Suche

Suche nach "genre_uui:(Bildnis)"

Die Suche ergab 622 Treffer in 96 Dokumenten.

Einträge 1 bis 25 von 96.

< - 1 - 2 - 3 - 4 - >

  1. [Uhu]
    Band-/Heftnummer
    9.1932/33, H.14, November
    1. [Uhu]
    2. Nach dem ersten Boxkampf
    3. Junge Norwegerinnen: Die Töchter Knut Hamsuns
    4. Wie die Französin erzogen wird
    5. Zwei Gegensätze: Die Amerikanerin [und] Die Russin
    6. Die Südamerikanerinnen sind eine Mischung der Spanierin und der Amerikanerin
    7. Die Engländerin
    8. Die deutsche Frau,
    9. Die Schwedin ist die am längsten an Freiheit gewöhnte unter allen Frauen:
    10. Auf der Suche nach der idealen Frau
    11. Die junge Italienerin
    12. "Nicht so, - meine Herren!
    13. Die 1. Nummer: die neunmal zersägte Dame.
    14. Die 8. Nummer: Alpha Beta, die vielbewunderte Spitzentänzerin
    15. Der amerikanische Journalist H. R. Knickerbocker sagt in einem im Jahre 1932 erschienen Buch [...]
    16. Wie aus dem Märchen . . .
    17. Japanische Frau vor ihrem Toilettenspiegel
    18. Geishas in ihren schönen Kimonos und ihren kunstvollen Frisuren.
    19. Richard Strauß schüttelt Martin Luther über Jahrhunderte hinweg die Hand.
    20. Margit schüttet Margot ihr Herz aus
  2. [Uhu]
    Band-/Heftnummer
    9.1932/33, H.12, September
    1. [Uhu]
    2. Die Schauspielerin Lien Deyers
    3. Der jüngste Bruder der Freundin wird wieder mal abgeküßt
    4. Die Hofkatze muß ihre Jungen zum Spielen leihen
    5. Ein ganz bescheidener Wochenendler
    6. Die Chansonette
    7. Schlafendes junges Mädchen
    8. Die Sportskameradin
    9. Das Kind erblickt die Kamera
    10. Da geht Anni
    11. Ein Traum unseres Mitarbeiters Martin Koser:
    12. Das Plätzchen meiner Sehnsucht
    13. Der Balkon unter mir
    14. "...ich alamierte alle Hausbewohner und Erich knipste die mit Köpfen vollgespickte Hauswand..."
    15. Es darf nicht zuviel Sonne sein
    16. Es kann nicht zuviel Sonne sein
    17. Sonnabend nach Geschäftsschluß
    18. Überraschung am Sonntagmorgen: Schlechtes Wetter! Was tun?
    19. . . . wenn man es probeweise zusammensetzte?
    20. Hans und Grete paddeln durch das Eßzimmer
    21. Zwischenfall auf der Faltboot-Fahrt
    22. Natürlich muß bei einer richtigen Faltboot-Fahrt auch abgekocht werden!
    23. Hans holt im Bootseimer Wasser zum Abkochen
    24. Hans und Grete ruhen sich nach dem Mittagessen vor ihrem Zelt aus
    25. [...] stellen plötzlich zu ihrem Entsetzen fest, daß sie doch noch zu ihrer Wasserpartie gelangt sind.
    26. [Uhu]
    27. ". . in den Erdboden will ich versinken, wenn es nicht wahr ist. . ."
    28. Die Schauspielerin Margot Wagner
    29. Der englische Thronfolger und sein Bruder George in Biarritz
    30. Warum ist der Prinz von Wales immer so traurig?
    31. Der Prinz beim Golf
    32. Der Prinz beim Tennis
    33. Liebling des Volks zu sein - ein schwerer Beruf:
    34. 3. Geburtsstättenrätsel
    35. 4. Buchstaben-Scherzbild
    36. 8. Radrätsel
    37. Silbenversteckrätsel
    38. 18. Das zerlegte Sprichwort
    39. Die Parade der 30 Kellner vor der abendlichen Saalschlacht in einem Luxus-Hotel in St. Moritz
    40. Der Ober in St. Moritz ist ein viel beneideter Kollege:
    41. Kaffee in Konstantinopel
    42. Der Ober der Filmstars
    43. Der "Luft"-Ober muß noch geschickter als seine Kollegen sein.
    44. Briefe von Frauen werden nicht mehr geöffnet.
  3. [Revue des Monats]
    Band-/Heftnummer
    2.1927/28, H.10, August
    1. Zwo, die zu Haus bleiben mußten . . .
    2. Originelle Aufnahme von der Filmdarstellerin Claire Bow
    3. Was Herr Meyer im Freibad zu sehen hoffte -
    4. Natalie Lunatscharsky die eleganteste Frau Sowjet-Rußlands
    5. Zwei Favoriten auf dem Sattelplatz
    6. [Revue des Monats]
    7. "Hab mein Wagen vollgeladen . . ."
