Bildbände und Fotobücher

Seit Beginn des 20. Jahrhunderts, mit der Vereinfachung der Fotografie selbst und mit der Entwicklung adäquater Reproduktionstechniken, entsteht das neue Buchgenre des Fotobuches. Ein mehr oder weniger konkretes Thema bildet dabei die Grundlage und den Anstoß, fotografische Aufnahmen in großem Umfang zu publizieren. Nicht selten werden die Buchprojekte von den Fotografen selbst initiiert. Daneben spezialisieren sich zunehmend Verlage auf die Produktion hochwertiger Fotobücher. Die SLUB Dresden erwirbt seit dem Aufkommen der neuen Buchgattung zahlreiche der heute teils zu Ikonen der künstlerischen Fotografie gewordenen Publikationen. Der Bestand wird sukzessive digitalisiert und volltext- und größtenteils tiefenerschlossen zur Verfügung gestellt.

Letzte Ergänzung: 24. Mai 2023

Monografische Bildbände und FotobücherBildbände und Fotobücher mehrerer Fotograf*innen | Bildbände und Fotobücher mit anonym veröffentlichten Fotografien

Monografische Bildbände und Fotobücher nach oben

Lala Aufsberg nach oben

Luise Ida Aufsberg, * 26. Februar 1907 (Sonthofen), † 18. Mai 1976 (Sonthofen)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Heinrich Kreisel
Die Schlösser Ludwigs II. von Bayern
Darmstadt, Franz Schneekluth Verlag, [1954] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Mit seinen Publikationen, u.a. hier zur Bautätigkeit Ludwigs II., schuf Heinrich Kreisel die wissenschaftlichen Voraussetzungen für die Auseinandersetzung mit der bis dato umstrittenen Kunstätigkeit des bayerischen Monarchen. Ein eigener Bildteil enthält zudem zahlreiche Fotografien von Schloss Linderhof, Herrenchiemsee sowie Neischwan- und Falkenstein, meist Auftragsarbeiten von Lala Aufsberg gepaart mit Aufnahmen aus dem Bestand der staatlichen Schlösserverwaltung. In den insgesamt 93 enthaltenen Abbildungen finden sich ebenfalls historische Skizzen und Zeichnungen aus der Planung und Entwurfsphase der Baudenkmäler.

Hans Erich Kubach
Die Pfalz
München, Berlin; Deutscher Kunstverlag, 1959 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Kunstgeschichtliches Überblickswerk zur Pfalz-Region aus der Feder von Hans Erich Kubach. Der Bildband enthält 132 Schwarzweiß-Fotografien, die zum Großteil von Lala Aufsberg stammen und eigens für die Publikaton im Frühjahr 1959 aufgenommen wurden. Weitere Aufnahmen steuerten u.a. das Landesamt für Denkmalpfege sowie die Landesbildstelle Rheinland-Pfalz bei.

Alfred Schädler
Allgäu
München, Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1959 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der von der Allgäuer Heimatverlag GmbH gedruckte Bildband dokumentiert kunstgeschichtlich relevante Kunst- und Bauwerke aus dem Allgäu. Die 128 Schwarzweiß-Fotografien, die bis auf eine Ausnahme von Lala Aufsberg stammen, sind im Bildteil geographisch gegliedert und zusammengefasst, wobei Ihnen eine Einführungstext von Alfred Schädler vorangestellt ist. Der im Digitalisat erhaltene Schutzumschlag ist ebenfalls mit zwei Aufnahmen von Aufsberg gestaltet worden.

Walter Hotz
Odenwald und Spessart
Deutsche Lande, deutsche Kunst, begründet von Burkhard Meier | München, Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1963 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Überblickswerk zum Kulturraum Odenwald und Spessart mit einem Text von Walter Holtz. Neben den Aufnahmen von Lala Aufsberg beinhalten die 152 ganzseitigen Schwarzweiß-Reproduktionen im Bildteil, die überwiegend Kunst- und Kulturdenkmale dokumentieren, auch Fotografien von u.a. Walter Hotz, Helga Schmidt-Glassner und Karl Christian Raulfs. Eine Karte des Odenwalds und des Spessarts befindet sich am Ende des Bandes.

Hubert Waldburg-Wolfegg
Vom Südreich der Hohenstaufen
Verlag Schnell & Steiner, München, 1955 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Hubert Waldburg-Wolfegg verfasste eine Art Kunst-Reiseführer zur Architektur der Stauferzeit in Süditalien. Ziel war es, die häufig wenig bekannten architektonischen Zeugen aus der Zeit Kaiser Friedrich II. in Apulien und Sizilien näher vorzustellen. Für die Bebilderung seines Bandes konnte er die Fotografin Lala Aufsberg gewinnen. Die Vorderseite des bebilderten Schutzumschlags ist im digitalisierten Exemplar eingebunden vorhanden. 

Hubert Graf Waldburg-Wolfegg
Vom Nordreich der Hohenstaufen
2. Auflage | Verlag Schnell & Steiner, München, Zürich, 1964 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Im zweiten Teil zur Architektur der Stauferzeit dokumentiert Hubert Graf Waldburg-Wolfegg die profanen Bauten der romanischen Zeit nördlich der Alpen. Seine Ausführungen werden erneut illustriert von über 80 Fotografien von Lala Aufsberg, die sie in Zusammenarbeit mit dem Autor anfertigte. Ergänzt werden ihre Aufnahmen mit einigen Fotografien aus Archiven und Institutionen. Der bebilderte Schutzumschlag ist im digitalisierten Exemplar nicht überliefert.   

Hermann Bähr nach oben

* 14. April 1878 (Kamenz-Zschornau), † 1969
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | GND-Normdaten

Bilder aus der Anstalt für künstlerische Photographie v. H. Bähr Karsch Nachfolger
Erstes Heft | Dresden, 1905 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen
Zweites Heft | Dresden, 1909 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Als Inhaber eines Spezial-Ateliers für Kinderbildnisse in der Dresdner-Neustadt veröffentlichte Hermann Bähr 1905 und 1909 zwei Sammlungen mit insgesamt 32 fotografischen Werken aus seinem Atelier. Die Bände enthalten mehrheitlich künstlerische Bildnisse u.a auch Kinderporträts sowie einige wenige Landschaftsaufnahmen. Mit jeweils einem Vorwort und einer Einleitung durch den Fotografen im zweiten Band.

Karl Blossfeldt nach oben

* 13. Juni 1865 (Schielo), † 9. Dezember 1932 (Berlin)
Katalogsuche | Bildersuche | Karl Blossfeldt in der Deutschen Fotothek
Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Urformen der Kunst. Photographische Pflanzenbilder
Berlin, Verlag Ernst Wasmuth AG, 1928 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In »Urformen der Kunst« publizierte der Fotograf Karl Blossfeldt erstmals seine Pflanzenfotografien, in denen er die ornamentale Kraft des natürlichen Wuchses durch die starke fotografische Vergrößerung sichtbar macht. Die Inspiration für die fotografische Erforschung von Pflanzen ist nicht zuletzt im kunstgewerblichen Diskurs der Zeit zu sehen. Der Galerist Karl Nierendorf verfasste für diesen im Berliner Verlag Ernst Wasmuth A.G. erschienen Bildband die Einleitung, der sich 120 großfortigen Schwarzweißfotografien anschließen.

Wundergarten der Natur. Neue Bilddokumente schöner Pflanzenformen
Berlin, Verlag für Kunstwissenschaft, 1932 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In »Wundergarten der Natur« setzt Blossfeldt seine fotografische Auseinandersetzung mit den verschiedenen Pflanzenformen fort. Die leinenbezogene Mappe enthält erneut 120 Bildtafeln mit großzügigen Schwarzweiß-Fotografien. Sie werden von einem einleitenden Text des Fotografen begleitet.

Wunder in der Natur.Bild-Dokumente schöner Pflanzenformen
Schmidt & Günther, Pantheon-Verlag für Kunstwissenschaft, Leipzig, 1942 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Die 120 Bildtafeln zeigen Pflanzen und Pflanzenteile in extremer Nahaufnahme. Blossfeldt verwandelt in den heute geradezu ikonisch gewordenen Fotografien die Naturaufnahme in ein fotografisches Spiel mit Ornament und Abstraktion, in denen der ästhetische Faktor mindestens ebenso wichtig ist wie die botanische Wiedererkennbarkeit. Die Einleitung verfasste Otto Dannenberg.

Tet Arnold von Borsig nach oben

* 27. März 1899 (Berlin), † 14. Januar 1972 (New York)
Katalogsuche | Bildersuche | GND-Normdaten

Verborgene Kunstformen
Berlin-Grunewald, F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung (Walter Kahnert), 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

80 schwarzweiße Bildtafeln mit beeindruckenden Pflanzenfotografien im Stil von Karl Blossfeldt. Sämtliche Bilder sind Makroaufnahmen und wurden mit einer 9/12 Großformatkamera aufgenommen. Mit einem Vorwort von Adolf Portmann, einem Geleitwort des Fotografen sowie einem Bildregister.

Margaret Bourke-White nach oben

* 14. Juni 1904 (New York), † 27. August 1971 (Stamford, Cennecticut)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Licht und Schatten. Mein Leben und meine Bilder
ins Deutsche übetragen von Margaretha von Reischach-Scheffel | Stuttgart, Hamburg, Deutscher Bücherbund, [1964] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Die Autobiographie einer der bekanntesten Fotojournalistin des 20. Jahrhunderts mit 42 ganzseitigen Fotografien, mehrheitlich von der Autorin selbst stammend. Bourke-White war auf vielen Ebenen Pionierin. Sie war die erste weibliche Fotojournalistin des Life Magazins, sie war die erste westliche Fotografin - noch vor allen männlichen Berufskollegen -, der am Beginn der 1930er Jahre Zutritt zu Sowjetunion gewährt wurde, und sie war die erste weibliche Kriegsberichterstatterin, die die US-Streitkräfte im Zweiten Weltkrieg begleiten durfte. Die Originalausgabe erschien 1963 unter dem Titel "Portrait of myself" bei Simon and Schuster in New York.

Chargesheimer nach oben

Karl Heinz Hargesheimer, * 19. Mai 1924 (Köln), †  Januar 1971/ Dezember 1972 (Köln)
Katalogsuche | BildersucheWikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Zwischenbilanz
Köln, Greven Verlag, 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Nach den erfolgreichen, aber teils kontroversen Bildbänden über Köln, Berlin, das Ruhrgebiet und die Rheinregion ist das 1961 im Greven Verlag erschienene Fotobuch Chargenheimers erste Retrospektive. Es enthält 100 Einzelbilder darunter zahlreiche Lichtgrafiken und Porträtaufnahmen, vereinzelt aber auch Szenerien, die im Zusammenhang mit früheren Publikationen entstanden, sowie einige Fotografien aus dem privaten Umfeld. Den Bildern vorangestellt sind fototheoretische Texte von Karl Pawek, Georg Ramseger, Franz Roh und Rudolf Sommer.

Hermann Claasen nach oben

* 20. Dezember 1899 (Köln), † 19. Dezember 1987 (Köln)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Gesang im Feuerofen. Köln - Überreste einer alten deutschen Stadt
Düsseldorf, Verlag L. Schwann, 1947 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der mit Unterstützung des späteren Landtagsabgeordneten und Pressechefs des WDR, Josef Rick, veröffentlichte Bildband gilt als Klassiker der Trümmerfotografie. Nach einem Verzeichnis der Bilder sowie einem Geleitwort von Franz A. Hoyer dokumentieren 78 ganzseitige Schwarzweiß-Fotografien die Zerstörung der Stadt Köln durch allierte Luftangriffe. Die mit einer Kleinbildkamera gemachten Aufnahmen enstanden trotz strikten Fotografierverbots von 1942 bis 1945 und zeigen mehrheitlich eine unbelebte Ruinenlandschaft. Der Titel des Bildbands bezieht sich auf eine Geschichte im Alten Testament, wo Daniel und seine Freunde vom König Nebuchadnezzar in einen Feuerofen geworfen werden, aber durch Singen eines Lobgesangs göttliches Heil erlangen. Im digitalisierten Exemplar hat sich der Schutzumschlag von Werner Labbé nicht erhalten.

Lucien Clergue nach oben

* 14. August 1934 (Arles), † 15. November 2014 (Nîmes)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Poesie der Photographie
Deutsche Übersetzung von Edwin Maria Landau | Köln, Verlag M. DuMont Schauberg, 1960 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der 1960 erschiene Bildband zeigt in 62 ganzseitigen Scharzweiß-Fotografien überblicksartig die gesamte Themenvielfalt des vor allem als Bildchronist der letzten Jahre Picassos und als Aktfotograf bekannt gewordenen französischen Fotografen, Autors und Filmemachers Lucien Clergue. Dokumentarische Aufnahmen seiner zerstörten Heimatstadt Arles, Akte und Abstraktionen sowie Strandaufnahmen sind ebenso zu finden wie Porträts von Gauklern, Artisten und weiteren Personen am Rand der Gesellschaft. Vielen Bildern des Bandes haftet eine melancholisch-düstere Grundstimmung an. Mit einem Vorwort von Jean Cocteau, einer Einführung von Jean Marie Magnan sowie mit farbigen Titelblatt von Pablo Picasso.

Alfred Ehrhardt nach oben

* 5. März 1901 (Triptis), † 29. Mai 1984 (Hamburg)
Katalogsuche | Bildersuche | Alfred Ehrhardt in der Deutschen Fotothek | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Das Watt
Verlag Heinrich Ellermann Hamburg, 1937 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Band zeigt 96 Fotografien Ehrhardts aus den faszinierenden Weiten der Wattenlandschaft. Ehrhardt interessieren die zufällig geformten Lineaturen und abstrakt-regelmäßigen Formen, die die Gezeiten in den weichen Untergrund einschreiben. Die Aufnahmen setzen deren ornamentale Qualitäten in strengen schwarzweiß-Fotografien in Szene. Die Ausgabe erschien mit bedrucktem Schutzumschlag und Kartonschuber. Beides ist im digitalisierten Exemplar nicht überliefert. 

Hugo Erfurth nach oben

* 14. Oktober 1874 (Halle/ Saale), † 14. Februar 1948 (Gaienhofen/ Bodensee)
Katalogsuche | Bildersuche | Hugo Erfurth in der Deutschen Fotothek
Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Kamerabildnisse
Dresden, 1907 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Werbebroschüre des Fotografen, »dem Kreise meiner Förderer und Freunde mitgeteilt Weihnachten 1907«. Die 16 Fotografien zeigen Porträts vorrangig von Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Dem Band ist ein programmatischer Werbetext voran gestellt. Eine Auflistung der erhaltenen Auszeichnungen und eine Aufnahme des Ateliers in der Zinzendorferstraße 11, Dresden, vervollständigen die Werbedruckschrift. 

Hugo Erfurth. Atelier für photographische Bildnisse
Dresden: Schulze, [circa 1912] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Werbebroschüre des Dresdner Fotografen. Sie enthält einen programmatischen Text von Willy Doenges, Dresden, sowie 23 Porträtfotografien Erfurths. Den Abschluss bildet eine Aufnahme seines Ateliers und verschiedene Werbeanzeigen, u.a. von den Deutschen Werkstätten für Handwerkskunst Dresden und München.

Bildnisse
Dresden-A., Hugo Erfurth - Bildnis Photograph, [1928] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Eine Werbebroschüre Erfurths mit 14 Porträtfotografien aus seiner Zeit als Bildnis-Fotograf in Dresden. Als Modelle finden sich mehrheitlich bildende Künstler oder Schriftsteller wie u.a. Otto Dix, Max Liebermann und Gerhard Hauptmann. Am Ende der Broschüre ist werbewirksam eine Auswahl von Zitaten abgedruckt, die sich lobend über die Arbeit des Fotografen äußern.

Otto Steiner (Hg.) Josef A. Schmoll
Hugo Erfurth - Bildnisse
Gütersloh, Sigbert Mohn Verlag, 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Eingeleitet durch einen fotohistorischen Text von Josef A. Schmoll gen. Eisenwerth gibt der Bildband in 64 Fotografien ausschnittsweise Einblick in Erfurths Lebenswerk. Alle Bilder stammen aus dem Nachlass Erfurths und wurden 1959 von der Stadt Essen für die Folkwangschule, der späteren Folkwang Universität der Künste, erworben.

Fritz Eschen nach oben

* 19.1.1900 (Berlin), † 19.9.1964 (Melk, Donau)

Katalogsuche | Bildersuche | Fritz Eschen in der Deutschen Fotothek | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

... so sah ich Potsdam
Berlin, Hannover, Minerva-Verlag, 1948 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In 60 Bildtafeln zeigt der Fotograf Fritz Eschen vornehmlich Bauwerke und Denkmäler der Stadt Potsdam und entdeckt dabei teils ungewöhnliche und irritierende Perspektiven. Dem Bildteil wird ein kurzer Aufsatz von Mario Krammer zu Potsdam als Kulturstadt vorangestellt. Die Motive der einzelnen Bildtafeln werden in kurzen Texten erläutert. Den Druck des Fotobuches besorgte die Graphische Anstalt Albert Frisch, Berlin. Den Einband gestaltete E.R. Vogenauer, Berlin.

Köpfe. Hundert Porträtaufnahmen
Ullstein-Verlag, Berlin, 1956 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Fritz Eschens Fotobuch erschien 1956 im Westberliner Ullstein-Verlag. Die einhundert Porträts zeigen Politiker, Künstler, Architekten, Schauspieler, Wissenschaftler. Jedem Porträt ist ein kurzer biografischer Text beigegeben, der das Wirken des Dargestellten würdigt. Die kurzen Texte sowie die Einleitung wurden von Friedrich Luft verfasst. Umschlag und Einband wurden von Werner Bürger gestaltet. Im digitalisierten Exemplar ist der Schutzumschlag nicht überliefert.

Karl Krolow
Tessin
Das kleine Kunstbuch, hg. von Berthold Fricke | München, Ahrbeck, Knorr & Hirth Verlag, 1959 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der 1959 erschienene Fotoband wird von einem einleitenden Text von Karl Krolow eröffnet. Anschließend folgt ein Bildteil mit 28 Schwarzweiß-Aufnahmen und 4 Farbfotografien von Fritz Eschen, die Motive aus dem Kanton Tessin zeigen, vor allem Landschaftsfotografien, Stadtansichten sowie Aufnahmen von Sakralbauten oder architektonischen Details wie Fresken oder Portalen. Alle Motive tragen kurze Bildunterschriften, die sowohl in deutscher und französischer als auch in englischer und italienischer Sprache abgefasst sind.

