Constanze Hansen Vier neuartige sich selbst in paradiesischen Zuständen nicht ver leugnen. In „Paradies Platz“ geht es naturgemäß etwas teutonisch zu Adam ist draufgängerischer, Eva ziert sich noch ein bißchen. Im Lande der Mode, am „Place du Paradis“, aber verzichtet Eva ganz und gar auf alles modische Beiwerk, nur natürlich nicht auf den Lippenstift. Sie ist ganz Circe und sich der Köstlichkeit ihres Geschenks bewußt. Adam- Menjou macht kein Hehl dar aus, wie sehr er verwöhnt ist. Soweit die Geschichte von dem ersten Apfel Auch die von dem zweiten ist all gemein bekannt. Sollten Sie sich ihrer nicht mehr entsinnen können, hier ist sie: Thetis und Pe- leus feiern Hochzeit. Alle Götter sind als Gäste geladen, nur die Göttin des Streites nicht, die, nun erst recht erbost, ungeladen im fröhlichen Hoch zeitskreise erscheint und einen Apfel unter die vor Schreck verstum mende Gästeschar schleu-