arthistoricum.net - Kunst Fotografie Design
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
Band-/Heftnummer
6.1930, H.8, August
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id363877630-19300800
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Illustrierte Magazine 1.0
Digitale Sammlung
Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne
Varia
Strukturtyp
Band
Titel
Porträtkünstler der Kamera
Autor
Kissling-Valentin, E.
Dargestellte Person
Lerski, Helmar
Vogelsang, Otto Kurt
Weller, Peter
Balázs, Alexander
Walther, Hedda
Zeit
Gegenwart
Textart
Artikel
Strukturtyp
Artikel
Titel
Dr. Peter Weller erhascht die güstige Situation, Mensch und Tier zugleich [...]
Dargestellte Person
Weller, Peter
Technik
Photographie
Einzelbild
Motiv
Person
Kulturberuf
Zeit
Gegenwart
Strukturtyp
Abbildung
Titel
Lola Kreutzberg, die bekannte Forschungsreisende, mit ihrem Lieblingsäffchen
Dargestellte Person
Kreutzberg, Lola
Technik
Photographie
Einzelbild
Motiv
Frau
Tiere
Zeit
Gegenwart
Fotograf
Weller, Peter
Strukturtyp
Abbildung
  • Zeitschrift Scherl's Magazin
    • Band Band 6.1930, H.8, August -
      • Frontcover Frontcover -
      • Werbung Werbung -
      • Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 782
      • Werbung Werbung 783
      • Artikel Titelblatt 785
      • Artikel Studenten im Kampf ums tägliche Brot 786
      • Artikel Lässt sich Hellsehen lernen? 792
      • Abbildung Wer sähe sie nicht immer wieder gern . . . die Rosa ... 796
      • Artikel Der unsichtbare Souffleur 797
      • Abbildung Die gute bezahlte Aussicht 803
      • Artikel Die Botschaft des Sterns im Osten 804
      • Abbildung Die Tänzerin Clotilde Sacharoff 809
      • Artikel Ein ruhiges Haus 810
      • Abbildung Die klugen Tauben von Sevilla 813
      • Artikel Marianne Winkelstern 814
      • Abbildung Siesta am Grunewaldsee 820
      • Artikel Morgen ist wieder mal Sonntag 821
      • Artikel Gibt es Zeichen einer anderen Welt? 822
      • Abbildung Hundstage! 831
      • Artikel Freuden der Weltstadt 832
      • Abbildung Der Jagdgast auf Schwarzwild 834
      • Artikel Liebesgespräche durchs Taschentuch 835
      • Artikel Kunstdruck-Teil 1 837
      • Artikel In Sand und Sonne 840
      • Abbildung Abbildung 842
      • Abbildung Badebetrieb wie in Heringsdorf . . . im Freibad ... 843
      • Abbildung Saga, die Riesenheuschrecke mit dem Pferdekopf 844
      • Artikel Aus dem Zuchthaus ins bürgerliche Leben 845
      • Abbildung Harras, der kühne Springer 851
      • Artikel Ihnen fehlt Aktivierung! 852
      • Artikel Schlangen-"Melken" 854
      • Artikel Und dann geht einer hin zum Radio-apparat, schaltet um, ... 856
      • Artikel Das hab ich erlebt... 858
      • Abbildung Wie ein Adler stößt er in die Tiefe 861
      • Abbildung Stiller Garten 862
      • Abbildung Tanzlust 863
      • Artikel Porträtkünstler der Kamera 864
        • Abbildung Bildnisstudie 864
        • Abbildung Dr. Gregor Harlip prüft vor der Aufnahme die Verteilung ... 864
        • Abbildung Ursula, die Urenkelin von Carl Hagenbeck in Stellingen ... 865
        • Abbildung Frau Hedda Walther, die Meisterin des Tier- und ... 865
        • Abbildung Dr. Peter Weller erhascht die güstige Situation, Mensch ... 866
        • Abbildung Lola Kreutzberg, die bekannte Forschungsreisende, mit ... 866
        • Abbildung Frau Yva nimmt Professor Hugo Lederer vor seiner ... 867
        • Abbildung Professor Dr. h. c. Hugo Lederer mit seinem neuesten ... 867
        • Abbildung Prof. Dr. Max v. Schillings, der berühmte Dirigent und ... 868
        • Abbildung Otto Kurt Vogelsang studiert an der Kamera in ... 868
        • Abbildung Alexander Balázs, der Photograph der eleganten Frau, ... 869
        • Abbildung Die bekannte Turnierreiterin Frau Dr. Marianne Weidlich 869
        • Abbildung Helmar Lerski in einem nachdenklichen Augenblick 870
        • Abbildung Der Komiker Karl Valentin 870
        • Abbildung Maria Orska. Das letzte Bild der großen Schauspielerin ... 871
        • Abbildung Frh. Wolff von Gudenberg, der bekannte Photograph der ... 871
      • Artikel Indianische Nachtigall 872
      • Artikel Bildergrüße an Scherls Magazin 874
      • Werbung Werbung 875
      • Artikel Das Abenteuer 878
      • Artikel Gefahren im Haushalt 881
      • Artikel Nacht der Kindheit 883
      • Artikel Was ist ein Kuß? 884
      • Artikel Schach 885
      • Artikel Bücherecke 888
      • Artikel Zur Kurzweil 890
      • Rückcover Rückcover -
  1. Vorschaubild Seite 859
    859
  2. Vorschaubild Seite 860
    860
  3. Vorschaubild Seite 861
    861
  4. Vorschaubild Seite 862
    862
  5. Vorschaubild Seite 863
    863
  6. Vorschaubild Seite 864
    864
  7. Vorschaubild Seite 865
    865
  8. Vorschaubild Seite 866
    866
  9. Vorschaubild Seite 867
    867
  10. Vorschaubild Seite 868
    868
  • 1
  • <
  • ...
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • >
  • 12
Titel
[nach einer Photographie von H. Armstrong Roberts]
Autor
  • Links
    • Lokale Präsentation anzeigen
    • Werk in Mirador anzeigen
    • Lokaler Katalog
    • Email an Datenprovider
  • Downloads
    • Einzelseite herunterladen (PDF)
    • Einzelseite herunterladen (JPG)
    • Volltext Seite (XML)
      sollte. Lerski läßt sein Objekt vom Licht nicht umschleiern, um gewisse Bildwirkungen zu er zielen, sondern er will es durch Licht ent schleiern und steigern, um eine geistige Wirklichkeit zu erreichen, unabhängig vom Zu fälligen in Miene und Haltung. Er photogra phiert keine ausgesuchten Typen, sondern wählt absichtlich primitive „zufällige“ Menschen als Objekt. Er geht von der Ansicht aus, daß der Lichtbildner, der richtig, von innen heraus, zu sehen vermag, genau wie ein Maler alle Kom positionsmöglichkeiten der Charakteristik in der Hand hält, daß er ,;die ganze Skala der Mensch lichkeit“ an einem Gesicht zu demonstrieren ver mag. Dieses „Von-innen-heraus-sehen“ treibt auch Otto Kurt Vogelsang zu unermüdlichen Versuchen. Wie die Porträtkünstlerinnen Hedda Dr. Peter Weller erhascht diegünstigsteSItuatlon, Mensch und Tier zugleich Im Augen blick stärksten Ausdrucks auf die Platte zu bannen Lola Kreutzberg, die be kannte Forschungsreisende, mit Ihrem Lieblingsäffchen Phot. Dr. Weller 866
    • Aktuelle Seite (TXT)
    • IIIF Manifest herunterladen (JSON)
  • Doppelseitenansicht
  • Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
  • Einzelseitenansicht