Suche löschen...
- Band-/Heftnummer
- 6.1930, H.4, April
- Vorlage
- Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id363877630-19300400
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
- Nutzungshinweis
- Illustrierte Magazine 1.0
- Digitale Sammlung
- Varia
- Strukturtyp
- Band
- Titel
- Götter in Mischgestalt
- Autor
- Zippert, Erwin
- Strukturtyp
- Artikel
- Titel
- Der Krokodilgott Sobek aus dem Fajjum
- Bildagentur
- Ägyptisches Museum, Berlin
- Scherl's Magazin
- Technik
- Photographie
- Serie
- Motiv
- Kunstwerk
- Gegenstand
- Tiere
- Person
- Zeit
- historisch (550 v. Chr.)
- Strukturtyp
- Abbildung
- Titel
- Re-Harachte, der falkenköpfige Sonnengott
- Bildagentur
- Scherl's Magazin
- Technik
- Zeichnung
- Motiv
- Person
- Tiere
- Gegenstand
- Zeit
- historisch
- Strukturtyp
- Abbildung
- Titel
- Sogenanntes Stierkopfamulett aus der Frühzeit Ägyptens, um 3000 v. Chr.
- Bildagentur
- Ägyptisches Museum, Berlin
- Scherl's Magazin
- Technik
- Photographie
- Serie
- Motiv
- Gegenstand
- Kunstwerk
- Zeit
- historisch (um 3000 v. Chr.)
- Strukturtyp
- Abbildung
- Titel
- Der schakalköpfige Totengott Anubis und Isis-Hathor, von einem Priester verehrt
- Bildagentur
- Scherl's Magazin
- Technik
- Photographie
- Serie
- Motiv
- Person
- Frau
- Gegenstand
- Tiere
- Zeit
- historisch
- Strukturtyp
- Abbildung
-
Zeitschrift
Scherl's Magazin
-
Band
Band 6.1930, H.4, April
-
- Frontcover Frontcover -
- Werbung Werbung -
- Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 334
- Werbung Werbung 335
- Artikel Titelblatt 337
- Artikel Die Passion in der neuen Kunst 338
- Abbildung Der Kölner Dom aus der Flugzugperspektive 343
- Artikel Bei den Jordan-Fischern 344
- Artikel Ja, die Hände können sprechen 349
- Abbildung Aufforderung zum Tanz 360
- Abbildung Sterbender Schwan 360
- Artikel Eignen Sie sich zur Ehe? 361
- Abbildung Camilla Horn 365
-
Artikel
Götter in Mischgestalt
366
- Abbildung Der Krokodilgott Sobek aus dem Fajjum 366
- Abbildung Re-Harachte, der falkenköpfige Sonnengott 366
- Abbildung Sogenanntes Stierkopfamulett aus der Frühzeit Ägyptens, ... 366
- Abbildung Der schakalköpfige Totengott Anubis und Isis-Hathor, ... 366
- Abbildung Himmelsgöttin Hathor mit Kuhkopf, Göttin der Liebe 367
- Abbildung Der Widdergott Chnum von der Insel Elephantine 367
- Abbildung Mischgestalt von Menschenkörper, Widderkopf und ... 367
- Abbildung Thot, der ibisköpfige Gott der Weisheit 367
- Abbildung Geburtskönigin Toeris in Nilpferdgestalt 367
- Abbildung Katzenköpfige Bastet Schützerin der Frauen 367
- Abbildung Die löwenköpfige Kriegsgöttin Mut-Sachmet von Theben, ... 368
- Abbildung Assyrischer Stierdämon mit Flügeln als Torhüter des ... 368
- Abbildung Der ägyptische König, löwengestaltig als Sphinx ... 368
- Abbildung Straße im Vorfrühling 371
- Abbildung Die Antike lebt wieder auf: Harmonisch durchgebildeter ... 372
- Artikel Von 6 bis 6.30 373
- Abbildung Der Zug zur Einfachheit 379
- Abbildung Der Lenz ist da! 380
- Artikel Erfindungen auf die wir warten 381
- Abbildung Die neueste Sensation Berlins: Motorbraut-Verleih für ... 385
- Abbildung Vor Gericht: Unter der psychoanalytischen Lupe der ... 386
- Abbildung Räumungsverkauf 387
- Artikel Spiegel und Lampe 388
- Artikel Die Ringelnatter 388
- Artikel Die Ameise 388
- Abbildung Deutscher Amateur-Schwergewichtsmeister 389
- Artikel Von starken Männern 390
- Abbildung Vorüberfliegende Landschaft 396
- Artikel Die Spinne 397
- Artikel Jazzkönig Paul Whiteman spielt auf 400
- Artikel Das hab ich erlebt 404
- Artikel Umsteigestation des Lebens 410
- Artikel Von Berliner Bühnen 413
- Artikel Wandernde Lachse 414
- Artikel Unvergessenes Land 416
- Abbildung Die spanische Tänzerin Manuela del Rio 420
- Abbildung Der Berliner Volkskomiker Erich Carow ("Lachbühne" und ... 421
- Artikel Sonnentage auf See 422
- Werbung Werbung 425
- Artikel [Vermischte Nachrichten] 433
- Werbung Werbung 435
- Artikel [Rätsel] 442
- Werbung Werbung -
- Rückcover Rückcover -
-
Band
Band 6.1930, H.4, April
-
- Titel
- Titelblatt
- Autor
- Links
- Downloads
- Einzelseite herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Re- Haraco der falkenköpfige Sonnengott Der Krokodilgott Sobek aus dem Fajjüm (Bronze, um 590 y. Chr., im Aeg. Mus. Berlin) Cr tfCCei 1 Von Dr. ERWIN ZIPPERT I n drei Jahrtausenden höchster Kultur verehrten die alten Ägypter diese Löwen, Kühe und Böcke, Kro kodile, Falken und Ibisse. Wo liegt der Ursprung dieser bunten Götterwelt? — Ein Bild: Über das Niital steigt sieghalt die Sonne aus den Hügeln der Arabischen Wüste empor. Das Leben erwacht. ,,Es weicht die Finsternis", so heißt es in einem altägyptischen Texte, „sobald du deine Strr hlen spendest. Die beiden Länder sind in Festesstimmung. Die Vögel fliegen auf aus ihrem Neste, ihre Flügel erheben sich in Anbetung für dich. Alles Wild hüpft auf den Füßen.“ Die Paviane schrecken aus ihrem Schlaf, mit lautem Gebrüll begrüßen sie die Sonne, heben die Vorderpfoten ihr entgegen: So tun sie noch heute, aus dem lebenden Fels gehauen, auf den Zinnen eines ägyptischen Tempels. Ebenso aber betet der Orientale zu seinen Göttern. So betet also das Tier. „Dich verehren die Sonnenaffen. Sie ver künden dich in der Halle des Horizonts. Sie tanzen vor dir und singen vor dir.“ Grund genug, den Pavian als das heilige Tier des Sogenannte* S t i e rlc o p f a m u 1 e 11 aua der Frühzeit Ägypten*, om 3000 ■ (Acgyptisches Museum zu Berlin) 366 Cbr Der schakalköpfige Totengott Anubis und Isis- Hat b o r, Ton einem Priester verehrt (Bronze, Berlin)
- Aktuelle Seite (TXT)
- IIIF Manifest herunterladen (JSON)