V Ausschnitt aus dem gegenüberliegenden Wandgemälde in der Meckternkirdie in Köln, * die ilire Wände durdi den Maler Peter Hecker ausmalen lielj. Der grotje Reis dieser Gemälde liegt 111 der Verwendung heutiger Milieus in Inblisdirn Darstellungen. Eingang zu einer Austernstube. 3h Wcdfolhzmlltflirdhios Eine Andacbtsstätte als Sehenswürdigkeit V on Al ax Osborn D ie Mechternkirche in Köln ist ein Gotteshaus, einst weit vor den Mauern der rheinischen Stadt an alter heiliger Stelle gelegen, in dem Flecken Ehrenfeld, der dann zu einem Vorort wurde, bis die wachsende Großstadt ihn verschluckte. Eine Legende aus frühchristlicher Zeit gab dem alten Kirchlein, das vordem hier stand, die Weihe. Sie knüpfte an die Erzählung von der „thebaischen Legion“ an, die im dritten Jahrhundert nach Christus sich aus der rheinischen Besatzungs armee der Römer löste und das Kreuz anbetete. Die Soldaten sollten vor Ge richt gezogen werden und marschierten davon. Am Niederrhein wurden sie von ihren Verfolgern eingeholt. Drei Gruppen wurden umzingelt und gefan gengenommen. Das war in Xanten, in 10