Volltext Seite (XML)
Re- Haraco der falkenköpfige Sonnengott Der Krokodilgott Sobek aus dem Fajjüm (Bronze, um 590 y. Chr., im Aeg. Mus. Berlin) Cr tfCCei 1 Von Dr. ERWIN ZIPPERT I n drei Jahrtausenden höchster Kultur verehrten die alten Ägypter diese Löwen, Kühe und Böcke, Kro kodile, Falken und Ibisse. Wo liegt der Ursprung dieser bunten Götterwelt? — Ein Bild: Über das Niital steigt sieghalt die Sonne aus den Hügeln der Arabischen Wüste empor. Das Leben erwacht. ,,Es weicht die Finsternis", so heißt es in einem altägyptischen Texte, „sobald du deine Strr hlen spendest. Die beiden Länder sind in Festesstimmung. Die Vögel fliegen auf aus ihrem Neste, ihre Flügel erheben sich in Anbetung für dich. Alles Wild hüpft auf den Füßen.“ Die Paviane schrecken aus ihrem Schlaf, mit lautem Gebrüll begrüßen sie die Sonne, heben die Vorderpfoten ihr entgegen: So tun sie noch heute, aus dem lebenden Fels gehauen, auf den Zinnen eines ägyptischen Tempels. Ebenso aber betet der Orientale zu seinen Göttern. So betet also das Tier. „Dich verehren die Sonnenaffen. Sie ver künden dich in der Halle des Horizonts. Sie tanzen vor dir und singen vor dir.“ Grund genug, den Pavian als das heilige Tier des Sogenannte* S t i e rlc o p f a m u 1 e 11 aua der Frühzeit Ägypten*, om 3000 ■ (Acgyptisches Museum zu Berlin) 366 Cbr Der schakalköpfige Totengott Anubis und Isis- Hat b o r, Ton einem Priester verehrt (Bronze, Berlin)