Vortragsreihen

Vortragsreihe des Forums Kunst und Markt (Berlin, Apr-Oct15) Berlin, 20.04. - 13.07.2015 Vortragsreihe des Forums Kunst und Markt am Institut für Kunstwissenschaft und Historische Urbanistik, Fachgebiet Kunstgeschichte der Moderne, Technische Universität Berlin.  Konzeption: Dr. Dorothee Wimmer, Prof. Dr. Bénédicte Savoy und Dr.Johannes Nathan

In dieser Vortragsreihe werden aktuelle Forschungen zu Theorie und Praxis im „System Kunstmarkt“ präsentiert. Das 2012 gegründete Forum Kunst und Markt führt damit seinen fächer- und institutionsübergreifenden Austausch über die Spannungsfelder und Dynamiken zwischen Kunsthandel und institutionalisierter Kunstwelt fort. 

VORTRAGSPROGRAMM SS 2015

Montag, 20.04.2015

Dr. Johannes Gramlich, München. Strukturen und Strategien. Die Thyssens auf dem Kunstmarkt des 20.Jahrhunderts

 Montag, 18.05.2015 Dr. Andrea Baresel-Brand, Berlin Der „Schwabinger Kunstfund“ – eine Herausforderung für Provenienzforschung

 Montag, 22.06.2015 Dr. Charlotte Guichard, ParisJean-Baptiste Le Brun and the Economy of Auction in the Late 18th century Paris Art Market Montag, 13.07.2015

Prof. Dr. Kim Oosterlinck, Brüssel. The French, Dutch and Belgian Art Markets during World War II

Vortragsbeginn jeweils um 18:15 Uhr im Raum A111, Architekturgebäude der TU, Straße des 17. Juni 150/152, 10623 Berlin

Weitere Informationen zum Forum Kunst und Markt finden Sie unter:

www.fokum.org


Videoreihe "L.I.S.A.Campus"
http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/eremitage_aus_berlin?nav_id=5361&newsletter=1

 

Videoreihe L.I.S.A Interviews

http://www.lisa.gerda-henkel-stiftung.de/kunstfaelschung_in_der_kunstgeschichte?nav_id=4083


 

Werkstattgespräche der Trierer Arbeitsstelle für Künstlersozialgeschichte (TAK)

21. Januar 2015 Rembrandt on Display: The Rembrandthuis as Portrait of an Artist. Prof. Dr. H. Perry Chapman. University of Delaware, Department of Art History

 

07. Januar 2015.  An artisan ‘revolution’ in late medieval and early modern Europe? Prof. Dr. Maarten Jan Prak Universität Utrecht, Research Institute for History and Art History & Departement Geschiedenis en Kunstgeschiedenis

26. November 2014 Kunstbegriff und Werkprozesse im Mittelalter. PD Dr. Jens Rüffer Universität Bern, Institut für Kunstgeschichte

 

05. November 2014 Funktionalisierungen der Allegorien der Bildenden Künste im Kontext 'Akademie versus Zunft'

 

 

Elisa Ida Winkler, M.A. Universität Göttingen, Kunstgeschichtliches Seminar

16. Juli 2014

Dr. des Benjamin Spira (Gotha, Stiftung Schloss Friedenstein)

Mainzer Maler - Maler in Mainz. Lebens- und Arbeitsbedingungen in einer kurfürstlichen Residenzstadt der Frühen Neuzeit 

 

 

25. Juni            
Jasmin Haustein, M.A.,
(Universität Mainz): „Jan Frans Douven (1657-1727) Hofmaler, Galeriedirektor und Kunstagent am kurfürstlichen Hof in Düsseldorf“

28. Mai 2014   
Dr. des Anne Christine Brehm
, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Fakultät für Architektur, Fachgebiet Baugeschichte.)  „Organisation und Austausch im spätmittelalterlichen Bauwesen: Die Regensburger Steinmetzordnung von 1459"

7. Mai 2014
PD. Dr. Heiner Borggrefe
, (Lemgo Weserrenaissance-Museum, stellvertretender Museumsdirektor). "Tizian als Getreide- und Holzhändler [Spekulant]"

29. Januar 2014
Prof. Dr. Bénédicte Savoy (
Berlin, Technische Universität, Fachbereich Kunstgeschichte): Pariser Lehrjahre. Deutsche Maler in der französischen Metropole um 1800

15. Januar 2014
Prof. Dr. Koenraad Brosens
University of Leuven, History of Art Department. Reconstructing and analyzing the social fabric of Brussels tapestry production, 1620-1720

18. Dezember 2013
Dr. Susan Tipton (
München/Trier, EU-Projekt: artifex) Malerordnungen der Frühen Neuzeit ,Edles Cleinod‘ oder ‚Sclaverey‘?

27. November 2013
Dr. Doris Lehmann
(Universität Bonn, , DFG Projekt: Streitstrategien bildender Künstler in der Neuzeit): Streit im Bild: Venedig als Ort frühneuzeitlichen Künstlerstreits

Mittwoch, 20. November 2013

Dr. Ulf Sölter, Universität Salzburg, FB Kunst – Musik – Tanzwissenschaft, Abt. Kunstgeschichte

„Die Bedeutung der Handzeichnungssammlung bei der Künstlerausbildung an der Salzburger Malerakademie“