Volltext Seite (XML)
Eine unnötige Backpfeife. „Eines Abends ging ich in den Milch laden, ein Brot holen. Als ich im Milch laden war, bekam ich eine mächtige Back pfeife. Ich drehte mich um und sah, daß es ein bekannter Junge von der Frau des Milchladens war. Er behauptete, ich hätte einen Tag zuvor den Ladentisch mit Kreide beschmiert. Dabei war es ein Mä del, die unter uns wohnt. Ich nahm mein Brot, bezahlte, weinte und ging dann raus. Als ich oben war, erzählte ich es meinen Eltern. Gleich danach klingelte es und es war der Junge, der mir die Backpfeife gegeben hatte. Er kam abbitten. Meine Mutter schimpfte ihn aus und sagte: „Du gehst in die hohe Schule und Erwin geht in die weltliche, du müßtest doch mehr Schliff haben wie Erwin!“ Da fing er an zu weinen und ging dann auch runter.“ Mein Erlebnis. Gestern früh saß ich auf unserem Stuhl und wollte Schularbeiten machen. Als ich die Feder eintauchen wollte, da machte ich eine falsche Bewegung und der Stuhl flog um. Da schrie ich: „Au, das tat aber weh! Friedei, heb mich mal auf. Mein Bein tut so weh!“ Da kam sie an gerannt und sagt: „Mensch was hast du gemacht!“ „Nischt weiter, ich bin nur umgekippt!“ „Aber was kommt denn da vom Schreibtisch runtergelaufen?“ „Ach du meine Güte, das ist ja die Tinte und das Schreibpapier ist auch alles versaut! „Na, warte du kriegst ja!“ Als wir den Stuhl hochhoben, da war der auch noch zerbrochen. „Na, Erich det gibt ja was!“ Nach einer Weile kam mein Papa, aber Keile kriegte ich nicht. Da fiel mir das Erlebnis ein und ich sagte det Erlebnis kam mir wie gerufen! Lösung unseres Kreuzworträtsels m Uliu Kr. 5 . Anweisung zum Raten. Bei jeder Ziffer beginnt ein neues Wort, das soviel Buchstaben hat, wie weiße Felder bis zum nächsten schwarzen Block vorhanden sind. Die Bedeutung des Wortes und seinen Verlauf — wagerecht oder senkrecht — geben die unter jedem Rätsel befindlichen Wortbezeichnungen an. 98