Köpfe der Forschung an Rhein und Ruhr
Dortmund, Ardey Verlag, [1959] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Eschen porträtiert die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen in insgesamt 98 Schwarzweiß-Fotografien. Eine Kurzbiografie auf der folgenden Seite ergänzt die Einzelporträts, die in Ausschnitt und Kopfhaltung voneinander variieren. Mit einem Vorwort von Fritz Steinhoff, ehemaliger Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen.

Max Picard
Das letzte Antlitz. Totenmasken von Shakespeare bis Nietzsche
München, Ahrbeck, Knorr & Hirth Verlag, 1959 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

32 Bildtafeln nach Aufnahmen von Fritz Eschen. Gezeigt werden Totenmasken berühmter Persönlichkeiten aus der Staatlichen Kunstakademie Düsseldorf und der Gipsformerei der Staatlichen Museen in Berlin. Die Einleitung verfasste der Schweizer Arzt und Kulturphilosoph Max Picard.

Unvergessenes Potsdam
1. Auflage | Haude & Spenersche Verlagsbuchhandlung, Berlin 1963 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband wird eingeleitet von einem Vorwort von Hans Joachim Schoeps. Im Bildteil erkundet Fritz Eschen in 60 Tafeln die Sehenswürdigkeiten und die Architektur Potsdams. Schloss Sanssouci wird mit seinen prunkvollen Fassaden und Innenräumen ebenso gezeigt wie Parkanlagen der Stadt, das Neue Palais oder das Stadtschloss. In einigen wenigen Aufnahmen fängt Eschen auch die Bewohner der Stadt in stimmungsvollen Motiven ein. Im Anschluss an den Bildteil werden alle Motive in kurzen Texten erläutert. Der Schutzumschlag ist im digitalisierten Exemplar nicht erhalten.

Franz Fiedler nach oben

* 17. März 1885 (Proßnitz), † 5. Februar 1956 (Dresden)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Narre Tod, mein Spielgesell
Dresden-A., Verlag der Schönheit, 1923 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Insgesamt zehn Heliogravüren auf losen Blättern nach Aufnahmen des Dresdner Fotografen Franz Fiedler. Gezeigt wird eine im Geist des Symbolismus inszenierte Aktbilderfolge mit dem Thema Totentanz. Mit einem Vorspruch von Thea Giradelli.

Künstlerische Aktaufnahmen
Berlin, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, [1925] | Katalogeintrag| Zum Digitalisat | Abbildungen

Nach einer zweiseitigen Einführung von Karl Weiß vereint der Band 24 auf Karton montierte Bildtafeln im Kupfertiefdruckverfahren. Für die Aktfotografien kamen ausschließlich weibliche Modelle zum Einsatz, die neben klassischen Posen auch scheinbar vom modernen Tanz inspirierte Haltungen einnehmen.

Helmut Grunwald
Franz Fiedler und seine Zeit. Eine Studie zur Geschichte der Fotografie
Halle (Saale), fotokinoverlag, 1960 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der biografisch angelegte Band zeichnet Fiedlers Leben von der Jugend bis zu seinem Tod 1956 nach. Begleitet wird der Text von 54 teils farbigen Fotografien aus dem Schaffen Fiedlers, die im Anhang näher beschrieben werden. Im Anschluss an Grunwalds Biografie ist Franz Fiedlers eigener Aufsatz »Stationen der Fotografie« publiziert, der - aus der Perspektive des Fotografen - einen historischen Abriss über die Entwicklungen der Fotografie gibt.

Erwin Fieger nach oben

* 10. Dezember 1928 (Töplei, Böhmen), †  14. April 2013 (Stuttgart)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Dieter Korp
Grand Prix. Gedanken vor dem Start
Stuttgart, Motor Presse Verlag, 1963 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Thematisch an den Startablauf eines Formel 1 Grand Prix angelegter Bildband mit zwölf ganzseitigen Farbfotografien vom deutsch-tschechischen Fotografen Erwin Fieger. Die Aufnahmen sind in Form einer Fotoreportage sequenziert und werden durch die den Bildern vorangestellten Texte von Dieter Korp begleitet, wobei die Fotografien durch den Bewegungsunschärfeeffekt die Dynamik des Renngeschehens widerspiegeln. Das digitalisierte Exemplar ist eine limitierte Liebhaberausgabe mit der Nr. 9 und wurde durch Erwin Fieger und Dieter Korp handsigniert.

Leonard Freed nach oben

* 23. Oktober 1929 (New York), † 30. November 1956 (Garrison)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Hans Hermann Köper [Hg.]
Deutsche Juden heute
Gütersloh, Bertelsmann Lesering, [1965] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Nach "Joden von Amsterdam" ist der ursprünglich bei Rütten & Loening erschienene Bildband die zweite Arbeit des amerikanisch-jüdischen Fotografen, die das Leben jüdischer Gemeinden im Nachkriegseuropa thematisiert. Gezeigt werden Porträtaufnahmen sowie Alltagsszenen im Arbeits- oder Gemeindeumfeld, aber auch Sakralbauten und Gedenkorte. Herausgegeben wurde der Band von Journalist und Produzent Hans Hermann Köper, der auch das Vorwort verfasst hat. Mit Beiträgen von Robert Neumann, Alphons Silbermann sowie Ludwig Marcuse und Hermann Kersten.

Richard Gerling nach oben

* 2. September 1880 (Duisburg), † 24. Juni 1957 (Duisburg)
Katalogsuche | Bildersuche | Richard Gerling in der Deutschen Fotothek | GND-Normdaten

Joseph Kessel (Hg.)
Richard Gerling und das photographische Porträt
Verlag von Wilhelm Knapp, Halle (Saale), 1939 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Herausgeber Joseph Kessel widmet sein Buch einem Fotografen seiner Zeit: dem vornehmlich für seine Porträtfotografien bekannten Duisburger Richard Gerling. Über ihn ist heut kaum mehr etwas bekannt. Das Buch stellt seine fotografische Arbeit mit drei einleitenden Texten des Herausgebers Kessel sowie von A. Grienwaldt und Erich Stenger näher vor, wobei der Focus auf der Porträtfotografie liegt. Von Gerlings Meisterschaft auf diesem Gebiet kann man sich im ausführlichen Bildteil selbst überzeugen. Kessel hat jedem Bild einen kurzen Text beigegeben.

Germin nach oben

Gerd Mingram | *22. Juni 1910 (Hamburg-Barmbek), † 29. Mai 2011 (Hemmoor)

Katalogsuche | Bildersuche | Germin in der Deutschen Fotothek | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Wir Walzen in Skandinavien. Aufzeichnungen und Betrachtungen über eine grosse Fahrt im Sommer 1930
Eigenverlag, Hamburg 1995 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Germin hat im hohen Alter dieses Buch selbst zusammengestellt. Es erzählt von einer Wanderung durch Skandinavien im Sommer 1930. Der Text wird begleitet von eingeklebten Fotografien. Bei dem Buch handelt es sich um ein Einzelstück, das im Nachlass des Fotografen in der Deutschen Fotothek verwahrt wird.

Thomas Grebe nach oben

Hamburg fotografisch
Hamburg, O'Swald-Ruperti, 1962 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In dem 150 Farb- und Schwarzweißaufnahmen fassenden Bildband erschließt sich der ehemalige freischaffende Werbefotograf, Fotoatelierinhaber und Dozent für Fotografie Thomas Grebe die Elbmetropole mit seiner Leica-Kleinbildkamera. Neben dem hektischem Hafen- und Fischmarktgeschehen sowie den hell erleuchteteten Vergnügungsmeilen und Geschäftsstraßen setzt das fotografische Porträt über Kultureinrichtungen und Freizeitorte auch architektonische Details an Häuserfassaden sowie alltägliche Beobachtungen in Szene. Der einleitende Text von Alfred Andersch und die Bilderläuterungen von Bernhard Meyer-Marwitz sind in deutscher, englischer, französischer und spanischer Sprache abgedruckt.

Karl Theodor Gremmler nach oben

* 4. Januar 1909 (Hannover), † 11. Juni 1941 (Kędzierzyn-Koźle)
Katalogsuche | Bildersuche | Karl Theodor Gremmler in der Deutschen Fotothek | GND-Normdaten

Männer am Netz
Band 1: Mit Dampfer und Kutter auf Frischfisch und Krabbe
Hg. von H. A. Keune | Verlag Das Fischernetz, Berlin-Lichterfelde, 1939 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband versammelt Fotografien von Karl Theodor Gremmler, die auf hoher See entstanden. Neben den Matrosen und dem Fischfang ist das Meer mit seinen Wellen, den anderen Schiffen und den verschiedenen Lichtstimmungen Hauptthema der Aufnahmen. Das Buch enthält zwei Beiträge von Rudolf Kinau und einführende Bildtexte von Werner Schnakenbeck. Weitere Bände sind vermutlich nie erschienen.

Arthur Ernst Grix nach oben

* 1893, † 1966
Katalogsuche | Bildersuche | GND-Normdaten

Arthur Ernst Grix
Kamerajagd auf die Wunder der Welt
Berlin, München, Gebrüder Weiss Verlag, 1954 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In seiner Publikation verwebt der Schriftsteller und Fotograf Arthur Ernst Grix das Genre der Reiseliteratur mit dem der fotografischen Ratgeber. Die Reisestationen und ihre Sehenswürdigkeiten werden durch 21 eigene Aufnahmen des Verfassers illustriert. Der Schutzumschlagentwurf stammt von Bernhars Borchert.

Arvid Gutschow nach oben

* 1900 (Hamburg), † 1984
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia | GND-Normdaten

See - Sand - Sonne. 75 photographische Aufnahmen von Meer, Watt, Strand, Dünen und Küstenpflanzen
Mit einer Einleitung von Hans Leip | Hamburg, Gebrüder Enoch Verlag, 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der autodidaktisch als Fotograf tätige Arvid Gutschow, der als Vertreter der Neuen Sachlichkeit gilt, setzt sich in seinem 1930 veröffentlichten Fotobuch mit der Landschaft der Nordseeküste auseinander. Entstanden sind die gezeigten Aufnahmen im Rahmen seiner Hochzeitsreise nach Sylt. Die Fotografien werden mit einem Text des Schriftstellers Hans Leip eingeführt.

Walter Hahn nach oben

*  20. April 1889 (Berlin), † 24. November 1969 (Dresden)
Katalogsuche | Bildersuche | Walter Hahn in der Deutschen Fotothek | Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Dresden und Umgebung. 48 Aufnahmen nach der Natur
Dresden, Akadem. Buchhandlung A. Dressel, 1925 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband des Fotografen Walter Hahn präsentiert 48 Ansichten von bekannten Orten und Kulturdenkmälern der Stadt Dresden und Meißen sowie Landschaftsfotografien aus der Sächsischen Schweiz. Darunter befinden sich auch zahlreiche Bilder, die der leidenschaftliche Kletterer aus der Luft oder von erhöhten Standpunkten aus fotografierte. Seit 1919 hatte Hahn seine Heimatstadt Dresden sowie die meisten Orte Sachsen systematisch auf diese Weise dokumentiert. Alle Motive sind in kontrastreichen Aufnahmen mit großer Tiefenschärfe in Szene gesetzt, wobei die Bilder charakteristisch für Hahn zumeist eine spezifische Bewölkung einfangen, die durch gekonnte Filtertechnik betont wird.

Heinz Hajek-Halke nach oben

* 01. Dezember 1889 (Berlin), † 11. Mai 1962 (Berlin)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Experimentelle Fotografie: Lichtgrafik
Bonn, Athenäum-Verlag, 1955 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Fotokünstler Hajek-Halke greift mit seinen Versuchsreihen aus dem Bildband "Experimentelle Fotografie: Lichtgrafik" die fotografischen Experimente des Bauhauses Dessau aus den zwanziger Jahren wieder auf. Die 46 Bilder erforschen durch Abstraktion und Verfremdung fotografische Möglichkeiten, bestechen in ihrer Experimentalität aber durch eine eigene künstlerische Ästethik. Der Bilband enthält eine Vorwort des Fotografen, einen längeren Beitrag von Robert D'Hooghe am Ende, sowie ein zentrales Verzeichnis mit technischen Details zu den Bildern.

Lichtgrafik
Erste Auflage | Düsseldorf; Wien, Econ Verlag, 1964 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Dem Bildband, der insgesamt 56 Abbildungen mit diaphanen Collagen sowie Ruß-,Color- und Tusche-Luzidogrammen von Hajek-Halke enthält, ist ein Vorwort des Verfassers und eine Einleitung von Franz Roh vorangestellt. Im letzten Kapitel wird der Herstellungsprozess der einzelnen Lichtgrafiken näher erläutert. Umschlag und Typografie stammen von Waldemar Kraft.

Walter Hege nach oben

12. November 1893 (Naumburg), † 29. Oktober 1955 (Weimar)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Die Akropolis
1. Auflage, Deutscher Kunstverlag, Berlin, 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der voluminöse Bildband wird eingeleitet von einem grundlegenden und beschreibenden Text des Archäologen Gerhart Rodenwaldt, der den Bildgegenstand Heges, das antike Areal der Akropolis, vorstellt. Im Anschluss werden auf großformatigen Bildtafeln die einzelnen Gebäude des Areals gezeigt. Hege erkundet die antike Architektur mit Panorama- und Nahaufnahmen. Details der Bildfriese dokumentieren die künstlerische Gestaltung der Architekturfassade. Abgerundet wird der Band durch einen Grundriss der Akropolis. Die Ausstattung des Bildbandes, der 1930 als eines der "Fünfzig schönsten Bücher des Jahres" ausgezeichnet wurde, umfasst einen bedruckten Leineneinband (Grafik von Ernst Böhm, nach einem Stirnziegel), einen von Ernst Hermann entworfenen Schutzumschlag sowie einen unbedruckten Schuber. Im digitalisierten Exemplar ist der vordere Teil des Schutzumschlages eingebunden, der Schuber ist nicht überliefert.

Konrad Helbig nach oben

* 17. Juni 1917 (Leipzig), † 17. Februar 1986 (Mainz)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Sizilien
Wiesbaden, Insel-Verlag, 1956 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband enthält 160 schwarzweiße Bildtafeln nach Aufnahmen von Konras Helbig. Sizilien war für Helbig ein Sehnsuchtsort. Er besuchte die Insel seit seinem ersten Aufenthalt 1954 bis zu seinem Tod immer wieder und hielt das Alltagsleben sowie Kunst und Kultur Siziliens fest. Dem Bildteil ist ein Essay von Hugo von Hofmannsthal vorangestellt. Mit ausführlichen Bilderläuterungen, einem Namensregister und eine Karte Siziliens. Im Digitalisat fehlen die Seiten 161 bis 182.

Konrad Helbig, Toni Schneiders
Archipelagus. Die Inselwelt der Ägäis
Imago Mundi | Hamburg, Leibniz-Verlag, 1962 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Titel des Bandes "Archipelagus" ist Hölderlins gleichnamiger Ode entnommen, in deren Zentrum ein Pantheismus von Natur und griechischer Antike steht. Entprechend zeichnen die teils ganzseitigen Farb- und Schwarzweiß-Aufnahmen der Fotografen Konrad Helbig und Toni Schneiders ein romantisches Bild der mediterranen Kulturlandschaft auf den griechischen Inseln. Geographisch nach Inselgruppen und einzelnen Inseln angeordnet finden sich neben Porträts und malerischen Landschaftsaufnahmen auch Fotografien von antiken Überresten und Kunstwerken. Jedem Bild ist dabei eine mehrzeilige Beschreibung zugeordnet, die historische, soziale und topographische Details der abgebildeten Orte und Regionen preisgibt.

Tempel Siziliens. Sechsundzwanzig Bildtafeln
Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1963 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Auf 26 faszinierenden Aufnahmen dokumentiert Helbig die bedeutendsten griechischen Tempel Siziliens, u.a. in den archäologischen Ausgrabungsstätten in Agrigent, Selinunt, Segesta und Syrakus. Mit einem Nachwort von Gerd Gaiser.

Minoische Kunst. Sechsundzwanzig Bildtafeln nach Aufnhahmen von Konrad Helbig
Insel-Bücherei Nr. 821, mit einem Nachwort von Gerhard Kleiner | Frankfurt am Main, Insel-Verlag, 1964 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der 1964 erschienene Bilband zeigt auf 26 teils ganzseitigen Schwarzweiß-Fotografien Kunstobjekte und Überreste der minoischen Kultur. Als Motive dienen Helbig Plastiken, Vasen, Kannen, Wandmalereien und Ruinen, aber auch berühmte Fundstücke wie der Diskos von Phaistos.

Emil Otto Hoppé nach oben

* 14. April 1878 (München), † 9. Oktober 1972 (London)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten​​​​​​​

Deutsche Arbeit. Bilder vom Wiederaufstieg Deutschlands
Berlin, Verlag Ullstein, 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Erstausgabe des berühmten Bildbandes des in München geborenen britischen Fotografen Emil O. Hoppé mit beeindruckenden Industriefotografien und Bildnissen von Arbeitern aus dem Deutschland der zwanziger Jahre und einem Vorwort von Bruno H. Bürgel. Die Aufnahmen vereinigen auf 92 Bildtafeln im Kupfertiefdruck stilistische Elemente des Piktorialismus mit der Bildsprache des Neuen Sehens. Erwähnenswert ist der im Digitalisat erhaltene, beidseitig illustrierte Original-Schutzumschlag, der mit verschiedenen Motiven in unterschiedlicher Technik versehen ist. Die Vorderseite des Umschlags wurde von Busso Malchow gestaltet, die Rückseite illustriert eine Fotografie. Mit ausführlichen Bildunterschriften am Ende des Billdbandes.

Unterwegs. Skizzen
Ernst Pollak Verlag, Berlin, 1932 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In diesem sehr persönlichen Buch schreibt Hoppé über zehn Jahre seines Lebens, die er mit seinen eigenen Fotografien bebildert. Der schlichte Schutzumschlag mit aufgedrucktem Titel ist in dem digitalisierten Exemplar nicht überliefert.

