PORTRÄT KÜNSTLER Mit Sonderaufnahmen für „Scherls Magazin“ Bildnisstudie Phot. Harlip Rechts: Dr. Gregor Harlip prüft vor der Aufnahme die Verteilung des Lichts auf dem Objekt, dessen Wesenheit künstlerisch zu erfassen ihm oberstes Gebot ist E ine der höchsten Aufgaben für den schaffenden Menschen ist: das „All tägliche“ zum „Kunstwert“ zu wan deln. Daß Photographieren nicht mehr wie früher nur eine mechanische Arbeit mittels des technischen Apparates ist, wissen wir längst. Es ist jedoch wohl picht ge nügend bekannt, durch welche Kämpfe unsere modernen Lichtbildner hindurchgegangen sind und noch gehen müssen. In der Licht bildkunst gibt es zwei grundverschiedene Dinge: 1. die objektive Photographie, die so genau als möglich Tatsachen feststellt, 2. die durch den Geist beseelte, freie Gestaltung. Man kann die erste vielleicht mit photogra phischer Reportage, die zweite — die höhere Betätigungsform — mit Lichtbildkunst be zeichnen. Es ist eine Freude, in den Ateliers 8«54