Wie schnell fährt dieses Auto? Eine neue Intelligenz- Aufg abe des „UW Zugleich eine fotografische Beobachtung ■f $&■ »** ' "Wie schnell fährt dieses Auto? Diese Aufnahme wurde mit einer Kamera mit Schlitz veisdiluij gemacht und VlQOO Sekunde belichtet, um die eigene Breite, 2 mm über die Platte. In der Zeit, in welcher der Sdilltz über die ganze Platte Dadurch kommt es, tlalj alle senkrechten Emien am "Wagen in der Aufnahme zu Schrägen Die technische Ein richtung der fotogra fischen Kamera nnt Sdditzversdilufj er möglicht es, aus Auf nahmen von fahrenden Autos deren Ge schwindigkeit lestzu- stell 011 .V oraussetzung ist, dalj man sidi die Zexteinstellung bei der Aufnahme me rkt. In VlOOO Sekunde gleitet der Schlitz gleitet, ist das Auto weitergefahren, verschoben erscheinen. Aufnahmen StöcRer Der Wagen vor Beginn der Falirt D as ist eine schwierige Frage. Die Zeugen behaupten, es wäre 100 km in der Stunde gefahren, während der Schofför versichert, sein Geschwindigkeitsmesser hatte genau "55 angezeigt. Glücklicherweise wurde das Auto im Vorbeifahren geknipst, und unsere Leser sollen nun Richter sein. An dem Bild fällt auf. daß das Auto merkwürdig ver zerrt aussieht. Alle Linien, die beim stehenden Wagen (s. Bild oben rechts) senkrecht von oben nach unten ver laufen, erscheinen’ schräg, geradeso, als ob sich der ganze Wagen bei der Fahrt nach vorn legte. Dies riihrt von der Art der fotografischen Aufnahme her. Der Ver schluß, der nicht vorn an der Linse, sondern unmittelbar vor der Platte sitzt, besteht aus einem schmalen Schlitz in einer schwarzen Jalousie', die sehr schnell vor der Platte vorübergleitet. Bei einer Belichtungszeit von */iooo Sekunde wird jede Stelle auf der fotografischen Platte in der Breite des Schlitzes ‘/iooo Sekunde belichtet. Der Schlitz der Kamera, die bei der Aufnahme benutzt wurde, ist 2 mm breit. Kr glitt vor der Platte von oben nach unten, vor dem Bild des Autos, da dieses auf der fotografischen Platte umgekehrt steht, also von unten nach oben vorbei. Die obere Partie des Autos kam also später als die untere auf die Platte. Während dieses ganz kurzen Zeitraumes ist nun das Auto w r eitergefahren. Wieviel? Nun, das verraten die schrägen Linien. Ein Zentimeter im Bild, nehmen w T ir an, ist gleich 20 cm in Wirklichkeit. Wie lautet also das salomonische Urteil des Lesers? Fuhr das Auto wirklich nur so langsam, w 7 ie der Fahrer behauptet? Dr. Sg. (Losung auf Seite 112) 85