rJV O r\ .-x - a5t rTV *' - * O ' '•q U v./ w O r-* "t U (1 •■ ^ c; ^'(Or<v> (~ ;ycr<v> •. ■•- i » i - i •<✓ -s./ .- * >- r* r\ f\~. ^ f 's.j v/ y *•> CT • 'ZC? C :i Nn w * : ■' » •• /> ' C. { V .•"% - s \ - ! 0 ,0 D -v-, r ■ ■■■ _ :v\ jCS 1 !s:^Qb^^ Der Fab rikant stellt oline sein Wessen markierte Karten lier: Jahrelang war hei Jen gewerbsmäßigen Falschspielern Jie S iilangenkarte in Gebrauch, his Jie Polizei Ja- lnnter kam, daß je vier Karten un J zwar Jie Siebener, Jie Achter, Jie Neuner usw. in Jen Kcken mit einem anJeren SM angenmuster enJcten. Das fällt ihm meistens schwer. Viel leichter fällt man herein, wenn man mit Nadel oder Daumen gezinkte Karten oder zum Keil aufgerauhte Karten be nutzt, denn wenn solche Karten in die llände der Polizei kommen, lassen sidi die Markierungen und Zeichen natürlich mit Leichtigkeit feststellen. Bei den meisten Spielern gilt deshalb das Spielen mit gezinkten und auf gerauhten Karten als unehrenhaft. Sie bezeichnen auch nur derartige Spiele als Falschspiele. Im übrigen sind sie ihnen viel zu plump. Sie wenden nur Tricks an, die Intelligenz und Geschicklichkeit, also eine Leistung, vorauszusetzen. Ein Spiel mit Tricks nennen sie niemals ein Falschspiel, sondern ein Glücksspiel. Das größte Glücksspiel ist Poker. Poker ist ein Bluffspiel. Man muß sicher ..losziehen“. Wer bei Poker ein Herz zum ,,anwetten“ hat und außerdem ei nige Geschicklichkeit besitzt und einige Tricks kennt, kann überhaupt nicht verlieren. Ob man als Berufsspieler sein Aus kommen hat? — Am besten immer noch in Cafes, in denen gespielt wird. Man kann damit rechnen, daß mindestens zehn Prozent aller dort Spielenden Be rufsspieler sind. Am geringsten sind die Aussichten in Spielklubs, obgleich die Einsätze dort höher sind und im allge meinen mit mehr Leidenschaft, also un vorsichtiger, gespielt wird, denn jeder Spieler muß von vornherein fünf Prozent seines Einsatzes an den Klubinhaber abfiihren. Gewinnt er, so muß er auch von dem Gewinn wieder Prozente zahlen. Man trifft Berufsspieler häufig auch auf Bahnfahrten. Sie lassen sich mei stens zum Spiel einladen. Es kommt nicht in Frage, daß sie selbst ein Spiel einfädeln, denn wenn sie erwischt wer den sollten, ist es immer' erschwerend, wenn sie zum Beispiel animiert haben. Man muß sich einladen lassen und nicht die anderen einladen. Es gibt ja aber im mer Möglichkeiten, eine solche Situation unauffällig herbeizuführen. 44