Paul W. John nach oben

* 30. April 1887 (Löbsch), † 21. April 1966 (Berlin)
Katalogsuche | Bildersuche | Paul W. John in der Deutschen Fotohek | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Am Rhein, am deutschen Rhein
Berlin, Verlag Ludwig Simon, [1935] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Den Text von Kurt Herrwarth begleitend werden in den 42 Aufnahmen des Bildbandes Landschaftsformen sowie Städte und Gemeinde der deutschsprachigen Rhein-Region in Szene gesetzt. Die Fotografien stammen überwiegend von Paul W. John, der das Buch mit einem kurzen Text selbst einleitet. Weitere Bilder steuern Paul Wolff und August Rupp bei. Im Vorsatz des Digitalsats hat sich eine Widmung erhalten.

Kurt Peter Karfeld nach oben

(Lebensdaten unbekannt, 20. Jahrhundert)
KatalogsucheGND-Normdaten

Anton F. Baumann
Das Farbige Leica-Buch. Die Farbenphotographie, ihre Technik und ihre Möglichkeiten
hg. von Kurt Peter Karfeld | Knorr & Hirth GmbH München, 1938 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Immer wieder wird die Leica als eine der besten Profi-Kameras zu Thema und Anlass von Fotobüchern. Kurt Peter Karfeld veröffentlichte, ebenfalls 1938, einen weiteren Leica-Band, für den er Aufnahmen zahlreicher internationaler Fotografen auswählte, deren verbindendes Element die benutzte Kamera ist. In diesem Band widmet er sich durchgehend der Farbfotografie. Die Aufnahmen steuerte er dieses Mal selbst bei. Dem Bildteil vorangestellt sind eher theoretische Artikel zur Farbfotografie von Hans A. Kluge, Otto Croy, Heinrich Stöckler und Anton F. Baumann. Karfeld selbst beschreibt alle Aufnahmen sowohl aus fototechnischer als auch aus motivischer Sicht. Nicht selten sind diese beschreibenden Texte mit persönlichen Einlassungen und Anekdoten des Fotografen durchsetzt. Die Farbklischees für den Vierfarbendruck besorgte Brend´amour, Simhart & Co. in München. Laut Impressum wurden die Aufnahmen unmittelbar vom Originalfilm und damit in naturgetreuer Leica-Farbigkeit reproduziert. Im digitalisierten Exemplar ist der ebenfalls mit einem Farbfoto ausgestattete Schutzumschlag vollständig erhalten.

Oskar Kaubisch nach oben

* 17. Dezember 1882 (Lindenau, Oberlausitz), † 10. Dezember 1959 (Bautzen)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | GND-Normdaten

Fritz Schimmer, Sächsische Landesbildstelle (Hg.)
Stadt Bautzen
Sächsische Bilder, Bd.1 | Dresden, Verlag von Wolfgang Jess, 1926 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband zeigt Ansichten der Stadt Bautzen auf 60 Lichtdrucktafelnn nach Fotografien von Oskar Kaubisch. Zusätzlich sind zwei Pläne eine ausführliche historische Einführung sowie ein Vorwort von Fritz Schimmer, Leiter der Sächsischen Landesbildstelle, enthalten.

Monica von Miltitz, Sächsische Landesbildstelle (Hg.)
Das Schloß Siebeneichen
Sächsische Bilder | Dresden, Verlag von Wolfgang Jeß, [1927?] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Band enthält 30 fotografische Tafeln in Kupfertiefdruck, die größtenteils von Oskar Kaubisch stammen. Sie zeigen Innenraumaufnahmen und Fotografien der Außenanlagen sowie einige Reproduktionen von Gemälden mit Porträts der Familie von Miltitz. Den Fotografien ist ein einleitender Text von Monica von Miltitz zu Schloss Siebeneichen beigegeben. Den Druck des Textes besorgte Jakob Hegener in Hellerau, den Kupfertiefdruck übernahm Renke & Ostermaier in Dresden. 

Otto Eduard Schmidt, Sächsische Landesbildstelle (Hg.)
Das tausendjährige Meißen
Sächsische Bilder | Dresden, Verlag von Wolfgang Jess, [1928] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In einem einleitenden Text von Otto Eduard Schmidt wird die Stadt Meißen mit ihrer tausendjährigen Geschichte vorgestellt. Der anschließende Bildteil umfasst 72 Fotografien, zumeist von Oskar Kaubisch. Sie zeigen die Architektur der Stadt sowie Bildwerke und Meißner Porzellane. Die Urheberschaft der Aufnahmen, die nicht von Kaubisch stammen, wird in den kurzen Bildunterschriften ausgewiesen.

Gustav Adolf Kuhfahl nach oben

* 9. Februar 1870 (Leipzig), † 6. Juni 1938 (Wiesbaden) 
Katalogsuche | Bildersuche | Gustav Kuhfahl in der Deutschen Fotothek | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Mit der Camera im Gebirge
Verlahgg der Ica, Aktiengesellschaft, Dresden, 1912 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Gustav Kuhfahl beschreibt in seinem Text die Besonderheiten der Gebirgsfotografie und illustriert seine Ausführungen mit 31 eigenen Fotografien. Das kleine im Ica-Verlag erschiene Büchlein besitzt einen im digitalen Exemplar eingebunden überlieferten Paperback-Einband mit Schmuckrand.

Fritz Kühn nach oben

* 29. April 1910 (Belrin), † 31. Juli 1967 (Berlin)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Sehen und Gestalten. Natur und Menschenwerk
3. Auflage | Seemann, Leipzig, 1952 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Fritz Kühns Naturaufnahmen von Pflanzen und Landschaften interessieren sich, ganz ähnlich wie bei Karl Blossfeldts Pflanzenbildern, für die im fotografischen Close Up sichtbar werdenden natürlich gebildeten Ornamente. Dieser durchaus dem Kunstgewerbe verpfichtete Blick wird hier durch die Gegenüberstellung von natürlicher Form und künstlerisch gestaltetem (Kunst-) Objekt besonders hervorgehoben. Kühn kombiniert die eigenen Fotografien mit Aufnahmen anderer Fotografen, darunter auch Blossfeldt und Albert Renger-Patzsch. Mit einer Einleitung des Fotografen. 

Kompositionen in Schwarz und Weiss. Bekenntnisse in Bildern
München, Verlag F. Bruckmann, 1959 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Kühn zelebriert in dem 1959 erschienenen Bildband den Formenreichtum der Natur und offenbart mit seinen Aufnahmen serielle und ornamentale Muster sowie zugrundeliegende geometrische Gestaltungsmerkmale. Die 136 ganzseitigen Schwarzweiß-Fotografien im Tiefdruckverfahren zeigen Strukturen von Pflanzen, geologische Formationen, architektonische Elemente und Details, aber auch einfache Spiegelungen und Schattenspiele auf diversen Gegenständen und Oberflächen. Dabei gelingt es Kühn in seinen fotografischen Kompositionen aus scheinbar Belanglosem, wie aufgeschichteten Holzbrettern, Pflaster- und Geröllboden oder einfachen Treppenstufen, eine den Dingen innenwohnende Ästhetik herauszuarbeiten. Mit Bildregister am Ende des Bandes und einem illustrierten Schutzumschlag.

Bernard Larsson nach oben

Impressionen
Foto-Auslese; Folge 2 | Starnberg, Keller Verlag, 1961 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat | Abbildungen

In seinem ersten Bildband fängt der schwedische Fotograf Bernard Larsson auf 22 Schwarzweiß-Fotografien Momente und Eindrücke aus den Metropolen Paris, London, Marseille, Düsseldorf u.a. ein. Die Aufnahmen enstanden wohl in seiner Zeit als Assistent bei William Klein in Paris sowie als Fotograf der Zeitschrift Vogue. Kurz darauf machte Larsson Berlin zu seinem Lebensmittelpunkt, wo er das Schicksal der geteilten Stadt auf beiden Seiten der Mauer dokumentierte und während der Studentenproteste durch sein Foto des toten Studenten Benno Ohnesorg international Bekanntheit erlangte.

Adolf Lazi nach oben

* 22. Dezmeber 1884 (München), † 9. Januar 1955 (Stuttgart)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Stuttgart bevor Hitler sagte: Wir werden die Städte ausradieren und nachher
Verlag Stuttgarter Leben, Stuttgart, [circa 1946] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Das schmale Heftchen zeigt in eindringlichen Fotografien Stuttgart vor und nach der Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. Auf jeder Doppelseite wird einem Bild vor der Zerstörung eine Ansicht der Ruinen nach Kriegsende aus gleicher Perspektive gegenübergestellt. Die Fotografien stammen mehrheitlich aus der Hand Lazis. Sie werden ergänzt um Aufnahmen von H. Weizsäcker sowie aus dem Verlagsarchiv. Das Heft wurde gedruckt mit Genehmigung der amerikanischen Militärregierung.

Eta Lazi (Hg.)
Die bildnerische Grossaufnahme
Stuttgart, Adolf Lazi Verlag, 1955 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Posthum von Ehefrau Eta Lazi veröffentlichter Bildband mit 100 meist ganzseitigen Scharzweiß-Fotografien und einigen Farbaufnahmen, der die handwerklichen Erkenntnisse des bekannten Fotografen aus über 25 Jahren Berufserfahrung kondensiert. Nach einer Einführung zur Person Adolf Lazi von Adolf Reitz folgen Textbeiträge Lazis zur Lichtführung und Bildgestaltung sowie den Genres der Porträt- und Werbefotografie. Den Einband gestaltete H.G. Lechler. Im Digitalisat nicht erhalten hat sich der Schuzumschlag, der Lazis berühmte Bildnisstudie "Wohin" zeigt.

Erna Lendvai-Dircksen nach oben

* 30. Mai 1883 (Wetterburg), † 8. Mai 1962 (Coburg)
Katalogsuche | BildersucheKurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Nordseemenschen
Deutsche Meisteraufnahmen, Bd. 9 | München, Verlag F. Bruckmann, 1937 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Erna Lendvai-Dircksen knüpft mit ihren Porträts deutlich an die Bildästhetik des Dritten Reiches an. Auch in »Nordseemenschen« folgt die Inszenierung der norddeutschen Bevölkerungen dem »rassischen Ideal« der Zeit. Sie selbst schreibt in der Einleitung über den Grund für die Wirkung ihrer Fotos: »Und diese meine große Liebe zu der Monumentalität und Ewigkeit des Volksgesichtes ist der Schlüssel zu dem Geheimnis der Lebendigkeit.« Das Buch enthält 22 Schwarzweiß-Fotografien, vorrangig Porträts. Alle Bilder werden im Anhang nochmals vorgestellt, ein anschließender kurzer Text erläutert die Aufnahmetechnik.

Helmar Lerski nach oben

* 18. Februar 1871 (Straßburg), † 29. September 1956 (Zürich)
Katalogsuche | BildersucheKurzbiografie | Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Köpfe des Alltags. Unbekannte Menschen. 80 Lichtbilder
Berlin, Verlag Hermann Reckendorf, 1931 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Die bedeutende Porträtsammlung des Schweizer Kameramanns und Fotografen Helmar Lerski erschien 1931 und war damit die letzte Veröffentlichung vor seiner Emigration nach Palästina. Die Aufnahmen enstanden ab 1928 in Berlin und zeigen Menschen mit unterschiedlichen sozialen Hintergründen und Berufen. Es sind Gesichter von Arbeitern, Handwerkern und Arbeitslosen, die in Nahaufnahmen mit engen Bildausschnitten präsentiert werden, sodass jeglicher Hinweis auf den sozialen Status verloren geht. Ein Hinweis auf die jeweiligen Berufe findet sich erst in einem seperaten Teil des Buches. Glleichzeitig setzt Lerski raffiniert Beleuchtung und Komposition ein, um den Leser zu manipulieren und Suggestionen zu erzeugen. Das Buch und eine Ausstellung der Bilder in Berlin fanden internationale Anerkennung.

Will McBride nach oben

* 10. Januar 1931 (St. Louis, Missouri), † 29. Januar 2015 (Berlin)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Adenauer. Ein Porträt
Starnberg, Josef Keller Verlag, 1965 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Die erste Monographie des erfolgreichen Magazin- und Werbefotografen Will McBride. McBride vermochte es, die wichtigen Politiker seiner Zeit fotografisch einzufangen: Willy Brandt, Konrad Adenauer, John F Kennedy, während dessen legendärem Besuch in Berlin. Der Bildband blickt in authentischen Schwarzweiß-Fotografien auf die Verdienste des scheidenden Adenauers zurück und zeichnet das Porträt eines nahbaren Kanzlers und Staatsmannes. Mit einem durchgehenden Text von Hans Werner Finck von Finckenstein und persönlichen Erinnerungen und Beobachtungen des Fotografen .

 

Erich Mendelsohn nach oben

* 1897 (Allenstein), † 1953 (San Francisco)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Amerika. Bilderbuch eines Architekten
1. bis 3. Auflage | Berlin, Rudolf Mosse Buchverlag, 1926 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In 77 Ansichten amerikanischer Monumentalarchitektur in Großstädten wie New York, Chicago, Detroit und Buffalo vermittelt der deutsche Archtitekt Erich Mendelsohn das visuelle Bild des amerikanischen Urbanismus als prophetischen Zukunftsentwurf an ein fasziniertes europäisches Publikum. Erstmals im Dezember 1925 erschienen erreichte der frühe Bildband zahlreiche Auflagen, wobei die Anzahl der gezeigten Fotografien später auf 100 ausgeweitet wird. Der Einbandzeichnung stammt von Erich Mendelsohn selbst, Buchdruck und Kupfertiefdruck lieferte die Graphische Kunstanstalt Albert Fritsch.

Walter Möbius nach oben

* 1900 (Leuben), † 1959 (Dresden)
Katalogsuche | Bildersuche Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Erich Haenel
Dresden. Aufgenommen von der Sächsischen Landesbildstelle
Deutsche Lande, deutsche Kunst, hg. von Burkhard Meier | Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1935 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Die historiographische Darstellung Dresdens des Kunsthistorikers Erich Haenel wird vorrangig durch Fotografien von Walter Möbius bebildert. Als Fotograf der Sächsischen Landesbildstelle fertigte er für die Publikation Ansichten von Sehenswürdigkeiten und Gedenkorten der Stadt an. Vereinzelt finden sich aber auch Aufnahmen von u.a. Albert Moeck, Walter Zanke, Oskar Auraß, Albert Renger-Patzsch, Walter Hahn und Richard Peter sen. Mit einem Plan der Stadt Dresden von Else Ewerlien.

Richard Peter sen. nach oben

* 10. Mai 1895 (Klein Jenkwitz), † 3. Oktober 1977 (Dresden)
Katalogsuche | Bildersuche | Richard Peter in der Deutschen Fotothek
Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Dresden - eine Kamera klagt an
Dresden, Dresdener Verlagsgesellschaft KG, 1949 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Richard Peters berühmtester Bildband dokumentiert in einzigartigen Aufnahmen die Zerstörung Dresdens im Februar 1945. Die Fotografien, mit einigen wenigen vor dem Krieg entstandenen Aufnahmen kontrastiert, zeigen schonungslos und eindrucksvoll die von der Bombardierung geschlagenen Wunden der Stadt. Doch auch der Wiederaufbau ist Thema in Peters Aufnahmen. Den Einband gestaltete A. G. Jahn. Im digitalisierten Exemplar ist der bildgleiche Schutzumschlag nicht überliefert.

Rudolf Böttger
Bautzen
Dresden, Sachsenverlag, 1957 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In 157 großformatigen Fotografien zeigt Richard Peter die Architektur und Landschaft der sächsischen Stand Bautzen. Aufnahmen von Bildwerken und den Bewohnern der Stadt vervollständigen den fotografischen Spaziergang durch die Stadt. Der einleitende Text stammt von Rudolf Böttger. Das Verzeichnis der Abbildungen ist in deutsch und sorbisch abgefasst. Im digitalisierten Exemplar ist der Schutzumschlag nicht überliefert.

Menschen bei der Arbeit
Fototip, Heft 6 | Halle (Saale), Fotokino Verlag, 1959 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat | Abbildungen

In 24 sorgsam inszenierten Schwarzweiß-Fotografien zeigt Richard Peter sen. Menschen in ihrem unmittelbaren Berufsumfeld und gibt praktische Hinweise für das Gelingen ähnlicher Aufnahmen. Die Blicke in die Fabrikhalle, aufs Feld, in die Artztpraxis oder ins Labor überzeugen mit klarer Struktur und perfekter Ausleuchtung. Auch durch ihre handwerklichen Perfektion dienten die Aufnahmen Peter gleichzeitig als Kritik und Gegenentwurf zur gängigen, qualitativ minderwertigen Darstellung werktätiger Menschen in der zeitgenössischen Pressefotografie. Der Umschlagsentwurf stammt von Georg Hülsse.

Dresdener Notturno
Dresden, Sachsenverlag, 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Rund 10 Jahre nach dem Bildband »Dresden – eine Kamera klagt an« veröffentlicht Richard Peter einen weiteren Bildband zu Dresden. Doch ist es diesmal die unversehrte Stadt vor ihrer Zerstörung im Februar 1945, die in eindrucksvollen Nachtaufnahmen in Szene gesetzt wird. Der einleitende Text stammt vom Fotografen selbst. Schutzumschlag und Einband wurden von Wolfgang Mattheuer gestaltet. Im digitalisierten Exemplar ist der Schutzumschlag nicht überliefert.

Georg Piltz
Die Kunst Nordostdeutschlands
Dresden, Sachsenverlag, 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In einhundert großformatigen Fotografien wird die Architektur und Kunst Norddeutschlands vorgestellt. Dem umfangreichen Bildteil ist ein einleitender Text von Georg Piltz vorangestellt. Die Fotografien wurden von Richard Peter arrangiert, der seine überwiegend eigenen Aufnahmen mit Motiven anderer Fotografen und Bildarchive kombiniert. Schutzumschlag und Einband wurden von Alfred Brückner gestaltet. Im digitalisierten Exemplar ist nur die Vorderseite des Schutzumschlages überliefert.

Richard Peter sen., Eberhard Neubert
Freiberg. Geschichte und Gesicht einer Stadt
Kleine Städtereihe, Band 15 | Leipzig, VEB F.A. Brockhaus Verlag, [1965] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Nach einer Einführung von Eberhard Neubert mit einer Kartenskizze von Helmut Heyne zeigt der Bildband 74 Schwarzweiß-Fotografien von Richard Peter sen. Präsentiert wird die Bergstadt Freiberg mit ihren historischen Sehenswürdigkeiten und Denkmälern sowie die ansässige Hüttenindustrie, es sind aber auch Alltagsfotografien sowie Ansichten von lokalen Bauprojekten abgedruckt, die als Symobole sozialistischer Fortschrittskultur gelten können. Neben den Fotografien von Richard Peter sen. ist eine Aufnahme von Walter Hahn enthalten. Die Redaktionelle Bearbeitung des Bandes oblag Horst Hering.

