PI.AKATK TA DEUS Z G lenden polnischen Plakate behandelten analoge Themen: drübendieVerhimmelungderZustände in den Sowjetrepubliken, hüben die Verteidi gung gegen die Bestrebungen Sowjetrußlands und gegen seine Hegemonie. Erst damals, als das Plakat zum propagan distischen Kampfmittel geworden war, fing man in Polen an, auch seine Bedeutung als Reklame mittel gebührend zu würdigen. Als nach glück licher Beendigung des Krieges die Friedens- arbeit einsetzte, blieb das Plakat als Reklame mittel dauernd bestehen. Zur Zeit entwickelt es sich in erfreulicher Weise und hält unstreitig Schritt mit den ausländischen Plakaten. Es war in jenen Tagen mühevollen Ringens um die Festigung der Existenz des Staates, als Tadeusz Gronowski (geboren im Jahre 1894), damals Hörer der Architektur des Warschauer Polytechnikums, sich zuerst auf dem Gebiete der Gebrauchsgraphik bemerkbar machte; emsig arbeitete er einerseits an Plakaten, andererseits an der graphischen Gewandung von Büchern. Vor allem zeichnete er eine ganze Reihe von Bucheinbänden, ferner machte er sich näher mit der Technik der Buchproduktion und mit dem Buchornament vertraut, schließlich auch mit der graphischen Seele des Buches: der Letter. »nam RONOWSKI ros t e r s thernes: on the one side, the glorification of con- ditions in the Soviet Republics and on the other, the defence against Russian manoeuvres and the attempt at domination. It was only when the poster had become a weapon in the war of propaganda that Poland began to perceive its value as a means of ad- vertisement. When the work of peace began, after the fortunate termination of the war, the poster remained secure as an advertising me dium. At present it is developing in the most favorable manner and certainly keeps pace with foreign posters. * It was in those days of arduous struggle for the security of the very existence of the state that Tadeusz Gronowski (born in 1894), then studying architecture at the Warsaw Polytech- nic, first called attention to himself in the realm of commercial art; on the one liand he worked industriously at posters, on the other liand at the graphic decoration of books. Above all he designed a whole series of book-covers. He furtlier acquainted himself with the tecli- nique of book production and with book Orna ment, and finally with lettering, that is, with the graphic soul of the book. From this mo- 35