    8. Ita Rina eine entzückende Filmnovize
    9. Der Spanner
    10. Lupe Velez, die schöne Partnerin von Douglas Fairbanks
    11. Garde Gaaden, ein Haller-Girl
    12. Der Entenjäger
    13. Sehnsucht nach der Ferne
    14. Das "Expreß"-Mannequin
    15. [Revue des Monats]
    16. Zwei Wassermäuse in Deauville
    17. Wellenreiten
    18. Vier Leichtmatrosen suchen einen Kapitän
    19. Richthofen nach seiner letzten Verwundung
    20. Manfred v. Richthofen vor seinem letzten Fluge
    21. Eingeborene der Hawaiischen Inseln in ihrer Tanztracht
    22. Zu den neuesten Attraktionen Amerikas gehören die aus Eingeborenen der Hawiischen Inseln zusammengestellten Sängertruppen.
    23. Eingeborenes Ehepaar von Hawai
    24. Clara Bow als Hulla-Hulla-Tänzerin
    25. Berlins neue Sommerkönigin Gertrud Langner mit der Königin des Vorjahrs Margit Kraemer
    26. Photographische Studie der Tänzerin Flornay
    27. Alter spanischer Spielmann
    28. Spanische Bäuerin mit ihrem Kind
    29. [Revue des Monats]
    30. Frau Ruth Abraham auf ihrem Studebaker-Commoder
    31. Der Wagen der oberen Zehntausend: Rolls Royce (Marietta Millner ist die 1001.)
    32. Die Filmdarstellerin Claire Bow fährt einen Cadillac.
    33. Maria Paudler erhielt mit ihrem Buick-Cabriolet auf einer Auto-Konkurrenz des Schönheitspreis.
    34. Frau Ullstein mit einem vorbildlich schönen Hispano-Suiza-Cabriolet.
    35. Weiß Du es noch . . . die Revue-Tänzerin Hansi Siegert
    36. Eine Symphonie in schwarz-weiß bedeutet das bedruckte Satinkleid mit dem großen, weichen Florentinerhut.
    37. Durch "stoff"liche Ursache entsteht die "kleid"same Wirkung des Sommercomplets mit bunt bedrucktem Jäckchen, [...]
    38. Eine Sportfigur kommt zur besten Geltung im beige Tailleur mit beige-grün gestreiftem Sweater und kurzer Gürteljacke
    39. Das Weekend-Kleid besteht aus einem fein plissierten rosa Crêpe-marocain-Rock und einem passenden ärmellosen [...]
    40. Strahlend wie ein Sommermorgen wirkt die Trägerin des hellgrünen Chiffonkleides mit den dunkler gehaltenen, [...]
    41. Henny Porten aus Bad Pistyan.
    42. Max Pallenberg und Karl Meinhardt aus Rio de Janeiro.
    43. Liane Haid und Kurt Vespermann aus Wien.
    44. Hilde Zimmermann aus Mariahalden bei Baden-Baden.
    45. Dorothea Engel aus der Schweiz.
    46. Lotte Bauer aus Venedig.
    47. Monica Johnson aus Haynau.
    48. Victor Janson und Gattin aus Karlsbad.
    49. Ilse Engel aus Gardone.
    50. Cilly Feindt aus Binz.
    51. Aus den Münchener Ateliers. Liane Haid als Marquis d' Eon und Väterchen Rössler überbrücken ein Jahrhundert.
    52. Zwei Prominente der Filmindustrie. [...] der japanische Filmindustrielle Kawakita den Ufa-Direktor Erich Pommer.
    53. Oswald und Oswald junior. Der bekannte Film-Regisseur Richard Oswald mit seinem Söhnchen Gerd, der schon jetzt [...]
  4. [Uhu]
    Band-/Heftnummer
    7.1930/31, H.5, Februar
    1. [von R. Walt (nach einer Paramount-Aufnahme)]