Richard Peter, Jun. nach oben

* 13. März 1915 (Essen), † 12.Januar 1978 (Dresden)
Katalogsuche | Bildersuche | Richard Peter, Jun., in der Deutschen Fotothek | GND-Normdaten

Dresdner Gas-, Wasser- und Elektrizitätswerke
Dresdner Gas-, Wasser - und Elektrizitätswerke AG. 1948 - 1898 - 1848 - 1828
Dresden, Ratsdruckerei, 1948 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat| Abbildungen

Der Bildbband wurde anlässlich der Vollendung der Talsperrenwasserversorgung Dresdens in einer Feierstunde am 10. März 1948 überreicht. Nach einer chronologischen Übersicht der wichtigsten Ereignisse der Unternehmensgeschichte folgen im Bildteil 16 auf Karton kaschierte Abbildungstafeln mit Schwarzweiß-Aufnahmen der Fotografen Richard Peter jun., Rudolf Bläsche und Friedrich Lüning, welche die alltägliche Arbeit im Betrieb sowie die technische Infrastruktur dokumentarisch in Szene setzen.

Rumänien
Leipzig, VEB F.A. Brockhaus-Verlag, 1958 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der von der VEB Graphische Werkstätten hergestellte Bildband unternimmt eine fotografischen Reise quer durch Rumanien, vom gebirgigen Transilvanien bis zur Dobrudscha. In seinen Aufnahmen dokumentiert Richard Peter, Jun. Industriezentren und staatliche Großbaustellen, neue und alte Architektur sowie die vielfältigen Reize der rümänischen Landschaft, aber auch das Leben der Menschen, vor allem der Bauern, Fischer, Arbeiter und Bergleute. Dem Bildtteil vorangstellt ist eine volkskundliche Einführung von Eduard Zak. Schutzumschlag und Einband fertigte Günter Junge.

Willy Pritsche nach oben

* 30. August 1911 (Dresden), † 28. März 1997 (Pirna-Graupa)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GDN-Normdaten

Dresden
Dresden, Sachsenverlag, 1958 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Bei den 179 großformatigen Aufnahmen handelt es sich zumeist um Architekturaufnahmen und Stadtansichten Dresdens. Aber auch das Umland wird in den fotografischen Blick genommen. Die Mehrzahl der Aufnahmen stammen von Willy Pritsche. Sie wurden ergänzt um Aufnahmen der Deutschen Fotothek und von anderen Fotografen. Mit einem Geleitwort von Ludwig Renn, Schutzumschlag und Einband wurden von Wolfgang Mattheuer gestaltet. 

Albert Renger-Patzsch nach oben

* 22. Juni 1897 (Würzburg), † 27. September 1966 (Möhnesee-Wamel)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Ernst Fuhrmann (Hg.)
Die Welt der Pflanze - Band I: Orchideen
Berlin, Auriga-Verlag e.G.m.b.H., 1924 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der den Orchideengewächsen gewidmete Bildband vereint 40 eindrucksvolle Pflanzenfotografien von durchgehend dokumentarischen Charakter. Mit seiner streng neutralen aber ästhetisch orientierten Darstellung pflanzlicher Strukturen setzt sich Albert Renger-Patzsch auch von Karl Blossfeldt ab, der in seinen Bildern das Wesen der Pflanzen in ornamentalen Bildkompositionen herauszuarbeiten versucht. Eingeleitet durch einen Text von Ernst Fuhrmann.

Ernst Fuhrmann (Hg.)
Die Welt der Pflanze - Band II: Crassula
Berlin, Auriga-Verlag e.G.m.b.H., 1924 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Nach einem einleitenden naturwissenschaftlichen Text von Ernst Fuhrmann versammelt der Band 40 Bildtafeln nach Schwarzweiß-Fotografien von Albert Renger-Partzsch mit Einzeldarstellungen von verschiedenen Pfanzenarten der Gattung Dickblatt (Crassula) .

Das Chorgestühl von Kappenberg
Kunstwerke; Band 1
Berlin, Friedrichssegen/Lahn, Folkwang-Auriga Verlag, 1925 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen
Berlin, Auriga Verlag, 1925 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der 1925 erschienene Band enthält 43 einseitig bedruckte Abbildungstafeln, die Detailaufnahmen der figürlichen Holzschnitzereien der Bankreihen und der Misericordien des Cappenberger Chorgestühls zeigen. Es ist Renger-Patzschs erstes Werk unter Nennung seines Namens sowie zugleich das letzte Ergebnis aus der Zusammenarbeit mit Ernst Fuhrmann (1886-1956). Die Einbandgestaltung übernahm Johannes Molzahn (1892-1965).

Die Halligen
Das Gesicht der Landschaft, unter Mitwirkung von Karl Häberlin und einem Geleitwort von Johann Johannsen | Berlin, Albertus-Verlag, 1927 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In 144 Schwarzweiß-Fotografien im Kupfertiefdruck erzählt der Bildband vom ländlichen Leben und der Natur im nordfriesischen Wattenmeer. Die Aufnahmen werden von kurzen Bildunterschriften in deutscher, englischer und französischer Sprache begleitet. Mit einem Vorwort von Johann Johannsen.

Carl Georg Heise (Hg.)
Die Welt ist schön
München, Kurt Wolff Verlag, 1928 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Bildband enthält 100 ganzseitige schwarz-weiß-Fotografien von Albert Renger-Patzsch, die thematisch in acht Gruppen – »Pflanzen«, »Tiere und Menschen«, »Landschaft«, »Material«, »Architektur«, »Technik«, »Bunte Welt« und »Symbol« – unterteilt sind. Carl Georg Heise verfasste die Einleitung, die die Themen kurz umreißt. Der Schutzumschlag, im digitalisierten Exemplar nicht überliefert, wurde von Vordemberge-Gildewart, Hannover gestaltet.

Kurt Wilhelm-Kästner (Hg.)
Das Münster in Essen
Im Auftrage der Stadt Essen | Essen, Fredebeul & Koenen Verlag, 1929 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Publikation mit Texten des Kunsthistorikers Kurt Wilhelm-Kästner zur Geschichte, Architektur und Bedeutung des Essener Münsters sowie des Münsterschatzes, die im Auftrag der Stadt Essen herausgegeben wurde. Im Anhang befinden sich 82 Tafeln nach Fotografien von Albert Renger-Patzsch, die den Innenraum sowie die Ausstattung des Münsters abbilden. Die Gestaltung des Schutzumschlages sowie des Einbandes übernahm Max Buchartz, Essen.

Dresdner Lehrerverein, Deutsche Lehrerversammlung (Hg.)
Dresden. Ein Bilderbuch für die Teilnehmer an der Deutschen Lehrerversammlung Dresden 1929
Dresden, C. C. Meinhold & Söhne, 1929 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat 

Der vom Deutschen Lehrerverein zusammengestellte Bildband enthält 120 Scharzweiß-Fotografien mit Motiven aus Dresden - mehrheitlich Aufnahmen von Bauwerken und architektonischen Details, aber auch Straßenszenen sowie vereinzelt Portraits. Fast alle Bilder wurden eigens für das Buch in Auftrag gegeben, wobei ein Großteil der Fotografien von Albert Renger-Patzsch stammt. In der Bildauswahl finden sich aber auch Aufnahmen von anderen Fotografen und Archiven wie z.B. von László Moholy-Nagy und Walter Hahn oder aus dem  Hoch- und Tiebauamt sowie der Wigman-Schule in Dresden. Das Erscheinungsbild des Fotobuchs prägt die von Paul Renner entworfene Satzschrift Futura.

Hamburg. Photographische Aufnahmen von Albert Renger-Patzsch
Gebrüder Enoch Verlag, Hamburg, 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Städteband mit zahlreichen Fotografien von Albert Renger-Patzsch wird von einem Text von Fritz Schumacher eingeleitet. Renger-Patzschs Aufnahmen der Hansestadt konzentrieren sich nicht selten auf das Detail. Besonders der Hafen mit seinen Anlegern, Kränen und Ozeandampfern findet die Aufmerksamkeit des Fotografen. Ergänzt werden seine Fotografien durch Luftbilder der Luftverkehrsgesellschaft Hamburg und durch Aufnahmen von Will Keiling, dem Vermessungswesen Hamburg und von Müller & Sohn, Altona. Den Druck besorgte die renommierte Leipziger Druckerei Poeschel & Trepte. Der Schutzumschlag, gestaltet von César Domela, ist im digitalisierten Exemplar nicht überliefert.

Optisch-Mechanische Industrie-Anstalt Hugo Meyer & Co. [Hg.]
Anleitung für die Pflanzenphotographie
Görlitz, Optisch-Mechanische Industrie-Anstalt Hugo Meyer & Co., [ca. 1930] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Werbepublikation für das Objektiv Meyer Plasmat mit Pflanzenfotografie-Anleitungstext für Amateurfotografen aus der Feder von Renger-Patzsch. Illustriert wir das Heft von zehn thematischen Aufnahmen.

Eisen und Stahl
Werkbund-Buch | Berlin, Verlag Hermann Reckendorf, 1931 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

»Eisen und Stahl« gibt in 97 Fotografien Einblick in die Vereinigte Stahlwerke AG. Die Aufnahmen zeigen Gebäude, Strukturen und Vorgänge des Stahlwerks und konzentrieren sich dabei auf die spezifischen Details der Anlage. Der Generaldirektor der Vereinigte Stahlwerke AG Albert Vögler verfasste ein Geleitwort zur Publikation. 

Krippen im Erzgebirge
18. Privatdruck der Firma F. E. Krauss | München, F. Bruckmann AG, Weihnachten 1934 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat| Abbildungen

Der beim Aufbau der Deutschen Krippenschau entstandene Bildband widmet sich in 17 teils ganzseitigen Aufnahmen von Albert Renger-Patzsch und Max Nowak der Krippenkunst aus dem Erzgebirge. Dargestellt werden Details von Krippenfiguren sowie komplette Krippenensembles. Mit einem Gedicht von Kurt Arnold Findeisen und einem Geleitwort von Ruth Schaumann.

Sylt. Bild einer Insel
Deutsche Meisteraufnahmen; Band 6 | München, Verlag von F. Bruckmann AG., 1936 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Wie schon viele Künstler*innen vor ihm fand auch Albert Renger-Patzsch in der einzigartigen Landschaft Sylts Motive für seine fotografische Arbeit. Dabei ging es ihm allerdings nicht darum, bekannte Wahrzeichen der Insel erneut zu fotografieren. Die im Bildband abgedruckten, sorgfältig komponierten 22 Schwarzweiß-Fotografien der unverwechselbaren Küstenlandschaft sind vielmehr das Ergebnis der selbstauferlegten Programmatik, "Landschaft als Dokument" abzubilden. Entstanden sind Aufnahmen, die ein detailgetreue und realistische Wiedergabe der landschaftseigenen Charakteristika unter Rückbesinnung auf die der Fotografie innewohnenden Qualitäten und Ästhetik anstreben. Mit einem illustrierten Pergaminumschlag.

Kupferhammer Grünthal. Vierhundert Jahre deutscher Arbeitskultur 1537 - 1937
Leipzig, Roeder, 1937 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Das Buch entstand als Festschrift anlässlich des 400jährigen Bestehens des Kupferhammer Grünthal, eines 1537 gegründeten Hüttenwerkes nahe dem sächsischen Olbernhau. Es wurde von der F.A. Lange Metallwerke Aktiengesellschaft Aue, seit 1873 Betreiber des Kupferhammers, herausgegeben. Die Texte verfasste Ernst von Laer. Sie umrahmen die Fotografien von Albert Renger-Patzsch, die in drei Kapitel, »Das Land«, »Der Mensch« und »Das Werk«, unterteilt sind. Entsprechend dieser thematischen Ordnung zeigt die Festschrift Landschaftsaufnahmen, Porträts und Industriefotografien.

Wilhelm Pinder [Hg.]
Deutsche Wasserburgen
Die Blauen Bücher, 11.-22. Tausend | Königstein im Taunus, Leipzig, Langewiesche Verlag, 1940 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der durch die Offizin Haag-Drugulin in Leipzig gedruckte Bildband zeigt diverse deutsche Wasserburgen und -schlösser in 81 Eckansichten mit dokumentarischen Charakter. Burgenforschung- und entsprechende Publikationstätigkeiten erhielten im Nationalsozialimus großzügige Förderungen, da die Burg vom NS-Regime ideologisch vereinnahmt und zum Symbol für "deutsche Wehrhaftigkeit und Eroberungswillen" erklärt wurde. Die Einleitung verfasste der Kunsthistoriker Wilhelm Pinder, der als Sprachrohr der NS-Ideologie galt.

Das silberne Erzgebirge. Bilder aus dem Erzgebirge
Krauss Privatdruck, Nr. 33 | Schwarzenberg im Erzgebirge, F.E. Krauß, 1940 | Katalogeintrag | Zum DigitalisatAbbildungen

Eine Ode an das Erzgebirge mit 42 ganzseitigen Schwarzweiß-Bildtafeln nach Aufnahmen von Albert Renger-Patzsch und einem Vorwort von Friedrich Emil Krauss, die aber auch die Armut der Industrieregion nicht ausspart. Josef Käufer besorgte die typographische Ausgestaltung des bei der F. Bruckmann KG gedruckten Bildbandes.

Carl Georg Heise
Albert Renger-Patzsch - der Photograph
Werkstattbericht 23 des Kunstdienstes, Ausgabe 1. - 3. Tausend | Berlin, Ulrich Riemerschmidt Verlag, 1942 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

In dem von zwölf Schwarzweißfotografien begleiteten Werkstattbericht skizziert Kunsthistoriker Carl Georg Heise die künstlerische Persönlichkeit Renger-Patzsch und gibt Einblicke in Arbeitsfelder und Projekte des Fotografen. Rahmend wurde ein kurzer Lebenslauf sowie Zitate aus Aufsätzen Renger-Patzschs abgedruckt. 

Beständige Welt. Kleines Landschaftsbuch
Münster in Westf., Der Quell, Verlag K.H. von Saint-George und Strauf, 1947 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Nach einem Geleitwort von Helene Henze vereint der Bildband 65 Landschaftsansichten aus allen Teilen Deutschlands. Die Schwarzweiß-Fotografien sind klar, sachlich, präzise und ganz auf das Wesen der abgebildeten Landschaft konzentriert ohne jede nachträgliche Manipulation des Materials. Mit einem Bildverzeichnis am Ende des Bandes sowie einem illustrierten Schutzumschlag.

 

Paderborn
Verlag Ferdinand Schöningh, Paderborn, 1949 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Den Fotografien von Albert Renger-Patzsch ist eine Einführung von Reinhold Schneider vorangestellt. Alle Motive, die vor allem die Architektur der Stadt dokumentieren, werden im Anhang in kurzen Texten erläutert und kunsthistorisch eingeordnet von Wilhelm Tack. Die Ausstattung besorgte Hans Wippermann, die Druckstöcke für die Reproduktion der Fotografien lieferte dei Klischeeanstalt Carl Kind Jr., Bielefeld.

C.H. Boehringer Sohn (Hg.)
Lob des Rheingaus
Ingelheim am Rhein, C.H. Boehringer Sohn, 1953 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

Bekanntes fotografisches Porträt des Rheingaus von Albert Renger-Patzsch mit 103 ganzseitigen Schwarzweiß-Fotografien von übewiegend menschenleeren Landschaften sowie Innen- und Außenaufnahmen gotischer Architektur. Mit einem Vorwort von Ludwig Curtius.

Friedrich Schnack
Dresden wie es wurde und war
1. Auflage | München/Hannover, Knorr & Hirth Verlag, 1956 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

Bildführer durch die Landeshauptstadt mit 32 historischen Schwarzweiß-Fotografien von Hans Hartz, Albert Renger-Patzsch, Erich Andres, Herbert Werner Gewande und Walter Schröder. Dem mehrheitlich auf die historische Altstadt fokussierten Bildteil ist ein mehrseitiger Einführungstext von Friedrich Schnack sowie ein Plan der Innenstadt vorangestellt. Alle Aufnahmen sind mit Bildunterschriften in deutscher, italienischer, englischer und französischer Sprache versehen.

Helene Henze
Bilder aus der Landschaft zwischen Ruhr und Möhne. Ein Bildband
Belecke (Möhne), Siepmann-Werke, 1957 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband gehört zu Renger-Patzschs Spätwerk. Er wurde von der Siepmann-Werke A.G herausgegeben, einer Gesenkschmiede und Armaturenfabrik im nordrhein-westfälischen Warstein. Renger-Patzsch durchstreifte für die Publikation die Landschaften rund um seinen Wohnort Warmel und hielt sie fotografisch fest. Den einleitenden Text verfasste Helene Henze. Das Buch wurde in einem illustrierten Schuber publiziert, der im vorliegenden digitalen Exemplar vollständig überliefert ist.

Hanno Hahn
Hohenstaufenburgen in Süditalien
Ingelheim am Rhein, C.H. Boehringer Sohn, 1961 | Berlin, Albertus-Verlag, 1927 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der ästhetisch eindrucksvolle Band vereint 95 ganzseitige Schwarzweiß-Bildtafeln nach Architekturfotografien von Albert Renger-Patzsch. Neben dem unbestrittenen künstlerischen Stellenwert der Aufnahmen selbst kommt den sachlich und nüchtern gehaltenen Ansichten süditalienischer Wehrbauten auch dokumentarische Bedeutung im denkmalpflegerischen Sinn sowie Relevanz innerhalb der Geschichte der Dokumentarfotografie zu. Eine 44-seitige illustrierte kunsthistorische Einführung des Architekturforschers Hanno Hahn, der im Entstehungszeitraum des Bandes tragisch verstarb, ist dem Bildteil vorangestellt.

Ernst Jünger, Wolfgang Haber
Bäume. Photographien schöner und merkwürdiger Beispiele aus deutschen Landen
Ingelheim am Rhein, C.H. Boehringer Sohn, 1962 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Bildband mit 65 Aufnahmen mit Baum- und Gehölz-Sujet aus dem Spätwerk Renger-Patzschs. Mit einem Essay des Schriftstellers Ernst Jünger und dendrologischen Erläuterungen des Biologen Wolfgang Haber.

