Publikationen

Publikationen und Vorträge über arthistoricum.net nach oben

2024

  • Astrid Probst: Das arthistorium.net Bild-Annotationstool. Bilder kollaborativ annotieren mit dem IIIF-Viewer Mirador 3 [Vortrag im Rahmen der Love Data Week 2024, Open Science Lab der SLUB Dresden, 14.02.2024]
  • Maria Effinger und Wolfgang Schöddert: German Sales Primary Market (1871-1949). Ein digitales Pilotprojekt [Vortrag im Rahmen der Online-Reihe „Fokum eEvening Lectures Wintersemester 2023/2024“ des Forums Kunst und Markt, Berlin, 29.01.2024]
  • Johannes Wolff, Astrid Probst und Eva Bodenschatz: Bringing researchers together with IIIF, in: Art Libraries Journal, Volume 49, Issue 1, January 2024, pp. 37 – 43.

2023

  • Maria Effinger und Christine Tauber: Kunstchronik goes Open Access: Vom digitalen Publizieren und seinen Herausforderungen [Vortrag im Rahmen der Online-Reihe „Roundtable digital / #WissKomm – Kommunizieren in der Kunstgeschichte“ des Zentralinstituts für Kunstgeschichte, München, 12.12.2023]
  • Matthias Arnold und Lena Kunkel: Die UB Heidelberg in der NFDI4Culture (Vortrag im Rahmen der Online-Reihe  "DH Insights" des HCDH, 30.11.2023)
  • Maria Effinger und Grischka Petrie: Kunsthistorisches Publizieren im Open Access – Fragen und Antworten [Informationsveranstaltung des Deutschen Verband für Kunstgeschichte, arthistoricum.net und NFDI4Culture am 21.11.2023]
  • Maria Effinger und Franziska Voss: "Help! I need somebody!" Beratungsformate des FID-Netzwerk Künste & Kultur und NFDI4Culture [Vortrag im Rahmen der Herbstfortbildung der Arbeitsgemeinschaft der Kunst- und Museumsbibliotheken (AKMB): „Alles im grünen Bereich? - Nachhaltigkeit in Kunst- und Museumsbibliotheken“, 09./10.11.2023]
  • Franziska Ehrl: duerer.online - Virtuelles Forschungsnetzwerk Albrecht Dürer [Vortrag im Rahmen der Dürer-Vorträge 2023 zum Thema Dürer vernetzt 1523/ 2023, Albrecht-Dürer-Haus Nürnberg, 14. Oktober 2023]
  • Bettina Müller: Die Online-Präsentation von Satirezeitschriften auf der Homepage der Heidelberger Universitätsbibliothek und im Weimarer Simplicissimus-Projekt [Miniworkshop im Rahmen des Hybrid-Workshop Muster der politischen Pressekarikatur. Interdisziplinäre Perspektiven, Trier Center for Digital Humanities, 18. September 2023]
  • Patricia Blume, Christian Kämpf, Franziska Voß und Johannes Wolff: Ereignisbezogene Daten in den FIDs Kunst - Fotografie - Design, Musikwissenschaft, Medien-, Kommunikations- und Filmwissenschaft sowie Darstellende Kunst [Vortrag und Roundtable im Rahmen des NFDI4Culture-Forums "PERFORMANCE – PRODUKTIONEN – DATEN. Modellierung und Vermittlung ereignisbezogener Informationen", Leipzig, 14. September 2023]
  • Maria Effinger: "Die Quelle der Weisheit fliesst durch die Bücher". Edieren, publizieren und vernetzen an der Universitätsbibliothek Heidelberg [Vortrag im Rahmen der Summer School «Einführung in die digitale Editorik. Briefe mit TEI codieren und publizieren», Zentralbibliothek Zürich, 31.08.2023]
  • Franziska Ehrl: "Aufbau und Entwicklung des virtuellen Forschungsnetzwerks duerer.online" [Vortrag einer Reihe des Department Digital Humanities and Social Studies, 13. Juli 2023]
  • Margit Krenn, Josua Walbrodt: "Heidelberg und die Kurpfalz im Spiegel der Kunst. Ein gemeinsames Digitalisierungs- und Erschließungsprojekt des Kurpfälzischen Museums
    Heidelberg und der Universitätsbibliothek Heidelberg" [Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Treffen des AK Graphik vernetzt", Münster, 20. April 2023]
  • Maria Effinger, Torsten Schrade: "NFDI4Culture" [Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Workshop: Forschungsdatenmanagement gemeinsam voranbringen – Potenziale der Zusammenarbeit von NFDI und FID", 20. April 2023]
  • Simone Fleischer: arthistoricum: Annotationen und Mirador [Vortrag beim Workshop “Garten und Oper im 17. und 18. Jahrhundert” des DFG-Forschungsprojekts "Garten und Musiktheater am Dresdner Hof des 17. und 18. Jahrhunderts" am 15. April 2023]
  • Maria Effinger: Kunstgeschichte kommunizieren? Aufgaben, Herausforderungen und Weiterentwicklungspotenziale beim elektronischen Publizieren im Open Access, in: kritische Berichte, Bd. 51, Nr. 1 (2023), S. 6-14.
  • Maria Effinger / Lisa Dieckmann: NFDI4Culture: Nachhaltigkeit für For­schungs­daten  [Vortrag beim "Digitaltag Kunstgeschichte 2023" am 24.03.2023]
  • Simone Fleischer / Johannes Wolff: Vorstellung Datenmodell und Erfassungsmodul-Prototyp für eine Ereignisdatenbank für Kunstaustellungen [Präsentation im Onlineworkshop "Ereignisdatenbank für Kunstaustellungen" von arthistoricum.net am 15.03.2023]
  • Maria Effinger: arthistoricum.net: Open Access-Publizieren - Case Studies, [FID-Coffee Lectures, Online], 03.02.2022

2022

  • Simone Fleischer: arthistoricum.net. Wie aus einem Katalog ein Fachportal für die Kunstwissenschaften wird" [Vortrag bei der Herbstfortbildung der AKMB „Kuratieren in Kunst- und Museumsbibliotheken ?! Neue Perspektiven und unentdeckte Potenziale“, 10./11. November 2022 (online)]
  • Maria Effinger / Franziska Ehrl:  duerer.online - Virtuelles Forschungsnetzwerk Albrecht Dürer [Vortrag beim Treffen des AK Graphik vernetzt, Städel Museum, Frankfurt am Main, 28. September 2022]
  • Maria Effinger (Heidelberg): Die Bibliothek von Alexandria? Sammlungen digitalisieren, erschließen und vernetzen an der Universitätsbibliothek Heidelberg [Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "Sammlungen digital denken", Tagung des Wolfenbütteler Arbeitskreises für Bibliotheks-, Buch- und Mediengeschichte und des Fachinformationsdienstes Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft Sammlungen digital denken, 27. September 2022]
  • Johannes Wolff / Astrid Probst: Bringing Researchers Together with IIIF: Developing Digital Collaborative Image Annotation Workspaces for the Arts [Vortrag im Rahmen der 9th International Conference for Art Libraries, Zentralinstitut für Kunstgeschichte München, 14.10.2022]
  • Maria Effinger / Theresa Sepp: Handexemplare des Auktionshauses Hugo Helbing als (digitale) Quelle für die Forschung, in: Wasensteiner, Lucy, Hopp, Meike und Cazzola, Alice (Hrsg.): Wenn Bilder sprechen: Provenienzforschung zu Max Liebermann und seinem Netzwerk, Heidelberg: arthistoricum.net, 2022, S. 102-114.
  • Maria Effinger: "Politiken des Open Access", [Online Vortrag im Rahmung der Tagung „Kunstgeschichte kommunizieren. Eine Standortbestimmung anlässlich des fünfzigjährigen Bestehens der kritischen Berichte“], 7. Juli 2022
  • Simone Fleischer: Vorstellung arthistoricum.net und Themenschwerpunkt „Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne“, online, Mitgliederversammlung des SFB 1472, Transformationen des Populären, Universität Siegen, 19.05.2022
  • Maria Effinger: "Digitale Editionen an der Universitätsbibliothek Heidelberg. Konzept und Überblick", 36. Deutscher Kunsthistorikertag "FORM FRAGEN", Stuttgart,  23. März 2022
  • Maria Effinger, Heidelberg und Theresa Sepp, München: Zum aktuellen Stand des DFG-Projekts "Unikales Quellenmaterial zum deutschen Kunsthandel". [Online-Vortrag im Rahmen der Veranstaltung "CONF: Kolloquium Provenienz- und Sammlungsforschung XIII", Trier, 26.1.2022]
  • Maria Effinger: Open Access als Strategie! Elektronisches Publizieren an der Universitätsbibliothek Heidelberg. [Online-Vortrag im Rahmen der Vortragsreihe "Praxis der Digital Humanities", Trier, 11.1.2022]

