Suche löschen...
- Band-/Heftnummer
- 6.1930, H.4, April
- Vorlage
- Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id363877630-19300400
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Illustrierte Magazine 1.0
- Digitale Sammlung
- Varia
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- Der Lenz ist da!
- Künstler/Illustrator
- Kobbe, George G.
- Technik
- Karikatur
- Motiv
- Person
- Tiere
- Gebäude
- Pflanzen
- Zeit
- Gegenwart
- Strukturtyp
- Abbildung
- Titel
- Erfindungen auf die wir warten
- Autor
- Moy, Peter
- Zeit
- Gegenwart
- Textart
- Artikel
- Strukturtyp
- Artikel
- Titel
- Der musikalische Kragenknopf gibt durch Pfeifsignale seinen jeweiligen Aufenthaltsort an. In Luxusausführung pfeift er den [...]
- Künstler/Illustrator
- Michaelis, Hans
- Technik
- Zeichnung
- Motiv
- Person
- Gegenstand
- Musik
- Zeit
- Gegenwart
- Strukturtyp
- Abbildung
- Titel
- Das Patentbett
- Künstler/Illustrator
- Michaelis, Hans
- Technik
- Zeichnung
- Motiv
- Person
- Gegenstand
- Erfindung
- Zeit
- Gegenwart
- Strukturtyp
- Abbildung
- Titel
- "Fasse dich kurz!" oder du verschwindest in einer Versenkung, die alle fünf Minuten automatisch in Tätigkeit tritt
- Künstler/Illustrator
- Michaelis, Hans
- Technik
- Zeichnung
- Motiv
- Person
- Frau
- Gegenstand
- Erfindung
- Zeit
- Gegenwart
- Strukturtyp
- Abbildung
-
Zeitschrift
Scherl's Magazin
-
Band
Band 6.1930, H.4, April
-
- Frontcover Frontcover -
- Werbung Werbung -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 334
- Werbung Werbung 335
- Artikel Titelblatt 337
- Artikel Die Passion in der neuen Kunst 338
- Abbildung Der Kölner Dom aus der Flugzugperspektive 343
- Artikel Bei den Jordan-Fischern 344
- Artikel Ja, die Hände können sprechen 349
- Abbildung Aufforderung zum Tanz 360
- Abbildung Sterbender Schwan 360
- Artikel Eignen Sie sich zur Ehe? 361
- Abbildung Camilla Horn 365
- Artikel Götter in Mischgestalt 366
- Abbildung Straße im Vorfrühling 371
- Abbildung Die Antike lebt wieder auf: Harmonisch durchgebildeter ... 372
- Artikel Von 6 bis 6.30 373
- Abbildung Der Zug zur Einfachheit 379
- Abbildung Der Lenz ist da! 380
-
Artikel
Erfindungen auf die wir warten
381
- Abbildung Die rollenden Bürgersteige - 10 km für Leute mit viel ... 381
- Abbildung Der musikalische Kragenknopf gibt durch Pfeifsignale ... 382
- Abbildung Das Patentbett 382
- Abbildung "Fasse dich kurz!" oder du verschwindest in einer ... 382
- Abbildung Die Theatergarderobe von morgen. 383
- Abbildung Unsere neue Patent-Hupe "Adagio" ist mit freundlichen ... 383
- Abbildung Das Glück der Hausfrau. 384
- Abbildung "Bitte zahlen!" 384
- Abbildung "Hat's der Herr nicht kleiner?" 384
- Abbildung Die neueste Sensation Berlins: Motorbraut-Verleih für ... 385
- Abbildung Vor Gericht: Unter der psychoanalytischen Lupe der ... 386
- Abbildung Räumungsverkauf 387
- Artikel Spiegel und Lampe 388
- Artikel Die Ringelnatter 388
- Artikel Die Ameise 388
- Abbildung Deutscher Amateur-Schwergewichtsmeister 389
- Artikel Von starken Männern 390
- Abbildung Vorüberfliegende Landschaft 396
- Artikel Die Spinne 397
- Artikel Jazzkönig Paul Whiteman spielt auf 400
- Artikel Das hab ich erlebt 404
- Artikel Umsteigestation des Lebens 410
- Artikel Von Berliner Bühnen 413
- Artikel Wandernde Lachse 414
- Artikel Unvergessenes Land 416
- Abbildung Die spanische Tänzerin Manuela del Rio 420
- Abbildung Der Berliner Volkskomiker Erich Carow ("Lachbühne" und ... 421
- Artikel Sonnentage auf See 422
- Werbung Werbung 425
- Artikel [Vermischte Nachrichten] 433
- Werbung Werbung 435
- Artikel [Rätsel] 442
- Werbung Werbung -
- Rückcover Rückcover -
-
Band
Band 6.1930, H.4, April
-
- Titel
- Titelblatt
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.0, .Cr .0 L r\\ . / s Der musikalische Kragenknopf gibt durch Pfeifsignale seinen jeweiligen Aufenthaltsort an. In Luxusausführung pfeift er den Walkiirenruf oder das Torerolied verzichten, aber die Metalltaschenflaschen in U. S. A. sind eine Volksangelegenheit. Ihr Inhalt dient nämlich dazu, die überall käufliche Gingerlimo nadeschmackhafterzu machen. Whisky und Cognac ausgenom men, gilt drüben alles für giftig. Wir verstehn uns? Umso besser! An dieser epochalen Erfindung, für die man bereits zwei Mil lionen Dollar geboten hat, sind wir in der Alten Welt weniger interessiert. Aberganz zweifellos gibt es noch eine ganze Reihe von Dingen oder besser, es gibt sie noch nicht, die noch erfunden werden müssen, um zu unsrer Bequemlichkeit zu die nen und unsre Kultur weiter zu veredeln. Das Patentbett „Johnny, wach auf!“ wird abends wie ein Wecker gestellt und fördert dich mor gens pünktlich und rücksichtslos in die Pantoffeln Vj „Fasse dich kurz!“ oder du verschwin dest in einer Versenkung, die alle fünf Minu ten automatisch in T ä t igk ei t tritt FAS SS PKH KPfrg. o 382 '
- Aktuelle Seite (TXT)
- IIIF Manifest herunterladen (JSON)