Volltext Seite (XML)
977 Die Logik iNiiimiiiiiiiiiiiiNiiiiiiiiiniiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii iiimiimiiiimiNiiiiniiiimmiiiiiimiiiiiiiiiiiiiiiii Von Georg Holmer der Lippen mit .Illustrationen von Parufamet und Ufa Die Geste vor — annähernd gleichtun könnten. Nach längerem Kopfzerbrechen überrascht den Umschreibungssüchtigen die Fest stellung, der Kuß hinge intim mit den Lippen zusammen. Also muß — sagt er sich beglückt — von dorther das Heil für die Ueberschrift kommen. Ohne Lippen keinen Kuß — ergo setzen wir die Quelle der Freuden an Stelle der Freuden selbst. Vereinigen wir — überlegt sich der Titelbeflissene weiter — die „Lippen“ mit der impo nierenden, wenn auch selten angewen deten „Logik“, dann haben wir die gesuchte sinnige Formel, die uns M an glaubt gar nicht, wie schwer es ist, den Kuß zu umschreiben. Diese geschätzte Betätigungsform des lie benden Menschen wehrt sich mit Händen und Füßen dagegen, selbst auch nur sprachlich auf seine Mono polstellung zu verzichten und ein ernst haftes Wort neben sich zu dulden, mit dem er dieselbe - Bedeutung teilte; denn so weanerische Spezialitäten wie „Busserl“ und „Schmatz“ nehmen die Angelegenheit doch zu sehr auf die leichte Achsel, sind zwar liebenswür digen, aber zu kleinen Formats, als daß sie es dem geschichtsschweren Aplomb des Wortes „Kuß“ auch nur — und nach dem Kusse 5