Es galt, dies Mittelchen an einem ahnungslosen Fremden auszuprobieren, und ohne Bedenken versuchte er das an einem bei ihm zu Besuch weilenden Onkel, von dem er keine Erbschaft zu erwarten hatte. Eine enorm kräftige Dosis hatte er ihm in die Abendsuppe gerührt und, zu ungeduldig, um auf den morgenlichen Schlafbericht zu warten, saß er im Neben* zimmer und lauschte an der Wand. Als das Onkelschnarchen in Stöhnen über* ging, verklärte sich sein Gesicht. Und als von nebenan ein immer schrecklicheres Seufzen, Wälzen und Wimmern kam, hatte er Mühe, sein glückseliges Lachen nicht zu einem Triumphgejauchz ausbrechen zu lassen. Schließlich war ein Schrei aufgegellt, daß er ins Zimmer des Schläfers stürmte und heuchlerisch besorgt fragte, was denn passiert sei. Mit bleichem Gesicht erzählte der Onkel einen Traum von einem grauen hohläugigen Gespenst mit bandartig entrollten Gliedmaßen und düsterer Stimme . . . Das Pulver G war in Ordnung. Jedoch: ein Bedarf nach solchen anstrengenden Träumen war in der breiteren Öffentlichkeit kaum vorauszusetzen. Es vergingen Monate mit schwierigstem Destillieren und Überlegen am Tage und mit den komischsten Kreuzungen und Mißgeburten von Träumen des Nachts, ehe es Herrn Nuckel gelang, die erste Mixtur für ein angenehmes Traumbild zu finden. Erst wenn er die schöne, wohlige, stärkende Schlafausstattung in der Hand hatte, war ja an eine kommerzielle Verwertung seiner Erfindung zu denken. Es gab zunächst manche Enttäuschungen. Einer Dame in der Sommer* frische hatte er seine Pille „Schön Nr. i“ in den Tee geschmuggelt. Am nächsten Morgen brachte er das Gespräch auf Träume, die hier wohl von der Umgebung abhängig sein müßten: „Denn ich kann Ihnen, glaub ich, genau sagen, was Sie diese Nacht geträumt haben.“ — „Ja?? Was denn?“ — „Geträumt haben Sie doch?“ — „Ja. Aber raten Sie nur.“ — „Raten?“, sagte verächtlich Herr Nuckel. Und dann beschrieb er den gewünschten Effekt der Pille, die Empfindungen und Vor* Stellungen von rosa Gewölk, eine Ballonfahrt mit Fähnchen und Musik und plötzliches Feuerwerk aus einem See heraus ergeben sollte. Aber streng abweisend sagte die Dame nur: „Ich habe ge träumt, mein vor zwei Jahren ge storbener Kanarienvogel saß wieder 544 Die Konkurrenz