Volltext Seite (XML)
Schriftzeichen sichtbar. Der Brief sah jetzt so aus: Liebe Johanna! Geliebte, süße Kleine! Ich hörte zu meiner größten Freude, daß Du Deinen lieben Brief erhielt ich und war ganz wieder gesund bist. Ich hoffe, daß kein Rück- voll vor Freude, als ich Deinen Entschluß fall der schrecklichen Krankheit wieder ein- las, fest zu mir zu hallen und mein kleines, treten wird und daß du kräftig wirst an Leib angebetetes Weibchen zu werden. Ich habe und Seele. Ziehe Dich nur immer recht eine Stellung bei den Volkmar-Werken als warm an, denn man kann in solchen Chemiker angeboten bekommen, und wenn alles Fällen nicht vorsichtig genug sein. Du wirst perfekt ist, dann komme ich und hole mir sicher froh sein, daß Du wieder aufstehen mein allerliebstes, treues Weibchen zu mir. und spazieren gehen kannst. Laufe nur nicht Meine Dissertation ist vom Professor der zu viel, sondern immer recht langsam und Chemie angenommen worden, und er hat sich recht wenig. Die ersten Tage genügt ein sehr lobend darüber ausgesprochen. Dem kurzer Spaziergang, so etwa bis zur Post und Vater sage aber noch nichts, ich will ihn in zurück, vollkommen. Dann kannst Du sie weiter seiner Forschung nach dem verrückten, neuen ausdehnen. Nun erhole Dich recht gut und Casus nicht auf stören. Er wird schon ja sagen, schreibe mir einmal. denke ich. Herzlich grüßt und küßt Dich Von jetzt ab postlagernd. Ich küsse Dich Deine Freundin Charlotte. Dein getreuer Fritz. Der Student hatte salzsaures Kobalt oxydul benutzt, welches auf rosa gefärb tem Papier unsichtbar ist. Der Professor, ein Altphilologe, wurde übrigens sehr blaß, als er den Brief in der neuen Auf lage las. — Ganz neu ist die Methode, mit Schweiß zu schreiben, welche ich kürzlich in einer Kaschemme entdeckte. Sie ist bisher noch nirgends erwähnt und in kriminalistischen Fachkreisen völlig unbekannt. Sie beruht auf denselben chemischen Voraussetzun gen wie die Sichtbarmachung von unsicht baren Fingerabdrücken. Schweiß reagiert nicht auf Erwärmen. Man kann eine solche Schrift nur sichtbar machen, indem man sie Joddämpfen aussetzt oder mit Zinkpulver oder Graphit bestreut. Eine ganz besondere Methode, die na türlich auch unter die Rubrik „Geheim schriften“ gehört, wenden verbotene Spiel klubs und andere verbotene Vereinigungen an. Die Mitglieder bekommen zwei Tage vor der nächsten Zusammenkunft eine Karte zugesandt, auf der z. B. folgende Ziffern stehen: 2/196 2 4 160 80 376 § 47 Für den Nichteingeweihten sind diese Ziffern natürlich ein unlösbares Rätsel. Der Eingeweihte dagegen liest daraus, wo und wann die nächste Zusammenkunft staltfindet. Der Schlüssel steckt in den untersten Zahlen, die durch ein § ge trennt sind. Sie sollen durcheinander divi diert werden: 376:47 gibt 8. 8 ist die gefundene Zahl, durch die wiederum die anderen Zahlen dividiert werden sollen. Man findet also die Zahlen 3 12 3 20 10 Das bedeutet: Seite 3i2 des Telephon buches, dritte Spalte, der 20. Name, um 10 Uhr. — Fortsetzung auf Seite 170 I 12