90 K. Le in e U ok umente Die Großen wären allzu groß, wenn sie nicht auch menschliche Schwächen hätten. Vielleicht liegt hierder Grund, weshalbkleine All tagsdokumente sich eines beson deren Interesses erfreuen. Tat sächlich ist ein Originalschuld schein Richard Wagners heute eine größere Seltenheit als eine Seite seiner Partituren. Mancher der Großen hätte von dem Erlös, den eine Wäscherechnung nach seinem Tode auf einer Auktion erzielte, bei Lebzeiten sich eine ganze Weile über Wasser halten können. Hätte Heine seine eige nen Locken als Reliquie verkau fen können, so wie sie später einmal verkauft wurden, wäre er nicht so elend zugrunde gegangen. Es ist die Eigentümlich keit dieser und ähn- licherDokumente, ihren Wert „ ' Auch Richard Wagner war nur ein Sterblicher und — mußte so manchen Wechsel ausstellen als Rarität erst nach dem Tode ihres Verfassers zu bekom men. Manchmal aber spielen sie noch zu Lebzeiten des Betreffenden eine tücki sche Rolle. So wurden E. T. A. Hoffmann eines Tages seine flüchtig hingeworfenen Karikaturen be kannter" Persönlichkeiten zum Verhängnis. Er erlaubte sich nämlich den boshaften Scherz, jeder der hochgestellten Per sönlichkeiten die von ihm auf kleinen losen Blättern gezeichneten