Im Wald. Aufnahmen aus dem Naturpark Arnsberger Wald
[Soest], Zweckverband Naturpark Arnsberger Wald, 1965 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat | Abbildungen

Gedruckt von der Druckwerkstatt Hermann Kätelhön enthält der Fototband im 46 Bildtafeln mit Aufnahmen aus dem Naturpark Arnsberger Wald. Mit einer Karte des Waldparks von U. Schürmann und einer Einführung von Wolfgang Haber.

Erich Retzlaff nach oben

* 1899 (Reinfeld), † 1993 (Dießen am Ammersee)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Menschen am Werk. 56 photographische Bildnisse aus deutschen Industriestädten
Deutsche Menschen, 2. Folge | Göttingen, Deuerlich, 1931 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Erich Retzlaffs Menschenbilder thematisieren den »Durchschnittsmenschen« in seiner alltäglichen Umgebung. Die Porträts in »Menschen am Werk« zeigen die Dargestellten in charakteristischen Situationen ihres industriellen Arbeitsalltags, aber auch in Momenten der Ruhe. Die Kamera des Fotografen kommt ihnen dabei so nah, dass ihre individuellen Eigenheiten plötzlich zum Bildthema werden. Dadurch entsteht jedoch auch ein monumentalisierender Effekt, der dem Geist der Zeit und einige Jahre später auch der Bildästhetik des Dritten Reiches entspricht. Heinrich Lersch verfasste das Vorwort zu Retzlaffs Bildband, der 56 fotografische Schwarzweiß-Porträts versammelt.

Leni Riefenstahl nach oben

* 22. August 1902 (Berlin), † 8. Septmeber 2003 (Pöcking)
Katalogsuche | BildersucheWikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Schönheit im olympischen Kampf. Mit zahlreichen Aufnahmen von den Olympischen Spielen 1936
2. Auflage | Berlin, Deutscher Verlag, 1937 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der mit einem Vorwort von Leni Riefenstahl beginnende Bildband erschien in Vorbereitung der monumentalen zweiteiligen Filmdokumentation "Olympia", die vom Reichsministerium für Volksaufklärung und Propaganda finanziert wurde und 1938 uraufgeführt wurde. Bei dem größten Teil der veröffentlichten Bilder handelt es sich um Vergrößerungen aus dem Filmmaterial. Andere Fotografien wie z.b. die Aufnahmen der Tempel, Plastiken und Akte sowie die Standfotos und Werkaufnahmen stammen von Willy Zielke, Arthur Grimm und Rolf Lantin, die Riefenstahl als Teil eines großen Kamerateams bei der Verfilmung des Sportevents unterstützen.

Edith Rimkus-Beseler nach oben

* 14. Dezember 1924 (Groß Brittanien, Ostpreußen), † 22.4.2016 (Hinzenhagen)
Katalogsuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Erntesommer. Mit der Kamera auf einem Volksgut
Dresden, Sachsenverlag, 1954 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Edith Rimkus hat auf dem Volksgut »Aktivist« in Markee bei Nauen einen Sommer lang Land und Leute mit der Kamera begleitet. Die großformatigen Schwarz-weiß-Fotografien werden begleitet von kurzen Texten von Erwin Strittmatter, der auch die Einleitung verfasste. Der Bildband ist mit einem von der Fotografin gestalteten Schutzumschlag versehen. Im digitalisierten Exemplar ist der vordere Teil des Umschlags erhalten.

Erich Rinka nach oben

* 19. Dezember 1902 (Lübbenau), † 17.12.1983 (Berlin, Ost)
Katalogsuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Mein Spreewaldbuch
Dresden, Sachsenverlag, 1954 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Nach einem umfangreichen einleitenden Text durch den Fotografen werden die Landschaft und die Bewohner des Spreewaldes auf großformatigen Fotografien dokumentiert. Trachten, Kähne und Gurken sind ebenso zu sehen wie die typische, von den Flussläufen geprägte Auen- und Moorlandschaft des Spreewaldes. Schutzumschlag und Einband wurden von Wolfgang Mattheuer gestaltet. Im digitalisierten Exemplar ist der Schutzumschlag nicht überliefert.

Emil Römmler nach oben

* 19. Februar 1842 (Mittweida), † 15.01.1941 (Dresden)
Katalogsuche |  Bildersuche | GND-Normdaten

Sächische Schweiz
Dresden, Verlag v. Römmler & Jonas, [ca. 1920] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

12 Schwarzweiß-Fotografien mit Motiven aus der Sächsischen Schweiz, die auf nummerierten Ansichtskarten als Leporello gefaltet vertrieben und von der Kunstdruck-Anstalt Römmler & Jonas herausgegeben wurden. Als Motive dienen u. a. Prebischtor, Amselfall und Basteibrücke.

Paul Schultze-Naumburg nach oben

* 10. Juni 1869 (Almrich), † 19. Mai 1949 (Jena)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Heroisches Italien. 38 Landschaftsdarstellungen nach Contaxaufnahmen und einer Einleitung
München, Bruckmann, 1938 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In dem Bildband, der Handaufnahmen aus den Südalpen bis zum Abruzzischen Apennin sowie aus den Ebenen Latiums und Kampaniens vereint, präsentiert Schultze-Naumburg seine fotografische Synthese der Natur Italiens. Bei den Fotografien handelt es sich vorrangig um Handaufnahmen mit dem Zeiß-Ikon Film Panchrom, die anschließend durch Elsa Hauck, Assistentin an der Hochschule in Weimar, entwickelt und vergrößert wurden.

Adolf Sickert nach oben

* 3. Mai 1915 (Dresden), † 12. April 1986 (Innsbruck)
Katalogsuche | Bildersuche | GND-Normdaten

Adolf Sickert
Innsbruck. Ein Farbbildwerk
Dresden, Meinhold Verlagsgesellschaft, [1943] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Fotobuch über Innsbruck und Umgebung mit 32 einseitig bedruckten Farbtafeln nach Aufnahmen von Adolf Sickert. Mit einem Vorwort von Dietmar Kettl und Zeichnungen von Eberhard Heß. Der Band verfügt über einen kartonierten Einband mit Kordelbindung.

Wolf Strache nach oben

* 5. Oktober 1910 (Greifswald), † 11. August 201 (Stuttgart)
Katalogsuche | Bildersuche | Wolf Strache in der Deutschen Fotothek | Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Auf allen Autobahnen. Ein Bildbuch vom neuen Reisen
Darmstadt, L.C. Wittich Verlag, Frühjahr 1939 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat| Abbildungen

Als Ausdruck des Fortschrittversprechens im Dritten Reich auf eine voranschreitende Massenautomobilität inszeniert Fotograf und Bildjournalist Wolf Strache in seinem 1939 erschienen Bildband die Individualreise im eigenen Automobil. Hauptmotiv ist die neu erbaute Reichsautobahn, die in den 109 Schwarzweiß-Fotografien als Symbol der Moderne und Propagandaträger zum verbindenden Element der Volksgemeinschaft erhoben wird. Der spezifischen Ästhetik des Nationalsozialismus folgend ist die Bildgestaltung des Bandes von der Kombination moderner und traditioneller Elemente wie Brücken, Parkplätze und Raststätten, die vor dem Hintergrund idyllischer Landschaften und historischer Bauwerke in Szene gesetzt werden, geprägt. Mit Karten des zeitgenössischen Autobahnnetzes sowie einem gestalteten Schutzumschlag.

Paul Strand nach oben

* 16. Oktober 1890 (New York City), † 31. März 1976 (Orgeval)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Land der Gräser. Die äußeren Hebriden
VEB Verlag der Kunst, Dresden, 1962 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Paul Strands Fotografien von der Küste Schottlands, im Original erschienen unter dem Titel »Tir A‘ Mhurain. Outer Hebrides«, entstanden 1954. Für die Buchausgabe verfasste Basil Davidson das Vorwort zu den rund 100 Aufnahmen. Mit einem Verzeichnis der Abbildungen.

Rolf Tietgens nach oben

* 1911 (Hamburg), † 11. Dezember 1984 (New York)
Katalogsuche | Bildersuche| Wikipedia-Eintrag| GND-Normdaten

Der Hafen
Hamburg, Verlag Heinrich Ellermann, 1939 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der seit 1938 in den USA lebende deutsch-amerikanische Fotograf Rolf Tietgens zeichnet in den 84 Schwarzweiß-Fotografien ein organisches Portrait des Hamburger Hafens. Mit dokumentarischer Präzision und moderner dynamischer Bildsprache erschließt Tietgens in seinen Momentaufnahmen den lebendigen Alltag in und rund um den Hafen. Zahlreiche kontraststarke, teils durch geschickte Perspektiven ins Monumentale gesteigerte Ansichten von Handelsschiffen, Hafenanlagen und Ladungsgütern vervollständigen das imposante Bild eines zusammenwirkenden Ganzen. Die Publikation erschien im Mai 1939 in einer Auflage von 6000 Exemplaren im Hamburger Ellermann Verlag anlässlich der 750-Jahr-Feier des Hafens. Mit einem Vorwort von Hans Leip.

Wolfgang Weber nach oben

* 17.06.1902 (Leipzig), † 4. März 1985 (Köln)
Katalogsuche | BildersucheWikipedia-EintragGND-Normdaten

Reisen ohne Ende. Wolfgang Weber sieht die Welt
Bonn/Rheindorf, Brüder Auer Verlag, 1952 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat | Abbildungen

Ideenreich und kreativ, wie auch schon in seinen sehr erfolgreichen Reportagen, präsentiert der Bildjournalist Wolfgang Weber in dem 1952 erschienenen Fotoband fotografische Eindrücke von seinen Afrika- und Asienreisen. Freu von jeglicher Politisierung konstruiert Weber in 78 Schwarzweiß-Fotografien und 14 Textabbildungen charmante Abenteuer- und Alltagsgeschichten, die jeweils durch eine ganz eine halbe bis ganze Seite erklärenden Text untermalt werden. Der Aufnahmeort der Bilder ist auf Einbandinnenseite und Vorsatzblatt anhand einer Karte visualisiert. Der Schutzumschlag sowie das beiliegende Sandelholzstäbchen haben sich in der Vorlage nicht erhalten.

 

Paul Wolff nach oben

* 25. Januar 1876 (Hermsdorf, Schlesien), † 28. Juni 1947 (Dresden)
Katalogsuche | Bildersuche | Kurzbiografie | GND-Normdaten

Unser liebes Land Thüringen
Rudolstadt, Müllersche Verlagshandlung G.m.b.H., 1923

Band 1: Auf und ab der Saale. Von Halle bis Lobenstein, Schwarzburg, Paulinzella, Lauenstein | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Band 2: Das Herz des alten Reiches (Nordthüringen). Erfurt, Weimar, Unstruttal, Kyffhäusergebiet, Eisleben, Nordhausen, Mühlhausen | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Die identitätsstiftende Reihe "Unser liebes Land Thüringen" vereint zwei repräsentative Fotobände, denen jedes Mal ein kurzer Einführungstext von Paul Wolff vorangestellt ist. In den folgenden Bildteilen werden jeweils 18 Kupfertiefdrucke nach Fotografien von Wolff abgebildet, die bekannte Wahrzeichen des erst 1920 aus einem Zusammenschluss der thüringischen Staaten hervorgegangenen Landes zeigen, u.a. Burgen, Schlössern, Sakralbauten und Grabmälern sowie einige Stadt- und Lanschaftsansichten.

Dresden. 18 Ansichten in Kupfertiefdruck
Kunstverlag Hans Friedrich Abshagen, Dresden, 1922 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der vom Kunstverlag Hans Friedrich Abshagen herausgegebene Band beginnt mit einem einleitenden Text von M. Thiele. Anschließend zeigen 18 im Kupfertiefdruck reproduzierte Aufnahmen Paul Wolffs die typischen Dresdner Sehenswürdigkeiten: Residenzschloss, Hofkirche, Elbe, Zwinger, Frauenkirche. Aber auch weniger bekannte, heute teils nicht mehr existente Bauwerke wie die Sophienkirche oder die Bebauung des Albertplatzes sind zu finden. Der Band umfasst einen im digitalisierten Exemplar vollständig erhaltenen Kartonumschlag mit dekorativem Titelaufdruck.

Das ehemalige Residenzschloss Dresden und das Lustsschloss Pillnitz
Amtliche Ausgabe, hg. vom Sächsischen Finanzministerium, Dresden, 1923 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

In 24 Kupferdrucken zeigt der Band Aufnahmen aus dem Dresdner Residenzschloss und von Schloss Pillnitz. Die Fotografien von Paul Wolff dokumentieren unter anderem die historischen Innenräume des Residenzschlosses, die 1945 zerstört wurden. Einzelne Objekte der Ausstattung werden mitunter in Großaufnahme abgelichtet. Den einleitenden Text verfasste Erich Haenel. Das Büchlein ist im originalen Kartoneinband mit Goldprägung überliefert und digitalisiert worden.

Leipzig. 18 Bildtafeln in Kupfertiefdruck nach Bildern und mit Text von Paul Wolff
Theodor Althoff, Buchabteilung, Leipzig, [1924] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Wie schon in den Bildbänden zu Dresden porträtiert Wolff in diesem Band die Stadt Leipzig in prägnanten Bildmotiven. Die im Kupfertiefdruck reproduzierten Aufnahmen mit Sehenswürdigkeiten der Stadt - vom Hauptbahnhof bis zum Völkerschlachtdenkmal - sind auf braunen Karton kaschiert. Dem Verzeichnis der Bildtafeln folgt ein einleitender Text des Fotografen. Der Band wurde bei F.A. Brockhaus in Leipzig hergestellt und in einem schlichten blauen Pappeinband mit goldgeprägtem Titelschriftzug, im digitalisierten Exemplar vollständig überliefert, veröffenticht.

Ruhla
Verlag Ruhlaer Buchhandlung Bruno Eppelin, Ruhla, 1924 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Auch die Thüringische Kleinstadt Ruhla stellt Paul Wolff in einem kleinen Bändchen mit 18 Kupfertiefdruck-Tafeln nach seinen Aufnahmen näher vor. Wie auch im Dresdner und Leipziger Porträt sind die Fotografien auf braunen Karton kaschiert. Eine kurze Einleitung des Fotografen stellt die Gemeinde näher vor. Der schlichte blaue Pappeinband mit goldgeprägtem Titeldruck ist im digitalisierten Exemplar eingebunden worden.

Die Sächsische Schweiz. 18 Bildtafeln in Kupfertiefdruck mit Text
Verlag Fritz Siegemund Buchhandlung, Bad Gottleuba, 1924 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

In 18 Bildtafeln werden die einzigartigen Gesteinsformationen der Sächsischen Schweiz porträtiert. Der einleitende Text stammt wie auch die Fotografien von Paul Wolff. Die im Kupfertiefdruck vervielfältigten Aufnahmen wurden auf braunen Karton montiert. Das Buch ist in einen grünen Kartoneinband mit Goldaufdruck eingebunden.

Suhl, die Welt der Waffe
Verlag A. Kaufmann Nachf., Suhl, 1925 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der 1925 von Paul Wolff herausgegebene Band ist kein Fotobuch im klassischen Sinne. Vielmehr bilden die Fotografien Wolffs nur einen kleinen Teil der Illustrationen dieses Buches über Suhl und die dort bereits seit Jahrhunderten ansässige Waffenschmiede. Die Federzeichnungen stammen von Karl Mundt. Erich Haenel, Direktor des Historischen Museums und der Gewehrgalerie Dresden gibt einen Überblick über die historische Waffenproduktion in Suhl. Der Band erschien in einem schlichten Pappeinband, von dem im digitalisierten Exemplar die Vorderseite überliefert ist.

Erwin Hensler
Jagdschloss Moritzburg
Dresden, Verein Haus Wettin A. L., 1928 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Band widmet sich der Geschichte und Architektur von Schloss Moritzburg nahe Dresden. Der als Reiseführer angelegte Text von Erwin Hensler wird durch 16 Aufnahmen Paul Wolffs ergänzt, die im Kupfertiefdruck reproduziert sind. Sie zeigen Außenaufnahmen und Innenraumansichten.

Lobeda und seine Burgen. Ein Wander- und Erinnerungsbuch
Verlag Lobbeburg-Gemeinde, Lobeda in Thüringen, [circa 1930] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Band umfasst 16 im Kupfertiefdruck vervielfältigte Fotografien, die die Burgen von Lobeda in Panoramaaufnahmen und Details zeigen. Eingeleitet wird die Publikation mit einem Text von Paul Wolff. Der Band besitzt einen im digitalisierten Exemplar vollständig erhaltenen orangefarbenen Pappumschlag. Gedruckt bei F.A.Brockhaus Leipzig.

Dresden. 16 Kunstblätter nach Originalaufnahmen von Paul Wolff
F.A. Brockhaus, Leipzig, ca. 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Nach einem einleitenden Wort von Paul Wolff folgen 16 Kunstdruckblätter mit Aufnahmen der Dresdner Sehenswürdigkeiten. Das Buch war ursprünglich in einem Kartoneinband gebunden, dessen vorderer Teil im digitalisierten Exemplar überliefert ist. Vermutlich wurden die Seiten mit einer Kordelbindung oder ähnlichem zusammengehalten.

Kassel und Wilhelmshöhe. 18 Kupfertiefdrucke nach Aufnahmen und mit Text von Paul Wolff
Hessenland-Verlag, Kassel, ca. 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Wie schon in den fotografischen Porträts sächsischer Städte stellt Paul Wolff in diesem Bildwand erneut die touristischen Sehenswürdigkeiten, diesmal der hessischen Stadt Kassel, in fotografischen Aufnahmen vor. Die Publikation wurde unter Mitwirkung des Städtischen Verkehrsamtes herausgegeben. Die Kupfertiefdrucke sind auf braunen Karton kaschiert, der schlichte Kartoneinband ist im digitalisierten Exemplar vollständig erhalten.

Der Zwinger in Dresden. 20 Bilder von Paul Wolff
Verlag der Hofbuchhandlung H. Burdach, Dresden, ca. 1935 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Das kleine Büchlein enthält 20 Schwarzweiß-Fotografien des Dresdner Zwingers. Paul Wolff zeigt bekannte und überraschende Ansichten der barocken Architektur. Der Band war ursprünglich mit einem papiernen Schutzumschlag versehen, dessen vorderer Teil im digitalisierten Exemplar eingebunden ist. Ein einfaches, florales Ornament umfasst darauf die einstimmende Fotografie vom Umlauf des Zwingers mit Blick auf den Wallpavillon.

