Die Schneider sagen: „Höchste Zeit, dah die Frau ■wieder ■weiblich -wird . . . Die F rauen sagen: „ALodeist ehen Mode Die Alänner sagen: „Hühsch liängig und untertan dem Mann, trugen sie selbst schon das lange Kleid. Die Mode des kurzen, viel entblößenden Kleides ist nur noch historisch zu verstehen. In den Jahren 1914 bis 1921 bewirkte der Zwang der Lebens haltung eine zunehmende Vermännlichung der Frau. Im allgemeinen Strom der Zerstörung setzte ein gieriges Haschen nach Lebensgenuß ein. Man gel an Geld zu ele gantem Lebensgenuß be wirkte ei neVerein fachung V 1 r Die Geschichte des neuen langen Kleides in 8 Bildern: — Das kniekurze Kleid bekommt rund um den Saum I vJ 7 / • harmlose kleine Glöckchen, die noch im Wmter'1927 eiue unwesentliche modische Abart des kurz Kleides bedeuten. 3 33