Karl Bertsch MARGINALIEN Liebe und Politik Von Emerich Seidner (Budapest) Es ist selten, daß sich Liebe und Politik derartig Zusammentreffen, wie es der Fall bei der Vermählung der Prinzessin Ileana von Rumänien mit dem Erzherzog Anton von Habsburg war. Dem großen Publikum ist nur eines bekannt: Anton von Habsburg heiratete die rumänische Prinzessin aus politischen Gründen .. . Das soll zwar ein wenig komisch klingen und noch vielmehr kompliziert erscheinen, den noch ist es so. Wenigstens wird dar über in Rumänien, Oesterreich, aber noch viel mehr in Ungarn gesprochen. Sowohl in legitimistischen, als in Ge sellschaftlichen Kreisen. Ins Geheim, selbstredend . . . Aus der Tatsache, daß die Schrift- steller-Könögin Maria von Rumänien nur mit Mühe ihre zweite Tochter unter die Haube bringen konnte wurde gar kein Geheimniß gemacht worden. Königin Maria hatte fast in allen Türen der christlichen Dynastien geklopft, aber kein passender Prinz war für Ileana zu finden. Ist hierfür vielleicht die Prinzenkrisis die Ursache? Wir wissen es nicht. Sicher ist aber, daß die Jagd nach dem Prinzen wurde sogleich eingestellt, als sich die rumänische Königin über die erfolglose Jagd mit der Ex-Kaiserin Zita aussprechen konnte. Man weiß, daß Zita, als Witwe Karl IV. die Rolle des Familienchef der Dynastie Habsburg einnimmt und arbeitet unermüdlich an die Restaurie rung des Habsburghauses. (Nebenbei bemerken wir noch, daß in diesem Mo ment sind alle Mitglieder der Familie darüber einig, daß der einzig berech tigte Nachfolger Karl IV. sein ijjäh- riger Sohn Otto ist.) Es ist ferner be kannt, daß neben Frankreich, die kleine Entente einen verzweifelten Kampf gegen eine evetuelle Restauration der 763