    2. Vor dem Stundenplan in der Tanzschule
    3. Trost im Unglück: ". . . ist ja alles Unsinn. Meiers steht das Wasser auch bis an den Hals [...]"
    4. Das Ende vom Lied
    5. Im Tode vereint [-] Sie durften nicht heiraten: sie war ein einfaches Mädchen aus dem Volke [...]
    6. Ein Wiedersehen! Auch eine Leiche. Aber hier liegt der Fall schon komplizierter. [...]
    7. Gescheitert! Dies ist eine Tragödie aus der Sphäre der obersten Zehntausend. [...]
    8. Bankrott! Ein Bild aus dem Geschäftsleben
    9. Von Monte Carlo zurück!
    10. Bankrott! Hier blicken wir in ein ganz anderes Milieu. [...]
    11. Ruiniert! Der Revolver auf dem Eisbärenfell sagt, was hier geschehen ist, nur allzu deutlich. [...]
    12. Heimgekehrt ins Elternhaus! Am späten Abend, im kalten Winter, klopft es: [...]
    13. Der Verräter [-] Ein trautes Heim wird hier in seinen Grundfesten erschüttert: [...]
    14. Die Fechterin
    15. Tanzpose
    16. Gesichter aus einer deutschen Landschaft: Rheinischer Grobschmied
    17. Bauer aus dem Siegtal
    18. Gesichter einer Landschaft, wie der Beruf sie prägt: Kassierer einer Bankfiliale im Rheinland
    19. Bauernbräutigam aus dem Siegtal
    20. Bäuerin aus dem Westerwald
    21. Bauer aus dem Westerwald
    22. Rheinischer Gastwirt
    23. Glasmeister aus dem Rheinland
    24. Anstreicher aus dem rheinischen Westfalen vor einer selbstgetupften Wand
    25. Das Gesicht des rheinischen Intellektuellen: der Dichter Eduard Reinacher
    26. Schreiner aus der Eifel
    27. Eine Geduldsprobe: Frau Bleeke in einem Kleid, das sie aus ihren ausgekämmten Haaren im Laufe von 30 Jahren gestrickt hat. [...]
    28. Penthesilea [-] Die Königin im Bogenschießen, Miß Betty Jean Hunt
    29. "Costello schien immer grauer und schäbiger zu werden . . ."
    30. " . . . er fiel die Treppe hinab wie ein Mann, der gewaltsam hinausgeworfen worden ist . . ."
    31. Die Frau, die von Millionen Frauen beneidet wurde: "Frau Valentino die Zweite. [...]"
    32. Der Sprung aus dem Senatorenhaus auf dei Bretter, die die Welt bedeuten: "Tallulah Bankhead [...]"
    33. Sylvia Tschen "Ihr Vater war Außenminister bei Sun Yat Sen. Sie ist seltenes Mischblut [...]
    34. Anne Harding, die schönste und solideste Frau der New-Yorker-Broadway-Theater:
    35. Eine interessante, aber häßliche Frau: Der berühmte Clown Little Tich, [...]
    36. Jessica Brown oder das "Auf und Ab" einer Theaterlaufbahn:
    37. Dolores "The most beautiful, the most glorious an the most descent girl of the world . . ." [...]
    38. Dolores als Madame Wilkerson, heute eine der tonangebende Frauen der Pariser "Monde distingué",
    39. Bessie Love "Die schönste Frau, die ich fotografiert habe [...]
    40. Barrymore mit seiner Gattin, in dem Schauspiel, das ihre Ehe auseinanderbrachte.
    41. Barrymore mit seiner jetzigen Frau und Bühnenpartnerin:
    42. Das Bild als Nachrricht: Feierliche Eröffnung einer  [...] Das Bild als Symbol: Für die Grundsteinlegung [...]
    43. Das Bild als Nachricht: Fußballkampf bei Schneegestöber [...]
Das Bild als Symbol: Da sieht man, welche Leistungen [...]
    44. Das Bild als Nachricht: Der wegen schweren Raubüberfalls [...] Das Bild als Symbol: "Gott, wie rührend, wie traurig!" [...]
    45. Das Bild als Nachricht: Um ihren Passagieren die Reise [...] Das Bild als Symbol: Europa hat eben fliegen gelernt. [...]
    46. [Uhu]
    47. Der beste Schlüssel für eine glückliche Ehe
    48. "Gott, sieht der blöd aus!" "Na, da hättest du erst mal alle die sehen sollen, die sie abgewiesen hat . . ."
    49. "Hortense, wie kannst du bloß in einem solchen Augenblick kichern?"
    50. "Blinde Kuh" ". . . Nicht helfen! Nicht helfen . . ."
    51. Kapitulation: "Ach, Mabel, könntest du mich wohl jemals lieben?"
    52. "Sag mal, war das dein Vater?" "Ja, komisch, nich? Ich find's auch nicht richtig, zu Haus [...]"
    53. "Sag mal, Georg, würdest du gelbe Tapeten ins Eßzimmer nehmen?"
    54. . . . in dieser Nacht wurde George von den Nachbarn erkannt, als er Flora soeben verließ . . .
