arthistoricum.net - Kunst Fotografie Design
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Band-/Heftnummer
15.1935, [H.4], April/Mai
Vorlage
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id355966999-19350400
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Illustrierte Magazine 1.0
Digitale Sammlung
Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne
Strukturtyp
Band
Titel
Mark Twain, gesehen von einem Zeitgenossen
Autor
B., O.
Dargestellte Person
Twain, Mark
Ort
USA
Zeit
historisch (1835-1910)
Textart
Artikel
Strukturtyp
Artikel
Zeitschrift
Der Querschnitt
Band
Band 15.1935, [H.4], April/Mai
-
Frontcover
Frontcover
-
Werbung
Werbung
-
Artikel
Abonnenten-Werbung
-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
171
Artikel
Kinderbildnis
172
Abbildung
Im Herrgottswinkel
174
Artikel
Die Schönheit
175
Artikel
60 Millionen Unberührbare
183
Artikel
Elfinger über sich selbst
189
Artikel
Türkische Sprichwörter
194
Artikel
Dein Schicksal und Du!
195
Artikel
Kommentar zu einer kleinen Anzeige
199
Artikel
Walpurgisnacht auf dem Brocken
200
Artikel
Der witzige Mediziner
202
Artikel
Es will dunkel werden
204
Artikel
Florian zieht um!
206
Artikel
Kunstdruck-Teil 1
-
Werbung
Werbung
209
Artikel
Literarischer Querschnitt
210
Artikel
Mark Twain, gesehen von einem Zeitgenossen
217
Artikel
Begegnung mit Ludwig dem Vierzehnten
219
Artikel
Marginalien
222
Werbung
Werbung
-
Rückcover
Rückcover
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Abonnenten-Werbung
Autor
Links
Lokale Präsentation anzeigen
Werk in Mirador anzeigen
Lokaler Katalog
Email an Datenprovider
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
tttnrh gcfct|cn Hott einem ^eitgenoffen 2 a feinem 2 $. ^ofteöto 0 om 21 . fcjmt 1910 9lud) ^eute nod) bann a r t ® w a i n aU ber £!taffiber bed ameriba- nifefjen .ßumorS gelten. 3n feinen feinen i>at er jene ^rimifioitäf, wie fic 9ßalt 9Bhifman, ber ^roiJ^et ber Seiten QBett, ^att>etifc£> oerbünbef hat. Seine ©igenfümtichbeif Hegt barin, baff er bein ^athoS unb feinen Q3tibung§^od)inut bennt. 3n feinen oieten 93üd)ern, bie 93?iltionenauftagen erreichten, unb oor aßen ©ingen in feinen „&urägefchid)ten" wirb er jum literarifcfwn 9ief>räfenfan-- ten be§ ameribanifd)en common fenfe oon einff. Sein foumor iff burdfweg harmlos, aber nicht behaglich auSgebreifef, fonbern mit einer fefmeßen, treffenben unb juweiten farbaftifd)cn ^oinfierung. 9?od) bejeichnenber ift fein unbewußtes ©ingehen auf ben amcribanifchen gefunben 9Kenfd)enoerffanb. Setbft in ber fd>einbar fmrmtofeften ©rsähtung Hingt ein fosiatbrififcher Hntcrton burd); geWif; nicht grunbfähtid) ober oon einer f)of)cn 9öarfe, bod) fo, baff ber befcEjeibenftc £efer ihn mitfühlt unb fid) mit feiner eigenen 9lnfid)t beffätigt finbef. 93ict= leicht mag biefe 9lrt für ben gegenwärtigen unb jumat für ben europäifd)en ©efchtnach etwas ocraltef fein, fichcr iff, baff bie heutige amcrifanifd)e ßiferafitr ibn in gewiffer 9öeife als 21f)nf)errn befrad)ten bann. ©er ßebenSlauf 9Jiarb ©WainS war tt^^ifcf) amerihantfd). Schiffsjunge, Coffe, Sournaliff finb nur einige jufättig herausgegriffene 93crufc. 9ftit betn ftetig junchmenben (Erfolg feiner 33üd)cr badjfe er niemals baran, fid) als Millionär jur 9\uf)e ju fetsen. 93iS ju feinem ©obe mar er immer mieber and) journatiffifd) tätig, froh alter Sprüngen, bie it)n nach euro^äifdjen Gegriffen mehr auf eine fteife QBürbe t)äftc feßen taffen fotten. ©afi'tr huttioierfe er aber etwas 9lehnIicheS, wie eS t;eufe etwa Q3ernt)arb St)am fo an^ietjenb unb mcrh= witrbig macht. Q3om ©urdjfchmttsftanbbunbt bann man eS Karotten nennen. ©S finb aber beine butnmen ®enor=©itelbeifen, fonbern oon einem überragenben ©eift bibfierfe unb nur fd)cinbar merbwürbige ©igcnt)cifen, bie immer einen richtigen S?ern aufmeifen. Q3on biefer 2trf 9Karh ©wainS bbnnfe man fid) heute nur fchtocr einen 93cgriff mad)en, wenn cS nicht eine 9\ethe jeifgenöffifd)er 3eug= niffe bafür gäbe, ©inS ber fonberbarften bürfte bie Sd)itberung beS amcriba= nifd)cn ^rcffeäcidjnerS c p. 9\ i d) a r b 3 fein, bie er Währenb einer getneinfamen iteberfahrt nad) ©uro|.ia in eitu<n tängft ocrfchottenen Q3uch „3eid)ner unb ©c= 5 cid)ncfe" ocröffcnttid)t I>af. ®aS @an 5 C eine tbßifd) joumatiffifd)e 91rbeif, ot)ne irgenbmctd)c titcrarifchc 9lmbitioncn, mit einem fehr bcuftid)cn ©ingehen auf 217
Aktuelle Seite (TXT)
IIIF Manifest herunterladen (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - -
[4] - -
[5] - 171
[6] - 172
[7] - 173
[8] - 174
[9] - 175
[10] - 176
[11] - 177
[12] - 178
[13] - 179
[14] - 180
[15] - 181
[16] - 182
[17] - 183
[18] - 184
[19] - 185
[20] - 186
[21] - 187
[22] - 188
[23] - 189
[24] - 190
[25] - 191
[26] - 192
[27] - 193
[28] - 194
[29] - 195
[30] - 196
[31] - 197
[32] - 198
[33] - 199
[34] - 200
[35] - 201
[36] - 202
[37] - 203
[38] - 204
[39] - 205
[40] - 206
[41] - 207
[42] - 208
[43] - -
[44] - -
[45] - -
[46] - -
[47] - -
[48] - -
[49] - -
[50] - -
[51] - -
[52] - -
[53] - -
[54] - -
[55] - -
[56] - -
[57] - -
[58] - -
[59] - -
[60] - -
[61] - -
[62] - -
[63] - -
[64] - -
[65] - -
[66] - -
[67] - 209
[68] - 210
[69] - 211
[70] - 212
[71] - 213
[72] - 214
[73] - 215
[74] - 216
[75] - 217
[76] - 218
[77] - 219
[78] - 220
[79] - 221
[80] - 222
[81] - 223
[82] - 224
[83] - -
[84] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite