arthistoricum.net - Kunst Fotografie Design
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Band-/Heftnummer
15.1935, [H.4], April/Mai
Vorlage
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id355966999-19350400
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Illustrierte Magazine 1.0
Digitale Sammlung
Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne
Strukturtyp
Band
Titel
Es will dunkel werden
Untertitel
Mit Genehmigung des Voco-Verlages, Berlin, veröffentlichen wir den Anfang des zweiten Kapitels aus dem Roman "Es will dunkel werden" von Wolfram von Hanstein
Autor
Hanstein, Wolfram von
Textart
Textauszug
Strukturtyp
Artikel
Titel
Florian zieht um!
Autor
Thürnau, Hagen
Textart
Erzählung
Strukturtyp
Artikel
Zeitschrift
Der Querschnitt
Band
Band 15.1935, [H.4], April/Mai
-
Frontcover
Frontcover
-
Werbung
Werbung
-
Artikel
Abonnenten-Werbung
-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
171
Artikel
Kinderbildnis
172
Abbildung
Im Herrgottswinkel
174
Artikel
Die Schönheit
175
Artikel
60 Millionen Unberührbare
183
Artikel
Elfinger über sich selbst
189
Artikel
Türkische Sprichwörter
194
Artikel
Dein Schicksal und Du!
195
Artikel
Kommentar zu einer kleinen Anzeige
199
Artikel
Walpurgisnacht auf dem Brocken
200
Artikel
Der witzige Mediziner
202
Artikel
Es will dunkel werden
204
Artikel
Florian zieht um!
206
Artikel
Kunstdruck-Teil 1
-
Werbung
Werbung
209
Artikel
Literarischer Querschnitt
210
Artikel
Mark Twain, gesehen von einem Zeitgenossen
217
Artikel
Begegnung mit Ludwig dem Vierzehnten
219
Artikel
Marginalien
222
Werbung
Werbung
-
Rückcover
Rückcover
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Abonnenten-Werbung
Autor
Links
Lokale Präsentation anzeigen
Werk in Mirador anzeigen
Lokaler Katalog
Email an Datenprovider
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Katarina fannte foId>e Slnfmorfen, bie ihr jebeSmal mieber bie tränen irf bie Slugen trieben; benn fie liebte ihren ‘rölann in ihrer eigenen gerben < 2 Xrf. 6 ie fannte fein gutmütiges Äerj unb fie mufjfe nur p gut, mie oft er auSgenubt mürbe. Unb menn fie ihm nacfüoieS, bafj er mieber einmal einem ‘Setrüger in bie Äänbe fiel, bann fagte er nichts, ©r fcf)ioieg einfach unb arbeitete an einem neuen ©rama mie ber ^oSmoS an einem neuen Srühling. „Aaff bu jmei SDlarf?" begann fie »on neuem baS ©efpräch, „ich metfj mirfltd) nicht, mooon ich heute ©ffen focfjen foll." (fr griff in bie SBeftentafche. SllS er bie Ringer barauS 50 g, maren fie leer. Sein, ©untram befafj feine jmei SJlarf unb batte bodf) einen fo unenblicben Seid)fum im Äerjen. ‘Slit bem aber oermochfe er heute toeber ficf) nocb feine Familie ju fäffigen. Marianne fafj jmifchen ibnen unb fragte mit bem Cöffel in ber Slartnc* labenbofe. Qlme ficbtbaren ©rfolg tat fie baS. ©aS Srötchen mufjte fie fcfjon trocfen hetunfermürgen. SlarianneS grofje 'Slugen, in bie baS £id)t beS Seüh = lingS fiel, richteten ficb auf baS »erbarmte ©eficbt ber SOcutfer. „Cafst gut fein, icb fmbe nocb fünf Sü^arf unb baS mirb pnächft auSreichen." Unb bann ioanbfc fie ihren Q3licf auf ben Sater, ber immer nocb in Öen ©arten hinaus fcbaute unb ben baS ©efpräd) um bie täglichen ©rofcben ficbtlicb bebrücffe. „Äaft bu fcbon einen Serleger für bein neues Söerf gefunben, Safer?" Wim* Florian langte nach ©onioS Socffnopf unb fagte bebeufungSöoü: „©oetbe molmfe in einem ©arfenbauS!" ‘Sßorauf ©onio einen Slugenblicf nad)bad)fe unb ermiberfe: ,,©ie d)ine-- fifcbc Slauer lourbe oon ber oierfen ©pnaftie erbaut!" Storian fab ihn oormurfSooll an. „®u meifjt mieber nicht, auf maS ich hinaus mollfe! 3cb ioerbe umjiehen! ©aS ift es!" „Son!" bemerffe ©onio, benn er prahlte gern mit feinem Sransöftfd). Unb als Florian immer noch marfefe, erbot er ficb: ,,3d) merbe bir alfo helfen unb beine 'Süllfeber fragen. Sür baS Uebrige nimmft bu bir einen ^acfer, unb bann fetjt bu bid) in ein SBirfShauS. unb marteff, bis alles oorüber ift!" „©Natürlich!" rief Slorian entrüftet. ,,©u bift unbefd)H>ert mie immer! Sei mir aber ift eS eine CoSlöfung! Sebenfe, ich habe eine ©ante gehabt!"
Aktuelle Seite (TXT)
IIIF Manifest herunterladen (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - -
[4] - -
[5] - 171
[6] - 172
[7] - 173
[8] - 174
[9] - 175
[10] - 176
[11] - 177
[12] - 178
[13] - 179
[14] - 180
[15] - 181
[16] - 182
[17] - 183
[18] - 184
[19] - 185
[20] - 186
[21] - 187
[22] - 188
[23] - 189
[24] - 190
[25] - 191
[26] - 192
[27] - 193
[28] - 194
[29] - 195
[30] - 196
[31] - 197
[32] - 198
[33] - 199
[34] - 200
[35] - 201
[36] - 202
[37] - 203
[38] - 204
[39] - 205
[40] - 206
[41] - 207
[42] - 208
[43] - -
[44] - -
[45] - -
[46] - -
[47] - -
[48] - -
[49] - -
[50] - -
[51] - -
[52] - -
[53] - -
[54] - -
[55] - -
[56] - -
[57] - -
[58] - -
[59] - -
[60] - -
[61] - -
[62] - -
[63] - -
[64] - -
[65] - -
[66] - -
[67] - 209
[68] - 210
[69] - 211
[70] - 212
[71] - 213
[72] - 214
[73] - 215
[74] - 216
[75] - 217
[76] - 218
[77] - 219
[78] - 220
[79] - 221
[80] - 222
[81] - 223
[82] - 224
[83] - -
[84] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite