Volltext Seite (XML)
Graphologischer Fragekasten des Querschnitts ©echjehnjährtge, ffiorpSroebe. ©ne fptöbe Ratur, bie ftch in baS einmal alb richtig SrEannte ohne Rücfftcht ju fetteten weiß, ohne boch ben ©inn für bte gelleren ©etten beS SebcnS preisjugeben. Stämpferljattung, roenn es baS Reale gilt, boch weich unb jähjorntg, roenn bie gefchäffltche RücEfictjt es erforbert. 3nt ©anjen: mehr aufrichtig als fonntg. gelbherrncharafter. © t u b i e n r a t R, ©te follten 3h«t Neigung ju entpftnbfamer Etgenjucht $ügel antegen, um eine geroiffe angeborene HerjenSgüte bureb UnfelbftänbigEeit auSjugletchcn. ©chroärmen immer in froheren Legionen, taffen ficb aber bureb bie geringffe .RletntgEett baju »erführen, in äußeren Singen 3h«n praftifchen Verjfanb ju erroetfen. 3m ©roßen aufbraufenb, in Rebenfachen: jäh, »erfcfjlagcn, unbeftänbig, Vtufifcfror Jtopf, in betn Sftgroohn unb 83erech= nung rotrr burchetnanber geben, ficb aber fofort jur Energie ergänjt, roenn es gilt, ftch in ber ©ttfagung ju behaupten, ©runbjug: garbem finn. SotoSblume. ©iberfprtcht ficb fetber. Valb fanft unb gefügig, feblägt tbr S£empera= ment im nächften Vtoment in fchmetjenbe SBetcbbeit um. ©iebt in jebem feinen getnb, möchte aber mit ntemanbem taufeben, betn es fcblecbter gebt als ihm. ©ne flcine Vbitofcphin, »erachtet fie bie leiblichen ©enüffe nicht fo febr, um nicht ab unb ju an fich fetber ©efatlen 3 u ffnbcn. -lielficher, bocfj mit Viaß. ©ibt fich bem Vianne, ben fie liebt, nicht leicht aus ber Hanb, weiß aber bie grauen, benen er begegnet, bureb RatürlichEett ju feffeln. — Veftätigen bie fünf ViarE. Vlaffeurtn, Slufftg. Sie Ratur hat 3bnett bie gotbene ©abe »erließen, mit Shrem Vfunb ju rouchern, fotange ©te nicht in 9ßtbcr= ftreit mit 3hrer Eigenliebe fomtnen. ©tarE ausgeprägter ©tnn für VolitiE, gamtltenleben, Rechtsfragen. Uttbemmbar in Shrem SEtllcn jur .Karriere, babet ohne Vefcßöntgung Shrcr älufrtchtigfcit gegen jene, bie fich »an Sbnctt mit gug belogen glauben. 3m übrigen eine heitere ©eele, bie fich überall bort fofort ju Haufe fühlt, roo auf leichte Slrt Erfolg unb ©crotnn rotnft, Steigung jum SpjantintSmuS. ©enerat t. V* SaS Seben matt Shnen auf hellem ©runb buftige Riärcßcnbilber hin, bte ©te aus ©cheu oor ber Untroelt im gegebenen Vioment nicht ju bafchen rotffett. Rehmen ©te bie Vlenfcßen boch rote fie finb. Sann roerben fich Shre Hoffnungen, ftch bte SebenSpofitton ju erobern, roetche Sfroem fittltcßen 2Btllen unb 892 3hter frtebfertigen ©runbhaltung gebührt, gerotß erfüllen. Sunücbft müffen @ie aber einen Hang jur Verfcßroenbung bämpfen, ber 3bte Staunte beherrfcht unb auf 3bte fparfame Veranlagung einen üblen gtecE roirft. — Ser Erlagfcßetn tft abgegangen. £i unb So. Es fann ftch boch nur um eine »on Such beiben ßanbeln? ... Run benn, bie anbere: Su jetgft frohes, äußeren Etnflüffen leicht jugängltcßeS 2Befen, baS fich infolge bunfler Lebenserfahrungen (Verroanbtfcßaft) in fich felber eingetapfelt hat. Verfcßloffenßett tft Str nicht gegeben, bagegen oerroirfft Su leicht, roaS Su im SfugenbltcE juoor Sit »or; genommen haft, ju untertaffen. SaS Vaters hauS lägt Steh nur ju oft gewähren, baher haben bte gefcßäftltcßen latente über Sich bie Sberßanb gewonnen, ©eme orbneft Su ihnen freilich «inen Hang jutn SefpotiSmuS unter. 2öenn Seine Viutter juroeiten eine leichtere Erjießerßanb hätte, roürbe Sein großjügiger UntemehmungSfinn auf inbuftrtellem ©ebiet ftch mühelos jum Erfolg burchringen. ©tra= tcgifche Einlagen, SlsEcfe. — Ser Vrieffafiem mann bantt für bte jeßn VlarE. Efpagnola. Eine hartgefottene Ratur= freunbtn. 3n ben ©türmen bcS SebenS jur aiuSgegltcßcnhett gereift. Verfcnncne Seicht* finntgEeit, gepaart mit jäh roechfclnben 2luS* brüchen ber Vernunft. SBtllenSfcßroach, jeboch tn entfeßetbenben SlugenbltcEen gutmütig, ©tbt eine ©chtacht niemals »erloren, felbft roenn bet ©egner bas gelb räumt, um ihren fchroanEctt Entfchlüffen äujufttmmen. Sdiittclalterltche Pflichterfüllung. Ste Etnfenbung Eann auch in VrtefmarEen erfolgen. SBelträtfei. Ein unfteteS Vaturell, baS ber SlnEtammerung an anbere nur fetten be= barf, um bte aus ber Erfahrung erroorbene HoChhtt}i 9 Eett tn ben Eritifchcn ilugenblicfen beS SafeinS über fich nicht Hcttfchaft gewinnen ju taffen, bie thm gerabe anjetgen, baf es burch SluSfchaltung beS retn Vernunftgemäßen auf bem rechten SBeg ju fich felber tft; jeboch ge= fchtcEt tn ber SJluSftihrung. —■ Vitt Poftfchccf. ©rübler, Sroicfau. ©etn ober Oiicbtfctn, baS tjl für ©te jujetten bte grage; ob es aru gejeigter tft, bte Pfctl unb ©chleubern bcS ©efchicES ju bulbett ober: fich roappnenb gegen eine ©ee oott Viagen, burch SBiberjtanb fie ju bcenben. puroetlctt raffen ©ie ftch S» neuen Energien auf. Seiber rotrb aber bann tn ber Regel ber angeborenen garbe berEntfchlteßung bcS ©ebanEenS SSIäffe angetränEelt. Ser Rejt ijt ©chroeigen.