Themenportale
Die Themenportale vermitteln einen vielschichtigen Zugang zu größeren gegeneinander abgrenzbaren Gegenständen oder Zeiträumen der kunsthistorischen Forschung und Lehre.
Im Zusammenspiel sollen sie zu einem komplexen Informationssystem heranwachsen, das Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern die Möglichkeit bietet, einerseits ihre Ressourcen in einem öffentlich zugänglichen Netzwerk zur Verfügung zu stellen, andererseits von den Erkenntnissen und Leistungen anderer zu profitieren. Folglich sollen die Themenportale vorrangig von externen Kooperationspartnern, bei denen die jeweilige redaktionelle Verantwortung liegt, betreut werden.