Leipzig, die wunderschöne Stadt 
Leipzig, Verlag J.C. Hinrichs´sche Buchandlung, 1940 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Das Buch war, wie im Geleitwort des Oberbürgermeisters Freyberg vermerkt, vorgesehen als Gastgeschenk für die Gäste der Messestadt. Paul Wolff selbst verfasste einige einleitende Worte um anschließend die Stadt in 48 fotografischen Aufnahmen vorzustellen. Alle Abbildungen, vornehmlich Architekturaufnahmen, sind beschriftet.

Paul Wolff nach oben

* 19. Februar 1887 (Mülhausen), † 10. April 1951 (Frankfurt/ Main)
Katalogsuche | Bildersuche | Wikipedia-Eintrag | GND-Normdaten

Otto Cartellieri
Heidelberger Erinnerungsstätten. Eine Wanderung durch die Jahrhunderte
Heidelberg, Verlag von Willy Ehrig, 1922 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der im Verlag von Willy Ehrig erschienene Band des Autors Otto Cartellieri entstand während seiner Tätigkeit an der Universitätsbibliothek Heidelberg. Der deutsche Historiker und Archivar zeichnet die Geschichte der Stadt seit der Gründung der Unviersität unter Ruprecht von der Pfalz nach. Im Anhang befinden sich 40 Bildtafeln im Tiefdruckverfahren nach Aufnahmen von Albert Renger-Patzsch, die auf braunen Karton kaschiert sind und historische Sehenswürdigkeiten der Stadt zeigen.

Die Vogesen
Veröffentlichung des wissenschaftlichen Instituts der Elsass-Lothringer im Reich Berlin | Deutscher Kunstverlag, 1926 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Gedruckt in Mezzotinto von der F. Bruckmann A.G. München zeigen die 40 montierten Bildtafeln diverse Natur- und Kulturdenkmäler der Vogesen. Die Zusammenstellung der Bilder erfolgte auf Grundlage des Fotobuchs "Die Vogesen: Aufnahmen", welches bereits 1924 vom Wissenschaftlichen Institut der Elsass-Lothringer im Reich herausgegeben wurde. Es finden sich Landschaftsaufnahmen von Bergen wie dem Großen Belchen oder dem Hohneck sowie von Grotten, Seen und Wasserfällen, aber auch Fotografien, die elsässische Städte und Gemeinde wie Straßburg, Thann, Sewen oder Bad Niederbronn sowie Wehr- oder Sakraulbauten zeigen. Der begleitende Text stammt von Eduard Grucker, den Schriftzug auf dem Einband gestaltete Adolf Propp.

Aus zoologischen Gärten. Lichtbildstudien
Die blauen Bücher | 1.- 25. Tausend | Königstein i. Taunus/Leipzig, Karl Robert Langewiesche Verlag, 1929 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der beliebte Bildband, der 90 Tierstudien von Paul Wolff enthält, ist einer der bemerkenswertesten Fotobücher aus der Reihe der Blauen Bücher und erzielte auch aufgrund seiner lebendigen und dynamischen Bildsprache rasch mehrere hohe Auflagen. Abgebildet sind vorwiegend außereuropäische Tiere, bis auf eine Ausnahme Säugetiere und Vögel, die aus den zoologischen Gärten in Frankfurt am Main, Berlin und Hannover sowie aus dem Hagenbeck-Tierpark Stellingen und dem Tierhandelspark Ruhe in Alfeld stammen. Der illustrierte Schutzumschlag sowie Einband und Buch wurden von Karl Köster gestaltet und bei der Offizin Haag-Drugulin AG gedruckt.

Paul Georg Erhardt, Adlerwerke Vorm. Heinrich Kleyer
So entsteht ein Auto
Frankfurt am Main, Bücherei der Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer A.-G., [1930] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

109 Seiten umfassende Dokumentation über die Geschichte des deutschen Fahrzeug- und Maschinenbauunternehmens Adlerwerke vorm. H. Kleyer AG. Bebildert ist der Band, der zum 50-jährigen Firmenjubiläum erschien, mit 49 von Hans Breidenstein getalteten Fotomontagen im Bogentiefdruck, die auf Aufnahmen von Paul Wolff zurückgreifen. Kartoniert mit Text und Grafik.

Alt-Frankfurt. Ein Buch für seine Freunde in der Heimat und in der Fremde
Verlag Englert und Schlosser, Frankfurt/ Main, 1931 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Bildband enthält 135 Schwarzweiß-Fotografien des Frankfurter Fotografen Paul Wolff sowie einen einführenden Text von Fried Lübbecke. Alle Aufnahmen, vornehmlich Architekturaufnahmen der Stadt, sind mit einem kurzen beschreibenden Text, ebenfalls von Lübbecke, versehen. Die Zeichnung auf dem Kartoneinband, der im vorliegenden Exemplar in eingebundener Form überliefert ist, gestaltete Hans Bohn. 

Leo Weismantel
Stille Winkel in Franken
Bielefeld, Leipzig, Velhagen & Klasing, 1932 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

64 Bildtafeln mit Schwarzweiß-Fotografien von Paul Wolff geben Einblicke in die fränkische Kulturlandschaft. Ein Text von Leo Weismantel bildet die Einleitung des bei Velhagen & Klasing erschienenen Bandes.

Meine Erfahrungen mit der Leica. Ein historischer Querschnitt aus fast 10 Jahren Leica-Photographie
Frankfurt/ Main, H. Bechold Verlagsbuchhandlung, 1934 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Paul Wolffs Buch zählt sicher zu den Standardwerken der Fotografie. Die Auswahl der Aufnahmen ist weniger thematisch orientiert, wie für Fotobücher eigentlich üblich, vielmehr ist sein Auswahlkriterium die verwendete Kamera. Die »Leica«, also Kameras der Leica Camera AG in Wetzlar, wurde zum Inbegriff qualitätvoller Apparaturen, mit denen professionell fotografiert werden konnte. Dementsprechend setzt Wolff dem Bildteil mit dem Abschnitt »Kleine Leica-Schule« eine kurze Einführung in die Kamera hinter der Aufnahme voran. Anschließend lässt er seine langjährigen Bilderfahrungen in 192 Kupfertiefdrucken und 11 Bildtafeln im Buchdruck Revue passieren. Die künstlerische Gesamtgestaltung des Buches übernahm Hans Breidenstein, den aufwendigen Druck erledigte die Brönner´s Druckerei in Frankfurt/ Main.

Ins Land der Franken fahren. Eine Mainreise
Verlag von Velhagen & Klasing, Bielefeld, Leipzig, 1934 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Den einleitenden Text zu diesem Bildband verfasste Fried Lübbecke. Der Bildteil versammelt Fotografien verschiedener Städte und Ortschaften im Mailtal. Neben Mainz und Frankfurt werden auch Offenbach, Hanau, Aschaffenburg, Wertheim, Veitshöcheim, Würzburg und weitere Orte gezeigt. Neben typisch touristischen Motiven versucht Wolff in seinen Fotografien vor allem die Eigenheiten der Städte einzufangen. Der Schutzumschlag mit einem gezeichneten Titelbild von F.V. Muck (?) ist im digitalisierten Exemplar nur mit dem vorderen Teil überliefert.

C.H. Boehringer Sohn
C. H. Boehringer Sohn A. G. 1885 - 1935
Ingelheim, Boehringer, 1935 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat| Abbildungen

Nach einem einleitenden Text zeigt das 1935 zum 50. Jubiläum der Fabrik in Nieder-Ingelheim herausgegebene Fotobuch im Bildteil 77 teils ganzseitige Tafeln mit Schwarzweiß-Fotografien von Paul Wolff, die sich thematisch in drei Teilbereiche gliedern lassen: Abbildungen zur Geschichte des Unternehmens, Bilder von Werksangehörigen bei der Arbeit im Betrieb sowie Aufnahmen aus dem Privatleben der Arbeiter. Zusätzlich enthalten ist eine Ehrentafel mit Namen aus der Belegschaft. Die Gestaltung des Bildbandes übernahm Hans Breidenstein.

Sonne über See und Strand. Ferienfahrten mit der Leica
Ein Oskar-Barnack-Gedächtnisbuch | Frankfurt/Main, H. Bechhold Verlagsbuchhandlung, 1936 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Neben diversen Texten des Verfassers u.a. zum Gedenken an Oskar Barnack, dem Erfinder der 35-mm-Kleinbildkamera, enthält der Bildband von Paul Wolff insgesamt 112 Landschafts und Strandbilder im Tiefdruckverfahren. Passend zum Titel wurden alle Fototgrafien mit einer Leica-Kleinbildkamera aufgenommen. Der Schlussbeitrag wurde von Hans Winidsch verfasst.

Arbeit!
Berlin, Frankfurt am Main, im Gemeinschaftsverlag von Volk und Reich GmbH und H. Bechhold Verlagsbuchhandlung, 1937 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Nach einer Einleitung von Paul G. Ehrhardt und Geleitworten des Fotografen und seines Mitarbeiters Alfred Tritschlers vereint der Bildband nach Industriezweigen geordnet 200 Tiefdrucke nach Fotografien von Paul Wolff. In den Aufnahmen porträtiert Wolff Menschen in Ihrem Arbeitsumfeld, wobei auch Maschinen und Industrieanlagen in den Arbeitsstätten bildgewaltig in Szene gesetzt werden. Ein abgedruckter Auszug aus einer Rede Adolf Hitlers zur Bedeutung der Industrieproduktion suggeriert, dass die Veröffentlichung im Zusammenhang mit der nationalsozialistischen Wirtschaftsprogrammatik und der im Jahr zuvor publizierten Denkschrift zum Vierjahresplan steht. Nach einem Schlusswort am Ende sind anschließend alle Firmen verzeichnet, die für den Band kooperierten, u.a. die Adam Opel AG, die Gebrüder Junghans AG oder die Ernst Leitz GmbH.

E. Merck Darmstadt
ohne Verlag, Darmstadt, 1937 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

In Gestalt einer typischen Festschrift erschien 1937 dieser voluminöse Band zur Geschichte der Chemischen Fabrik E. Merck in Darmstadt, die auf eine 1668 gegründete Apotheke zurückgeht. Nach einem historischen Abriss zur Stadt Darmstadt wird die Historie der Firma in einem längeren Text mit verschiedenen Faksimiles originaler Dokumente wiedergegeben, gefolgt von Berichten über die Firma als Wissenschafts- und Forschungseinrichtung, die Fabrikation und andere Firmenbereiche. Den weitaus größten Raum der Publikation nimmt aber der Bildteil in Anspruch. Größtenteils stammen die Fotografien von Anlagen, Gebäuden, aber auch von Fertigungsschritten und Arbeiter*innen von Paul Wolff. Einige wenige sind von der Photographischen Abteilung der Firma Merck gemacht. Die Tiefdrucke für die Wiedergabe der Fotografien verantwortete H. L. Brönners Druckerei in Frankfurt/ Main, bundbinderische und sonstige Arbeiten besorgte die L.C. Wittich# sche Hofbuchdruckerei Darmstadt. Der papierne Schutzumschlag mit dem Namen der Publikation bzw. des Herausgebers ist in dem digitalisierten Exemplar überliefert.

Friedrich Heiss
Der grosse Auftrag. Vier Jahre deutscher Werkarbeit
Berlin, Volk und Reich Verlag, 1937 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat| Abbildungen

Propagandistisch in Szene gesetzt und ausgiebig illustriert zieht der großformatige Bildband über die wirtschaftliche und gesellschaftliche Entwicklung des Dritten Reiches in den ersten Jahren seines Bestehens Bilanz. Charakteristisch für die künstlerische Gestaltung des Werks ist die visuelle Aufbereitung von statistischen Informationen u.a. zur Industrieproduktion, Agrarproduktion, Bautätigkeit, Rohstofferzeugung, Konsumgüterherstellung in Form von Liniendiagrammen, die vor dem Hintergrund von 79 Schwarzweiß-Fotografien mehrheitlich von Paul Wolff, aber auch von Max Ehlert, Adolf Lazi und Jutta Selle gestaltet wurden. Ausgestattet mit einem Halbleinband mit Text.

Kleine Italienfahrt
Karl Specht Verlag, Berlin, 1938 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Quer durch Italien führt dieser Bildband Paul Wolffs. Von Mailand im Norden bis in den Süden nach Sizilien zeigen die Aufnahmen nach einer kurzen Einleitung von Georg Biermann die verschiedenen Landschaften, Städte und Menschen des Landes. Einzelnen Orten wie Rom, Neapel und Venedig sind mehrere Seiten gewidmet, wobei Wolff auch immer das unerwartete Detail interessiert. Der Band schließt mit dem Aufsatz des Fotografen "Kinder des Lichts". Den Druck besorgte Gersbachdruck in Brandenburg (Havel). Der Schutzumschlag, mit Fotografien auf Vorder- und Rückseite ist im digitalisierten Exemplar eingebunden überliefert.

Paul Georg Ehrhardt 
Zellwolle. Vom Wunder ihres Werdens
Frankfurt am Main, Brönners Druckerei und Verlag (Inhaber Breidenstein), 1938 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat| Abbildungen

Auf den einleitenden Text von Paul Georg Erhardt über die Herstellung und Geschichte von Zellwolle folgt eine Bilderfolge, die den Produktionsprozess im Werk der Spinnfaser AG in Kassel-Bettenhausen dokumentiert. Ergänzend sind einige Aufnahmen von Stoffmustern und Werbefotografien enthalten. Mit 20 Abbildungen im Text und 96 Schwarzweiß-Fotografien im Bogentiefdruck von Paul Wolff. Ausgestattet ist der Band mit einem Leineneinband, der Schutzumschlag mit Foto und Grafik hat sich im digitalisierten Exemplar nicht erhalten. 

Meine Erfahrungen mit der Leica
Neue Bearbeitung, 41. - 45 Tausend | Frankfurt/ Main, Breidenstein Verlagsgesellschaft, 1939 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Fortsetzung des fünf Jahre zuvor unter dem gleichen Titel erschienenen Bandes zur Arbeit mit der »Leica«. Nach einer kurzen historischen Einführung konzentriert sich Paul Wolff auf die Vermittlung von theorethischen und praktischen Wissen zur Kleinbildfotografie. Es sind Erkenntnisse zur Filmentwicklung und Archivierung von Aufnahmen, die im Texteil im Vordergrund stehen, bevor anhand von 179 Beispielaufnahmen der Umgang mit der Kamera selbst erläutert wird. Bei seiner Arbeit am Bildteil wurde Wolff von seine Mitarbeitern Alfred Tritschler und Rudolf Hermann unterstützt.

Der Rhein. Vision und Wirklichkeit
Düsseldorf, Bagel, 1940 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Bildband über den Rhein entstand in Zusammenarbeit mit Alfred Tritschler, Wolffs langjähriger Geschäftspartner, mit dem er die Firma Dr. Paul Wolff & Tritschler in Frankfurt/ Main gründete. Zusammen gaben beide zahlreiche Bildbände heraus, die zumeist deutsche Landstriche dokumentieren. In diesem Fall folgen sie dem Verlauf des Rheins und dokumentieren sowohl die Landschaft als auch die architektonischen Perlen und Besonderheiten an den Ufern des Flusses. Der Schutzumschlag von Herbert Wiederroth fehlt in diesem digitalisierten Exemplar.

Meine Erfahrungen ... farbig
Breidenstein Verlagsgesellschaft, Frankfurt/ Main, 1942 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Knapp 10 Jahre nach seinem Buch über Leica-Fotografie veröffentlichte Paul Wolff eine Art Fortsetzung des Buches. Diesmal standen Farbaufnahmen, aufgenommen wiederum mit einer Leica auf Agfacolor-Film, im Mittelpunkt des Interesses. Wolff stellt dabei weniger die ästhetischen Belange als vielmehr die technischen Details in den Focus. Im Stile einer Anleitung beschreibt er die Besonderheiten der Farbfotografie, gibt den Bildern die technischen Parameter zu Objektiv, Belichtungszeit etc. und weist wiederholt auf die Unterschiede zwischen Farbensehen und Farbenfotografieren hin. Ergänzt wird der Band durch Aufsätze von Emil Preetorius, Hanns Geissler und A. Schilling. Digitalisiert ist die erste Ausgabe im Halbleineneinband. Der zugehörige Schutzumschlag wurde nicht überliefert.

Drei Kaiserdome. Mainz, Worms, Speyer
Mit einleitenden Texten von Wilhelm Pinder | Verlag der Eiserne Hammer, Karl Robert Langewiesche, Königstein im Taunus und Leipzig, 1946 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In 45 Abbildungen dokumentiert Paul Wolff die Architektur der drei Kaiserdome. Der Kunsthistoriker Wilhelm Pinder lieferte die einführenden Texte zu den Kirchenbauten. Das Fotobuch erschien als Paperback-Ausgabe, der im Digitalisat vollständig mit Klappentexten erhalten ist. 

Deutschland. Ein Bildband von deutscher Landschaft, ihren Städten und Dörfern und Menschen
Band 1: Süden, Westen, Norden | Frankfurt am Main, Umschau Verlag, 1950 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

200 ganzseitige Schwarzweiß-Fotografien von Paul Wolff, Alfred Tritschler, Hans Saebens, Max Göllner, Harald Busch, Hans Hartz und Adolf Lazi. Die Aufnahmen zeigen bundesrepublikanische Städte und Dörfer, teilweise noch im zerstörten Zustand, das Leben der Menschen, die Menschen selbst und ihre Kultur, historische Baudenkmäler und ihr Interieur sowie markante Landschaften aus Nord-, West- und Süddeutschland. Mit einer Einführung von Eberhard Beckmann, Intendant von Radio Frankfurt, und vorangestellten Anmerkungen zu den Abbildungen in einem gesonderten Verzeichnis sowie deutsche und englische Bildunterschriften von Harald Busch.

Wilhelm Treue
Vom Lastträger zum Fernlastzug
München, Graphische Kunstanstalten F. Bruckmann KG, 1956 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Kurze historische Darstellung der Entwicklung des Transportwesens im Bildteil illustriert mit 62 Aufnahmen der Fotografen Paul Wolff und Alfred Tritschler. Es handel sich vorrangig um Industriefotografie sowie Bilder aus dem Verkehrswesen, die teilweise mit kleinen Besschreibungstexten ergänzt wurden.

Bildbände und Fotobücher mehrerer Fotograf*innen nach oben

Die schöne Heimat. Bilder aus Deutschland
Die Blauen Bücher | 1.- 58. Tausend | Königstein im Taunus, Leipzig, Karl Robert Langewiesche Verlag, 1915 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

Bildliche Darstellung der Kultur- und Naturlandschaft des Deutschen Kaiserreichs in 144 Schwarzweiß-Aufnahmen aus unterschiedlichen Quellen u.a. der Preußischen Messbildanstalt sowie diverser Amateurfotografen. Als Motive dienen Landschaften, Städte und bekannte Bauwerke, die überwiegend menschenleer abgebildet sind. Am Ende des Bandes befindet sich ein Namens- und ein Anmerkungsverzeichnis. Mit einem Vorwort von Karl Robert Langewiesche.

Tiere in schönen Bildern. Aufnahmen nach dem Leben zumeist von deutschen Amateuren
Die Blauen Bücher | Königstein im Taunus/Leipzig, Karl Robert Langewiesche Verlag
1. - 35. Tausend | 1922 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen
101.-112. Tausend | 1951 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Populäres, der heimischen Fauna gewidmetes Fotobuch mit Tierfotografien von u.a. Lala Aufsberg, Walter Hege, Peter Keetmann, Albert Renger-Patzsch, Paul Unger, Paul Wolff und Rudolf Zimmermann. Die Publikation aus der Reihe der Blauen Bücher erschien erstmalig 1922 und wurde in den darauffolgenden Jahren mit veränderten Umfang und angepasster Bildauswahl mehrfach neu aufgelegt. Mit einem Vorwort von Josef Magnus Wehner und einem illustrierten Schutzumschlag von Karl Köster.

Magnus Weidemann, Lotte Herrlich, Dora Arzt, Franz Fiedler
Ideale Körper-Schönheiten / 1. Band
1. bis 10. Tausend | Dresden, Vitus-Verlag, 1923 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Ideale Körper-Schönheit / 2. Band
1. bis 6. Tausend | Dresden, Vitus-Verlag S. Kny, 1924 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Bildband mit 21 Aktfotografien von u.a. Magnus Weidemann, Lotte Herrlich, Nelly's Sugiutzoglu-Seraïdarē, Kurt Oelzner und Franz Fiedler. Der Einband wurde von Georg Erler gestaltet.

Friedrich Emil Krauss
Das eiserne Erzgebirge
Schwarzenberg/Sa., Friedrich Emil Krauss, 1926 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Bildband über die Metall- und Schwerindustire im Erzgebirge, der im Auftrag des deutschen Großindustriellen Friedrich Emil Krauß als Privatdruck in einer Auflage von 1.000 Stück erschien. Die insgesamt 15 Abbildungen setzten sich aus Kupfertstichen, Lithographien und einigen Fotografien zusammen, u.a. von Karl August Reymann.

Max Paul Block (Hg.)
Der Gigant an der Ruhr
Das Gesicht der Städte, hg. von C.O. Justh | Berlin, Albertus-Verlag, 1928 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In beeindruckender Bildsprache zeigt der Bildband die typischen Wahrzeichen und Symbole einer von schwerindustrieller Produktion und Infrastruktur gezeichneten Industrie- und Kulturlandschaft: Halden, rauchende Schlote und sterbende Wälder, aber auch die ländliche Idylle und Rückzugsorte, das pulsierende Leben in den Großstädten und den Alltag der Menschen. Die 304 ganzseitigen Scharzweiß-Fotografien tragen Bildunterschriften in Deutsch, Französisch, Englisch, Spanisch und Italienisch. Mit Aufnahmen von u.a. Anton Meinholz, Fritz Mielert, Max Kaulfuss, Konrad Koch, Erich Angenendt und Otto Woesthoff und einer Einleitung von Hans Spethmann-Essen. 

Franz Roh, Jan Tschichold
Foto-Auge. 76 Fotos der Zeit
Stuttgart, Akademischer Verlag Dr. Fritz Wedekind & Co, 1929 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der 1929 erschienene Bildband zeigt 76 ausgewählte Beispiele zeitgenössischer Fotografie, lose geordnet nach verschiedenen fotografischen Techniken, Gestaltungsmethoden und künstlerischen Ausdrucksmitteln. Enthalten sind Bilder von deutschen und internationalen Fotografen wie u.a. Albert Renger-Patzsch, Hannah Höch, John Heartfield, Eugène Atget oder Piet Zwart. Ein mehrsprachiger Text von Franz Roh leitet den Band ein. Den mit einem Selbstbildnis des russischen Avantgardisten versehenen Einband gestaltete Jan Tschichold.

 

Magistrat der Stadt Goslar (Hg.)
Goslar. Die tausendjährige Kaiser- und Reichsstadt
Goslar, Verlag F.A. Lattmann, 1929 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

In dem Reiseführer gibt Autor Carl Borchers einen Überlick über Sehenswürdigkeiten und Geschichte der Stadt Goslar sowie ihrer Umgebung. Begleitet wird die Darstellung durch zahlreiche Textabbildungen u.a. mit Fotografien von Albert Renger-Patzsch, W. Ackermann, Bernhard Günther, Adolf Peters und H. Rudolphi.

Adolf Heilborn (Hg.)
Das Tier im Bild
Berlin-Charlottenburg, Brehm-Verlag

Band 1: Aus der Kinderstube der Tiere | 1929 | Katalogeintrag| Zum Digitalisat | Abbildungen
Band 2: Liebesspiele der Tiere | 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen
Band 3: Kampf ums Dasein | 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Die sechsteilige Reihe "Das Tier im Bild" präsentiert mit jeweils unterschiedlicher thematischer Schwerpunktsetzung eine Auswahl von Schwarzweiß-Fotografien mit Motiven aus dem Tierreich, darunter Aufnahmen von u.a. Alber Renger-Patzsch, Walter Sidney Berridge, Paul Unger, Albert Leon, Martin Schlott und Rudolf Zimmermann. In der Regel wurden die Abbildungen aber von Verlagen oder Tierhaltungen wie dem Zoologischen Garten Berlin oder Carl Hagenbecks Tierpark in Hamburg zur Verfügung gestellt. Für den einleitenden Textteil und die Auswahl der Bilder zeichnet sich jeweils Herausgeber Adolf Heilborn verantwortllich. Die Einbandentwürfe stammen von Hans Bellner.

Kamerad im Westen. Ein Bericht in 221 Bildern.
12.-25. Tausend | Frankfurt am Main, Societäts-Verlag, 1930 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Band enthält eine Auswahl von 221 Kriegsfotografien aus der Zeit des Ersten Weltkriegs, die den Verlauf der Kampfhandlungen sowie das Leben der deutschen Soldaten an der Westfront reflektieren. Dabei zeichnen die Aufnahmen überwiegend das Bild eines Kriegsgeschehens, das durch Heldentum und Kameradschaft deutscher Soldaten geprägt ist. Opfer und Leid werden nur auf allierter Seite gezeigt. Wie der Kunsthistoriker Helmuth Theodor Bossert im Vorwort schreibt, wurde die Veröffentlichung von Bildern, die einen sachlicheren Bericht ermöglicht hätten, im Vorfeld durch die Kriegszensur untersagt.

Willem Jaspert, Hans Schomburgk
Das Geheimnis des schwarzen Erdteils. Mit 64 Bildern
Die Welt im Bild, hg. von Aros | Berlin, Verlag von Reimar Hobbing, [1930] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Neben einem Vorwort von Hans Schomburgk enthält der Band eine Reisebeschreibung von Willem Jaspert mit 64 im Tiefdruckverfahren reproduzierten Schwarzweiß-Fotorgrafien, die - teils ganzseitig, teils als Freistellungen - Motive aus der afrikanischen Tierwelt und den indigenen Kulturen Afrikas zeigen. Neben den Fotografien von Hans Schomburgk werden vorrangig Aufnahmen von Bildagenturen wie Terra United Artist und UFA verwendet. Mit einem Verzeichnis augewählter Afrika-Forschungsreisender beginnend bei Herodot.

 

Frontaufnahmen aus den Archiven der Entente
Der Weltkrieg im Bild | München, Verlag "Der Weltkrieg im Bild", Alleinige Vertriebsstelle München, [circa 1930] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der zweite Band der dreiteiligen Weltkriegsdokumentation ermöglicht durch seinen umfangreichen Bildteil mit ca. 350 anonym veröffentlichten Schwarzweiß-Aufnahmen tiefen Einblick in die Materialschlachten des Ersten Weltkrieges. Die Kupfertiefdrucke, die durchgehend mit ausführlichen Bildunterschriften versehen sind, geben Auskunft über das Leben der Entente-Soldaten in Ihren Stellungen, halten Momentaufnahmen aus dem Kampfgeschehen fest und dokumentieren die zerstörten Landschaften und Orte rund um die Frontlinie. Mit einem Vorwort von Werner Beumelburg im Leineneinband mit Goldprägung gebunden.

Luis Trenker, Walter Schmidkunz
Berge und Heimat. Das Buch von den Bergen und ihren Menschen
Berlin, Knaur, 1935 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Bergsteiger und Filmemacher Luis Trenker und Alpinschriftsteller Walter Schmidkunz erzählen volkskundlich-kulturwissenschaftlich von Leben, Sitten und Gewohnheiten im Gebirge. Die populäre Publikation, die mehrere Auflagen erlebte, enthält 258 Bilder im Kupfersiebdruckverfahren verschiedener Fotografen inklusive der beiden Autoren.

Wilhelm Schöppe (Hg.)
Meister der Kamera erzählen. Wie sie wurden und wie sie arbeiten
Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, [1935] | Katalogeintrag| Zum Digitalisat | Abbildungen

Der von Wilhelm Schöppe herausgegebene Bildband will einen Gegentwurf zur wachsenden Zahl uniformer Handbücher und Anleitungen für Amateurfotografen darstellen, in dem er vergleichend Arbeiten sowie Arbeitsweise von zwölf zeitgenössischen Größen der Fotografie gegenüberstellt. Für den Leser manifestieren sich auf diese Weise Unterschiede und Gemeinsamkeiten in den künstlerischen Positionen, aber auch in der handwerklichen und technischen Herangehensweise der Fotograf*Innen. Mit 48 beigefügten Aufnahmen von Hugo Erfurth, Franz Fiedler, Franz Grainer, Kurt Hielscher, Erna Lendvai-Dircksen, Walter Hege, Albert Renger-Patzsch, Paul Wolff, Adolf Lazi, Martin Hürlimann, Willy Zielke und A. von Blücher.

Heinz Coubier (Hg.)
Menschen am Wasser
1.-10. Tausend | Berlin, Brunnen-Verlag, Willi Bischoff, 1936 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband mit 80 Kupfertiefdrucken kombiniert Aufnahmen von Hein Gorny, Heinz von Perckhammer, Hans Saebens und Paul Wolff mit Erzählungen und Novellen von u.a. Kurt Naue, Hans Friedrich Blunck, Edwin Erich Dwinger und Hans Leip. Als übergeordnetes Motiv dient das Leben der Menschen mit dem Wasser: Freizeitszenerien am Strand, Personen beim Schwimmen, Bootfahren und Segeln, aber auch Berufsfischer, Matrosen und Hafenaufnahmen.

Erich Haenel
Dresden. Aufgenommen von der Landesbildstelle Sachsen
2. Auflage | Berlin, Deutscher Kunstverlag, 1938 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Bildband enthält in der Mehrheit Aufnahmen aus dem Bestand der Landesbildstelle Sachsen. Ergänzend wurden Fotografien von Albert Renger-Patzsch, Walter Hahn, Richard Peter und verschiedenen Institutionen, wie dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz genutzt. Der Kunsthistoriker Erich Haenel verantwortete die Ausgabe.

Kurt Peter Karfeld [Hg.]
Leica in aller Welt
München, Verlag Knorr & Hirth, 1938 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der 1938 erschienene Bildband thematisiert nationale Eigenarten und Unterschiede in der internationalen Fotokunst. Auf 132 Seiten versammelt Herausgeber Kurt Peter Karfeld Aufnahmen von internationalen Fotograf*innen, die Charakteristiken in Motivauswahl, fotografischer Gestaltung und in der Art des Sehens in den verschiedenen Ländern der Erde erforschen sollen. Allen enthaltenen Fotografien ist gemein, dass sie mit Leica-Kameras aufgenommen wurden. Ergänzend zum Bilderteil sind mehrere begleitende Texte von Gastautoren abgedruckt.

Ideale Schönheit
Dresden, Verlag "Geist und Schönheit", 1940 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat| Abbildungen

Der Bildband enthält 16 auf Kartonblättern montierte schwarzweiße Aktaufnahmen von ausschließlich weiblichen Modellen, die teilweise in klassischen Posen, aber auch beim Sport und Tanz, am Strandufer oder im Gebirge abgebildet sind. Als Bildurheber werden im Impressum u.a. die Fotografen Alexander Binder, Richard Heinz, Reinhold Leßmann, Gerhard Riebicke und Werner Schmölcke. Mit einem Zitat von Paul Schultze-Naumburg als Vorwort.

Paul Nathrath
Die Landschaft. Erlebnis und Fotografie
Heering-Verlag, Harzburg, 1942 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der von Paul Nathrath (deutscher Fotograf, geb. 1904) verantwortete Bildband ist gleichzeitig eine fotokünstlerische Anleitung für Landschaftsfotografie. Der Bildteil mit 75 Fotografien wird umrahmt von einem Text Nathraths, in dem er die Herausforderungen und Besonderheiten der Landschaftsfotografie erörtert. In den Bildteil fanden, neben Aufnahmen Nathrats, auch Fotografien von Hans Saebens, Albert Renger-Patzsch, Anne Winterer, Schlaghaufer-Döring, Ernst Baumann, Ludwig Schuster, Heinz von Perckhammer, Rudolf Henneberger, Josef Espagne, Liesel Winkle, Walter Hege, Georg Feldner, Otto Croy, Eduard von Pagenhardt, Eduard Haertiger, Alex F. Groh, Walther Heering, Josef Röhrig, Max Schlager, Ruth Hallensleben, Wilhelm Schmalstich, Seban Reiserer, Hans Zimmermann und Hinrich Pundsack Eingang.

Emil Sonnemann, Kurt Gentz
Mit Kajak und Kamera. Streifzüge zweier Vogelfreunde durch Sumpf, Moor und Heide
Sachsenverlag, Dresden,  1949 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Die Vogelaufnahmen von Emil Sonnemann und Kurt Gentz sind bestimmendes Element dieses Bildbandes. Gegliedert nach der natürlichen Umgebung Sumpf, Moor und Heide zeigen sie die natürliche Umgebung der heimischen Vogelarten. Den Abschnitten ist ein einleitender Text beigegeben, der Band schließt mit einer Anleitung für die praktische Tierfotografie.

Georg Piltz, Franz Stein, Lis Stein
Norddeutsche Landschaft. Ein Bildband
Dresden, Sachsenverlag, 1952 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Nach einem einleitenden Text von Georg Piltz führt ein umfangreicher Bildteil durch verschiedene norddeutsche Städte und Landschaften. Die Aufnahmen sind in der Mehrheit von Franz und Lis Stein, daneben finden sich Fotografien aus verschiedenen Landesbildstellen und anderen Fotografen. Schutzumschlag und Einband wurden von Erich Weber gestaltet. Im digitalisierten Exemplar ist der Schutzumschlag nicht überliefert.

Otto Steinert
Subjektive Fotografie. Ein Bildband moderner Fotografie
Band 1 | Bonn Rhein, Brüder Auer Verlag, 1952 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat| Abbildungen

Begleitband zur gleichnamigen, international stark beachteten Ausstellung der Gruppe fotoform in der Staatlichen Schule Saarbrücken sowie später in Köln unter Schirmherrschaft der neugegründeten Deutschen Gesellschaft für Photographie. Der umfangreiche Bildteil weist ganzseitige 112 Schwarzweiß-Aufnahmen auf u.a. von Fotograf:innen wie László Moholy-Nagy, Peter Keetman, Adolf Lazi, Toni Schneiders, Hans Hajek-Halke, Chargesheimer, Helmut Lederer und Liselotte Strelow. Mit dreisprachigen Texten von Otto Steinert, J.A. Schmoll gen. Eisenwerth und Franz Roh sowie mit biographischen Notizen zu allen Bildautor:innen und einem Abbildungsverzeichnis.

Elly Heuss-Knapp
Das blaue Buch vom Rhein
53.-57. Tausend | Königstein im Taunus, Karl Robert Langewiesche Verlag, 1953 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der unter dem Namen der deutschen Politikerin, Gründerin des Müttergenesungswerks und Frau des ersten deutschen Bundespräsidenten Elly Heuss-Knapp veröffentlichte Bildband enthält Aufnahmen verschiedener namenhafter Fotograf*innen u.a. von Paul Wolff, Albert Renger-Patzsch, Ruth Hallensleben, Jean Gaberall und Herbert Werner Gewande sowie von verschiedenen Institutionen wie der Staatlichen Landesbildstelle Niederrhein. Heuss-Knapp ist Autorin des einleitenden Textes, die Bildbeschreibungen schrieb der deutsche Literaturwissenschaftler und Bibliothekar Johannes Beer.

Eduard Zak
Land an der Havel
1. - 20. Tsd. | Dresden, Sachsenverlag, 1953 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der von Eduard Zak verantwortete Band enthält Fotografien von W. Siebenhaar und J.J. und G. Krause. Sie zeigen Landschaftsaufnahmen und Porträts von den Menschen des Havellandes. Schutzumschlag- und Einbandentwurf stammen von Erich Weber. Im digitalisierten Exemplar ist der vordere Teil des Umschlags erhalten.

Ernst Reich
Wandertage am Rennsteig
Weimar, Volksverlag, 1955 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

128 Bildtafeln nach Fotografien von Willy Pritsche, Werner Remd, Herbert Bauer,Heinrich Loew, Fritz Füller, Otto Hösrich, Max Nowak, Walter Seifert und Günther Beyer  Die Schwarzweiß-Aufnahmen zeigen die Landschaft des ca.170 km langen Kammwegs sowie Alltgagsaufnahmen aus den umgebenden Ortschaften sowei Porträts von Anwohnern. Mit einem Schutzumschlag und Einbandentwurf von Kurt Haupt.

