Gediegene Geschenkwerke für den Weihnachtstisch Generalmajor a. D. Haenichen Wie siegten die Germanen am Teutoburger Wald? „In der langen Reihe der Abhandlungen über das Schlachtfeld des germanischen Befreiungskampfes kommt diesem Buch besondere Bedeutung zu.“ (Reichssender Köln) „Allen Freunden alter deutscher Geschichte wegen seiner knappen, aber nie lang weiligen, immer vorwärtsdrängenden spannenden Ausführungen zum Gegenstände warm empfohlen!“ (Der Türmer / Deutsche Monatshefte) „Die äußerst lesenswerte Schrift kann als ein abschließendes Urteil über eins der wichtigsten Ereignisse der deutschen Geschichte bezeichnet werden.“ (München-Augsburger Abendztg. / München-Augsburger Neueste Nachrichten) Mit zahlreichen Skizzen Halbleinen RM 2.50 Ernst Victor Zenker Religion und Kult der Urarier „. . . reizvolle . . . Ausführungen über die Mythen von der Erschaffung des Men schen, die Anfänge eines landwirtschaftlichen Kalendariums, über die wichtigsten Kulthandlungen, die besonders nahe Beziehung zu Stein, Baum und Tier (besonders dem Adler und dem Roß), die kulthafte Regelung des gesellschaftlichen Lebens, schließlich das urarische Priestertum.“ (Frankfurter Zeitung) „Anerkennenswerterweise verfährt der Verfasser mit großer Vorsicht und läßt alle gar zu fraglichen Annahmen, zu denen ihm auch die Atlantis-Hypothese zählt, außer Betracht.“ (Kölnische Zeitung) Steif broschiert RM 3.60 Ganzleinen RM 4.80 Max Bense Raum und Ich „Aus seinem Raumerleben heraus — für ihn eine Religion jenseits aller Kirchen —, in glänzender, knapper und klarer Sprache, behandelt der Verfasser in schwung voller Weise einige Probleme, die sich für ihn aus den beiden Gegenpolen Raum und Ich ergeben. Er spricht vom kosmischen Ur-Erleben, vom Schönen und von der Kunst, vom Tanz als dunklen Trieb, den Raum zu berühren und in ihm auf zugehen, und von der Gestalt als Sinn und Wesen des Ganzen.“ (Natur und Geist) Steif broschiert RM 2.80 Zu beziehen durch jede Buchhandlung LUKEN & LUKEN, BERLIN SO 16