Fototechnik und Fotochemie
Seit den Anfängen der Fotografie begleitet eine rege Publikationstätigkeit das neue Genre. Besonders in den ersten einhundert Jahren des Mediums bildet vor allem die Beschreibung der Fotochemie und -technik einen beachtlichen Schwerpunkt innerhalb der Publikationen. Zu finden sind dabei Nachschlagewerke und Anleitungen zu allen Aspekten des Fotografierens: Chemische Rezepte, fotografische Optik, aber auch Möglichkeiten der fotografischen Reproduktion. Die hier zusammegeführten Digitalisate sind für eine einfachere Orientierung grob thematisch, innerhalb dieser Gruppen chronologisch sortiert.
Letzte Ergänzung: 18.3.2021
Grundlagenliteratur | Verfahren und Techniken | Apparate, Optik, Chemie | Farbenfotografie | Reproduktionstechniken
Grundlagenliteratur. Handbücher und Anleitungen zur Fotografie
Charles Louis Barreswil
Handbuch des Photographen. Anweisung zur Erzeugung von Lichtbildern auf Metall, Papier und Glas nach den neuesten Methoden und Verbesserungen, mit Einschluß der Photolithographie oder Verbindung der Photographie mit dem Steindruck. Nebst einem Grundriß der Chemie und Anleitung zur chemischen Prüfung und Selbstbereitung aller Präparate, sowie zur Benutzung der Rückstände
Leipzig, 1854 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hermann Wilhelm Vogel
Lehrbuch der Photographie. Theorie, Praxis und Kunst der Photographie (Photochemie und photographische Optik, Praxis, photographische Aesthetik)
Berlin, Verlag von Robert Oppenheim, 1870 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Giuseppe Pizzighelli (Hg.)
Anleitung zur Photographie für Anfänger
2. Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1889 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
William K. Burton
Practical guide to photographic & photo-mechanical printing
2nd edition | London : Marion and Co., 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hermann Wilhelm Vogel
Handbuch der Photographie
vier Bände | Berlin, Verlag von Robert Oppenheim (Gustav Schmidt)
1. Teil: Photochemie und Beschreibung der photographischen Chemicalien | 4. Auflage | 1890 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
2. Teil: Das Licht im Dienste der Photographie und die neuesten Fortschritte der photographischen Optik | 4. Ausgabe | 1894 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ergänzungsband: Die Elemente der photographischen Optik | 4. Ausgabe | 1891 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heinrich Keßler
Die Photographie
Leipzig, G. J. Göschen´sche Verlagshandlung, 1899 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Adolf Miethe
Lehrbuch der praktischen Photographie
2., verbesserte Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1902 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Giuseppe Pizzighelli (Hg.)
Anleitung zur Photographie
12., vermehrte und verbesserte Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1904 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Heinrich Kolster
Der photographische Unterricht
Dresden, Steinkopff & Springer, 1907 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Fritz Schmidt
Kompendium der praktischen Photographie
13., sehr veränderte Auflage | Leipzig, Verlag E.A. Seemann, 1916 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
15. neubearbeitete Auflage | Leipzig, Verlag E.A. Seemann, 1929 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hans Schmidt
Photographisches Hilfsbuch für ernste Arbeit
Teil 2: Vom Negativ zum Bilde | 3., durchgesehene Ausgabe | Berlin, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1919 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Fotografische Verfahren und Techniken
L. E. Uhlenhut
Praktische Anweisung zur Daguerreotypie, nach den neuesten Verbesserungen in möglichster Vollständigkeit
2. Auflage | Quedlinburg, Leipzig, Verlag von Gottfried Basse 1849 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Theodor von Pauly
Gegenwärtiger Standpunkt der Daguerreotypie in Frankreich, oder Gründliche Anweisung in dem zehnten Theile einer Secunde Personen und belebte Landschaften abzubilden. Mit besonderer Berücksichtigung der Chemie, so wie mit Angabe eines Verfahrens, die Versuche zu coloriren, in Kupfer abzubilden und galvanisch zu vergolden; nebst einer Beschreibung des Herschelschen Chrysotyps
Dresden, Leipzig, Arnoldische Buchhandlung, 1843 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ludwig Gustav Kleffel
Handbuch der practischen Photographie. Vollständiges Lehrbuch zur Ausübung dieser Kunst, unter besonderer Berücksichtigung der neuesten Erfahrungen und Verbesserungen; nebst einer ausführlichen Abhandlung über Stereoskopie und Panotypie
4., völlig umgearbeitete und vermehrte Auflage | Leipzig, C. F. Amelang's Verlag (Fr. Volckmar), 1863 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Julius Krüger (Hg.)
