Volltext Seite (XML)
Das Championat des Kaffeetrinkens New York, 26. November 1926. Beim Turnier der Kaffeetrinker, welches m Texas-Falls, Minesota, stattgefünden hat, war der Friseurgehilfe Gust Comstock Sieger. Dieser originelle Champion hat seine elf Rivalen geschlagen, indem er 62 Tassen dieses Voltaire so teuern Ge tränkes absorbierte, während der zweit beste es bloß bis zu 27 Tassen brachte. Den Berichten zufolge hat Comstock, welcher den selbst von ihm vor zwei Jahren geschaffenen Rekord geschlagen hat, in ausgezeichneter Form in zwölf Stunden gewonnen. Er hat allerdings seit langem für diesen Sieg trainiert, indem er zwanzig Tassen Kaffee täglich trank. Das Syndikat der Friseure gab in begreif lichem Stolz Gust Cumstock zu Ehren ein herrliches Bankett; nach den Tischreden wurde dem Champion ein Gürtel über reicht, in dessen Schnalle sinnigerweise 61 Kaffeekörner eingearbeitet waren. Rekorde 15. August 1930. Die Ausdauerrekorde scheinen jenseits des Ozeans sehr beliebt zu sein. Aber nicht alle sind so inter essant, wie die Leistung O’Briens und Jacksons. Was soll man zum Beispiel zu dem Rekord W. N. Kettys sagen, _ der 49 Tage auf einem Baume saß, womit er Ralph Bürden schlug, der es bloß bis zu drei Wochen gebracht hat. „Mehrere tausend Personen“, meldet die Depesche, welche diese erstaunliche Nachricht bringt, „begrüßten Ketty begeistert, als er her unterkam und seine Frau und seinen dreijährigen Sohn umarmte.“ 21. Jänner 1930. Nicht jeder weiß, daß es einen Schaukelstuhl-Champion gibt. Dieser Ruhmestitel gebührt einem Ameri kaner, M. Ff. B. Smith, welcher erst nach 28ostündigem Schaukeln in seinem Schau- kclstuhl ermüdet einschlief. Der Wett bewerb hatte in Cansas-City statt gefunden. Beredsamkeit 28. März 1930. Die Amerikaner nennen die Franzosen ein Volk von Schwätzern. Und doch hat das erste Dauerreden nicht in Paris stattgefunden, sondern in New York. Die Teilnehmer durften nach jeder Stunde fünf Minuten ausruhen und sprachen alle gleichzeitig. Der Sieger, welcher „in Zivil“ den Beruf eines Flei scherburschen ausübt, blieb 82 Stunden auf der Tribüne, 82 Stunden, während welcher er ununterbrochen wiederholte: „Morgen wird es schön sein? Morgen wird es schön sein!“ 'Neuer Sport in Amerika New York, 24. Juli 1910. Die Yankees haben einen neuen Sport erfunden, um sich die Zeit zu vertreiben. In Cleveland fand kürzlich ein großer Spucker-Wett bewerb statt. Herr Washington Swank wurde als erster Champion ausgerufen. Er schleuderte seine Spucke vier Meter weit. 1930. Herr Charles G. Peterson, ein Billardspieler und Champion, wurde nun auch von der Rekord-Manie erfaßt. Nicht zufrieden damit, die Elfenbeinkugeln auf dem grünen Teppich und in einem irdi schen Kaffeehaus hin und herzurollen, hat er es fertig gebracht, nun auch im Flug zeug Carambol zu spielen. Wir haben keine genauen Berichte über das Billard, welches er zu diesem Zwecke in einem vom Hauptmann Frank Country ge lenkten Fahrzeug untergebracht hat; aber das hat nichts zur Sache: das Wichtigste ist, daß es ihm gelungen ist, über den Wolken, in etwa 1100 m Höhe und bei einer Geschwindigkeit von 100 km in der Das neueste Schlagwort ist TECHNOKRATE Was ist die Tedinokratie ? Was will die Tedinokratie ? Woher kommt die 7 edmokratie? Darüber schreibt der bekannte wirtsdiaftspohtisdie Publizist Dr. Eridi Kraemer in seinem Buch Was ist Technokratie? Preis hart. RM. 2,40 Kurt V o 1 1' f Verlag / Der Neue Geist Verlag/ Berlin 429 Cv*-{ Kviri idjLJ täitfl div.l fr / 2*dS Ir \