2021

2020

2019

  • Nicole Sobriel: Breakout Session "Datenmodellierung: CIDOC CRM und WissKi" [3. Tagung Arbeitskreis Werkverzeichnis, Wien, 15.11.2019]
  • Hanna Strzoda, Zentralarchiv SPK / Maria Effinger: "Schlüssel zum Vorbesitz – Dechiffrierung von Besitzkürzeln in Auktionskatalogen bei „German Sales“ [Treffen des Arbeitskreis Provenienzforschung in Düsseldorf, 13.11.2019]
  • Maria Effinger / Nicole Sobriel: 1. WissKI-Netzwerktreffen in Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum, 04.11.2019
  • Pressekonferenz in Berlin zum Abschluss des Projkts German Sales 1901–1945, 25.10.2019
  • Maria Effinger: Teilnahme am Podium bei „Kunstmagazin am Puls der Zeit – Ein Abend zur Digitalisierung der frühen WELTKUNST von 1927 bis 1944“, 24.10.2019
  • Maria Effinger: Bilder im Kontext – modulare Vernetzungsstrategien an der Universitätsbibliothek Heidelberg, Vortrag im Rahmen der Tagung "Daten^7 – Digitales BilderLeben" 1/2. Oktober 2019, Köln, Universität zu Köln
  • Maria Effinger: Open Access als Strategie! Kunsthistorisches Publizieren bei arthistoricum.net, Vortrag im Rahmen der Tagung „Die Zukunft des kunsthistorischen Publizierens“ des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in Zusammenarbeit mit dem Institut für Kunstgeschichte der LMU, 19./ 20. Juli 2019, München, Institut für Kunstgeschichte der LMU
  • Maria Effinger / Nicole Sobriel: "Von Datenbanken, Digitalen Editionen und elektronischem Publizieren bei arthistoricum.net", [Präsentation im Rahmen des Seminars "Digitale Kunstgeschichte", Kunstgeschichtliches Institut der Universität Freiburg, Heidelberg, 06.07.2019]
  • Maria Effinger: Wissen verbreiten – im Open Access publizieren: Infrastrukturen für die Digitale Kunstgeschichte, Vortrag“, 26.06.2019, Institut für Kunstgeschichte Münster
  • Maria Effinger: Bücher machen statt Bücher ausleihen! Die Universitätsbibliothek Heidelberg als Verlag, Vortrag im Rahmen des Institutskolloquium „Buch-Ästhetiken. Künstlerischer Umgang mit dem Buch in Mittelalter und Moderne“, 17.04.2019, Zürich, Kunsthistorisches Institut

2018

  • Maria Effinger: Wissen verbreiten – im Open Access publizieren: Infrastrukturen für die Digitale Kunstgeschichte, in: Piotr Kuroczyński, Peter Bell, Lisa Dieckmann (Hrsg.): Computing Art Reader. Einführung in die digitale Kunstgeschichte, Dezember 2018
  • Maria Effinger / Gudrun Knaus / Franziska Ehrl: Anforderungen an Werknormdaten für druckgraphische Werke aus kunsthistorischer Perspektive, Sessionspace bei der GNDCon2018, 3.12.2018, Frankfurt a.Main
  • Bettina Müller: Illustrierte Zeitschriften in Heidelberg. Vom digitalen Rohling zum virtuellen Wissensort (De la donnée numérique brute à l’élaboration d’un espace virtuel de connaissance), Colloque "Magazines illustrés" Paris, 29.11.2018, Paris
  • Maria Effinger: „German Sales“. Zukünftig auch eine Quellenbasis zum Kunsthandel der Moderne? Stand und Entwicklung, Vortrag und Podiumsdiskussion beim "Fachforum Kunsthandel der Moderne in Berlin. Quellen, Forschung, Perspektiven", 23.11.2018, Berlinische Galerie / Museum für Moderne Kunst, Berlin
  • Simone Fleischer: Art history goes digital. Digital Research, Contents and Services on arthistoricum.net, Vortrag SAN4-Workshop „Perspectives of Materiality in Art & Design“, DRESDEN concept, 22. November 2018
  • Annika-Valeska Walzel: Recherchieren für die Kunstwissenschaften, Vortrag auf der Herbstfortbildung der AKMB „Smart Libraries – ein Konzept auch für Kunst- und Museumsbibliotheken?“, 15./16. November 2018, SLUB Dresden
  • Maria Effinger: Digitale Werkverzeichnisse mit WissKI bei arthistoricum.net - ein Werkstattbericht, Vortrag bei der Tagung "Gründung: Arbeitskreis Werkverzeichnis", 3.11.2018, Hamburger Kunsthalle, Hamburg
  • Workshop "Elektronisches Publizieren" der Unter-AG Technische Infrastruktur der AG-FID, Universitätsbibliothek Heidelberg, 28./29.06.2018 (u.a. Maria Effinger: „Elektronische Publizieren in den Heidelberger FIDs – ein Überblick“ und „Dynamisches Publizieren mit WissKI“.)
  • Maria Effinger: Digitale Annotationen als Forschungsinstrument, Vortrag beim Treffen des "Arbeitskreises Graphik vernetzt", Hannover, 30.05.2018
  • Maria Effinger: Teilnahme an der Podiumsdiskussion im Workshop "Digitale Bildrepositorien – wirkliche Arbeitserleichterung oder zeitraubend?", DHd2018, "Kritik der digitalen Vernunft", Köln, 27.02.2018
  • Maria Effinger: Open-Access-Publizieren in den Kunstwissenschaften bei arthistoricum.net [Vortrag, Institut für Kunstgeschichte Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, 17.01.2018]

2017

  • Maria Effinger: Elektronisches Publizieren bei arthistoricum.net, in: AKMB-news 23 (2017), Heft 2, S. 7-9
  • Annika-Valeska Walzel: VIVO und arthistoricum.net. Ein Bericht aus der Werkstatt.  [Vortrag, 2. VIVO-Workshop 2017 "Forschungsinformationen in der Praxis" 2017, TIB Hannover, 28.09.2017]
  • Maria Effinger: Digitalisierung an der Universitätsbibliothek Heidelberg 2001-2017 - eine Zeitreise, 3. Österreichischer Bibliothekartag, Linz, 13.09.2017
  • Bettina Müller: arthistoricum.net: a multidirectional joint project in support of research in art history [Vortrag, ALA 2017, Annual Conference and Exhibition, Chicago, 26.06.2017]
  • Maria Effinger / Šimek, Jakub / Sobriel, Nicole: "Von Datenbanken, Digitalen Editionen und elektronischem Publizieren bei arthistoricum.net", [Präsentation  im Rahmen des Seminars "Fit für die digitale Kunstgeschichte", Kunstgeschichtliches Institut der Universität Freiburg,  Heidelberg, 24.06.2017]
  • Maria Effinger, Open-Access-Publizieren in den Kunstwissenschaften [Vortrag Humboldt-Universität zu Berlin 13.06.2017]
  • Maria Effingera: Kulturgut sichtbar machen: Digitalisieren, Edieren und Vernetzen an der Universitätsbibliothek Heidelberg [Vortrag Landesvolontärstagung, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, 08.06.2017]
  • Maria Effinger: Open Access geht uns alle an! Zum aktuellen Publikationsverhalten in der Kunstgeschichte [Vortrag, 106. Bibliothekartag, Frankfurt a.M., 01.06.2017]
  • Veit Probst: E-Publishing und Open Access im Kontext der Fachinformationsdienste. Das Beispiel Heidelberg [Vortrag, 106. Bibliothekartag, Frankfurt a.M., 01.06.2017]
  • Annika-Valeska Walzel: arthistoricum.net @HfBK [Vortrag, Vorstellung der Angebote, 24.05.2017]
  • Maria Effinger: Vom Annotieren, Edieren und Referenzieren im digitalen Zeitalter. Aktuelle Beiträge zur Entwicklung einer Forschungsinfrastruktur an der Universitätsbibliothek Heidelberg [Vortrag The Camera Work Colloquium (CWC), 26.04.2017]
  • Maria Effinger und Jochen Apel: Von Open Access bis Open Research Data: Infrastrukturen für offene Wissenschaft an der Universität Heidelberg [Vortrag, E-Sience-Tage, Heidelberg, 16.03.2017]
  • arthistoricum.net auf dem 34. Deutschen Kunsthistorikertag [Aussteller, 8.-12.03.2017, Dresden].
  • Maria Effinger: Service für die Wissenschaft: Elektronisches Publizieren in den Heidelberger Fachinformationsdiensten [Vortrag, Treffen der AG Univerlage, Heidelberg, 03.03.2017]
  • Katrin Bemmann / Nicole Merkel-Hilf: OJS-Zeitschriften im FID-Kontext [Vortrag, OJS-de.net Netzwerkworkshop 2017, Freie Universtität Berlin, 23.02.2017]

