Pbot. Pbololbek V. Das Kennzeichen des wirtschaftlich denkenden Menschen In der Olirengegend auf fallend freite iSdiädelform ( Der Nationalö&onom Prof. Dr. Jßergsträsser) den faulen und fet ten Vielfraß vom Ernährungsnaturell seilen; das Empfin dungsnaturell erach tet alle anderen Men schen leicht für zu roh und zu wenig zartfühlend, und der Eruährungslyp glaubt allein von der richtigen Einleilun verstehen, er Phantasten. Bezüglich des Berufes sucht jeder denjenigen auf, der ihm am meisten gestattet, sich nach seiner Eigenart auszuwirken. Es ist nicht gesagt, daß alle Ernährungstypen Gastwirte werden, weil sie dort gut essen und trinken können, aber die Richtung der größtmöglichen Ruhe und Bequem lichkeit wird eingehalten; der Bewegungsmensch sucht das lebhaftere, vielseitigere Betätigungs feld, in seiner freien Zeit treibt er vielfach verschiedene Arten Sport. Den Empfindungs menschen zieht es zur Kunst, ja schließlich auch zur verfeinerten Wissenschaft. Unter Berücksichtigung all dieser wesentlichen Grund prinzipien — natür lich mit noch viel mehr Einzelheiten verknüpft — er gibt sich auch die iraklischeMöglich- keit einer Berufs beratung. sieht Als ein besonders ausgiebiger Tei Pbol. Hecker £ Alaaß VI. Die Kopfform d stellenden Künstlers Seitlich verbreiterter Schädel (Die Schauspielerin Tilla Durieux in Shaw’s „ Pygmalion“) eines gemütlichen Lebens etwas zu anderen leicht VII. Der hervorragende Hinterhopf deutet auf .stark betontes Selbstbewubtsein (Der Kulturhistoriker Dr. Max Kemmerick) 90