Fortsetzung von S, 70 STRESEMANN UND SEINE STERNE Preisrätsel weisen die zeitlich wirksamen Einflüsse aufzuzeigen. Dieses Kapitel ist für den Laien wohl das schwierigste, und es ist hier auch nicht der Ort, hierüber ausführlich zu dozieren. Es sei daher nur bemerkt, daß der Geburtsgestirn stand jedes Menschen, mitsamt den darin ent haltenen Aspektorten, an welchen sich die Strahlen gleichsam brechen, ein individuelles Influenzium des Zodiak darstellt. So betrachtet ist das Horoskop der Brennpunkt zwischen Makrokosmos und Mikrokosmos, zwischen der großen Welt der Sterne und dem individuellen Menschen. Die zodiakalen Bewegungen von Sonne, Mond und Planeten führen ihre ewigbestimmten Bahnen weiter. Nur wie sie imGeburtsaugen- bück des Einzelnen standen, bedeutet für das Individuum bleibendes Signum fürsLeben Das Voranschreiten der zodiakalen Bewegungen bedingt es aber, daß im I.auf der Jahre und Jahrzehnte die Gestirne auch an jene zodia kalen Orte kommen, die ehedem (zur Geburts zeit) von den Himmelslichtern und von den Planeten besetzt waren, und wo deren Strahlen sich brachen (= Aspekte). Diese zeitlichen Konstellationen ändern sich fortgesetzt und spiegeln auf dem Wege der sogenannten Direk tionen und Transite neues Glück und neues Leid, Erfolg oder Mißlingen, Ehre oder Unehre nach Maßgabe der einmal gegebenen Grund signatur, deren Schrift das Geburtshimmels bild ist. Wenden w r ir dies nun auf das Horoskop unseres Staatsmannes an, so ist für die junge Vergangenheit, Gegenwart und nächste Zu kunft zu melden: Zur Zeit von Locarno stand der progressive Mond noch in Nähe der Himmelsmitte im io. Hause und bildete mit Saturn im 8. Hause guten Aspekt. Der Astrolog weiß, daß diese Direktion Berufserfolge kennzeichnet, für welche ganz besondere Geduld, ja Zähigkeit des Wollens unerläßliche Voraussetzungen war. Es ist Saturn, der diese Eigenschaften bei gutem Aspekt kennzeichnet. FÜR DIE GANZ FINDIGEN 1. Bel den nebenstehenden Bilderteilen handelt es sich um 12 Gesichtsaus schnitte aus den Jugend- und Alters- Porträts berühmter lebender Politiker. 2. Die Preisaufgabe besteht darin, die zu einer und derselben Person ge hörenden Gesichtsausschnitte aus Jugend und Alter nebeneinander zu stellen und mit dem Namen der hier so arg verstümmelten Persönlich keiten zu bezeichnen. 3. Letzter Termin für die Einsendung ist der 30. April 1927. 4. Die Einsendungen dürfen außer der Lösung und der genauen Anschrift des Absenders keinerlei andere Ver merke oder Mitteilungen enthalten. 5. Es gelangen folgende Preise zur Verteilung: 1. Preis RM. 30.— 2- „ RM. 20.— 3. „ RM. 10.— 4.—50. Preis je 1 Exemplar des Werkes „Freie Lebens gestaltung“ von Therese Mülhause-Vogeler mit 15 prächtigen Aktaufnahmen. 6. Über die Reihenfolge bei der Preis verteilung entscheidet das Los. Das Ergebnis ist unanfechtbar. 7. Die Verteilung der Preise erfolgt bis zum 15. Mai 1927. Das Preisrichterkollegium. In jeder folgenden Annulier erscheint ein neues Preisrätsel! FORTSETZUNG AUF S. 74