Volltext Seite (XML)
aber da stand ein Stempel: ,,Heirats vermittlungsbureau ,Er folg’.“ „Elvira! Elvira! Wa... was ist das?“ „Das ist die Quittung, von v. Krotow unterschrieben. Was ist denn?“ „Aber liier, der Stempel? Da steht doch Heirats...?“ „Natürlich! Das ist doch das Heirats bureau von Krotows in der zweiten Etage. Ja, Liebling, wußtest du denn das nicht? Warum sollte ich ihm denn sonst das Geld geben?“ Marks schluckte einige Male. Er hatte das sichere Gefühl, daß alles, was er auch sagen würde, eine Dummheit sein müßte. Aber schweigen konnte er auch nicht gut... Zum Glück läutete das Telephon. Anatol meldete sich: „Du, ich bin dir nicht mehr böse! Der Krotow ist ein Kerl! Eben habe ich meine neue Aufsichtsdame kennen gelernt; fesch, sage ich dir, elegant, Augen wie zwei Kohlen! Also wirklich, ich bin dir nichl mehr böse. Wollen wir uns wieder ver tragen?“ Marks war es so, als müßte er Anato! die eben gemachte Entdeckung mitteilen. Statt dessen sagte er: „Na, wenn du willst, mir ist es recht. Ich war ja nie böse auf dich. — Übrigens — ist es wahr, daß Funk seinen Diener entlassen hat? Da wäre es doch nur unsere Freundespflichl, wenn wir ihm die Adresse von Ivrolows geben würden, meinst du nicht auch? Schön, ich rufe ihn gleich an. — Wie? Aber Anatol! — Du wirst doch keine Angst haben, daß Funk dir in die Quere kommt!?!...“ Und in seiner Stimme lag jetzt die übermütige Spöttelei dessen, der etwas besser wußte. Bcotfhauß .ßanbbud) oeß SBifanß in tncr ©äuben enthält als einjigeS Serft % ,on ^ getarnte SBifan biß jur WWrl BstV ©egenroart. 3000 ©eiten £ert, •fCj r HR 3 über 10000 äibbilbungen, farbige tafeln ufro. .Seines tfcenfcben SMlten tfl fo iucfenloS, baß nld)t , taglid) an Ibn öle Sorberung her* antritt, (ein ©ebaefttnis auftufrifdjen ober feine Äenntnifa sti ernteitern. ©er neue tSrotfhaue gibt auf iebe grage mit s 2Bort unb Stlb Elare uttb bünbiqe 9 Intioort, erfebt fomit 1000 anbere Sucher. Jeber ©atib in halbleinen 18.— II?., in halboeraa? ment 25.— D?., ober alle.? i&änbcsuf. 72.— H?., relp. 100,— IÜ. Debet- ©attb ift auch einjein erhältlich. Stimmen b e r <p r e f f e. ® tft io ber tat faft unalaubiid), mit roelcher SSielfeitigfeit Dies SBerf bergefiellt ffr. D?an mag in ein SBiffcnögebiet greifen, in roeicheS man null, überall ftnbet man baß SBichtigfa unb fflenefa oerjeldjnet. (granf furter Seitungi D?an fommt beinahe nicht baju, fid> beß fabelhaften üteidü tumß an SBifien unb praEtifdjer ©eiehrungSfunft betoußt ju rperben. (S&eriiner tageblatt) Äurj un& gut, baß oft qebanfentoß qebraudne 2Bort „un* entbehrlich" i(l hier mirfiid) am (piase'. (ftterarifebeb €d)o) ©er neue ©roefhauß i(i eine mabre gunbgrube. 2llle 3roeige beo men|d)lfd)en 3 Biftenö finben barin gebüftrenbe ©eadnuug. Äurjum, tner etroaß immer tnifan roili, ber ftnbet in Metern 3 Bert blntroort auf jebe grage. (Oer «Raturfreunb) Bcthmß Sittichen in 6 Sänben mit 3600 Seiten tert unb 150 ©ilbtafeln. ©iefe Sußgabe, tpelcfte alleß 5 Bi||cnßtperte auß bem Tierreiche enthält,ift enblid) erfdjienen. ©anb 1,2 unb 3: Säuget tiere, äSaitb 4: ©tngoöqei, ©anb 5: Sögel, ©anb 6: gifefte unb Äriedjtiere. 3ebcr ©anb, aud) einieln, ©anfainen 5.— ®., halbleber 7,50 ®. £)r. Sauer mt hift *11, SBtth? ©etrachtungen über RDFUMt Körper, Seele unb SicniCDLU S.eruaiiebeu beß TIEKIEBcN SBeibeß tmtbem Wn; bange:„ ©tc 'J.Voftitution. ©tefeß bod)jt l DU U1, 9 cnj 6hnlld)e Bud) beß berubmtcnärducn«’ f w arjtcö bat allgemein baß grßfcte Qiu neben erregt, ©et Bcrfaffer fncjt in bieiem S&ucbe fcbonunqßloß ©inqe, bie bißber ftd) tiod> niemand ju faqcn getraut hat unb bie übmrafdienöe 2JufElärunqen über baö qroße ÜlStfel SBeib briuqen. Bornebmer i'eriten* banb, 624 Seiten ftarE, 12.— SOi. «feite *luftuf$ Buchhandlung Berlin^chöneberg, SabnjTr. 48 l ) 5 ofttd)ecffonto 47 74?. gernruf Stephan 694 11. 4631 ÜHIe biefe SBerfe liefern mir Dhnen aud) gegen beaueme 6 3J?onofegohlunaen IO % teiliahlungöjufd)!. 9 ?id)tpa|Tenbeä roirb umgetauftht. 2Bir beforgen 3bnen aud) iebeö anbere ©ud) prompt unb jit Eulanteften ©ebingungen a. SBunfd) aud) geg. bequeme teiljablung T^effdlfrfipilt 3 * befalle bei ber girma Sulfuia ©uci).- I I’*• IttinMung, 3erlin'Cbd)iSne&erg, gegen Titel beö ©ud)eö: 9 ?ame unb Staub: Ort, Straße, ©atum: