Volltext Seite (XML)
Mark, wie?“ fragte ich. .Natürlich! Ich sah ja, wie Sie vor einer Minute das Geld hineinsteck len; aber ich wette, Sie würden mir die Börse nicht für eine Mark verkaufen’. Dabei nahm er eine Mark aus wenig praktische Lehung setzen jeden Leser in den Stand, seine Freunde zu beschwindeln — auf „rechtmäßige“ Weise hoffentlich! Ein paar Jahre lang fristete Mr. Bäte sein Leben als Zauberkünstler Das verschwundene Taschentuch. Man braucht: al etwas Zigarettenpapier, b) eine oben und unten offene Hülse, c) zwei genau über die Hülse passende Ringe. der Tasche und legte sie auf den Laden tisch. .Gemacht,“ sagte ich prompt, steckte , die Münze ein und händigte ihm die Börse aus. Nie werde ich den Blick grenzenlosen Erstaunens vergessen, als er entdeckte, daß die beiden Münzen in der Börse Pfennige waren! .Wahrhaftig, Junge, Sie haben ge wonnen!“ sagte er. ,Nächstes Mal, wenn ich hier in der Nähe bin, komme ich zu Ihnen, um zuzulemen.“ Damit warf er die Börse auf den Boden und verließ eilends den Laden.“ Mr. Bäte gilt für diesen Trick als be sonders sachverständig, und er wurde oft aufgefordert, ihn vor berühmten Zauber künstlern vorzuführen. Die hier abgebil deten Photographien, die eigens für diesen Artikel aufgenommen wurden, zei gen genau, wie es gemacht wird. Ein ein gehendes Studium der Bilder und ein klein in kleinen Kreisen, bis ein Unfall, bei dem er einen Finger brach, ihm nur noch die Erfindung von Tricks, bzw. die Fabrika tion der Apparate gestattete. Den eigent lichen Wendepunkt in seiner Laufbahn aber brachte die Begegnung mit Mr. Davis Devant. „Als ich ihm zuerst vorgestellt wurde,“ erzählt er, „wollte ich ihm einen selbst erfundenen kleinen Illusionskniff zeigen. Ich wandte mich mit liebenswürdigstem Lächeln an die Umstehenden und fragte: „Hat vielleicht zufällig jemand ein reines Taschentuch bei sich?“ Bei dem Trick han delt es sich nämlich darum, daß ein Stück Stoff oder ein nicht zu großes Taschen tuch in einem verschlossenen Metall zylinder wiedererschien. (Die Einzelheiten des Tricks sind ausführlich in unseren Bildern erklärt.) Der Eindruck war ein Das Trickinstrument. Ein hohler Kegel mit einem Ring (wie oben), der genau in die Hülse paßt. 66