GREGUERIAS Von R AMÖN GÖ MEZ DE EA SERNA D ie Fledermäuse sind die Engel der Hölle. Am Sonntagabend sind die Perlenketten aller Dienstmädchen zerrissen. Montag ist Waschtag und dadurch der Tag der Gespenster trocknender Hemden. In Paris ist Einsamkeit so schrecklich, wie wenn man im Cafe mit einer blauen Siphonflasche allein bliebe. Das Flugzeug lärmt, als wenn der Himmel genietet würde. Das Paketchen mit einer neuen Osrambirne sieht immer wie ein Geschenk aus; und die Täuschung hält solange an, bis die Rolle Wellpappe leer ist. Wie gut die Frauen eine Krankheit zu haben wissen! Austern: kleine Weihwasserbecken für die Zunge. Von Zeit zu Zeit müßten die Bischöfe im Flugzeug aufsteigen, um die Stadt zu segnen. Der Jugendstil und die wilhelminische Epoche haben Portale geschaffen, die so aussehen, als ob vom letzten Umzug eine Gipsfigur vor dem Hause stehen geblieben wäre. In den großen Uhrengeschäften sieht man, daß es Pendel gibt, die mit dem linken Fuß, und solche, die mit dem rechten Fuß zu gehen angefangen haben. Es müßte einen Knigge geben: „Umgehung von Menschen“, in dem alle Entschuldigungs- und Absagegründe aufgeführt wären. Im Park stehen Malermonumente mit leeren, weißen Paletten; nur ein Vogel drückt gelegentlich seine Tube darauf aus. Neue Jahre gibt es nur zu dem Zweck, um neuen Automobilmodellen einen neuen Namen zu geben. Essiggurken sind die Eidechsen der Flora. Die ganze Freude am neuen Anzug nimmt uns der Schneider mit der Frage: „Und was für ein Futter nehmen wir?“ Schon an den dünnen Beinen merkte man, daß ihr Knie ein Reliquienknochen sein mußte. In den Operngläsern, die die Logenschließer verleihen, sind noch viele Theaterabende; sie haben etwas von einem trüben Goldfischglas, in dem einige dekolletierte Frauen schwimmen. Es gibt Leute, die ihre Fingernägel so betrachten, als stünde darauf die Lebenslektion, so wie in ihrer Kindheit die Schullektion darauf gestanden hatte. Die Trommler erfüllen durch die Wirbel ihrer Trommelschlägel die Straße mit zehntausend XXXXX-en. Im Schlaf ähnelt der Löwe einem Hund; vielleicht träumt er, einer zu sein. Die Segelschiffe, die unbeweglich draußen im See liegen: Ihr Kapitän liest einen Roman und murmelt: „Nur noch dieses Kapitel.“ Die Stille des Morgens wischt die noch in der Luft hängenden Klingelzeichen der Straßenbahn aus. Wenn die Frau ihr Hemd im Brustausschnitt hochzieht, sieht es aus, als wolle sie einem einen Fahrschein von diesem Hemd verabreichen. -436