Vademecum des praktischen Photographen. Gründliche Anweisung zur Erzeugung von Lichtbildern auf Glas, Papier, Stein, Metall und deren Copien; nach den neuesten Theorien, den gebräuchlichsten und bewährtesten Methoden, so wie mit besonderer Berücksichtigung der chemischen Processe bei den einzelnen Manipulationen
2. vermehrte Auflage | Leipzig, Verlag von Otto Spamer, 1857 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Theorie und Praxis der Photographie mit Bromsilber-Gelatine
2., durchaus umgearbeitete und vermehrte Auflage | Wien, Leipzig, Verlag der Photographischen Correspondenz (Dr. E. Hornig), 1883 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Christian Georg Theodor Ruete
Das Stereoscop. Eine populäre Darstellung mit zahlreichen erläuternden Holzschnitten und mit 20 stereoscopischen Bildern in einer Beilage
Leipzig, Verlag von B. G. Teubner, 1860 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Paul Hanneke
Die Herstellung von Diapositiven zu Projektionszwecken (Latern-Bildern), Fenstertransparenten und Stereoskopen
Photographische Bibliothek, Band 20 | 2. Auflage | Berlin, Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim) , 1909 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Einleitung in die Negativ-Verfahren und die Daguerreotypie, Talbotypie und Niepçotypie
Ausführliches Handbuch der Photographie, Band 2,1. | 2., verbesserte und vermehrte Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1895 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Johann Grasshoff
Die Retusche von Photographien, nebst ausführlicher Anleitung zum Kolorieren mit Aquarell- und Ölfarben
Bearbeitet von Fritz Loescher | Photographische Bibliothek, Band 2 | 10., ergänzte und verbesserte Auflage | Berlin, Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), 1906 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Siegfried W. Roesch
Über Reflexphotographie
Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, Band 39,6 | Leipzig, S. Hirzel, 1927 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Fotografische Apparate, Optik und Chemie
Friedrich Altmann (Hg.)
Photographische Handtabellen zur schnellen Uebersicht aller photographischen Verfahrungsarten der geschätztesten Chemiker und Photographen unserer Zeit. Zum praktischen Gebrauche für Photographen vom Fache und Liebhaber der photographischen Kunst
Leipzig, C. H. Reclam, 1854 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hermann Krone
Von der Verwendung des Lichts zu Abbildungen im Dienste der Wissenschaft
Dresden, Verlag des Autors 1876 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat

Hermann Wilhelm Vogel
Die chemischen Wirkungen des Lichts und die Photographie, in ihrer Anwendung in Kunst, Wissenschaft und Industrie
Internationale wissenschaftliche Bibliothek, Band 5 | 2. Auflage, vermehrt durch einen Nachtrag | Leipzig : Brockhaus, 1884 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Die Photographische Camera und die Momentapparate
Ausführliches Handbuch der Photographie, Band 1, Heft 5 | 2. gänzlich umgearbeitete und sehr vermehrte Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Moritz von Rohr
Zur Geschichte und Theorie des photographischen Teleobjectivs. Mit besonderer Berücksichtigung der durch die Art seiner Strahlenbegrenzung bedingten Perspective
Deutsche Photographenbibliothek, Band 5 | Weimar, Verlag der Deutschen Photographen-Zeitung (K. Schwier), 1897 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Josef Maria Eder
Die Photographischen Copirverfahren mittels Mangan-, Cobalt-, Cerium-, Vanadium-, Blei- und Zinn-Salzen und Asphalt
Ausführliches Handbuch der Photographie; Band 4, Heft 4 | 2., vermehrte und verbesserte Auflage | Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1899 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Constantin Dombrowsky
