Volltext Seite (XML)
Zur Kurz weif <Die Auflösungen der Rätsel folgen in der nächsten Ausgabe von »Scherls Magazin«) Kreuzworfräf sei Bedeutung der einzelnen Wör ter. a} von links nach rechts: I Nährmutter,AdJnge- störtheit, ff Zauberer, II üble Angewohnheit, 13 europäischer Staat, 16 biblische Gestalt, 17 japanische Münze, 19 Stadt in der Ukraine, 20 Ansehen, 22 portu giesische Kolonie in Vorderindien, 24 Ne benfluß der Saar, 26 Nutzpflanze, 28 Gestalt aus dem Nibelungen ring, 30 weiche Speise, 32 Obstbrei, 33 Ent scheidung, 35 Ostsee meerenge, 37 Schmelz glas, 39 lindernder Zu spruch, 41 chemischer Grundstoff, 43 §erg hei Innsbruck, 44 Brenn stoff, 46 Kriegsgott, 48 Stammvater eines Riesengeschlechts, 50 Körperteil, 52 Neben fluß der Donau, 54 Ne benfluß der Donau. 56 Universum, 58 Ne benfluß d^S- Rheins, 60 Hauptkirche, 62 ehe malige österreichische Grenzstation, 64 euro päischer Staat, 66 , Viereck, 67 Nebenfluß des Rheins, 68 Fjschfett, 69 Schmuckstück; b) von oben nach unten: 1 kleiner Prophet, 2 Reitbahn, »3'^Erfrischung, 5 Kriemhilds Mutter, 6 Name für das alte Griechenland. 7 Göttin der Zwietracht, 9 Gegner Luthers, 10 Nebenfluß der Havel, 11 Jakobs Frau, 12 Gewürz, 14 Gefährtin des Mannes, 15 moderner Romanschriftsteller, 18 europäischer Staat, 21 europäische Hauptstadt, 23 französischer Opernkomponist, 25 kleine Münze, 27 dänische Halbinsel, 29 König von Israel, 31 Kreuzesinschrift, 34 ausländische Münze, 36 kleiner Behälter, 38~englischer Adelstitel, 40 Astrolog Wallensteins, 42 Kurort in Südtirol, 44 Teil des Fernrohrs, 45 weiblicher Vorname, 47 großer Raum, 49 Verschlingung, 51 Märchenwesen, 53 europäisch asiatisches Grenzgebirge, 55 Vertrag, 57 norwegischer Dichter, 59 weiblicher Vorname, 6* Neben fluß des Rheins^dÄ Papageienart, 65 Tonart. 19841 1 ■ t 1) ‘rf r 8- . 1 1 9 -- Mt i 11- % r *+: ■ s ' ff- v , 15 > N u 16 l 17 18 ■ 19 £ ■ 20- 2 h i ' ■ >2 23 ■ -M I 25 ■ LT 27 28 29 a i i- 31 i ■ 32 33 34 ■ 35 ? -Ol a 37 fl | # % T F ■ 41 4 | 1 r ■ 43' / 4 $ ■ 46 t 47 ■ 48 h 4y, t- 50 51 mi 53 ■ 54 55 ■ 56 : / 57 a 59 ■ 66 . 61 62 63 ■ 64 r 1 1 ' 65 a 66 r- £ t| 67 68 ; V 69 ( k Silbenrätsel a — a — ^ — berg — bu —-da — dar — e — eis — es — ex — gie — goe — har — he — i — laub — — men — mo — mud — na — ni — nie — o — on — on — pal —-pen — re — sa — sen — so — stand —tfO— the — ti — ti — win Aus vorstehenden 39 Silben sind 15 Wörter zu bilden, deren Anfangsbuchstaben von oben nach unten, und deren Entbuchstaben von unten nach oben gelesen, ein Wort von Goethe er geben. — Bedeutung der einzelnen Wörter: 1.be rühmter englischer Naturforscher, 2/ Oper von 890 Verdi, 3. Aufsehen, ^ „eine Himmelsmacht", 5. Schiffahrtshindernis, 6. bekannter italienischer Pianist (f), 7. Lebensgemeinschaft, 8. geschlosse nes Volksganzes, 9. deutscher Klassiker, 10. Se gelflieger und Flugzeugkonstrukteur, 11. Ein klang, 12. Schmuckstein, 13. Prüfung, 14. Büh nenleitung, jüdisches Satzungsbuch. 19844 Guter Rat Der Eins mit ber ist spendefroh. Der Zwei mit ber sitzt im Büro. Hörst allzu lautes Ganzes du, Dann halte dir die Ohren zul 18517