Volltext Seite (XML)
lX/eüfa»e&tei UHU ao&teuto fa<^fckciustetoJUcuut,! £) a Bi> ScköutJrcLuJUL etft fyeiincktesuud* 235er jemals fttf) um DTCpff)e müE)fe, Sennt als ber Sage fd>önfte 33Iüfe SeS “Paris 2IpfeI=PteiSausftf)reiben. (fjn filammern: lieber Cef er, lies ©efälligft päris, nid£)f Paris!) 23efinn{ @ud) auf ber grutfjf Verbleiben: 3u bem befagfen Paris famen Verjanff brei göffIirf> flolge Samen: „Jpier, Paris: mit bem Slpfel frönfte 2ils 3 ur 9 unfre 3illerfc£)önfte!" Ser 2Beg ju Sraft unb @cf)önf)eif füt>rfe 3u Sipfirobife, bie er fürte, Unb ber ber 21pfel brum gebührte. @r fprarf): „Su jlei)ft fo ftolg unb E)et)t aus; ©emäi)It! bie anbern geilen leer aus." (Stauf ftillfe fte beS Paris ©etjnen. Unb bradi)f’ il;n fd)leunig ju ^elenen. Sie raubte er. Sas mar red)t rot), ja, Unb führte bann jum Stieg uon Xroja.) Ser 2Dettberoerb, ben ict) betrieb, Unb ber burrf)auS nid£)t — f t u rf) 11 o S blieb, 3fl nun bis fieute unuergeffen. Sie Same, bie ben Preis befeffen, ©rmieS fidE) Ieiber büdf) als fterblitf). fjnbeffen fie Dermalste erblicf) Sen dlpfel it)ten fjüngerinnen: Sie mDÜ’n jefjt maS bamit beginnen: Ser ftf) 6 n ft e 3Tt ann fall it>n gewinnen! 31>n ruft ber „Ut)u" fjeuf gu ftd): 2Bo ift ber 2tpI)robiferid£)? £etbei, 3f)t ftolje 3ier ber drben: 26 » Der neue lustige Die Damen Atady Christians, Lia E-ihensdiütz und JBbot, Baläzs Uku ettkewerk: Ein goldener Apfel für den sdrönsten Mann Olga TsdiecLowa, die La dem SdiünlieitswettLewerb den sdiönsten Mann mit dem goldnen Apfel preiskrönen werden. 27