    55. . . . zwei rohe Burschen schütteten dem Gepeinigten immer wieder Wasser in den Mund - aber George hielt tapfer aus . . .
    56. Die beiden Straßenräuber ließen sich erzählen, was der Liebende in seiner höchsten Not ihnen anvertraute.
    57. Karin Michaelis
  5. [Tempo]
    Band-/Heftnummer
    1927, H.2
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Porträt des Tänzers Max Terpis mit seiner ausgeprägten tänzerischen Physiognomie
    2. Selbstbildnis des japanischen Malers Bando (1924)
    3. Foujita: Schlafende (1926)
    4. Finale. Die Tänzerin Marion Herrmann. Spezialphoto
    5. Paul Wegener, der Allbekannte
    6. Dora Kaiser als Mischung von Backfisch und Baby
  6. [Das Neue Rußland]
    Band-/Heftnummer
    2.1925, H.1/2
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Kamenew, Rats der Volkskommissare der U.d.S.S.R.
    2. Letzte Photographie von Valerij Brjussow
  7. [Das Neue Rußland]
    Band-/Heftnummer
    [1].1924, H.7/8
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Lunatscharski und Tschitscherin
    2. Volkskommissar N. A. Semaschko
  8. [Das Neue Rußland]
    Band-/Heftnummer
    2.1925, H.3/4
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Wsjewolod Meierhold
    2. O. D. Kamenewa
  9. [Das Neue Rußland]
    Band-/Heftnummer
    3.1926, H.5/6
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Illustrierende Zeichnungen von Heinrich Vogeler
    2. Prof. W. Steklow
    3. Staatstheater-Intendaten / Meyerhold
  10. [Das Neue Rußland]
    Band-/Heftnummer
    3.1926, H.7/8
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Gedenkfeier zu Ehren Dsershinskis am Lenin-Mausoleum
    2. M. A. Tschechow / K. S. Stanislawski
    3. Regisseur Tairoff, Leiter des Moskauer Kammertheaters
  11. [Kokain]
    Band-/Heftnummer
    1925, H.4
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Illustration zu: Der Staatsanwalt
  12. [Das Leben]
    Band-/Heftnummer
    1.1923/24, H.10
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. [Das Leben]
  13. [Das Magazin]
    Band-/Heftnummer
    [1].1924/25, April = 8
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Fröhliche Ostern!
    2. Jaques Casanova de Seingalt im Alter von 63 Jahren
    3. [Schimpansenporträt]
    4. May Wong, eine junge chinesische Filmschauspielerin
    5. Das süße Geheimnis
    6. Ilona von Radnay, die Tschechoslowakin mit dem schönsten Körper
    7. Bonzos Abenteuer III
    8. Futuristisches "Gemälde" in entsprechender Umrahmung
  14. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1925, H.5, September
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Ein Herz auf dem falschen Fleck
    2. Lilienschlankheit
    3. Die Raucherin
  15. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1925, H.8, Dezember
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. In dolce far niente
    2. Bübchen
  16. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1926, H.4, Juli
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Eine amerikanische Frau
    2. Ein Monmartre-Typ
  17. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1926, H.6, September
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Gerda B., New York
    2. Die Bretonin
    3. Mrs. Meredith
    4. Auf lächelnde Grübchen ...
  18. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    2.1926, H.5, August
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Wilhelmine Banky
  19. [Neues Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1949, H.5, Mai
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Der süsse Kleine
  20. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1925, H.3, Juni
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Ein Auge riskier ich
    2. To Rhama
  21. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1925, H.6, Oktober
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. In Erwartung
    2. Bobby. Kinderstudie
  22. [Welt-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    3.1927, H.2, Februar
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Englische Kinder. Little Lady
  23. [K.E.-Magazin]
    Band-/Heftnummer
    1.1925, H.4, Juli/August
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Im Südwester
  24. [Gute Laune]
    Band-/Heftnummer
    [1].1934, H.9, Juni
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Irmingard Evangelides
    2. Bubi
  25. [Gute Laune]
    Band-/Heftnummer
    [1].1933, H.[1], Oktober
    Lizenz-/Rechtehinweis
    Urheberrechtsschutz 1.0
    Nutzungshinweis
    Illustrierte Magazine 1.0
    1. Hier stiftet einen Orden: "Mit Freuden alt geworden"
    2. Das leben sonnig-froh verrinnt, wenn man's als Säugling so beginnt
    3. Die "Gute Laune" persönlich
    4. Die Sonne bringt Optimismus
    5. Der pessimistische Saturneinfluß
    6. Gemütliche Jupitertype
    7. Uranus-Typ
    8. Das Marsekel
    9. Freundliche Venus
    10. [Ein Lausbub]