67 Text und Zeichnungen von Richard A. Loederer aus dem im Arlur Wolf Verlag, Wien-Leipzig, erschienen gleichnamigen Buche Am Tage unserer Ankunft überraschte mich der schwarze Oberaufseher mit der ■Mitteilung, daß am gleichen Abend eine Wudufeier gehalten werde. Bei Anbrucn der Nacht saßen wir zu Pferde. Wir ritten dem fernen Klang der pochenden Trommel entgegen. Unser Weg führte quer durch Jacmel. Wir passierten den Nachtmarkt. Winzige Öllampen warfen matte Lichter über die ausgelegten Waren, die landesüblich auf umgestülpten Kisten und Benzinkannen ausgebreitet waren. Dahinter hockten weiß gekleidete Gestalten, die Knie in die Achselhöhlen gestemmt. Gespräche verstummten, als wir vorbeiritten. Neugierig sah man uns weißen Männern nach. Bergaufwärts führte der Pfad. Unter uns lag die Stadt, weit draußen glänzte im schwachen Mondlicht das Meer. Bald ferner, bald näher ertönte der dumpfe Schlag der Trommeln. Oft meinte man in nächster Nähe die Töne zu hören, dann wieder sank das Tom-Tom zu einem kaum hörbaren Klopfen in sich zusammen. Eigenartig — je mehr wir uns dem Festplatz näherten, desto leiser und ferner klang der Trommel schlag. Wir bogen in einen engen Buschpfad ein und ritten wie durch eine große Halle. Über unseren Häuptern schloß sich das Blätterdach des Urwaldes. In kurzen Stakkatos lockte das Tom—Ti—Ti—Tom ... Dann wieder peitschte dröhnendes Bum-Bum aus geheimnisvollem Dunkel. Der Tambour rief, und man folgte willenlos. Wohin? — Myriaden von Leuchtkäfern geisterten durch den Busch. Henckel bahnte den Weg. Wir kamen zu einer Lichtung im Dschungel, in der etwa hundert Neger beiderlei Geschlechts versammelt waren. Die Schwarzen hockten größtenteils am Boden. Sie sangen alte Weisen, die wohl schon ihre Vorväter in Afrika gesungen haben mögen. Lieder von weltfremder Melodie. Rhythmisch schwangen die Körper im Takte. In die Mitte des Kreises trat ein Haitaner und entfachte das Feuer zur hell lodernden Flamme. Links vom Feuer waren einige Pfähle in die Erde gerammt und in Manneshöhe durch Querbalken verbunden. Von diesem Gerüst hingen fünf längliche, konisch ge- ÄUF HAITI A * . .W