2016

2015

  • Maria Effinger / Erwin Grom: Unser Münster kann jetzt auf der ganzen Welt gelesen werden, Dr. Maria Effinger im Gespräch mit Dr. Erwin Grom, in: Unser Münster 52 (2015), S. 6-7
  • Maria Effinger: Forschung sichtbar machen - Elektronisches Publizieren im Open Access an der Universität Heidelberg. [Vortrag, 10. Modellierungstag: Open Data, Heidelberg, 03.12.2015]
  • Maria Effinger / Plein, Irene: Kontinuität und Wandel : das "Nachrichtenblatt der Landesdenkmalpflege" als E-Journal und die Chancen elektronischen Publizierens, in: Denkmalpflege in Baden-Württemberg, 44 (2015), 3, S. 160-165.
  • Alexandra Büttner: arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst [Vortrag, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Tutorium, 18.11.2015, Heidelberg].
  • Alexandra Büttner: E-Journals and Monographs in Open Access – A Collaborative Effort, in: art libraries journal 40 (2015), S. 13-19.
  • Maria Effinger: Blätterst Du noch oder forschst Du schon? Vom Annotieren, Edieren und Referenzieren [Vortrag, 105. Bibliothekartag, Nürnberg, 28.05.2015]
  • Jacek Maj: Digitale Kunstgeschichte – arthistoricum.net [offener Vortrag für ukrainische Kunsthistoriker, Lemberg, 12.11.2015]
  • Maria Effinger und Lisa Dieckmann: Open Accees und Open Content als Herausforderung - Von den Untiefen des Bildrechts, Vortrag Heidelberg, 01.10.2015, "Computing Art. Eine Summerschool zur digitalen Kunstgeschichte", Heidelberger Akademie der Wissenschaften
  • Dulip Withanage: OMP Workshop and Hands-on training, [CERN Workshop on Innovations in Scholarly Communication (OAI9), 17-19  Juni 2015. Genf]
  • Maria Effinger: Werktitelnormdaten – oder: Wie finden die Abzüge derselben Platte im Internet zueinander? [Vortrag, Treffen des Arbeitskreises Graphik vernetzt anlässlich des Jahrestreffens der Graphischen Sammlungen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz, 04.06.2015, Köln]
  • Alexandra Büttner: arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst [Vortrag, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Tutorium, 29.05.2015, Heidelberg].
  • arthistoricum.net auf dem 33. Deutschen Kunsthistorikertag [Aussteller, 24.-27.03.2015, Mainz].
  • Dulip Withanage: Round Table "Annotation of Digital Media: Infrastructural Needs" [Vortrag, 23.-24.03.2015, Darmstadt]
  • Dulip Withanage: Open Journal Systems in Academic Publishing in Europe, [Repäsentation PKP in Europa, 19.-21. Januar 2015, NH Hotel Berlin Mitte]
  • Maria Effinger: arthistoricum.net – Fachinformationsdienst Kunst [Vortrag, Institut für Europäische Kunstgeschichte, Tutorium, 13.01.2015, Heidelberg].

2014

  • Maria Effinger / Alexandra Büttner: Open Access – Elektronisches Publizieren – Digitale Kunstgeschichte [Vortrag, 87. Kunsthistorischen Studierendenkongress (KSK) „Ansichtssache“, 29.11.2014, Heidelberg].
  • Maria Effinger: Werkstattbericht aus der UB Heidelberg. Erstellung von Werktitelnormdaten im Projekt "arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst“. Aktueller Stand [Vortrag, Treffen der AG Digitalisierung, 18./19.11.2014, Heidelberg]
  • Alexandra Büttner: Art Journals in Open Access. E-Publishing an der Universitätsbibliothek Heidelberg [Vortrag, Premierenfeier von Miradas. E-Journals zur Iberischen und Ibero-amerikanischen Kunstgeschichte, 24.10.2014, Heidelberg].
  • Alexandra Büttner: Art Publishing in Open Access: A Collaborative Effort between Scholars and Art Libraries [Vortrag, 6th artlibraries.net general meeting,  9.-11.10.2014, Kopenhagen].
  • Dulip Withanage: Entwicklung eines Annotation-Frameworks für Bilder und Bildausschnitte [Vortag, 8.10.2014, HU Berlin]
  • Maria Effinger: arthistoricum.net und Cranach [Vortrag, 1. Heidelberger cranach.talk – CRANACH 2.0, 22./23.09.2014, Heidelberg]
  • Alexandra Büttner: A Future Model for Art Publishing. Open Access at Heidelberg University Library [Vortrag, IFLA Art Libraries Section, 12.-14.8.2014, Paris].
  • Maria Effinger: Werkstattbericht aus der UB Heidelberg. Erstellung von Werktitelnormdaten im Projekt "arthistoricum.net - Fachinformationsdienst Kunst“  [Vortrag, Workshop: „Umgang mit Normdaten bei der Erfassung von Graphik“, Marburg, 28./29.07.2014,  Marburg]
  • Dulip Withanage: Vortrag über OMP [Workshop on Standards in Multi-format Publishing Workflow, 2.-3. Juli 2014, Leuphana Universität, Lüneburg]
  • Maria Effinger / Katja Leiskau / Annika-Valeska Walzel: "All-In-One – arthistoricum.net auf dem Weg zum Fachinformationsdienst Kunst", in: Bibliothek Forschung und Praxis 38 (1), Themenheft  “Fachportale in Bibliotheken”, S. 83-92.
  • Katja Leiskau / Annika-Valeska Walzel: FID Kunst. SLUB Dresden und UB Heidelberg entwickeln arthistoricum.net weiter,  in: BIS. Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen, Jg. 7, Nr. 01, März 2014, S. 7-8.

2013

  • Maria Effinger / Annika-Valeska Walzel: Vom „Sondersammelgebiet“ zum „Fachinformationsdienst für die Wissenschaft“ – aktuelle Informationen zur neuen DFG-Förderlinie [Vortrag AKMB-Herbstfortbildung 14.11.2013 in Nürnberg]
  • Walzel, Annika-Valeska  / Effinger, Maria: arthistoricum.net – Virtuelle Fachbibliothek Kunst [Vortrag AKMB-Herbstfortbildung 14.11.2013 in Nürnberg]
  • Maria Effinger / Annika-Valeska Walzel: Digitalisierte Kunstliteratur online – Aktuelle Projekte und Recherchemöglichkeiten [Vortrag AKMB-Herbstfortbildung 14.11.2013 in Nürnberg]
  • Jacek Maj: „ART-Dok Polen - Publikationsplattform Kunstgeschichte“, Vorstellung des Projekts auf der 21. Tagung des Arbeitskreises deutscher und polnischer Kunsthistoriker und Denkmalpfleger, Danzig, 18-21.09.2013
  • Maria Effinger: Vortrag „Wege zur  Digitalen Kunstgeschichte. Aktuelle Entwicklungen und Perspektiven an der UB Heidelberg“, Heidelberg, Kunsthistorisches Institut, 18.07.2013
  • Katja  Leiskau / Laura Held: "Integrative cooperative art search from the Middle Ages up to the present: arthistoricum.net, the Virtual Library for Art", Vortrag auf der Tagung: From Wunderkammer to e-Resource: Promoting Art Information Across Borders in the 21st Century,  Berlin, Kulturforum, 13.-14.06.2013 [Initiative Fortbildung für wiss. Spezialbibliotheken u. verwandte Einrichtungen e.V.]

2012

  • Maria Effinger: Vortrag: „Kunstgeschichtliche Informationen und Quellen im Netz – Die Ak-tivitäten der Universitätsbibliothek Heidelberg“, Vortragsabend „Geisteswissenschaften di-gital“, Heidelberg, Kunsthistorisches Institut, 26.04.2012
  • Annika-Valeska Froese / Katje Leiskau: Kunsthistorische Recherche vom Mittelalter bis zur Gegenwart, in: BIS - Das Magazin der Bibliotheken in Sachsen 2 (2012), S. 80-82.

2010

2009

2008

2007

  • Rüdiger Hoyer: arthistoricum.net: a research environment for the history of art, in: Art libraries journal 32.2007, No. 1, S. 38-43
  • Marc Rohrmüller / Jens Bove: Quellen zur Kunst- und Technikgeschichte. Digitalisierung und Erschließung der Architekturzeichnungen in der SLUB abgeschlossen, in: SLUB-Kurier 2007, Heft 1, S. 6-8.
  • Helgard Sauer: POETA WOHIN? Felix Martin Furtwängler in der SLUB. In: SLUB-Kurier 21 (2007), H. 1, S. 17-18

2006

2005

2004

2003

2002

  • Meißner, Birgit / Helgard Sauer: Zeitgenössische Kunst im Internet. In: Wissenschaftliche Zeitschrift der Technischen Universität Dresden, 51 (2002), H. 6, S. 51-57

2001