Volltext Seite (XML)
Wichtige Wissenschaft! SBtffenfcßaft muß fein. SDtag aucfj bem ßaien bie Berechtigung goljllofer Beröffent- Iicßungen mehr als zmeifelßaft oorfommen, mag auih ber ©eiehrte, ber fid) mit einem fSarafiten auf bem linfen Hinterbein eines ißarafiten bef<häftigt, eine fomifche gigur fein — bie ©iffenfcßaft fann nun einmal nicht nur aus ffialileis unb Kopernifüffen he fteten, ja, gadjlcute mögen behaupten, baß roiffenfchaftlicße Kleinarbeit ebenfo wichtig fei, roie geniale Scßöpferfraft. Unb bennocß mutet folcfjcs gifelieten an einem winzigen Btofaiffteincßen ber BMffenfcßaft roie eine Karifatur zitulifatorifcßer Arbeit an. SBenn man roahllos ben Katalog einer großen Bibliotßet burchblättert unb bebenlt, roelcße ungeheure (Energie unb 2Jlüße oerroenbet roirb unb rourbe, beren ©rgebnis nicht ber Btenfcßheit, nicht einem ßanbe, nicht einer Stabt, einer ©ruppe, fonbern feinen jmanjig 9Jlenfcßen, roeltfrembeftcr 9lrt überbies, zugute fam, fo muß man an bet 3ioiIifation irre roetben. ©in fchlechter 9loman erfreut — roir rooEen ißn nicht oerteibigen — fpannt unb unterhält eine 3ttenge naioer Seute, ein feßroaeßes, Iprifcßes ©ebießt mag alte 3ung- fern unb romantifche junge Bläbcßen zu tränen rühren, eine fitfeßige ßanbfcßaft: attüßle im Sdjroarzroalb mit Bäcßlein unb bannen, erroedt in primitioen ©emütern Seljn- fueßt nach bem ©ebirge, ©rinnerungen, Hoffnungen. 3tur bas roiffenfchaftliche Buch eines mifroffopifchen Spezialgebietes erfreut nicht, fpannt nicht, regt niemanb an, außer ben Butor felbft unb feine gehn KoHegen, bie fich mit bemfelben Sßema, etroa ben 9cpribaceen ber erften 91 c g n e 11 f dj e n ©jpebition 1896 befcßäf- tigen. 3mmerhin, es finb Botanifer, ipflanzenfenner, oieEeicßt ergibt fich aus bem Stubium ber „S£t)tibaceen" nach oielen Sahren eine BerbiEigung bes Boggens um einen 'Pfennig! gür roen aber rourbe ein Buch oon aBilherm ©ffmann: Sie ©loden berStabt g r e i b u r g i n b e r S d) ro e i z (1899) gefeßrieben? Sie ©lodengießer unb bie Bronzefenner melben fich- 9tocß hängt bas Sßema entfernt mit Kunftgefcßicßte unb 3nbuftrie zufaminen — parboniertl Schwerer roirb es fein, einen 3ufammenßang mit bem ßeben bei einem Buch 3« finben, bas ein Hem- g. Hafenoeßrl 1913 im Selbft- ocrlag hat erfeßeinen taffen, bes 3nhalts: Bericht über bie ©rrießtung eines Senfmals für ßubroig Bolßmann im Brfabenßof bet ÜBiener Unioerfität. 9Ber ßat ben Bericht gelefen? 2Bet ßat ißn getauft? 253ie fommt er in eine ftaatlicße Bibliotßef? 3mmerßin: Bolßmann roar ein großer ©elcßrter, bie ©rrichtung feines Senfmals... nein, cs ift nicht leicht, bas monumen tale 2Berf bes Herrn Hafenoeßrl zu entfchulbigen; ober bas H- Blalmios: lieber bas 9ltterber2Renard)e in ginnlanb (1919). 3ft es ein Bilbungsfeßler, nicht Zu roiffen, roas SJlenatcße finb? 2Burbe bie Kleine beutfeße Sprachlehre für Unteroffiziere unb Solbaten oon granz ißeters jemals oerroenbet? Haben ßinfsßänber ober 9lerzte bas tiefgrünbige 2Berf oon Sr. ffiro. Stier gelefen: Ueber ßinfsßänbigfeit in ber beutfeßen 91 r m e e. 9Burbe bie Btenfcß» ßeit ober aud) nur bie ßicßtbilbner buteß bas Bucß roeitergebradjt: 91. Bofenlecßer: Sammeln unb Berroerten ebelmetallßaltiger pßoto- grapßifd)er 91 b f ä 11 e jmeds Berntinberung ber Koften ber fotografifdjen Bilberzeugung(l) Ober ftnb es nur roir ßaien unb Keßer, benen folcße ßebensarbeit finbifcß unb finnlos erfdjeint? 9Icß — bas ift aEes oon ßoßer Bebeutung unb bleibenbcm ffiert gegen ein leji- falifcßes 9Berf, ja, eine ©nzpflopäbie, bie, aud) roegen ber Kleinheit bes Objefts, zu einem Sgmbol finnlofer roiffenfchaftlicßcr Slrbcit geworben ift. ©s ift bie Haarfpatterei an faß, roiffenfdjaftlicßcs gloßfangen — man fann es nicf)t für möglich halten, baß fieß ztoei ernfte „Blänner ber ÜBiffenfcßaft" minbeftens ein 3aßr bamit befcßäftigten, beoor man nicht bas Bucß in Hänbcn hält; mit bem Sitet: