
J.D. Fischer (Hg.)
Die neuesten Fortschritte in der Technik der Baumwollspinnerei
Nachtragsband, Leipzig, Verlag der J.C. Hinrichs'schen Buchhandlung, 1862 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Praktische Anleitung zum Aufbau einer Baumwollspinnerei, enthält mehrere Abbildungen
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Arnold Lohren
Ueber Streichgarn-Spinnerei
Berlin, Hickethier, [1864] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Einführendes Werk zur Streichgarn-Spinnerei mit Schwerpunkt auf zeitgenössische Verbesserungen im maschinellen Herstellungsprozess, enthält zahlreiche Abbildungen im Anhang
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Hermann Fritz
Die praktische und theoretische Führung der Baumwollspinnerei
Praktische und theoretische Anleitung zur Führung einer Spinnerei, u.a. mit mathematischen Einführungen sowie Ausführungen zur Maschinenkunde
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
1. Auflage | Chur, Meyer, 1870 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
2., gänzlich umgearb. Auflage | Chur, Hitz, 1890 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Benno Niess
Der Führer des Baumwollenspinners. In den Grundsätzen der Manipulation und den wichtigsten Daten aus dem Gebiete der Arithmetik, Geometrie und Mechanik
Weimar, Bernhard Friedrich Voigt, 1871 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Handbuch zum Spinnen von Baumwollfasern, mit einer Sammlung von Tabellen, Formeln und Rezepten zum praktischen Gebrauch.
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Hermann Grothe [Hg.]
Technologie der Gespinnstfasern. Vollständiges Handbuch der Spinnerei, Weberei und Appretur
Berlin | Verlag von Julius Springer
Umfangreiches, mehrbändigiges Handbuch zur Streichgarnspinnerei. Die einzelnen Prozesschritte sind mit technischen Abbildungen illustriert, die in einem eigenen Band zusammengeführt werden.
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Band 1: Atlas. Die Streichgarnspinnerei | 1876 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 1.1: Streichgarn-Spinnerei und Kunstwoll-Industrie. Wolle und Wollewaschen | 1876 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 1.2: Streichgarn-Spinnerei und Kunstwoll-Industrie. Das Krempeln der Wolle | 1876 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 1.3: Streichgarn-Spinnerei und Kunstwoll-Industrie. Die eigentlichen Spinnmaschinen und das Verspinnen der Wolle und Kunstwolle | 1876 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 2: Die Appretur der Gewebe (Methoden, Mittel, Maschinen) | 1876 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Benno Niess
Die Baumwoll-Spinnerei in allen ihren Teilen
2. umgearbeite und vermehrte Auflage | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke; 288 | Weimar, Voigt, 1885
Mehrbändigies Handbuch zur Baumwoll-Spinnerei des sächsischen Fabrikdirektors Benno Niess, mit zahlreichen Abbildungen im ergänzenden Atlas-Band
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Textband | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Atlas | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Friedrich Polleyn
Die Appreturmittel und ihre Verwendung
A. Hartlebens chemisch-technische Bibliothek; 134 | Wien u.a., Hartleben, 1886 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hand- und Hilfsbuch für Appreteure mit Einführung in verwendete Hilfstoffe und ihre Eigenschaften, in die Zubereitung und Anwendung von Appreturmassen sowie den zum Einsatz kommenden Maschinen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Rudolph Berndt
Einige Mechanismen der Spinnereimaschinen
Chemnitz, Adam, [ca. 1885] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrbuch für den Unterricht in der Spinnerei an den technischen Staatslehranstalten zu Chemnitz.
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Ernst Müller
Handbuch der Spinnerei
Handbuch der Mechanischen Technologie; 3.1 | 6. neubearb. und erw. Auflage | Leipzig, Baumgärtner, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Julius Zipser
Die textilen Rohmaterialien und ihre Verarbeitung zu Gespinsten
Wien u.a., Deuticke, 1895-1900
Mehrbändiges Lehr- und Lernbuch für textile, gewerbliche und höhere Technische Schulen mit Fokus auf Materiallehre und den Verarbeitungsprozess.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Band 1: Die textilen Rohmaterialien | 1895 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 2: Die Verarbeitung der textilen Rohstoffe zu Gespinsten. Die Verarbeitung der pflanzischen Rohstoffe | 1897 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 3: Die Verarbeitung der textilen Rohstoffe zu Gespinsten. Die Verarbeitung der thierischen Rohstoffe | 1900 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heinrich Brüggemann
Die nötigen Eigenschaften der Gespinste und deren Prüfung
Theorie und Praxis der rationellen Spinnerei; 1 | Stuttgart, Bergsträsser, 1897
Enthält eine Anleitung zur Ermittlung der Eigenschaften und Auswahl geeigneter Stoffe, die zur Spinnerei Verwednung finden.
Aus der Sammlung der Universitätsbibliothek Chemnitz
Textband | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Atlas | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heinrich Brüggemann
Allgemeines über Fasernbearbeitung und eingehendes Studium des zur Spinnerei nötigen Streckens der Fasermassen
Stuttgart, Bergsträsser, 1898
Allgemeine Einführung in die Strecke und die dafür nötigen Einrichtungen, mit zahlreichen Abbildungen im begleitenden Atlas.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Hauptband | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Atlas | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Färberei von Garnen und Textilien

Alexander G. Lachmann
Der vollkommene Kolorist und Färber. Ein praktisches Handbuch des Zeugdrucks und der Färberei auf Wolle, Seide, halbwolle, Baumwolle und Leinwand [...]
Leipzig, Verlag von Robert Bamberg, 1846 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historische Anleitung zur Technik des Färbens von Gewebe und Textilien, Übersicht über die notwendigen Farbmaterialien und Chemikalien.

F.A.W. Geest
Lehrbuch des Bleichens und der gesammten Färberei auf baumwollene Garne und Gewebe
Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, Band 141 | Weimar, Verlag von Bernhard Friedrich Voigt, 1846 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Anleitung zum Färben und Bearbeiten von Baumwollgewebe, mit Beschreibung der dafür gebräuchlichen chemischen Stoffe.

Lairitz
Handbuch für den Färberstand
Leipzig, Oskar Leiner, 1847 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Abhandlung über das Färben von Geweben, mit Anmerkungen zu verschiedenen Färbemitteln sowie Rezepten zur Herstellung. Das Buch stellt eine Zusammenfassung von Beiträgen der Allgemeinen Muster-Zeitung aus den Jahren 1846 und 1847 dar.

Friedrich Berner
Die Färberei in ihrem ganzen Umfange, oder die Woll-, Seide- und Baumwollfärberei, sammt der Blaugrunddruckerei.
Bibliothek der Künste und Gewerbe, Band 1 | Stuttgart, Verlag von J. Scheible, 1850 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Über die Färbetechnik verschiedener Gewebearten.

Edmund Knecht, Christopher Rawson und Richard Löwenthal
Handbuch der Färberei der Spinnfasern
Berlin, Loewenthal, 1895
Mehrbändiges Handbuch zur Blecherei und Färberei von Fasern, Garnen und Geweben mit zahlreichen Abbildungen im Text.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Band 1 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Band 2 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Die indische Batikkunst und ihre Geschichte
Haarlem, Kleinmann, [1899] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
100 Farbtafeln mit indischen Färbemustern; einige historische Fotografien der Batikherstellung
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Textildruck und Drucktechniken

Charles O´Brian
Allgemeines Handbuch für Callico-, Cambric-, Ziz-, Kattun- und Leinwanddrucker so wie für Manufakturisten dieser Waaren
Leipzig, Baumgärtnerische Buchhandlung, 1805 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historische Anleitung für verschiedene Textildruck-Techniken.
Jean François Persoz
Handbuch des Zeugdrucks und der damit verbundenen Färberei
2 Bände | Neuer Schauplatz der Künste und Handwerke, 163 | 2. vermehrte Auflage | Weimar, Voigt, 1852
Bearbeitete deutsche Übersetzung des umfangreichen Handbuchs des französischen Chemikers Jean François Persoz mit ausführlichen Sachregister.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Band 2: ... enthaltend die Operationen des Zeugdrucks und der Färberei nach den erprobtesten und vorteilhaftesten Verfahrensarten | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
B.F. Wharton, V.H. Soxhlet
Die Kattun-Druckerei
A. Hartlebens chemisch-technische Bibliothek; 197 | Wien u.a., Hartleben, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Praktisches Handbuch zur Druckerei, Bleicherei, Färberei und Appretur von Baumwollgeweben, enthält zahlreiche Abbildungen sowie gedruckte Kattunproben.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau

Robert Forrer
Die Kunst des Zeugdrucks vom Mittelalter bis zur Empirezeit
Strassburg, Verlag von Schlesier und Schweikhardt, 1898 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Vorstellung verschiedener Textildrucktechniken im historischen Kontext; enthält ein ausführliches Register und 155 teils farbige Abbildungstafeln.
Textilveredlung, Stickerei und andere Techniken
Marie Frano̧ise Félicité de Saint-Aubin
L' art du brodeur
Paris, De L'imprimerie de L. F. Delatour, 1770 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Französischsprachiges Einführungswerk in die Kunst der Strickerei, mit Stichen der Stickerei zugehörigen Werkzeuge und Instrumente sowie Darstellungen von Techniken und Besipielmuster auf 10 Bildtafeln
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Aurélié Obermayer-Wallner [Hrsg.]
Die Technik der Kunststrickerei
Wien, Konegen, 1896 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Lehrbuch zur Erlernung der geläufigsten Stricktechniken- und muster, mit zahreichen Beispielabbildungen
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Louise Schinnerer
Die Kunst der Weiss-Stickerei
Wien, Leipzig, Berlin, Stuttgart, Verlag der "Wiener Mode", [ca. 1898] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Überblicksdarstellung der in der Weißstickerei vorkommenden Stickarten und Verzierungsweisen, mit reicher Mustersammlung im Text und im Anhang
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Max Rettig [Hg.]
Grundlagen des technischen Zeichnens für die Schiffchen-Stickerei
Plauen i. V., Christian Stoll, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Einführung in das technische Zeichnen von Vorlagen für die Arbeit mit der Schiffchenstickmaschine, enthält zahlreiche Abbildungen.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Amalie von Saint-George
Die Kunst der Goldstickerei
Wien u.a., Verlag der "Wiener Mode", [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Reich illustriertes Lehrbuch zur Goldstickerei mit zahlreichen Musterbeispielen im Text sowie diversen Bildtafeln im Anhang.
Aus der Sammlung der Westsächsischen Hochschule Zwickau
Sekundärliteratur nach oben

Louise Schinnerer, Alois Riegl
Antike Handarbeiten
Wien, Verlag von R. v. Waldheim, [ca. 1895] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Einführung in antike Handarbeitstechniken durch Louise Schinnerer, Lehrerin an der k.k. Fachschule für Kunststickerei in Wien; historische Einleitung von Alois Riegl; mit zahlreichen schematischen Illustrationen und Musterbeispielen.

Wilhelm von Bode, Ernst Kühnel
Vorderasiatische Knüpfteppiche aus älterer Zeit
Monographien des Kunstgewerbes, Band 1 | 3. verbesserte und vermehrte Auflage, Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 1922 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Beschreibung verschiedener Teppiche, persische, indonesische, anatolische und kleinasiatische Teppiche mit verschiedenen Motivarten, mit großzügigem Abbildungsteil.

Heinrich Jacoby
Eine Sammlung orientalischer Teppiche. Beitrag zur Geschichte des orientalischen Teppichs an Hand von 47 durch die Persische-teppich-Gesellschaft gesammelten Knüpfarbeiten der letzten 4 Jahrhunderte
Leipzig, H. Schmid & C. Günther, Pantheon-Verlag für Kunstwissenschaft, 1922 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historischer Überblick über die Herstellung von Teppichen, mit besonderem Augenmerk auf deren Muster und Farbgestaltung; mit 4 Farbtafeln und 99 Schwarzweiß-Abbildungen.

Betty Kurth
Der deutsche Bildteppich der Gotik
Bibliothek der Kunstgeschichte, Band 57 | Leipzig, Verlag E.A. Seemann, 1923 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Kurze historische Abhandlung zu deutschen Bildteppichen und Tapisserien, enthält 20 Bildtafeln.

Heinrich Jakob Schmidt
Alte Seidenstoffe
Bibliothek für Kunst- und Antiquitätenfreunde, Band X | Braunschweig, Klinkhardt & Biermann, 1958 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Historisch-geografischer Überblick über Herstellung, Mustergestaltung und Gewebearten von Seidenstoffen, mit Glossar, Stichwortregister und zahlreichen Abbildungen.

Ali Hosain
Orientteppich-Brevier
4. Auflage, Braunschweig, Klinkhardt & Biermann, 1960 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Zur Teppich-Gestaltung, türkische, kaukasische, persische, turkmenische und chinesische Teppiche, mit farbigen Abbildungen