Hubert Georg Ermisch
Der Dresdner Zwinger
Dresden, Sachsenverlag, 1956 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

1956 erschienene Publikation zur Denkmalpflege und Baugeschichte des Dresdner Zwingers vom erster Leiter der Zwingerbauhütte und späteren Leiter des Wiederaufbaus Hubert Georg Ermisch. Mit einer Einleitung von Hubert Mohr und Fotografien von u.a. Edmund Kesting, Hermann Hantzsch und Max Nowak.

Constanze Fotos
Belichtet und bedichtet
Hamburg, Constanze Verlag, 1957 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

Eine Auswahl an populären feature pictures mit unterschiedlicher Urheberschaft, vor allem Situationsfotografie sowie Tier- und Kinderaufnahmen. Jedem Bild sind Verse zugeordnet, die unter dem Kürzel -th (=Friedrich Morgenroth) veröffentlicht wurden und die dargestellte Szene humoristisch begleiten. Die Aufnahmen, die u.a. von Fotografen von Karlheinz Bauer, Georg Ebert, Wolfgang Etzold und Hans Jesse stammen, stehen im Zusammenhang mit der populären Frauenzeitschrift Constanze, die von 1948 bis 1969 in Hamburg erschien.

Herta Norden (Hg.)
Berlin 1945 - 1958
Berlin, Das Neue Berlin, 1958 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

Im Sinne einer ersten affirmativen Bilanz nach dem Krieg setzt sich der propagandistische Bildband der DDR-Journalistin Herta Norden mit dem Wiederaufbau Ost-Berlins und der sozialitischen Neugestatlung auseinander. Die 300 Aufnahmen sind ideologisch in Szene gesetzt und zeigen nicht nur den Wiederaufbau der Stadt, sondern auch das zerstörte Berlin, Alltagssitutation in der Bevölkerung sowie Teile West-Berlins, dass als repressiv und verarmt dargestellt wird. Dem Band ist ein Beiheft mit Bildunterschriften in russischer, englische und französischer Sprache zugegeben. Mit Fotografien von u.a. Theodor Karl Löber, Max Ittenbach und Otto Donath.

Menschen bei der Arbeit
Sachsenverlag, Dresden, 1959 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Die 48 Aufnahmen zeigen Porträts von Werktätigen in den unterschiedlichsten Berufen, vom Steiger bis zur Modezeichnerin. Der Band enthält ein Abbildungsverzeichnis mit Nennung der Fotografen, darunter z.B. Lothar Kaster, Kurt Hartmann und das Fotografen-Duo Höhne/Pohl. Mit einem Vorwort von Reinhard Höhne. 

Victor Beyer
Das Elsass
Die Blauen Bücher | Königstein im Taunus, Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster, 1960 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat 

Der Bildband über die Region Elsass zählt 120 Scharzweiß-Fotografien, darunter mehrheitlich Bilder, die von Helmut Krause-Willenberg im Sommer 1959 gemacht wurden, sowie vereinzelt Aufnahmen unterschiedlicher Herkunft bspw. von Albert Renger-Patzsch. Der einleitende Text stammt von Kunsthistoriker Victor Beyer und ist ebenso wie die knappen Bildunterschriften in deutscher, englischer und französischer Sprache abgedruckt.

Leo Fritz Gruber (Hg.)
Antlitz des Ruhmes
Köln, DuMont Schauberg, 1960 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Ein von Leo Fritz Gruber, Mitbegründer der photokina, zusammengestellter Band mit Werken von insgesamt 57 Meisterfotograf:innen wie z.B. Irving Penn, Liselotte Strelow oder Edward Steichen. Gezeigt werden 120 außergewöhnliche Porträtfotografien von international bekannten Persönlichkeiten. Im hinteren Teil des Bandes befindet sich ein Verzeichnis mit biographischen Skizzen der Fotograf:innen.

Schönes Kärnten
Pinguin-Verlag, Innsbruck, Umschau-Verlag, Frankfurt/ Main, [1960] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der Band beginnt mit einer Einleitung von Herbert Strutz, gefolgt von einem umfangreichen Bildteil, der Aufnahmen zahlreicher Fotografen enthält. Viele stammen von Lala Aufsberg, daneben finden sich Fotografien von Lucca Chmel, Robert Löbl, Heinz Müller-Brunke, Sepp Schmölzer, Inge Strempel, Hubert Raab, Alfred Straberger, Harald Busch, H. Schmidt-Glassner, H.G. Ballack, Toni Schneiders, E. Schmachtenberger und E. Fuchs. Einzelne Fotografien stammen von Bildagenturen oder anderen Institutionen. Der Schutzumschlag mit einem Farbbild von Hubert Raab ist im digitalisierten Exemplar nicht überliefert.

Adalbert Welte
Vorarlberg, das schöne Ländle
Pinguin-Verlag, Innsbruck/ Tirol, 1960, Umschau-Verlag, Frankfurt am Main | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband versammelt Fotografien unterschiedlicher Fotograf:innen aus dem Vorarlberg. Sie stammen unter anderem von Lala Aufsberg, Gustl Branz, Rudolf Löbl, Heinz Müller-Brunke oder Toni Schneiders. Adalbert Welte verfasste das Vorwort. Die Fotografien sind mitunter mit beschreibenden Texten in deutsch, englisch und französisch versehen. Die Vorderseite des mit einem Foto versehenen Schutzumschlages ist im vorliegenden Exemplar eingebunden überliefert.

Otto Steinert (Hg.)
Selbstportraits
Signert Mohn Verlag, Gütersloh, 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Nach einer Einleitung von Albrecht Fabri zum Genre des Selbstporträts versammelt der Band 64 Selbstbildnisse berühmter Fotografen von der Frühzeit der Fotografie bis zu Zeitgenossen. Alle noch lebenden Fotografen werden mit Adresse des Ateliers im Abbildungsverzeichnis aufgeführt.

Tas Toh
Das menschliche Antlitz Europas
2. Auflage | München, Hanns Reich Verlag, 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der Bildband aus dem Hanns Reich Verlag vereint eine Auswahl von ganzseitigen Schwarzweiß-Aufnahmen aus der gleichnamigen internationalen Fotoschau. Allen Fotografien ist gemein, dass sie sich als Momentaufnahmen europäischer Menschlichkeit bzw. europäischen Menschseins charakterisieren lassen. Neben ausdrucksstarken Porträts und Kinderbildnissen finden sich humoristische anmutende Straßenszenen sowie mit der Kamera eingefangene Augenblicke der Vertrautheit und Zuneigung, der Freude und des Glücks, des Respekt und des Stolzes, aber auch der Trauer und Verlorenheit. Abgedruckt sind u.a. Aufnahmen vonHans Hubmann, Edward Steichen, Elisabeth Niggemeyer, Robert Doisneau, Ernst Berr, Cas Oorthuys, Stefan Moses, Rein Välme, Thomas Höpker, Gabriel Guallado, Brassai, Sabine Weiss und Hilmar Pabel.

Walter Boje (Hg.)
Magie der Farbenphotographie
Düsseldorf, Wien, Econ-Verlag, 1961 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der von Walter Boje herausgegebene Bildband wurde von Erwin Fieger konzipiert und gestaltet. Nach einleitenden Texten von Leo Fritz Gruber und des Herausgebers widmen sich die Beiträge u.a. von Horst Baumann, Peter Cornelius, Kilian Breier, Fritz Fenzl und Heinz Hajek-Halke unterschiedlichen thematischen Zugängen zur Farbfotografie, wobei den schriftlichen Beiträgen jeweils Auswahlfotografien beigestellt werden. Alle Bildunterschriften und technischen Angaben zu den Aufnahmen finden sich zusammen mit den Kurzbiografien der Fotografen am Ende des Bandes.

Walter Trachsler
Die Schweiz
1.-20. Tausend; Die blauen Bücher | Königstein im Taunus, Karl Robert Langewiesche Nachfolger Hans Köster, 1962 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Eine Auswahl von Landschaftsfotografien und Stadtansichten mit Motiven aus der Schweiz, überwiegend Schwarzweiß-Fotografien mit einigen Farbaufnahmen. Enthalten sind Werke u.a. von Fritz Eschen, Max F. Chiffelle und Josef Jeiter. Der Einführungstext von Walter Trachsler sowie die Bildunterschriften sind jeweils auf Deutsch, Französisch, Englisch und Italienisch abgedruckt.

 

Karl Garbe
Bilder aus dem Rahmen. Lexikon für Ignoranten
Bonn, Berto-Verlag, 1963 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

Der 1963 im Bento Verlag erschienene Bildband enthält 252 Pressefotografien aus dem Archivbestand der dpa. Im Aufbau folgt die Publikation der Struktur eines Lexikons, wobei die Aufnahmen jeweils einem Lemma mit einem von Journalist und Schriftsteller Karl Gabe verfassten satirischen Eintragstext zugeordnet sind. Den Umschlag gestaltete Wolfgang Moller, die Majuskeln stammen von Richard Elfgard.

Jürgen von Hollander
Sizilien. Leben, Kunst, Landschaft.
Farbige Welt | München, Gräfe und Unzer Verlag, [1965] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Der 1965 erschienene Bildband vereint Fotografien u.a. von Konrad Helbig, Anders Holmquist, Gerhard Klammet, Kurt Otto-Wasow, Hans W. Silvester und Enzo Sellerio. Die überwiegend ganzseitigen Schwarzweiß-Aufnahmen, die vereinzelt durch farbige ergänzt werden, dokumentieren u.a. Kulturlandschaft und Baudenkmäler der Mittelmeerinsel sowie auch das traditionsbewusste Leben ihrer Bewohner*innen. Einführung und Begleittexte des Bandes stammen von Jürgen von Hollander.

 

Martin Nowak-Neumann
Die Tracht der Niederlausitzer Sorben / Drasta delnjołužiskich Serbow
Sorbische Volkstrachten / Serbske narodne drasty, Band 4 | Verlag Domowina, Bautzen 1964 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

In mehreren Bänden werden die Trachten der Sorben in Wort und Bild vorgestellt. Die Aufnahmen für den hier vorliegenden vierten Band, "Die Tacht der Niederlausitzer Sorben" stammen unter anderem von Lotar Balke und Erich Rinka sowie von zahlreichen Institutionen wie dem Bildarchiv des Hauses für sorbische Volkskunst in Bautzen.

Bildbände und Fotobücher mit anonym veröffentlichten Fotografien nach oben

[Mappe mit 23 Photographien]
[ohne Ort], 1879 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Die Mappe enthält 23 Fotografien mit verschiedenen Bau- und ornamentalen Werke, u.a. mit Bauten in Görlitz, Chemnitz, Heidelberg, Breslau, Nürnberg, Dresden und anderen Orten. Einige Fotografien sind mit C. Römler gezeichnet. 

Album des historischen Festzuges zum 400jährigen Jubiläum Stadt Annaberg 1496 - 1896
Annaberg, [1896] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Buch mit 12 historischen Fotografien des Festzuges. Die Fotografien sind mit Titel versehen, jedoch keine Angabe des Fotografen.

Pillnitz
Dorn & Merfeld, Leipzig [circa 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Leporello mit 12 historischen Fotografien von Schloss und Park in Pillnitz bei Dresden, Lichtdruck vom Verlag Dorn & Merfeld, Leipzig, alle Fotografien sind mit Titel und Schmuckrahmen versehen, jedoch keine Angabe des Fotografen.

Dresden mit seinen Schönheiten in Kunst und Natur
Darmstadt, Zedler & Vogel, [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Das zwanzigteilige Leporello zeigt in schwarz-weiß-Fotografien die architektonischen Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden und seiner Umgebung. Auch eine Reprofotografie der »Sixtinischen Madonna« ist in dem Band enthalten. Alle Fotografien sind beschriftet, eine Angabe der Fotografen fehlt jedoch.

Washington Irving Lincoln Adams
Photographing in old England, with some snap shots in Scotland and Wales
Baker & Taylor Company, New York, 1910 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Bildband mit 76 Fotografien, nach Regionen in England sortiert. Die Fotografien sind mit Titel versehen, jedoch keine Angabe des Fotografen. Die begleitenden Texte wurden als Briefe an die Leser von »The Photographic Times« im Sommer 1909 verfasst.

Dresden. In 33 Bildern
Verlag von Zedler & Vogel, Darmstadt, ca. 1910 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat 

Das kleine, querformatige Bändchen enthält 33 Schwarzweiß-Fotografien von Sehenswürdigkeiten in Dresden. Neben den typischen Stadtansichten wurde auch eine Reproaufnahme der "Sixtinischen Madonna" von Rafael aus der Gemäldegalerie Alte Meister in die Auswahl aufgenommen. Hervorzuheben ist weiterhin, dass neben den historischen Gebäuden wie Semperoper und Frauenkirche auch moderne Bauten wie der Hauptbahnhof, der Ausstellungspalast an der Stübelallee, die Seilbahnen zum Elbhang und der Flugplatz Dresden-Kaditz dokumentiert sind. Die Fotografien wurden anonym publiziert.

Alfred Schmidt
Die Schloßkirche zu Wittenberg. Abriß der Geschichte und Beschreibung
Veröffentlichungen des Vereins für Heimatkunde und Heimatschutz zu Wittenberg, Heft 1 | Wittenberg, Verlag Max Senf, 1914 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbilldungen

Publikation zur Geschichte und Architektur der Schlosskirche Wittenberg mit einer Beschreibung des Altars und des Luther Grabs. Mit fünf Textillustrationen und zehn auf Karton montierten Fotografien. Kopfleisten und Schlusstücke zeichnete A. Spitzer.

Germaine Krull, Josef Pécsi, Wanda von Debschitz-Kunowski
Der Akt. Zwanzig photographische Aufnahmen weiblicher Körper nach der Natur
Dachau bei München, Einhorn-Verlag, 1918 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat | Abbildungen

Der in einer limitierten Auflage herausgegebene Band der Fotograf*innen Germaine Krull, Josef Pécsi und Wanda von Debschitz-Kunowski enthält 20 auf Japanpapier montierte Aktaufnahmen in Kupfer‑Handpressendruck. Es handelt sich um die erste Publikation der erst 21-jährigen Krull, die nach ihrer Ausbildung in München ab 1917 ein eigenes Fotoatelier führte. Die klassischen Posen der ausschließlich weiblichen Modellen, die Wahl der Hintergründe sowie die Lichtgebung erinnern an die Bilder des amerikanisch-deutschen Fotografen Frank Eugene (1865-1936), der ab 1907 an der Lehr- und Versuchsanstalt für Fotografie in München gelehrt und 1914 ein Portfolie mit zwölf männlichen Akten veröffentlicht hatte.

Niels Kampmann
Vom Leben geformt. Jugend- und Mannesbildnisse bedeutender Persönlichkeiten
Kampen auf Sylt, Niels Kampmann Verlag, 1934 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat  | Abbildungen

Im Mittelpunkt des 1934 erschienenen Fotobandes stehen die physiognomischen Veränderungen im Laufe eines Menschenlebens. Präsentiert in Bildpaaren, die unterschiedliche Lebensalter gegenüberstellen, porträtieren die 84 Fotografien männliche Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens. Ausgewählt wurde ein breites Spektrum an bekannten Gesichtern, die der zeitgenössischen Leserschaft bekannt waren, u.a. Bildnisse von Politikern, Wissenschaftlern, Interlektuellen, Industriellen und Komponisten wie u.a. Otto von Bismarck, Gustav Stresemann, Friedrich Nietzsche, Alfred Krupp oder Richard Wagner, aber auch Populisten wie Benito Mussolini, Joseph Goebbels und Adolf Hitler.

Fotograf*innen

Aufsberg, Lala (1907-1976)

Bähr, Hermann (1878-1969)

Blossfeldt, Karl (1885-1932)

Borsig, Tet Arnold von (1899-1972)

Bourke-White, Margaret (1904-1971)

Chargesheimer (1924-1971/72)

Claasen, Hermann (1899-1987)

Clergue, Lucien (1924-2014)

Ehrhardt, Alfred (1901-1984)

Erfurth, Hugo (1874-1948)

Eschen, Fritz (1900-1964)

Fiedler, Franz (1885-1956)

Fieger, Erwin (1928-2013)

Freed, Leonard (1929-2006)

Gerling, Richard (1880-1957)

Germin (Gerd Mingram, 1910-2011)

Grebe, Thomas (*1933)

Gremmler, Karl Theodor (1909-1941)

Grix, Arthur Ernst (1893-1966)

Gutschow, Arvid (1900-1984)

Hahn, Walter (1889-1969)

Hajek-Halke, Heinz (1898-1983)

Hege, Walter (1893-1955)

Helbig, Konrad (1917-1986)

Hoppé, Emil Otto (1878-1972)

John, Paul W. (1887-1966)

Karfeld, Kurt Peter (Lebensdaten unbekannt)

Kaubisch, Oskar (1882-1959)

Kuhfahl, Gustav Adolf (1870-1938)

Kühn, Fritz (1910-1967)

Lazi, Adolf (1884-1955)

Larsson, Bernard (*1939)

Lendvai-Dircksen, Erna (1883-1962)

Lerski, Helmar (1871-1956)

McBride, Will (1931-2015)

Mendelsohn, Erich (1887-1953)

Möbius, Walter (1900-1959)

Peter, Richard sen. (1895-1977)

Peter, Richard jun. (1915-1978)

Pritsche, Willy (1911-1997)

Renger-Patzsch, Albert (1897-1966)

Retzlaff, Erich (1899-1993)

Riefenstahl, Leni (1902-2003)

Rimkus-Beseler, Edith (1924-2016)

Rinka, Erich (1902-1983)

Römmler, Emil (1842-1941)

Schultze-Naumburg, Paul (1869-1949)

Sickert, Adolf (1915-1986)

Strache, Wolf (1910-2001)

Strand, Paul (1890-1976)

Weber, Wolfgang (1902-1985)

Wolff, Paul (Dresden, 1876-1947)

Wolff, Paul (Frankfurt/ Main, 1887-1951)

Bildkollektion und Bildsuche

Alle Abbildungen und Fotografien aus den hier zusammengestellten Publikationen wurden einzeln tiefenerschlossen und sind systematisch über die Bildkollektion "Fotoliteratur digital" oder per Bildsuche im arthistoricum.net-Katalog recherchierbar.