Kurt Haileger Phrasen der Zeit Von Paul Kornfeld V or wenigen Jahren war ich Zeuge dieser Gerichtsszene: Ein junger Mann war des Diebstahls angeklagt, und eine Zeugin, ein junges Mädchen, sollte über gewisse, mit dieser Affäre zusammenhängende Tatsachen aussagen. Sie betrat den Saal, pflanzte sich vor dem Richter auf und erklärte: „Herr Vorsitzender, Sie müssen ihn verurteilen! Er ist ein Schuft!“ Die Antwort, die sie bekam, konnte ihr Temperament nicht hemmen. „Er ist ein gemeiner Hund! Er hat bestimmt das Zeug gestohlen! Er ist zu allem fähig! Wenn Sie wüßten, wozu er fähig ist, der Lügner!“ Der Richter erriet, wie alles stand: daß sie einmal seine Geliebte gewesen sein müsse; und schließlich, als es immer weiterund unaufhaltsam aus ihr sprang und sprudelte, erlaubte er ihr, um endlich zur eigentlichen Verhandlung kommen zu können, die Geschichte des ihr widerfahrenen Unrechts zu erzählen: sie hätten einander kennengelernt, hätten sich ineinander verhebt, sie sei ihm treu gewesen, dem Hund, hätte ihm immer alles zu Gefallen getan, dem gemeinen Kerl, dann aber, ganz unerwartet und plötzlich, habe er sie verlassen, nachdem er ihr noch wenige Tage vorher von einem Ausflug eine Ansichtskarte geschickt habe, auf der noch gestanden sei —•