arthistoricum.net - Kunst Fotografie Design
Impressum
Datenschutzerklärung
Sitemap
Band-/Heftnummer
15.1935, [H.4], April/Mai
Vorlage
Deutsche Nationalbibliothek Leipzig
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id355966999-19350400
Lizenz-/Rechtehinweis
Urheberrechtsschutz 1.0
Nutzungshinweis
Illustrierte Magazine 1.0
Digitale Sammlung
Illustrierte Magazine der Klassischen Moderne
Strukturtyp
Band
Titel
Walpurgisnacht auf dem Brocken
Autor
Luedecke, Heinz
Ort
Harz
Zeit
historisch
Textart
Artikel
Strukturtyp
Artikel
Titel
Nun ruhen alle Wälder
Künstler/Illustrator
Nerlinger, Oskar
Technik
Zeichnung
Motiv
Gegenstand
Pflanzen
Zeit
abstrakt
Strukturtyp
Abbildung
Zeitschrift
Der Querschnitt
Band
Band 15.1935, [H.4], April/Mai
-
Frontcover
Frontcover
-
Werbung
Werbung
-
Artikel
Abonnenten-Werbung
-
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
171
Artikel
Kinderbildnis
172
Abbildung
Im Herrgottswinkel
174
Artikel
Die Schönheit
175
Artikel
60 Millionen Unberührbare
183
Artikel
Elfinger über sich selbst
189
Artikel
Türkische Sprichwörter
194
Artikel
Dein Schicksal und Du!
195
Artikel
Kommentar zu einer kleinen Anzeige
199
Artikel
Walpurgisnacht auf dem Brocken
200
Abbildung
Nun ruhen alle Wälder
200
Artikel
Der witzige Mediziner
202
Artikel
Es will dunkel werden
204
Artikel
Florian zieht um!
206
Artikel
Kunstdruck-Teil 1
-
Werbung
Werbung
209
Artikel
Literarischer Querschnitt
210
Artikel
Mark Twain, gesehen von einem Zeitgenossen
217
Artikel
Begegnung mit Ludwig dem Vierzehnten
219
Artikel
Marginalien
222
Werbung
Werbung
-
Rückcover
Rückcover
-
Suchen nach:
Laden......
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Abonnenten-Werbung
Autor
Links
Lokale Präsentation anzeigen
Werk in Mirador anzeigen
Lokaler Katalog
Email an Datenprovider
Downloads
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
9?uit ruljen nffe SSärbcr kfoifuufistuuhi auf. dem Stödten l Ion UeUiv X-uedecke „‘©alpurgtdnacEt. Sarggebirg. ©egenb oon 0d)ierfe unb ©lenb . . ." ^Cßepfnffo ^>at fein 93oll gur 9iafd= unb ‘Jeftoerfammlung einberufen. ©)er 3ug ber .Seyen, bie gum Q3IocEöberg fafjren, fd)tt>irrf unb raunt unb toifperf in ben ‘Jrüplingglüften. 5llljäf>rlicE, ioenn ber ‘rOiai beginnt, ift auf bcm 93ro(fen grofjeö ©eiffermeefing. ©in altes ©ebicfjf ergäbt: „®ie 3nuberinnen mit tprem ®egüd;t 3n8gef>etm einen 9?eicf)gfag borf fjalten, ®ie jungen fomopl alö bie alten, ®ie alte ber Seufel ba£)in füljrf 3n gefc^minber ©tf, mie jefjt berührt, 2luf h>eld)em fie fangen, fpringen, 9)iit Saufen audj bie 3eit Einbringen . . 3n ber 3Jad)f auf ben 1. < 33iai, fo berichtet bie Sage, entmifcpen ringsum im gangen £anb bie Seyen burcfi ben Sd)ornffein unb fliegen f<fmetl mie ber ‘Slifj gum nebcluml;ültfen 33rocfen. Sie reifen auf Q3öcfen, 3iegen, Kälbern, ^a$en, geflügelten gerben, Sdpoeinen, Qöölfen, Sunben, Spinn- rocfen, 93liff- unb Seugabeln, Sd;aufcln, < 23acftrögen, Q3efen- ober Äletberbürffen. 9)Jand)e fdjmieren fid; oor bem £lbflug mit einer geheim* ntSoollen Seyenfalbe ein, etliche finb fplitternacft, bie meiffen in fcf)muEige 200
Aktuelle Seite (TXT)
IIIF Manifest herunterladen (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - -
[2] - -
[3] - -
[4] - -
[5] - 171
[6] - 172
[7] - 173
[8] - 174
[9] - 175
[10] - 176
[11] - 177
[12] - 178
[13] - 179
[14] - 180
[15] - 181
[16] - 182
[17] - 183
[18] - 184
[19] - 185
[20] - 186
[21] - 187
[22] - 188
[23] - 189
[24] - 190
[25] - 191
[26] - 192
[27] - 193
[28] - 194
[29] - 195
[30] - 196
[31] - 197
[32] - 198
[33] - 199
[34] - 200
[35] - 201
[36] - 202
[37] - 203
[38] - 204
[39] - 205
[40] - 206
[41] - 207
[42] - 208
[43] - -
[44] - -
[45] - -
[46] - -
[47] - -
[48] - -
[49] - -
[50] - -
[51] - -
[52] - -
[53] - -
[54] - -
[55] - -
[56] - -
[57] - -
[58] - -
[59] - -
[60] - -
[61] - -
[62] - -
[63] - -
[64] - -
[65] - -
[66] - -
[67] - 209
[68] - 210
[69] - 211
[70] - 212
[71] - 213
[72] - 214
[73] - 215
[74] - 216
[75] - 217
[76] - 218
[77] - 219
[78] - 220
[79] - 221
[80] - 222
[81] - 223
[82] - 224
[83] - -
[84] - -
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite