Oft rettet der Bühnenarbeiter mit Geräuschen und Lichteffekten Jas sdiwadie Stück: Mondschein, Gewitter, Sturm und Regen Weiten nie ohne Wirkung auf d 1C Gemüter („Hör nur, wie der Sturm im Kamin licnlt ) wirksame Gestaltung fehlt. Anderer seits gibt es viele Stücke, ja, sie sind in der Mehrzahl, deren Inhalt dumm und abgeschmackt ist, die aber großen Beifall finden, weil ihre lechnik alle Register sicherer Theaterwirkung zieht. Der wahre Dramatiker beherrscht die Ausdrucksmittel des Theaters als eine besondere Sprache. Er kommt dem Theaterbesucher auf theatralisch, so wie man einem Chinesen chinesisch kommen muß, wenn er verstehen soll. Die Formen des theatralischen Aus T)er .Zeitablauf als Spannungsiiioinent; . . . hinnen 24 Stunden mutj der Wädisel eingelöst sein . . . . . . Imme» einer Stunde platzt die Bombe — knallt der Revolver . . . drucks sind zahlreich, aber die Drama tiker begnügen sich seit je mit bestimm ten, erprobten Situationen, 1 iguren und Kunstgriffen. Wenn sie damit auch etwas Neues, oder etwas Altes mit neuen Perspektiven sagen — um so besser, aber der Kassenerfolg wird davon nicht unbedingt abhängen. Im Gegenteil, meist ist das Neue eine Gefahr. Als der Dramaturg eines Wiener Theaters einem berühmten Autor "Vor würfe machte, weil dieser schon im dritten Stüde dieselben Witze und Akt- Stiicke, die scharfe Gegensätze darstellen- Viele Stücke sind auf dem Gegensatz von Vorder- und Hinterliaus aufgebaut "Wieder andere liolen ilire Wirkung aus dem Kontrast „Stadt und Land