53er»' rfutf 'fm? ^CUffCP^flHiiU ^BQßiJixJOEtJ AitT Elh/EfL Vueis^AaFGABe: 4000 XI6 Sindfirdle Ttotcinzig beste* Arktik* aufgesetyr Sd}itdetri jVe iW eme Stunde aOsJ^t^'Vo'ußlihen D er „Uhu“ blickt mit Ihnen stolz zurück: Mit dieser Nummer schließt er seine „Schulbank für Er wachsene“ ab und prüft alle, die seit der Sexta brav darauf gesessen haben, ob sie die Reife für das Uhu-Abiturium erworben haben. Viele zwar sind auf dem Wege durch unsere Schulklassen auf der Strecke geblieben — der „Uhu“ wußte, daß Sie manchmal den Mut verloren hatten, noch mitzu machen. Aber er wußte auch, daß Sie trotzdem jedesmal wieder die Aufgaben durchlasen um festzu stellen, was alles Sie vergessen haben. Auch das ist ein Gewinn. Zum Schluß unseres Schulganges stellen wir nun heute eine Preisaufgabe, an der sich alle Leser des „Uhu“ beteiligen können: „Schildern Sie uns eine Stunde aus Ihrem Berufsleben“ in höchstens 50 Zeilen zu je 14 Silben. Zeigen Sie Ihre Beobachtungsgabe, schildern Sie die Maschine, an der Sie arbeiten, die Werkstatt, den Laden, das Büro, worin Sie täglich sitzen, oder Ihre Kollegen, oder den Chef, berichten Sie uns von der Lust oder Unlust, mit der Ihr Beruf Sie erfüllt. Aber schreiben Sie beileibe keinen deutschen Aufsatz die Schule haben Sie ja nun verlassen! —, verfallen Sie nicht in Literatur, sondern versuchen Sie, so natürlich und aufrichtig wie möglich sich auszudrücken. Die 20 lebendigsten und interessantesten Arbeiten prämiieren wir mit je 50 Mk. Da eine Rücksendung der Arbeiten in keinem Fall stattfindet, behalten Sie eine Abschrift zurück! Die Entscheidung der Schrift leitung ist endgültig. Sie behält sich das Recht der Erst-Veröffentlichung vor. Alle Arbeiten sind zu adressieren: An die lihu-Redaktion, Berlin SW, Kochstr. 22, und mit dem Wort,,Uhu-Ahiturium“ auf dem Umschlag zu versehen. Schlußtermin 1. November 1929. 88