Volltext Seite (XML)
Ult a rglna li cn^ Stp^^ S&r wUn ®ie ©Mer beö otpmpifcpcn 28eimar paben gern efwaö fpöttifcp auf ba£ Ion» furrierenbe „Gpreeatpen" perabgeblidt. ©er fonangebenbe ©oetpc paf gwar bie $clfower 91übcpen fepr gefcpäßf, nicbt aber bte literarifcpen ©ewäcpfe biefer fanbigen ©egenb. 91ur ffricbricp Gdnllcr war eng mit berlin »erbunben, mit jener Gtabf, ba feine. ©ramcn auf ber föniglicpen biipne triumphierten, ba 3fflanb bte 9J?ufen beperrfcpfe unb fiepte bie neue 3ugenb entflammte. £ange war ein befucp geplant, unb lange pat berlin ben ©aft erwartet, ©nblicp am 3. 9CRai 1804 melbet bie „^riöilegierfe berlinifcpe 3eifung" alö „angefommenen gremben" ben „5br. »on Stiller, fbofrafp a. SBeimar, o. £eip-- Jtg". begleitet «on feiner ffrau unb feinen Göpnen 4?art unb ©rnft ift Gcpiller am 1. 9ftai in ‘©reußenö 9ft e -- fropole eingetroffen unb im „Sofet be 9?uffie", Hnfer ben £inben 23, abgeftie- gcn. 3fflanb eilt, ben gar nicpf „Swein-- ben" äu begrüßen, unb eine 9ieipc feft- ticpcr 'Sage beginnt. ©a£ Gd)aufpiel- pausi 5cigf bie „braut »ort 9Uefftna", bie „3ungfrau bon Orleans" unb „QBatlcnfteinä Sob", befeuert burcp bie ©egenwart be£ 9lufor3, bem baö ^u» blifum Ooationcn bringt, ©ie Königin £uife, ber Äiinig felbft, ^rinj £ouig fferbinanb unb HJlinifter beptne emp fangen ben ©efeiertett, ber fcpon am 18. 9ftai in bie Äeimat juriicfrcift. 3ff- lanb erlaubt fiep, 331 Spaler 12 ©ro= fepen borfepußponorar für ben „Seil" ju überreichen. Gd)iller3 brief an ftrcunb Äörner (oom 28. 9ftai 1804) jictjt baö ftajit be3 furjen Slusflugß: „®aß icp bei biefer Oieifc nicpf bloß mein Vergnügen beab- fieptigte, tannft ©u ®ir leiepf benlen; e$ war um mepr ju tpun, unb allcr- bingö pabe id) cö jept in meiner Sanb, eine wefentlid)e berbefferung meiner ©riftena boraunepmen. 3war wenn id) nid)t auf meine ffatnilie reflecticren müßte, würbe e£ mir in QBcitnar immer am beften gefallen. Hm meinen Äinbcrn einige^ Vermögen au erwerben, muß id) bapin ftreben, baß ber ©rfrag meiner Gd)riftftcllerei gum ©apifal gefcplagen werben fann, unb baau bietet man mir in berlin bie öänbe ... ©3 ift aber toffbar in berlin gu leben, opne ©qui- page ift eS für miep gang unb gar nid)t ntöglicp, weit jeber befud) ober giuä^ gang eine Heine 91cifc ift. 21ucp anberc 2lrftfel finb fepr teuer, unb unter 600 jyriebrid)gb’or fönntc id) gar nid)t mit bequemlicpfeit leben . . . berlin ge-- fällt mir unb meiner ffrau beffer, ald wir erwarteten. ©P ift bort eine große perfönlicpe ffreipeit unb Hngegwungen- peif im biirgcrlid)en £cben." Hnb wirllid), mit bem ©rgcbniö bie- fer brei 2Bod)cn burffe Gcpiller Wopl äufrieben fein! gwiebrid) 2ßilpetm m. paffe uerfud)f, ben 2Beitnarer für immer an 23crlin au feffcln, unb Äeraog Ä'arl £iuguft bewilligte atöbalb 400 spater ©epatf^autage, um feinem Äofraf ben 23eraid)f auf bag loctcnbe ÜlngcPof au entgelten. Go pat bie £tebe ber ber liner beö ®id)ferö letjfen Sbcrbft unb 222