Volltext Seite (XML)
geschnittene Oberfläche langsam wie das Wasser in einem Wehr. Es war unerhört grausig. Ich drückte die Hand darauf und fühlte sie durch einen gelinden Gegendruck gehoben, im Maße, wie der Schenkel des Professors wuchs; und ich erinnere mich noch, daß mein Daumen, obwohl er eine zum Überfließen volle Arterie verschlossen hatte, durch keinen Tropfen Blut befleckt war. Danach muß ich wohl in Ohnmacht gefallen sein, wie man das nun einmal tut, wenn es des Unnatürlichen zuviel wird; denn ich wußte nichts, bis ich sah, daß der Professor — der ganze — über mir stand und aufgeregt auf mich einsprach. Ich sah benommen und verworren zu ihm empor; er schwenkte die Arme und schrie, er habe den Weg gefunden; dann plötzlich steckte er seine Hand sozusagen durch ein Loch in den Weltenraum; sie verschwand völlig; willentlich tauchte er seinen Arm bis zum Ellbogen in — nichts; und zog ihn wieder heraus. „Aber es ist doch so leicht", wiederholte er immer und immer wieder, „so leicht, wie mit der Wimper zu zucken. Warum ist mir das bloß nicht früher ein» gefallen?" „Was denn?" fragte ich verzweifelt. „Die vierte Dimension", antwortete er. (Bei dieser Gelegenheit muß ich erwäh» nen, daß wir zusammen ein Buch über „mehrdimensionale Perspektive" schrieben.) ,Was haben wir uns mit den Wurzeln imaginärer Zahlen und Funktionen ab» gequält und versucht, die Trümmer wegzuräumen, in die Einstein das Weltbild zerschlagen hat, während die ganze Zeit die vierte Dimension sich von den ändern dreien, mit denen wir vertraut sind, überhaupt nicht unterschied. „Ich verstehe nicht —", begann ich. „Nein, natürlich nicht!" brummte er und nahm sofort die Haltung des Vor» tragenden an. „Meiner Annahme nach ist die vierte Dimension nichts als eine weitere Dirnen» sion, ihrer Art nach von der Länge nicht mehr verschieden als die Länge von der Breite und Dicke, aber auf allen dreien senkrecht stehend. Nehmen wir einmal an, ein Wesen von zwei Dimensionen — ein plattes Geschöpf wie etwa die beweglichen Schatten auf der Kinoleinwand — würde plötzlich die Idee der dritten Dimension begreifen und aus dem Bild heraustreten. Vielleicht würde es sich nur einen Zoll weit bewegen, aber es würde doch der übrigen zweidimensionalen Welt völlig aus dem Gesichtskreis verschwinden.' „Aber die Teile", unterbrach ich ihn, „warum sehe ich Sie in diesen furcht» baren Abschnitten ? Der Professor hob die Hand. „Ich komme darauf zurück", sprach er. „Nun angenommen, daß dieses Wesen, anstatt auf einmal zurückzukehren — auf einen Schlag, klatsch, was schwierig wäre, wenn nicht ein leerer Raum bereit stünde, es zu empfangen —, zuerst seine Füße hereinschöbe und so langsam, nach und nach, ins Bild zurückkehrte. Es ist klar, daß seine Mitbürger es während des Vorgangs in immer wechselnden Abschnitten erblicken müßten, bis es sich endlich 868