Über die Einwirkung der verschiedenen Stoffe, insbesondere des Wasserstoffsuperoxyds auf die photographische Platte (Dissertation)
Borna-Leipzig, Buchdruckerei Robert Noske, 1908 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Karl Schaum
Photochemie und Photographie
Band 1 | Handbuch der angewandten physikalischen Chemie in Einzeldarstellungen, Band 9 | Leipzig, Verlag von Johann Ambrosius Barth, 1908 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hans Harting
Optisches Hilfsbuch für Photographierende
Berlin, Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), 1909 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Christian Pfeiffer
Grundbegriffe der photographischen Optik in elementarer Darstellung
Leipzig, Theod. Thomas Verlag, 1920 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Paul Hanneke
Photographisches Rezepttaschenbuch. Eine Sammlung von wesentlichen Rezepten und Arbeitsanweisungen einschließlich der Kleinbildphotographie
4., vollständig neubearbeitete Auflage | Berlin, Union Deutsche Verlagsgesellschaft, 1938 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Farbenfotografie
Wilhelm Zenker
Über Photographie in natürlichen Farben (Photochromie)
in: Jahres-Bericht über die Königliche Realschule, Vorschule und Elisabethschule zu Berlin | Berlin, 1868 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Die Heliochromie. Das Problem des Photographirens in natürlichen Farben; eine Zusammenstellung der hierauf bezüglichen Arbeiten von Becquerel, Niépce und Poitevin
Düsseldorf, Ed. Liesegang's Verlag, 1884 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hermann Krone
Über das Problem, in natürlichen Farben zu photographieren
Dresden, Hermann Krone's photographischer Kunstverlag, 1893 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Hermann Krone
Die Darstellung der natürlichen Farben durch Photographie auf directem und indirectem Wege oder Photographie und Lichtdruck in natürlichen Farben
Deutsche Photographen-Bibliothek 3 | Weimar, Verlag der Deutschen Photographen-Zeitung (K. Schwier), 1894 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Ernst König
Die Farben-Photographie. Eine gemeinverständliche Darstellung der verschiedenen Verfahren nebst Anleitung zu ihrer Ausführung
Photographische Bibliothek, Band 19 | 2. Auflage | Berlin, Verlag von Gustav Schmidt (vorm. Robert Oppenheim), 1904 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Franz Feil
Farben-Photographien direkt nach der Natur
Berlin-Schöneberg, Kunsthandlung für Farbenphotographie Franz Feil, 1907 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Fotografische Reproduktionstechniken
Hermann Wilhelm Vogel
Das photographische Pigment-Verfahren und seine Anwendungen im Lichtpressendruck
3., veränderter und vermehrte Auflage |Berlin, Robert Oppenheim (Gustav Schmidt), 1892 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
J. Kißling
Das Gesammtgebiet der Photokeramik, oder sämtliche photographische Verfahren zur praktischen Darstellung keramischer Decorationen auf Porzellan, Fayence, Steingut und Glas
A. Hartlebens chemisch-technische Bibliothek; 203 | Wien, Pest, Leipzig, A. Hartleben´s Verlag, 1893 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Siegfried Lederer
Das Uebertragen von Photographien auf Glas, Porzellan, Muscheln, Holz, Papier
Hamburg, Verlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vorm. J.F. Richter), [ca. 1900] | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
August Albert
Verschiedene Reproduktions-Verfahren mittels lithographischen und typographischen Druckes unter besonderer Berücksichtigung der photomechanischen Prozesse
Halle (Saale), Verlag von Wilhelm Knapp, 1900 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat
Theodor Kirsten
Die Umbildung der Chromolithographie. Photolithographischer Vier- und Mehrfarbendruck auf Stein, Zink und Aluminium
Hannover, Selbstverlag des Verfassers, 1913 | Katalogeintrag | Zum Digitalisat