Volltext Seite (XML)
„Ja“ entschieden hätte. Diese Frage hätte sein müssen: Und war der Angeklagte auch bis an den Bauch naß? Aber diese wichtigste und entschei dende Frage wurde nicht gestellt. Drei Richter saßen dort. Sie sahen intelligent aus, waren erfahrene Männer. Ein Staats anwalt lag auf der Lauer. Sechs Ge schworene, Männer aus praktischen Be rufen, assistierten. Keiner aber kam auf die einzige Frage, die noch Bedeutung haben konnte. Eines war doch klar: War der Angeklagte auch naß, so hatte er den Stier herüber gebracht . . . Wo hat hier der Fehler gelegen, daß niemand auf diese Frage kam? Ich ver mute: in der fehlenden Vorstellungs kraft, d. h. in der Tatsache, daß niemand bildhaft zu denken vermochte. Hätten sie sich die Begebenheit als Bild vor gestellt, so hätten zwangsmäßig aus dem reinen Instinkt heraus sich die Augen auf die Beine des Führers richten müs sen. Aus dem gedanklichen Komplex war ein Organ ausgeschaltet geblieben — ein sehr wichtiges, ja das primitivste —, das Auge. Denn die Bezeichnung heißt nicht um sonst: durchschauen. Wer also ein Sher- lock Holmes, ein Stuart Webbs oder ähn liches werden will, beginne damit, nicht zu vergessen, daß er Augen hat. Nur das Auge kann einen an der Kreuzung auf den richtigen Weg führen, wenn es auch zum Weitergehen und zum Zielfinden dann anderer Dinge braucht. Ich nenne unter diesen in erster Linie sowohl diplomatisches Gefühl wie auch Takt gefühl, obwohl auch diese, so wie das Auge, nur Taster sind und das Endergeb nis von der richtigen Schlußfolgerung abhängt, die man aus dem zieht, was man gesehen, gehört und erfühlt hat. »on Hqutnf o £a$ bicf), Sefer, nict)f aufs ©lafteis loden! ^Ruf^e beinen ©cffarffmn fegenreid;: 233as iff regenreicf) Hub bennocf) froden? 233 as Eommf, tneil es fo fcfnoierig, juroeilen bir fpanifcf) oor, XXnb iff bocf) auf ber $arfe ein &Ieds 23on @cf)tt>eijer ©ett>äcf>s, 3)as mancher gur DRife erEor? 333 as iff ber SEnfipobe ber DRebigin Unb Etat bod; 5}eiIEraff fiienieben ffiiv alle ©dqlaffen unb DTTtibcn, S)ie im ©otntner i^n Erapelnb burdqjiefm? fiefer, tn ad/ beine 3Eärfel=9Rafura: 233ie I;ei(5f bas boppelfmnige 333örtd;en? . . . . * Auflösung auf Seite 12J 92